Hallo zusammen,
endlich ist es soweit!
Nachdem seit dem Sommer wieder F1-Sterbai bei mir paddeln (2-2,5 cm Größe beim Kauf) und das Becken - nun ja, sagen wir mal etwas außerhalb des "Radars" läuft (Wasserwechsel 50% etwa alle 20 Tage, hin und wieder mit Mulm absaugen und Scheiben reinigen - meistens bei jedem zweiten Wasserwechsel oder nach Bedarf), habe ich mir nur ab und an Zeit genommen, genauer hinzuschauen. Die Sterbai waren einfach noch zu klein und sind (da sie leider auf Beinebene leben) auch recht scheu und verstecken sich daher oft unter den Morkienwurzeln.
Heute war mal wieder eine Scheibenreinigung fällig und erst als ich beherzt mit dem Schwamm an der Frontscheibe rubbelte (und dabei leider auch ein paar Eier - geschätzte 3-4 weggerieben habe), dämmerte mir, dass sie wohl groß genug und geschlechtsreif sind. Ich habe dann vorsichtig um die Eier herumgeputzt und den Wasserwechsel normal beendet.
Als dann wieder Ruhe einkehrte, habe ich genauer hingeschaut: Neben den ca. 30 (sichtbaren) Eiern, die der Farbe nach kurz vor dem Schlupf sein dürften, paddeln bereits mindestens 10 Minis mit ca. 5 mm Länge munter umher.
Damit ist für mich der fatale Transportverlust beim Umzug (ich berichtete an anderer Stelle, dass sich meine Wildfang-Zuchtgruppe trotz Aktivkohle in den Beuteln selbst vergifteten) gedanklich abgehakt.
Neben Garnelen, Schnecken und Makropoden nun also die sechste Tierart, deren Population bei mir stetig steigt...
