Das offene Diskusforum

Wissens-Sammlung => Sehens- und Lesenswertes => Thema gestartet von: Kosmo83 am 06-10-2011, 17:01:17

Titel: Red Spotted Dreams
Beitrag von: Kosmo83 am 06-10-2011, 17:01:17
http://red-spotted-dreams.jimdo.com/

So, meine kleine Webseite wächst, die Zucht kommt auch langsam in Gang und die ersten "Prototypen" schwimmen bereits.
Prototypen deswegen, weil es hier vorallem darum ging zu schauen, wie die Tiere vererben und sich der Nachwuchs entwickelt.

Die ersten Red Spotted Green F4 sind von mitte Juli, entwickeln sich großartig und zeigen jetzt schon Punkte (fotos folgen).
Auch schwimmen die ersten Cross-Tiere aus F1-Nachzuchten aus dem Hause von AlexR. und meinen F3 Red Spotted Green.

Auch hier versuche ich erstmal die Entwicklung zu beobachten um zu schaun, was in der Wundertüte drin ist.

Ach ja, was neues, und vielleicht auch für andere interessantes:
Cherax Hoa Creek:
Hübsche Flusskrebse aus Papua Neu Guinea. Die Tiere sind sehr friedlich, sowohl untereinander als auch gegenüber größeren Fischen.
In meinen Becken sind sie die Müllabfuhr und reinigen des Nachts das Becken von eventuellen Futterresten und auch Diskus-Kot wird teilweise gefressen.
Die Tiere graben sich gerne Hölen unter Wurzeln und Steinen und helfen somit auch Faulstellen vorzubeugen.
Kleiner Nachteil, hin und wieder wird eine weniger verwurzelte Pflanze auch mal ausgegraben, ansonsten sind sie Pflanzen gegenüber recht zurückhaltend. Gefressen wird neben Krebs-Tabs, Stör-Perlen, Frostfutterreste vorallem Herbstlaub (Eiche, Buche, Seemandelbaumblätter etc.)

Infos und ein paar Bilder auch schon auf meiner Webseite:
http://red-spotted-dreams.jimdo.com/
Titel: Re: Red Spotted Dreams
Beitrag von: Günter-W am 07-10-2011, 10:31:28
Hallo Chris

Machst du die Nz  von deinen ,,Gepunkteten,, nicht gleich Flagellaten frei ,wäre ja ein leichtes das sie ja schon Wurm frei sind. So wie ich dich kennen gelernt habe (in Foren)  willst du auch nicht den Eingeißligen in den Fischen haben ganz nach dem Motto ,,Ein bisschen Schwanger geht nicht,,
Eine Frage hätte ich auch noch, gehst du in Richtung Oriental Dream oder eher R. Leopard  was die Punkte angeht? 
Titel: Re: Red Spotted Dreams
Beitrag von: Kosmo83 am 07-10-2011, 11:54:27
Hallo Günter,

vorerst steht Flagellatenfrei hinten an.
Aus züchterischer Sicht ist dies für mich noch eine Einbahnstraße, da ich nicht die Möglichkeit habe 2 Anlagen laufen zu lassen um somit Wildfänge und dergleichen einzukreuzen.
Flagellatenfrei würde bedeuten, dass ich dann sehr eingeschränkt bin. Da ich auch keinen integren Nachbarn habe, der dabei helfen würde (zwei anlagen, einer Parafrei, der andere Wurmfrei), muss ich das ganze irgendwie selber auf die Reihe kriegen.

Sicher ist dies ein erstrebenswertes Ziel, genügend genetisches Material zu sammeln um ab einem gewissen Punkt zu sagen : Cut, nun gehts Parafrei weiter.
Aber davon bin ich noch einige Jahre entfernt.

Mein Ziel hat schon einen Namen: Tefé High Definition/ Tefé HD
Es soll ein Fisch sein, der die besten Eigenschaften des Wildfanges mit der der Zuchtvarianten vereint.
So ist mir ein schöner dunkler Flossenkranz sehr wichtig, der nach Möglichkeit sogar immer erkennbar ist.
Das Tier soll einen Goldgelben Bauch/Untergrund haben, auf dem feine, rote Punkte verteilt sind und auf dem flächig der Türkise Schimmer gelegt ist.
Dabei sollen die Tiere dennoch groß und rund werden.
In Japan schwimmen solche Wildfänge in Aquarien, hier kriegt man sowas nicht, außer man legt unsummen dafür hin.

In wie weit ich als "Nebenprudukte" dieses Zieles auch in Richtung Oriental/Eruption ziehe, wird sich zeigen.
Auf jeden fall ist das was ich vor habe nicht das allereinfachste, zumal ich weitestgehend versuche mit reinen Red Spotted oder Tefe/Japura/Jutai zu züchten, da ich den RT, der im Leo ist nicht haben will.
Dies bringt zwar ein paar Schwierigkeiten mit sich, aber nun gut, das ist eben Hobby, ich muss ja nicht davon leben.

Was den Eingeißeligen angeht, kommt Zeit, kommt Rat ;)
Titel: Re: Red Spotted Dreams
Beitrag von: Spucki am 08-10-2011, 12:42:05
Hey Kosmos, schön das du dich wieder mal meldest! :optimist:

gruß Tu
Titel: Re: Red Spotted Dreams
Beitrag von: Kosmo83 am 08-10-2011, 13:41:45
Tu,
weißt doch, unkraut vergeht nicht :D
Und meine Nachzuchten wachsen ;)
Ich muss nur zusehen, dass ich für den Winter mal ein paar mehr hab, damit man auch mal was verkaufen kann.
Titel: Re: Red Spotted Dreams
Beitrag von: Ditmar am 08-10-2011, 15:11:44
Hallo Chris  :wink:

Ein anspruchsvolles Projekt schwirrt da in deinem Kopf herum. :supi:
Bin mal gespannt was dabei herauskommt.
Dabei braucht man nicht nur einen langen Atem sondern auch eine Portion  Glück.

Von beidem Wünsche ich dir einen Sack voll denn das wirst du brauchen.

Meinen Respekt zu deinem Projekt hast du auf alle fälle.
Titel: Re: Red Spotted Dreams
Beitrag von: Kosmo83 am 08-10-2011, 16:15:22
Danke Ditmar,

in wie weit Traum und Realität zusammen passen muss sich zeigen.
Ich setze halt grade viel in die erste Verpaarung F1 x F3 und bin gespannt, wie sich die entwickeln.
Titel: Re: Red Spotted Dreams
Beitrag von: Horst am 09-10-2011, 07:48:47
Hallo  Chris   :wink: ,

schön mal wieder etwas von Dir zu hören bzw zu lesen .
Dein Projekt hört sich recht interessant an , obwohl Dich dann richtig viel Arbeit erwartet , hoffe ich , daß Dir noch Zeit bleibt , ab und zu ein Update zu senden .
Titel: Re: Red Spotted Dreams
Beitrag von: Kosmo83 am 09-10-2011, 13:05:17
Danke Horst,

ich werd mein bestes tun, um euch auf dem laufenden zu halten ;)
Ich stehe nun in den Startlöchern, muss nur noch die Wasserwerte von den Zwergen mit denen des Hälterungsbecken anpassen.
Dann wird der Einhängekasten rausgenommen, Leitwert im Zuchtbecken runter und dann will ich doch mal schaun ob ich die grünen Weiber nicht willig machen kann ;)

Und dann muss ich es auch mal hinkriegen mehr als nur 10 Jungtiere groß zu machen, dass war jetzt noch das Problem bei der Sache, es funktioniert, aber effektiv ist was anderes, und der Aufwand ist der gleiche, obs nun 10 oder 100 sind.
Titel: Re: Red Spotted Dreams
Beitrag von: Spucki am 09-10-2011, 13:58:53
Hey Chris,

schreibe bitte klarer, sodass man dir auch folgen kann. Was für Jungen hast du jetzt schwimmen und warum 10? usw.

lg Tu
Titel: Re: Red Spotted Dreams
Beitrag von: Kosmo83 am 09-10-2011, 15:56:40
Tu,

ich habe derzeit 9 Stück von den F3 x F3 Nachzuchten und 11 von den F3 x F1 Nachzuchten.
Ich weiß nicht ob es an dem Weib oder am Wasser und dem Weib liegt, aber sie ist SEHR nervös. Ich arbeite schon mit Laichschutzgitter, nur beim Umsortieren/Anschwimmen gehen bei ihr zu viele Jungtiere verloren.
Da der F1-Bock aber garkeine erfahrung hatte, hab ich das Weib zumindest bis zum Anschwimmen drin gelassen.
Das nächste mal wird sie nach dem sie die Eier gelegt hat rausgeschmissen.

Das sind halt so Kleinigkeiten, auf die ich Achten muss.
Titel: Re: Red Spotted Dreams
Beitrag von: Spucki am 09-10-2011, 16:40:07
hi Chris,
Aso ok wie sind den die Wasserwerte und magst du schreiben wie du dein Zuchtwasser herstellst?

gruß Tu
Titel: Re: Red Spotted Dreams
Beitrag von: Kosmo83 am 09-10-2011, 16:45:46
Also bei den ersten (f3 x f3) wars ganz normales Leitungswasser im eingefahrenen Aquarium.
Das Paar wurde lediglich durch eine Filtermatte vom Rest seperiert.
Da war Leitwert bei 400, kh3, gh 9. Ph, keine Ahnung.

Jetzt beim ersten scharfen versuch (F1 x F3) hab ich Osmosewasser genommen, mit Mineralsalz etwas angereichert und Hummine hinzugegeben.
Das Gelege war zu etwa 70% befruchtet, war in Ordnung... nur eben umbetten/Anschwimmen war sehr verlustreich.

Ich denke, ich werd nächstes mal eine Styroplatte vor das Becken stellen, dann brauch das Mädel nicht so aggro werden wenn jemand in den Raum kommt, sondern kann sich um die Eier kümmern.
Oder sie fliegt eben raus.
Titel: Re: Red Spotted Dreams
Beitrag von: Günter-W am 09-10-2011, 17:36:26
Hallo Chris

>>Da der F1-Bock aber garkeine erfahrung hatte, hab ich das Weib zumindest bis zum Anschwimmen drin gelassen.<<<

Mit Erfahrung hat das nichts zu tun, ich hatte einmal ein Gelege von einem Paar wo die Jungen ,warum auch immer ,nicht an geschwommen sind.  :hmm:

 Nach dem ablaichen  hatte ich zunächst das Gelege mit einem Gitter geschützt habe dann das Paar herausgefangen, habe dann ein Männchen ? (Penang Rose) wusste nicht einmal ob es eines war in den Würfel gesetzt er/die Schwamm um den Kegel herum so als ob es nicht von Interesse war.

Am anderen Tag bemerkte ich das der Diskus wohl Interesse zeigte in dem er/sie das Gelege befächelte. Als die Larven anfingen zu Zappeln entfernte ich das Laichgitter und was soll ich sagen es wurde sofort angefangen die Larven ,,durch zu kauen,, und an der anderen Seite wieder angeheftet.

Da ich seiner Zeit kein Zuchtpaar um eine Ammen Zucht zu machen hatte,hatte ich es einfach einmal so ausprobiert, und es ging :-!-:, kannst es ja einmal versuchen
Titel: Re: Red Spotted Dreams
Beitrag von: Kosmo83 am 09-10-2011, 17:52:53
Danke, ich werds das nächste mal einfach versuchen.
Titel: Re: Red Spotted Dreams
Beitrag von: Kosmo83 am 14-11-2011, 17:19:15
Hi,

hier mal einer meiner eigenen Nachzuchten.
Da die Kleinen so wuselig sind krieg ich die Bilder nur schwer hin, hab halt nur ne kleine Pocket-Cam.

Es handelt sich um eine Nachzucht meiner Tefe F3.
Dies Tier zeigt stellvertretend für die anderen, wie die Punkte (nicht Fetzen wie beim Leo) sauber auf dem Körper verteilt sind.
Anders als beim Leo sind auch erst die Punkte da, bevor der blaue Rahmen kommt und die Tiere färben von der Mitte nach Außen.

Das Tier hat eine Größe von etwa 7 cm und ist von Mitte/Ende Juni

(http://www.bilderload.com/daten/cimg14673E7OJ.jpg)
Titel: Re: Red Spotted Dreams
Beitrag von: Kosmo83 am 14-11-2011, 21:13:19
So,

eventuell hab ich nun auch mein Problem mit den weißen Eiern aus den Weg geräumt.

Hab die Laichkegel geschrubbt und mit kochendem Wasser übergebrüht... Gelege ist 28h alt, 2 Eier weiß, rest sieht gut aus.
Leitwert 110, PH 6, Temperatur 29 Grad.

Hoffe das wird nun was.
Titel: Re: Red Spotted Dreams
Beitrag von: Günter-W am 15-11-2011, 13:14:51
Hallo Chris

Gefällt mir sehr gut  :super: mal schauen ob die Punkte im Alter so bleiben und ob sich der schwarze Flossensaum noch verstärkt, wäre schade  wenn die Punkte zusammen wachsen würden. An den Augen könnte man noch etwas machen (rot) oder ist gelb  das Ziel?
Titel: Re: Red Spotted Dreams
Beitrag von: Kosmo83 am 15-11-2011, 13:18:33
Günter, nein, Rot ist schon das Ziel, haben auch alle anderen Jungfische aus der Brut,
ihm saß ein paar Tage lang wohl ein Furtz quer und war auch etwas mäkelig beim Fressen, seitdem sind die Augen etwas blass.
Aber das kommt wieder, hab ich grad im Keller nochmal genauer drauf geachtet.
Interessanter sind noch die F2 Nachkommen (F1 Bock x F3 Weib), da bin ich echt gespannt.
Titel: Re: Red Spotted Dreams
Beitrag von: Günter-W am 15-11-2011, 16:19:36
HI Chris

>>Interessanter sind noch die……<<<

Das ist ja das Interessante bei unserem Hobby >Diskusfisch<, man hat viele Möglichkeiten bei der Zucht an sein Ziel zu kommen es muss ja nicht gleich Morgen  sein. Geduld braucht man da auch, aber auch die eine oder andere Arbeit was man schon lange einmal in ,,Angriff,, nehmen will/wollte, so dass es jedenfalls mir beim Hobby Aquaristik nie langweilig wird.

Nb .Heute Abend werden bei mir noch 46 Rotkopf Salmler abgeholt wo von 55 St. übrig geblieben sind die ich Para frei gemacht habe, auch das ist immer spannend wenn das Institut wo ich zZ Untersuchen lasse anrufen und  sagen sie haben nichts gefunden, wie geschrieben wird’s mir nie langweilig und das mit den Roten Augen bei deinen Nz bekommst du auch noch hin.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Freude bei deiner ,,Arbeit,,