Das offene Diskusforum
Wissens-Sammlung => Sehens- und Lesenswertes => Thema gestartet von: Horst am 24-09-2012, 23:33:05
-
Hallo Forengemeinde ,
vor kurzer Zeit habe ich etwas über einer privaten " Auffangstation " gelesen , wovon ich vorher noch nie etwas gehört hatte , daß es sowas überhaupt gibt .
Die meisten von uns kennen diverse Auffangstationen für Igel , Katzen , Vögel usw . Aber wer hat schonmal was davon gehört , daß es sowas auch für Fische gibt .
Ich habe heute die Freigabe der Fammilie Schiffer bekommen , Ihre Homepage von der Fischauffangstation in Aurich bei uns im Forum zu veröffentlichen - vielen Dank dafür .
Ich finde es absolut klasse , was die Familie Schiffer auf die Beine gestellt hat , und würde mich freuen , wenn soetwas Schule machen würde .
Hier nun die Homepage http://www.fiasa.de/
-
Hallo Horst
Danke für diesen Link das ist mal eine gute Adresse für überforderte Aquaristen. :supi:
-
Hallo Horst,
vielen Dank für den Eintrag! Es ist eine gute Idee, dass wir solche Projekte bekannt machen! :super:
Wenn Euch weitere Auffangstationen für Aquarientiere bekannt sind, dürft Ihr diese Liste gerne ergänzen!
Nachtrag: Wie Markus glaubhaft darstellte, sind die beiden ursprünglich verlinkten Auffangstationen (in Düsseldorf und Sankt Augustin) weder fachlich noch räumlich (in einer gibt es 1!!! 300 Liter-Aquarium) geeignet, diese verantwortungsvolle Tätigkeit auszuüben; ich habe daher die Links wieder entfernt.
-
Hallo Nobby
Auch dir Danke für die Links sollte mal unser Treuhandfond aus irgend einem Grund aufgelöst werden wären das mögliche Adressen in denen unsere Einlagen Zielgerecht genutzt werden könnten.
-
Hallo Nobby,
die Sankt Augustiner Auffangstation ist ja bei mir gerade um die Ecke.
Wußte gar nicht das es sowas gibt.
Gruß
Uli
-
Hallo Horst
>>>Aber wer hat schonmal was davon gehört , daß es sowas auch für Fische gibt . <<<
Zu D W R Zeiten habe ich einmal solch eine Anzeige von einem Diskuszüchter gelesen .
Als ich einen Besuch machen wollte um ein Interview zu machen hat es sich heraus gestellt das es nur Werbung war bzw auf seine HP Aufmerksamkeit zu erlangen der den Zweck hatte Diskusfische zu verkaufen.
Aber die gezeigten Links finde ich prima und es wäre mir nicht zu Schade es mit ein ,, paar Pfennige,, zu Unterstützen
-
Hallo,
...Aber die gezeigten Links finde ich prima und es wäre mir nicht zu Schade es mit ein ,, paar Pfennige,, zu Unterstützen...
wohl wahr :up:
super finde ich auch die hoesti seite mit den cartoons (http://www.hoesti.de/)
Gruß
-
Hallo Zusammen ,
am Donnerstag Abend war der Stammtisch , der auf der Homepage angekündigt war , den wollte ich mir nicht entgehen lassen , und Euch davon berichten .
Die Lokalität war - wie für Aquarianer geschaffen - ein Fischrestaurant mit einem gemütlichem Flair .
Da wir nicht die Letzten beim Treffen sein wollten , sind wir etwas vor dem Termin da gewesen ( natürlich die Allerersten :hihi: ) , aber so konnten wir noch mit der Wirtin reden , und sie hat uns erzählt , daß der Stammtisch sehr rege von Aquarianern angenommen wird . Davon haben wir uns auch überzeugen können , es waren 16 Personen anwesend , und alle hatten irgendetwas mit Wasser und Fischen zu tun . Es waren sogar 2 ( mit mir 3 ) Haushalte da , in denen Diskus beheimatet sind , ansonten war von Afrika über Asien bis nach Süd-Amerika alles in den Becken vertreten .
Die Teilnehmer vom Stammtisch kamen auch aus einem Umkreis von knapp 40 km . Nach dem ersten Beschnuppern wurden teilweise intensive Gespräche geführt , aber auch viel gelacht und Späßle gemacht . Der Abend hat sich für uns gelohnt und wir werden wieder hingehen .
Aber der Hauptgrund , warum ich hier berichte , ist natürlich die Fisch-Auffang-Station . Die Familie Schiffer unterhält ein privates Tierheim ( mit einem Grinsen auf den Lippen hat er mir erzählt : er wolle sich beim Guinnes Buch der Rekorde anmelden - für das kleinste Tierheim der Welt ) , in dem zur Zeit 22 Aquarien mit einem Volumen von 30-1200 Liter in Betrieb sind . Die Auffangstation hat in den letzten 2 Jahren über 3000 Fische vermittelt , wobei nicht nur kleine Salmler oder Barben dabei waren . Die zwei Haiwelse ( der Bericht auf der Startseite der HP ) sind mittlerweile nach Leipzig vermittelt worden .
Nächste Woche werde ich mal einen Besuch mit anschließender Führung durch das " Fischtierheim " machen , da freue ich mich schon drauf . Vielleicht kann ich dann auch noch ein paar tiefere Eindrücke erhaschen , auf jeden Fall bin ich sehr gespannt .
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende .
-
Hallo Horst
Danke für deinen Bericht.
Beim Besuch den :cheese: nicht vergessen. :sweet:
-
Hallo Forengemeinde und Interessierte ,
nun habe ich etwas Zeit , und möchte euch meine Eindrücke bei der Familie Schiffer und der Auffangstation mitteilen .
Die Familie Schiffer hat uns sehr nett in ihrem " Tierheim " begrüßt , und das Empfangskommando bestand unter anderem aus 2 Hunden , 7 Katzen und jeder Menge an schuppigen Tieren .
Bei den ersten Schritten auf dem Grundstück des Einfamilienhauses , wurden wir an einem Teich mit den ersten Flossentieren vorbei geführt , dort tummelten sich Kois , Goldfische und ein paar Störe und freuten sich ihres Lebens , nachden sie aus schlechter Haltung gerettet wurden .
[attach=1]
Nachdem wir das Haus umrundet hatten und uns alles anschauen durften - fast hätte ich das Kanninchengehege vergessen zu erwähnen - betraten wir über die Terasse den Wohnbereich . Dort erblickten wir die ersten Aquarien , die als private Becken bezeichnet wurden . Insgesammt werden aktuell 16 Aquarien unterschiedlichster Art betrieben und alle machen einen sehr guten und geplfegten Eindruck ( das schonmal vorab ) . Es wird in den einzelnen Becken auch nicht alles einfach zusammengewürfelt , sonder es wird sehr darauf geachtet , das die Bewohner aus dem gleichen oder zumindest sehr ähnlichem Habbiat kommen , also in etwa die gleichen Ansprüche an die Wasserbeschaffenheit und Temperatur haben . Auch wird darauf geachtet , wenn ein Gelege oder ein laichbereites Pärchen sich ankündigt , und dementsprechend ein eigener Bereich oder Becken aufgestellt , wie z.B. bei den Feenbarschen .
[attach=2]
Jetzt erstmal eine paar Bilder der verschiedenen Aquarien , die sich im ganzen Haus verteilen , sozusagen vom Keller bis zum Dach . Es wurden auch Becken so umgebaut bzw zusammenbeklebt , daß sich auch größere Wels ( Wabenschilderwelse ab 25cm aufwärts ) nicht nach einem Flossenschlag den Kopf stoßen - im Keller wurde aus defekten 100x40x40 Becken ein 300x40x40 zusammengebaut .
[attach=3]
[attach=4]
[attach=5]
[attach=6]
Es befinden sich dann auch noch mehrere kleine Aquarien in der Küche , im Esszimmer und sogar im Badezimmer , in dem Krebse und verschiedene Garnelen ein Zuhause gefunden haben , wie z.B. der Marmorkrebs , der blaue Floridekrebs .
[attach=7]
Was mich ziemlich fasziniert hat , war ein 1000 Liter Aquarium , daß als " Monsterbecken " bezeichnet wird . Es steht im Schlafzimmer von Dennis ( der , wie kann es auch anders sein , eine Ausbildung im aquaristischen Einzelhandel macht ) . In dem Becken werden Raubwelse gepflegt , wie verschiedene Flösselhechte und ein Froschwels . Da kamen wir grade richtig zur Fütterrung , und mir wurde ganz anders , als der Besatz dann aktiv wurde - da geh es richtig gemütlich zur Sache , wenn wir unsere Diskus zum Essen bitten . DerFroschwels het etwa eine Größe von 40cm und ist ein richtig imposantes Tier .
[attach=8]
[attach=9]
Jetzt aber nochmal zurück in den Keller , da ist das spezillste Tier , was in der Auffangstation wohnt . Dort ist ein Schild an das Aquarium geklebt , was auf Lebensgefahr hindeutet . Markus konnte die Fragezeichen in meinen Augen deuten und lüftete das Geheimnis , in dem Becken ist ein elektrischer Wels aus Asien , der vom Zoll bei Ihm abgegeben wurde , weil irgendein " Idiot " diesen Fisch in einer Thermoskanne einführen wollte . Nun schwimmt er in Aurich , und mal schauen wohin für ihn die Reise weitergeht . Der Wels hat die Fähigkeit , eine Spannung von bis zu 350 Volt zu erzeugen , und nun verstehe ich den Sinn des Hinweisschildes auch .
[attach=10]
Nun möchte ich aber erstmal zum Ende kommen , aber nicht vorher nochmal meinen Hut vor Markus , Iris und den Kindern zu ziehen . Es ist toll zu sehen , mit wieviel Herzblut und Enthusiasmus sich das Leben der Familie um die Rettung der armen Kreaturen dreht , und alles ohne finanziellen Hintergrund , sondern nur zum Wohle der Tiere . Das kleinste Tierheim der Welt wird nur aus Spenden und Sachspenden von Sponsoren aus dem aquaristischen Bereich finanziert , ansonsten werden alle laufenden Kosten an der Familie selber getragen .
Als Resume möchte ich einfach sagen , diese Institution hat das Prädikat ein Herz für Tiere wirklich verdient
Hinweis des Moderators:
Bilder ergänzt...
-
Hallo ,
ich weiß jetzt grade nicht , warum die Bilder nicht alle angezeigt werden , ich habe es wie immer gemacht . Ich werde versuchen herauszufinden , warum es diesmal nicht funktioniert hat .
Auf die Bilder sollt Ihr aber nicht verzichten , dann werde ich sie später nochmal neu einstellen .
-
Hallo Horst,
vielen Dank für diesen Bericht über die so sehr im Tierschutz engagierte Familie und das "kleinste Tierheim" der Welt.
Ich habe gerade auf dem Server nachgesehen: Die Attachments 14320 (Teich mit Koi und Golfischen.JPG), 14321 (Feenbuntbarsche mit Brut.JPG), 14322 (Wels-Becken.JPG), 14323 (Afrika-Becken.JPG), 14324 (Südamerika-Becken.JPG), 14325 (Zwergbuntbarsch-Becken.JPG) und 14326 (Marmorkrebs.JPG) haben alle 0 kB. Etwas hat beim Upload also nicht geklappt.
Wenn Du mir die Bilder zukommen lässt, lade ich sie entsprechend hoch, dass sie in Deinem Beitrag korrekt angezeigt werden...
-
Hallo Horst
Auch von mir ein Lob für deinen Bericht.
Na mal sehen wie man den netten Leuten helfen kann.
-
Hallo Horst,
nun passt wieder alles! Danke für die Zusendung der Bilder! :flower:
-
Hallo Nobby ,
vielen Dank , daß Du die Bilder neu eingestellt hast .
Ich vermute die Verbindung beim I-Net während der Übermittlung des Beitrags war kurzzeitig unterbrochen .
Ich freue mich , daß der Beitrag nun komplett ist . :hurra:
-
Hallo
Nun erst mal ein kurzes hallo von mir eigentlich hat Horst alles bestens beschrieben und erklärt
Schönen Dank für den Bericht
Zum andern muss ich sagen haben wir 4 super nette Leute beim Stammtisch dazu bekommen
(Na gut 2 noch nicht Aktiv haben sich aber angekündigt und nett auf jedenfalls hab sie ja schon kennen gelernt)
Sonst kann ich nur sagen wer fragen hat immer her damit
Lg
Markus
:fish01:
-
Hallo Markus, :wink:
Deine Idee :-!-: finde ich sehr Gut. :supi:
Wolte so etwas für Koi mal machen, hatte es aber aus Platz und Kostengründen wieder verworfen. Derzeit habe ich aber 5 Koi aufgenommen, welche mir Abrissarbeiter übermittle haben. :unbelivable:
-
Hallo
Hab auch einen Link auf meiner HP Gestzt
http://www.fiasa.de/freunde/ (http://www.fiasa.de/freunde/)
-
Hallo Horst,
tolle Bilder hast Du gemacht. Ich hatte ja das Glück und die Gelegenheit die Aufangstation persönlich anzusehen.
Es sind wirklich liebe" Tiernarren" die so was in Ihrem Haus betreiben . Hut ab.
Wenn der nächste Stammtisch bei Euch ist werden wir gerne dabei sein.
Gruß Ralf
-
Hallo Zusammen ,
hier möchte ich nochmal den Bericht hervorholen , weil sich etwas sehr Gutes ( wie ich finde ) ergeben bzw ereignet hat .
FIASA wird VEREIN
Es gibt großartige Neuigkeiten für und über die FIASA (Fischauffangstation in Aurich)
Wie schon berichtet, gibt es in Aurich ein Tierheim für Fische. Dieses ist durch die Stadt Aurich bereits anerkannt und auch das Veterinäramt prüft hier die Haltung der Tiere. Da dieses Tierheim bisher privat betrieben wurde und die Kosten (Kost und Logis) steigen, haben sich einige Personen gefunden, die von der Idee begeistert sind, und haben nun einen Verein gegründet.
Also nicht mehr Fiasa sondern: FIASA e.V. – somit ein ganz offizielles Tierheim – eben nur für unsere schuppigen Freunde!
Die Fiasa e.V. durfte bisher nur Sachspenden oder auch Geldspenden, hier aber nur ohne Spendenquittung annehmen. Jetzt darf die Fiasa e. V. u.a. auch eine Spendenquittung ausstellen und auch die laufenden Kosten für den Unterhalt der Auffangbecken aus dem privaten Bereich trennen .
Mit der Gründung des Verein und der damit verbundenen Gemeinnützigkeit besteht nun auch die Möglichkeit , die FIASA e.V. mit einem kleinen Obolus zu unterstützen oder auch Mitglied zu werden .
Hierzu in den nächsten Tagen hier an dieser Stelle weitere Informationen.
Informationen auch auf Homepage (www.fiasa.de). Diese wird in den nächsten Tagen aktualisiert. – Habt also noch ein wenig Geduld!
Ich möchte nun allen ein schönes Osterfest und ein paar ruhige Tage mit Euren Liebsten wünschen .
-
Hallo und guten Morgen Zusammen :wink: ,
viele von Euch haben es ja schon mitbekommen , daß meine Anwesenheit hier im Forum in der letzten Zeit eher sporadisch war :verlegen: , aber ich werde nun mal wieder öfters aktiv dabei sein .
Ein Grund für mein Fehlen , war und ist die Fischauffangstation . Es ist ja wie bei jeder " Neugründung " , das da mit Kontakten knüpfen , Werbung schalten , Öffentlichkeitsarbeit und und und , wenig bis kaum Zeit für andere Aktivitäten und Freunde und Bekannte bleibt .
Die Fiasa e.V. hat sich schon wieder ein Stückchen gemausert und ich würde Euch gerne mal auf die neue Homepage einladen - http://www.fiasa.de/ .
Wir wünschen Euch noch einen schönen und sonnigen Sonntag .
-
Hallo Horst
Schön zu sehen das es vorwärts geht.
Auch ein Dank an dich das du dich dort engagierst. :good:
-
Hallo Horst,
ich finde Deinen Einsatz mehr als nur bewundernswert!
Dass Du neben Deinem stressigen Job große Teile Deiner Freizeit opferst, um Fischen in Not zu helfen und Euer Esszimmer zwischenzeitlich das Aussehen eines Aquariengeschäfts angenommen hatte, zeigt, was Du bereit bist, für unsere schuppigen Freunde zu geben! :good: