purpose

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 8 9 [10]
91
Gewerbliche Kleinanzeigen / Side Stream Canature Membranen
« Letzter Beitrag von Jörg Gottwald am 07-10-2024, 16:24:10 »
ich werde die Canature Membrane ausverkaufen . wer also günstige und gute 1:1 Membranen sucht der sollte hier fündig werden.
https://www.osmose-shop.com/?cat=c10_Membranen-Membranen.html
92
Allgemeine Diskussionen / Probleme / Re: Osmoseanlage
« Letzter Beitrag von Jörg Gottwald am 07-10-2024, 16:19:38 »
hallo Jürgen
wiederhole doch nicht immer wieder das gleiche, das stimmt doch gar nicht . Nur weil du ein Fan von Mischbett bist
https://uswatersystems-com.translate.goog/blogs/blog/what-is-the-best-way-to-remove-silica-from-water?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq
mfg
jörg
93
Allgemeine Diskussionen / Probleme / Re: Osmoseanlage
« Letzter Beitrag von Hobby am 07-10-2024, 10:56:02 »
Hallo Dirk,
auf diesen Video habe ich die Durchflussgeschwindigkei des Mischbettvollentsalzer sowie den Aufbau und die Handhabung dokumentiert.
Die Menge der Wasserzugabe aus dem Mischbettvollentsalzer habe ich vorher errechnet und dann die restliche Menge Frischwasser zugeführt


Wenn diese Seite sich nicht öffnet, dann probiere hier das Video mit der Uhr.

https://www.youtube.com/@jurgenhobby2458
94
Allgemeine Diskussionen / Probleme / Re: Osmoseanlage
« Letzter Beitrag von DirkB am 07-10-2024, 10:04:44 »

Moin Jürgen

Hast du ein MB-Filter am Start?
Wenn ja,direkt am Aquarium oder nur zum Wasserwechsel?

Gruß Dirk
95
Allgemeine Diskussionen / Probleme / Re: Osmoseanlage
« Letzter Beitrag von Hobby am 07-10-2024, 08:07:25 »
Hallo Dirk,
eine Osmoseanlage kann Silikat nicht herausfiltern.
Silkat kann nur von einem Mischbettvollentsalzer gebunden werden.
Du hast also 2 Möglichkeiten:
1. Osmoseanlage und daran einen Mischbettvollentsalzer anschließen;
2. einen Mischbettvollentsalzer verwenden, welcher 2 Funktionen in einer Röhre vereint

https://www.aquarienfilterbau.de/c/mischbett-vollentsalzer
96
Allgemeine Diskussionen / Probleme / Osmoseanlage
« Letzter Beitrag von DirkB am 05-10-2024, 16:10:07 »


Moin Moin

Ich habe festgestellt,das wir im Leitungswasser sehr viel Silikat und Phosphat haben.
Könnte ich das durch eine Osmoseanlage reduzieren oder gibt es eine andere Möglichkeit?

Gruß Dirk
97
Kleinanzeigen / Co2 Düngeanlagen 2 Stk. Dennerle Systeme zu verkaufen
« Letzter Beitrag von Marci am 13-09-2024, 23:49:49 »
 Moin moin...
 Ich habe 2 Co2 Düngeanlagen über und deswegen
 günstig zu verkaufen.
 Beides dennerle kommplett Systeme einmal mit dem
 Druckminderer Evolution mit integriertem Magnet Ventil
 und einmal den Druckminderer aus dem Carbo night
 Power 400 System mit doppel Manometer und Nachtabschaltung extra.
 Beide male gibt es eine 2kg Co2 Flasche dazu... Eine hat
 noch 6 Jahre TÜV und die andere ist ungenutzt nagelneu
 und original versiegelt von dennerle mit noch locker 9
 Jahren TÜV.
 Dazu gibt's noch verpackten JBL Inline Hochleistungs
 Diffusor für Aquarien bis 600 Liter. Schlauch Anschlüsse
 16/22 und 12/16mm...integriertes Rückschlag Ventil und
 Blasenzähler, er spart ganz nebenbei auch noch 20% Co2
 ein da es direkt im Filterkreislauf gelöst wird.
 Bei Interesse gerne melden LG Marcel

98
Parafrei / Re: Nun fahre ich mein Becken Parafrei ein...
« Letzter Beitrag von Marci am 26-08-2024, 08:50:45 »
Dein Filter Schema ist interessant. Das mit dem alle 2 Tage abmulmen werde ich ebenfalls tun.
Und immer Samstags wird der Wasserwechsel durchgezogen, das mache ich aber ehh schon seid Jahren so...
99
Parafrei / Re: Nun fahre ich mein Becken Parafrei ein...
« Letzter Beitrag von Marci am 26-08-2024, 08:40:54 »
Ohhh Guten Morgen Ditmar...
Danke für Deinen Kommentar, ja dabei habe ich bei weitem nicht alles geschrieben was ich im Vorfeld vorbereiten habe.
Aber Du kennst damit natürlich auch dementsprechend aus. Heftig über 60 Jahre Aquaristik, finde ich mega, mit solchen Aquarianern umgibt man sich gern also ich auf jeden Fall. Man lernt ja nie aus...
Was das Becken angeht gebe ich Dir recht, das ist aktuell das größte das ich mir hier aufstellen kann. Wohne zur Miete in einem 200 Jahre alten Haus mit holzkonstrucktions Decken. Mehr Gewicht möchte ich denen nicht zumuten. Aber Anfang nächsten Jahres ziehen wir um und dann ist das kein Problem mehr. Unter 2 Meter Länge kommt mit dann kein Becken ins Haus 😅😂.
Der 2 geteilte Unterschrank ist schon fertig und für die Aquaristik modifiziert und gut durchdacht und jeweils auf 5 jevilierbaren Schwerlast Füßen. Ein Freund von mir ist Möbel Tischler und hat da richtig Zeit reingesteckt. Zu guter letzt habe ich die Dinger mehrfach in Klavierlack Optik weiß gespritzt und 4 mal mit schlagfestem
 Klarlack versiegelt. Das Becken lasse ich inklusive Abdeckung anfertigen und liefern.
Meine Freundin hat gestaunt wie viel Geld man in dieses Hobby investieren kann.
Verzichte dafür auf ein anderes Motorrad, da ist ihr das ruhigere Hobby doch lieber und ich darf mir einen Aquarien Traum erfüllen. Muss nur noch Geduld haben, das ist nicht meine große Stärke aber das passt schon. So kann ich die Parafrei Geschichte im Vorfeld schon einmal üben und umsetzen. LG Marci
100
Parafrei / Re: Nun fahre ich mein Becken Parafrei ein...
« Letzter Beitrag von Ditmar am 26-08-2024, 07:47:23 »
 Hallo Marci   :wink:

Ein herzliches  :welcome: bei uns.

Schön zu lesen das es immer noch Leute gibt die sich an die Diskushaltung heran wagen.

Deine Vorbereitung liest sich sehr gut bis auf dein für meinen Geschmack zu kleinem Becken für eine Gruppe ausgewachsener Diskus.

Außer du nutzt das Becken nur zur Aufzucht.

Ausgewachsene Diskus brauchen viel Platz um sich aus dem Weg gehen zu können wenn es sein muss.
Ansonsten gibt es viel Stress und damit Anfälligkeiten bei den unterdrückten Tieren.
Diskus haben auch einen hohen Stoffwechsel was die Haltung in einem kleinen Becken nicht einfacher macht.
In meinem Becken mit knapp 1000 Liter waren 5 Diskus und 5 Orinoco Altum und das Becken war voll.
Filter ist 160 Liter mit einem Umsatz von 3600 Liter/Stunde.

Mein ersten Diskusbecken mit 540 Liter war mit dieser Filteranlage ( siehe Anhang ) ausgelastet.


Übrigens beschäftige ich mich seit menem 6 Lebensjahr ohne Unterbrechung mit Aquariumfische.
Also länger als 60 Jahre.

Ich wünsche die viel Glück und Freude an deinem Projekt.
Seiten: 1 ... 8 9 [10]