purpose

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
81
Vorstellungen / Re: Filterströmung
« Letzter Beitrag von Jörg Gottwald am 27-12-2024, 11:43:31 »
Hallo Jürgen
wielange läuft dein Becken schon? Es gibt da einen alten Spruch , wer viel misst der misst Mist. Vermutlich hast du den ganzen Koffer zu Hause.
mfg
jörg
82
Vorstellungen / Re: Filterströmung
« Letzter Beitrag von Spiderleo am 27-12-2024, 11:21:18 »
Hallo Jörg,
Ich habe einen separaten Heizer von Hygger. Die beiden Filter nehme ich zur Temperaturkontrolle. Hab die aber auf off. (Heizer)
Läuft bis jetzt ganz gut.
Hatte die Strömung bei einem Filter minimal, beim
Anderen stark. Als ich bei dem Minimalen hoch gestellt habe ist der nitritwert leicht angestiegen. Hab ihn wieder runter gestellt und wieder alles gut. Vielleicht auch Zufall, keine Ahnung. Aber lasse jetzt erst mal so.
Danke noch mal,
Jürgen
83
Vorstellungen / Re: Filterströmung
« Letzter Beitrag von Jörg Gottwald am 27-12-2024, 11:08:50 »
Hallo Jürgen
ich habe über Wärmetauscher geheizt und rechts kam das Wasser raus und links wieder rein.
mfg
jörg
84
Vorstellungen / Re: Filterströmung
« Letzter Beitrag von Spiderleo am 27-12-2024, 11:04:31 »
Danke
85
Vorstellungen / Re: Filterströmung
« Letzter Beitrag von Jörg Gottwald am 27-12-2024, 10:49:49 »
Hallo Jürgen
ich hatte bei einem ähnlichen Becken immer den Fluval FX6 und habe den ungedrosselt "gefahren" . Die Leistung ging ehe im Laufe der Zeit runter
mfg
jörg
86
Vorstellungen / Filterströmung
« Letzter Beitrag von Spiderleo am 26-12-2024, 14:26:51 »
Hallo zusammen,
Hier auch schon meine erste Frage:
Ich habe ein 200x70x70 Becken das ich mit 2x Eheim 3 prof 1200 xlt filtere. Wie stark stellt man die Strömung ein, damit diese am effizientesten filtern? Ich habe momentan bei einem den Durchsatz auf 3/4 eingestallt ( Gedanke damit dass Wasser schön klar ist) und bei dem anderen auf 1/4 (bessere Biologie).
Wie macht ihr es (Filteraquarium kann ich platzmässig leider nicht).
Danke schon mal.
Vg Jürgen
87
Bilder, Videos, Fischbewertungen / Mein Aquarium
« Letzter Beitrag von Spiderleo am 25-12-2024, 23:33:13 »
Mein Aquarium
200x70x70
Besatz:
10 Panzerwelse
10 Amanos
12 Diskus [ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
88
Vorstellungen / Hallo aus Baden Württemberg
« Letzter Beitrag von Spiderleo am 25-12-2024, 20:40:33 »
Hallo zusammen,

ich heiße Jürgen, bin 47 Jahre alt und komme aus Baden Württemberg, Der Diskusvirus hat mich schon vor ca 25 Jahren infiziert. Vor ca 10 Jahren hatte ich das Hobby aus beruflichen Gründen aufgegeben, meine Diskus an einen befreundeten Züchter abgegeben und den Beruf und die Familienplanung in den Vordergrund gestellt.  Losgekommen bin ich aber anscheinend nie davon... :fish01: Mittlerweile ist die Familienplanung abgeschlossen und ich habe meinen Traumjob und mein 8 jähriger Sohn fing mit einem 60 Literbecken an und ist komplett infiziert mit dem Aquaristikvirus wie ich.. Also habe ich mein 200x70x70 Becken wieder vor 4 Monaten reaktiviert. Filterung 2x Eheim 1200 xl, 2 Sauerstoffsprudelsteine, temp 29 Grad, Kh 6, ph um die 7, erst 10 Panzerwelse eingesetzt und 10 Amanogarnelen als das Becken einglelaufen war. Jetzt 4 Wochen später sind die ersten 12 Diskus eingezogen (10-12 cm) und ich bin wieder voll am Start. Damals hatte ich die Diskus ohne Bodengrund/ Pflanzen und Wurzeln gehalten und hatte kaum Probleme. Diesmal: Bodengrund Sand, 3 Wurzeln und ein paar Pflanzen. Der Diskus hat komplett Priorität, meine Frau wollte aber kein steriles Aquarium. Ich hoffe das ich damit nicht auf die Nase falle... Bisher läuft alles sehr gut. Fische seit einer Woche im Becken und ich bin immer noch auf Habacht dass nicht ein Nitritanstieg aufgrund der höheren Belastung kommt.. bin aber auch mit dem Füttern noch vorsichtig. Nur 2x mal am Tag das was sie in 10 min oder weniger essen. Bisher von 0,0 auf 0,05 gestiegen und stabil, hoffe es geht bald wieder runter, aber Fische fühlen sich wohl und fressen gut.toi, toi,toi...
Welcher mein Lieblingsdiskus ist könnt ihr Euch ja denken. Ich verfolge schon ewig das Forum. Danke für die schöne Plattform und die Möglichkeit sich breit zu informieren...
Viele Grüsse,
Jürgen
89
Allgemeine Diskussionen / Probleme / Re: LED Day ersetzen
« Letzter Beitrag von Hobby am 22-12-2024, 14:24:40 »
Hallo Rüdiger,

vielleicht helfen Dir die Beiträge unter dieser Rubrik ein wenig weiter.
https://www.flowgrow.de/forums/beleuchtung.6/
Hier findest Du auch Aussagen zu Multilux.
90
Allgemeine Diskussionen / Probleme / Re: LED Day ersetzen
« Letzter Beitrag von Jörg Gottwald am 21-12-2024, 10:59:08 »
ich glaube nicht das es diese Farben im Baumarkt oder so gibt
mfg
jörg
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10