Hallo ihr beiden

Leider sind die guten Diskusforen, bis auf dieses hier, seit einiger Zeit eingegangen. Die Szene hat sich ins Facebook verlagert und dort hat die Qualität extrem nachgelassen, da jeder fast unwidersprochen seine Meinung kundtun kann, auch wenns der grösste Quatsch ist. Soweit mal mein unwichtiger Einstieg

Meine Kurzfassung zu den Haltungsbedingungen von Diskus ist in etwa folgende:
Beckengrösse: ab min. 450liter, besser mehr. Pro Diskus sind 50liter netto ok. Beifische, Bodengrund, Deko, Glasstärke sind anzurechnen. Ein nominal 450liter Becken hat also höchstens ca. 400liter Wasser, meist noch weniger.
Anzahl Diskus: ab 8 Stk, dann bleibt die Gruppe i.d.R. harmonisch. Erstbesatz am besten ab 10cm. Dann können sie direkt ins Hauptbecken gesetzt werden. Wenn kleiner, dann erst in ein Aufzuchtbecken.
Wasserwerte: Diskus sind eigentlich einfach zu halten, wenn sie keimarmes Wasser haben. Am besten erreicht man das mit leicht saurem Wasser, pH 6-6,5. Solche Werte stellen sich automatisch ein bei kH1 bis max.3 . Dann wird im Filter durch den Nitrifikationsprozess salpetrige Säure freigesetzt, die den pH entsprechend senkt. Temperatur +/- 28° hat sich bewährt. KEIN CO2 !
Bodengrund soll feiner Sand sein (0,7-1mm) am besten max. 1cm hoch. Die Diskus nehmen Futter hauptsächlich durch blasen vom Boden auf. Im feinen Sand versinkt das Futter nicht und kann entsprechend nicht gammeln.
Beifische: Corydoras welche die Wärme vertragen sind empfehlenswert, da sie die Futterreste verwerten. Ansonsten, wenn überhaupt, Fische die von den Wasserwerten her passen und nicht hektisch sind.
Technik: sehr gute Filterung, Diskus sind gute Futterverwerter mit entsprechendem Output. Ideal sind Filterbecken, da sehr wartungsarm und hochwirksam.
UVC-Strahler ist nie falsch, aber bei mässigem Besatz nicht zwingend.
Licht am besten dimmbar.