purpose

Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10
31
Krankheiten und Therapien / Einseitig dunkel gefärbter Kopf ?
« Letzter Beitrag von Holger56 am 24-04-2025, 16:29:50 »
Moin Leutz,

seit gestern zeigt ein Diskus von 9 insgesamt diesen einseitig dunkel gefärbten Kopf. Er verhält sich  "normal", frisst usw. Alle anderen Mitbewohner zeigen keine Abnormalitäten.
Pflege und halte schon recht lange Diskus, nur soetwas habe ich noch nicht gesehen.
32
Bilder, Videos, Fischbewertungen / Männchen oder Weibchen
« Letzter Beitrag von Botox84 am 14-04-2025, 15:26:34 »
Hallo, ich bin mir bei 3 meiner Diskusfische nicht sicher was für ein Geschlecht die haben, könnt ihr das evtl bestimmen?

Diskus 1


Diskus 2


Diskus 3


Liebe Grüsse und vielen Dank für jegliche Hilfe

33
Gewerbliche Kleinanzeigen / Osmoseanlage 1200 GPD mit Bürstenloser Pumpe
« Letzter Beitrag von Jörg Gottwald am 13-04-2025, 10:48:56 »
endlich ist es mir gelungen eine 1200 GPD Bürstenlose Pumpe mit der passenden Membrane zu bekommen . Ich verwede eine E-Chen Pumpe mit einem Working Flow von 5245 ml bei 70 PSI und die schwarze HN JCM Membrane mit bis zu 60 % Produktwasser. Beim Rest greife ich auf bewährte Komponenten zurück. Verstärkter Bügel , neue von mir entwickelte Filtergehäuse usw.

https://www.osmose-shop.com/product_info.php?info=p293_jg-1200--profesional---osmoseanlage-wasserfilter-brushless-neu--.html

die Ware wird gerade per Bahn nach Deutschland versendet ist also nicht sofort lieferbar. Es sind aber nur noch 50 Stück verfügbar der Rest ist vorverkauft.
34
Allgemeine Diskussionen / Probleme / Re: Ängstlicher Neubesatz
« Letzter Beitrag von Peter L. am 13-04-2025, 08:02:44 »
Hallo Max,

dann geht es ja in die richtige Richtung.

Chlor im Leitungswasser ist in Deutschland nur temporär, daher sollte sich das ja erledigt haben!?

Wenn du noch Fragen hast, einfach melden.
35
Allgemeine Diskussionen / Probleme / Re: Ängstlicher Neubesatz
« Letzter Beitrag von Max.K am 12-04-2025, 11:53:26 »
Hi Peter,

besten Dank. Mittlerweile ist es schon viel besser. Ich habe mit Wasseraufbereitern nochmal  nachgeholfen, da ich etwas erhöhte Chlorwerte gemessen hatte.

VG Max
36
Allgemeine Diskussionen / Probleme / Re: Ängstlicher Neubesatz
« Letzter Beitrag von Peter L. am 12-04-2025, 07:54:01 »
Hallo Max,

warte noch weiter ab, die Filterung ist wahrscheinlich noch nicht richtig eingefahren, in diesem Zusammenhang  stimmen die Wasserwerte noch nicht. Nitrit und Ammoniak sind besonders nach der Fütterung noch marginal erhöht, die Tiere reagieren mit Schreckhaftigkeit. Weiter müssen sich die Tiere noch an die für sie neue Bakterienflora im Becken gewöhnen.

Wenn die Schreckhaftigkeit anhält, dann melde dich nochmal.

Erstmal keine weiteren Fische einsetzen!

Alles Gute,
37
Allgemeine Diskussionen / Probleme / Re: Ängstlicher Neubesatz
« Letzter Beitrag von Max.K am 28-03-2025, 12:15:44 »
Hi Zusammen,

jetzt ist nochmal eine Woche vergangen. Das Fressverhalten hat sich normalisiert, frost Futter nehmen sie gierig an, auch wenn Sie Granulat noch ignorieren.
Phasenweise schwimmen sie auch frei im Aquarium, ein großen teil des Tages stehen Sie im Schatten von dem Eichen Ast.

sie verkriechen sich zwar nicht, doch sind im allgemeinen noch sehr vorsichtig und schreckhaft. Braucht es einfach noch Zeit oder gibt es etwas, dass ich verbessern kann.

Sie regieren sehr Sensibel auf Bewegungen im Raum. Das Aquarium steht in meinem Arbeitszimmer in dem grundsätzlich wenig Bewegung ist, aber es reicht schon, dass ich an das Becken ran trete um sie zu füttern, dass sie sich verstecken.

Eventuell habe ich hier einfach sensiblere Fische, die nicht so "abgestumpft" sind wie die Stendker, die ich früher mal gehalten hatte.  ( ist nicht despektierlich gemeint. Ich gehe nur davon aus, dass Fische die seid Generationen in Aquarien gezüchtet werde, weniger sensibel auf Menschen reagieren, was sie zu besseren show Tieren macht)

Die Beleuchtung ist recht schwach eingestellt und das bernsteinfarbene Wasser führt dazu, dass es für ein Aquarium relativ dunkel ist. Kann es sein, dass dadurch schatten von außen intensiver wahrgenommen werden, als wenn ich die Beleuchtung stärker hoch fahre ? Bisher hatte ich gelesen, dass Diskusfische weniger Licht bevorzugen.

Ich habe jetzt zusätzlich noch schwimmpflanzen gekauft um ihnen noch mehr schutz zu bieten.
Macht es eventuel noch Sinn kleine schwarumfische wie rote neons (Paracheirodon axelrodi) einzusetzen? Ich hatte gelesen, dass es helfen kann wenn sie kleine fische über sich sehen, sich sicherer zu fühlen.

VG und ein schönes Wochenende
38
Allgemeine Diskussionen / Probleme / Re: Ängstlicher Neubesatz
« Letzter Beitrag von Max.K am 22-03-2025, 20:10:07 »
Hi Zusammen,
Ein kurzes Update. Die ersten Fische haben jetzt angefangen zu fressen. Zwar noch sehr zaghaft, aber damit bin ich erstmal beruhigt. Es geht in die richtige Richtung.
VG und ein schönes Wochenende
39
Allgemeine Diskussionen / Probleme / Re: Ängstlicher Neubesatz
« Letzter Beitrag von Max.K am 21-03-2025, 19:33:40 »
Hi,
Danke für den Tipp! Auf den Bildern sieht es tatsächlich so aus. Mit dem Wasser und den flossenbewegungen kann man es nicht so gut erkennen. Habe sie mir nochmal genau angeguckt und die Flossen sehen gut aus. Im ganzen sind sie auch schon heller und aktiver als in den letzten Tagen. Wenn es weiter besser wird lasse ich es erstmal so.
Den Ast da raus zu nehmen würde auch wieder viel Hektik bedeuten, da er nicht so einfach zu entfernen ist.

Ich beobachte sie und schicke die Tage nochmal Vergleichsbilder.
VG
40
Allgemeine Diskussionen / Probleme / Re: Ängstlicher Neubesatz
« Letzter Beitrag von Hobby am 21-03-2025, 18:54:06 »
Hallo Max,
danke für deine schnelle Antwort und das Foto.
Kann es sein, dass bei einigen Tieren an den Schwanzflossen Einschmelzungen zu sehen sind?
Sollte dies der Fall sein, dann liege ich mit meiner Annahme wahrscheinlich richtig und du solltest das gesamte Holz, auch wenn es dir weh tut, schleunigst aus dem Becken entfernen.
Einschmelzungen an den Flossen deuten auf eine beginnende bakterielle Flossenfäule hin und es muss dringend gehandelt werden.
Sofortiger mehrfacher Wasserwechsel, Senkung der Wassertemperatur auf 26 Grad Celsius (höhere Temperaturen führen zur einer Bakterienexplosion).
Mit den vielen dunklen Streifen signalisieren dir die Fische ihr Unbehagen.
Ein kleiner Hinweis als Link, wobei ich jetzt noch nicht mit der medikamentösen Behandlung beginnen würde, denn wenn das Holz komplett verschwindet und du häufigen WW vorgenommen hast, werden sich die auslösenden Ursachen der schlechten Wasserqualität erledigen.
https://www.diskus-markt.de/krankheiten-im-ueberblick
Das Medikament kannst du dir aber schon mal vorsorglich besorgen.
Du verweist auf folgendes:
"Einige weisen oberflächliche Abschürfungen an den Schuppen auf, die beim einfangen/Transport entstanden sein müssen."
Ich glaube dass dies schon beginnende Hautläsionen sind, denn ich nehme an,dass der Züchter seine Tiere umsichtig herausgefangen hat.
Kleiner Hinweis, die Gesamthärte hat in der Diskushaltung keine relevante Bedeutung.
Bei der Diskushaltung sollte man bestrebt sein eine Karbonathärte zwischen 3 und 4°dKH zu halten, damit der pH-Wert bei etwa 6,5 pH liegt.

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10