purpose

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Krankheiten und Therapien / Re: Diskus Flossenfäule?
« Letzter Beitrag von Jörg Gottwald am 18-11-2025, 09:32:59 »
Hallo
dunkel gefärbt dunkle Streifen, das kann auch woanders dran liegen.
mfg
jörg
2
Krankheiten und Therapien / Diskus Flossenfäule?
« Letzter Beitrag von Baddy49 am 16-11-2025, 18:55:57 »
Hallo zusammen,

Ich habe nur schon seit ein paar Wochen ein Problem mit einem Diskus, mir macht irgendwie die Schwanzflosse des Diskus Sorgen, diese „löst“ sich scheinbar auf. Ist es flossenfäule?

Auch ein anderer Fiskus hatte es, beim anderen scheint es aber vorbei zu sein und es bleibt konstant gleich. Was mir bei dem einen auch aufgefallen ist, dass er vermehrt durchsichtige Schleimfäden am Körper hat. Was ist das?

Beide verhalten sich normal, fressen und stehen nicht in irgendeiner Ecke. Ich füttere desöfteren mit Frost- und Lebendfutter. WW mache ich alle 2 Wochen, manchmal auch jede Woche
3
Händler / Re: Erfahrungen mit Europadiskus?
« Letzter Beitrag von Diskusprofi am 08-11-2025, 16:20:41 »
Hallo Jörg

Danke für den Hinweis. Andere Gründe schließe ich einmal aus, dazu ist der Umstand zu gut untersucht und bestätigt.
Mich würde nur Interessieren ob jemand ähnliche Erfahrungen mit solchen Fischen gemacht hat und wie er den bakt. Druck in den Griff gekommen hat.
Es gibt ja den Umstand mit den Resistenzen. Darum sollte man dieses Thema nicht unterschätzen und mit Behandlungen und mit Medikamente sorgfältig umgehen.
Falls jemand dazu was sagen könnte wäre es sehr hilfreich.

grüß Toni
4
Händler / Re: Erfahrungen mit Europadiskus?
« Letzter Beitrag von Jörg Gottwald am 07-11-2025, 11:06:25 »
Hallo Toni
nun das kann auch andere Gründe haben und die musste ich vor Jahren selber erfahren. Kurz nach der Fütterung zeigten die Tiere Streifen und ein paar Stunden später waren Sie Tod. Da es sich um ausgesuchte Tiere handelte , tat mir das in der Seele weh.
mfg
jörg
5
Händler / Re: Erfahrungen mit Europadiskus?
« Letzter Beitrag von Diskusprofi am 05-11-2025, 09:22:21 »
Hallo Jörg

Natürlich würde ich diese Frage nicht stellen wenn es sich um blose Vermutung handel würde. Auch wir haben natürlich kein Labor, aber das ist doch kein Grund sich einen zu bedienen. Ebenfalls würde ich nicht auf blosen Verdach hin Behauptungen aufstellen. Nein so ist es nicht.

1.) Ist es eine Aussage von EDC direkt, das sie das machen, ich weiß nur nicht wie.

2.) Hab ich die Fische natürlich Untersuchen lassen von unserer offiziellen Untersuchungsanstalt für Veterinärmedizin in Kärnten. Dort wurde an den Fischen von EDC ein hochgradiger Befall
     aller inneren Organe festgestellt.

3.) Weiters wurde die Vorgangsweise und die Sichtung der Fische über Monate von einer Fischambulanz durchgeführt.

Also nun nochmals die Frage von mir.
Ist dies in diversen Kreisen des Handeln oder bei Züchter nun Praxis geworden Fische mutwillig mit Bakterien zu infiszieren?
Wer weiß was darüber?

Gruß Toni
6
Händler / Re: Erfahrungen mit Europadiskus?
« Letzter Beitrag von Jörg Gottwald am 05-11-2025, 06:40:32 »
Hallo Toni
wenn du einmal einen Bakterientest gemacht hättest dann würdest du diese Frage nicht stellen. Für eine solche  Aussage muss man schon ein Labor haben und das hat hier keiner . Manchmal geht es gut, manchmal nicht.
mfg
jörg
7
Händler / Re: Erfahrungen mit Europadiskus?
« Letzter Beitrag von Diskusprofi am 28-10-2025, 13:37:27 »
Hallo Norbert

Mein erster Eintrag - und ich dachte es ist nur eine Überschrift. Gut so.

Ich meine speziell mit Fischen von Europa Diskus Center (EDC). Die bakterielle Belastung speziell beim Zusammenführen ist mir bekannt. Wir haben auch jahrelang selbst geschäftliche Beziehungen nach Asien gepflegt. Dieser Umgang ist uns (Verein) sehr wohl bekannt und auch durchaus handelbar.

Natürlich habe ich eine Quarantänestation mit drei Becken und jeder Fisch (zur Zeit nur mehr wenige) muß diese durchlaufen wenn er später einmal in die Anlage kommen sollte.

Mir ist nur diese geschäftspraktik neu wo diese Leute von EDC bewusst mit Bakterien arbeiten und ihre Fische bewusst damit infiszieren. Darum hätte mich interessiert ob andere Diskushalter ebenfalls Erfahrungen zu diesen Thema haben.

Gruß Toni
8
Händler / Re: Erfahrungen mit Europadiskus?
« Letzter Beitrag von Norbert Koch am 28-10-2025, 12:54:20 »
Hallo Diskusprofi,

zunächst ein herzliches Willkommen und ein freundlicher Hinweis: Wir mögen es hier freundlicher und pflegen einen fast schon familiären Umgang miteinander.
Daher beginnen Beiträge mit einer Anrede und enden mit einer Grußformel MIT zumindest Deinem Vornamen, damit man Dich ansprechen kann. So viel Zeit MUSS sein.

Und jetzt zum Thema: Als „Diskusprofi“ sollte Dir bekannt sein, das bakterielle Unverträglichkeiten IMMER beim Zusammenführen aus verschiedenen Beständen vorkommen können. Insbesondere asiatische Zuchten brachten dieses Problem in die Diskushaltung.
Daher gleicht man über längere Zeit zunächst in eine Richtung, nach ein paar Tagen auch in die andere Richtung das Wasser vom Bestand zu den neuen Tieren im Quarantänebecken bzw. auch zurück zum Bestand unter sorgfältiger Beobachtung.

Zu diesem Thema findest Du über die Suchfunktion sicher einiges…

Liebe Grüße

Norbert
9
Händler / Erfahrungen mit Europadiskus?
« Letzter Beitrag von Diskusprofi am 28-10-2025, 08:47:21 »
Hat schon wer Erfahrungen mit Diskuskäufe und mit einer bakteriellen Belastung der Fische?
10
Allgemeine Diskussionen / Probleme / Re: Bitte schnelle Hilfe
« Letzter Beitrag von Jörg Gottwald am 18-10-2025, 08:52:17 »
Hallo
ich weiss nicht ob es noch Enchyträen  gibt aber das war immer ein Leckerbissen
mfg
jörg
Seiten: [1] 2 3 ... 10