Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Parafrei => Thema gestartet von: Jumbo/Klaus am 01-01-2012, 19:22:35

Titel: So sieht vorerst mein Plan aus. (Desinfizieren)
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 01-01-2012, 19:22:35
Hallo
Ich war Heute mal im Keller und habe alle meine Aquariensachen (insgesamt 6 Kisten voll) mit Filter, Luftheber. Pumpen, div. kleinteile verpackt oder gebraucht und Schläuchen ausgemistet.
Das was man Desinfizieren kann habe ich behalten, es waren auch noch Original verpackte teile darunter die ich in Reserve hatte, der Rest fliegt in den Müll.
Dabei habe ich auch noch 5 Liter  Mikrozid  Liquid   (http://www.rakers-medizinbedarf.de/index/schuelke_mayr_mikrozid_liquid.htm) gefunden und bevor es verfällt möchte mochte ich die beim Beckenreinigen mit einbeziehen, vielleicht hilfst?   Soll ja auch  gegen Bakterien (incl. Tb), Pilze und Viren (HBV, HCV, HIV, Adeno- Viren, SV40 und Polio-Viren) helfen. vielleichte erwische ich damit alles?
Werde mich aber trotzdem informieren, bin ein ja Feigling was mit Becken erhitzen betrifft. Notfalls klopfe ich es zusammen.
So sieht vorerst mein Plan aus
1. Wasserstoffperoxid
2. 14 Tage Austrocknen lassen
3.Mikrozid  Liquid  auswischen
4. Formalin 33%
5.  14 Tage Austrocknen lassen
6.Mikrozid  Liquid  auswischen
Alles aus-abpülen und neu starten.
Werde mich aber trotzdem noch informieren und absprechen, bin ein ja Feigling :verlegen: was mit Beckenerhizen betrifft. Notfalls klopfe ich es zusammen.
Titel: Re: So sieht vorerst mein Plan aus. (Desinfizieren)
Beitrag von: Ditmar am 01-01-2012, 19:44:06
Hallo Klaus  :wink:

Na ja wer dich sieht würde sofort annehmen das du ein Feigling bist. :pfeifend:

Aber nach der Kur die du vor hast sollte nichts mehr leben.
Das cleanen halt ich nicht für so schwierig aber das clean halten halte ich über die Zeit für schwieriger.
Titel: Re: So sieht vorerst mein Plan aus. (Desinfizieren)
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 01-01-2012, 19:57:38
Hallo Ditmar
wegen Wasserdampf im Zimmer und wegen Aquarium reisen habe ich bedenken. :verlegen:
Und das Mittel muss verbraucht werden, es war auch nicht billig und bevor ich es entsorgen lassen muss nehme ich es für das Aquarium vielleicht hilft? Verwenden werde ich es auf jedenfalls den Rest werde ich noch erfragen 
Titel: Re: So sieht vorerst mein Plan aus. (Desinfizieren)
Beitrag von: Robert B am 01-01-2012, 20:22:06
Hallo Klaus,

wie gesagt die Desinfektion bei Fisch TBC ist extrem schwierig. Ob du ein Feigling bist oder nicht, die 60 °C würden wahrscheinlich sowieso nicht reichen. http://zierfischforum.at/wiki/Fischtuberkulose

Gruß,
Robert
Titel: Re: So sieht vorerst mein Plan aus. (Desinfizieren)
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 01-01-2012, 21:02:34
Hallo Robert
es ist schon traurig wenn man das liest. Aber ich hoffe nun mal, bevor ich alles hinschmeiße, letzter versuch!
Frage mal einen Tierarzt in wieviel Aquarien in Deutschland die Tierärztlich untersucht werden den Erreger drin stecken haben, da wirst Du Staunen.
Sogar im Handel und bei den Parafreien habe ich gehört, Prozentual soll dies aber sehr hoch sein, möchte mich aber da nicht genau festlegen da muss ich nochmals genauer nachfragen. Ich fand dies schon erschreckend.

Titel: Re: So sieht vorerst mein Plan aus. (Desinfizieren)
Beitrag von: Robert B am 01-01-2012, 21:23:10
Hallo Klaus,

ja ich weiß - leider! Bei Diskus "soll" der Prozentsatz im Vergleich zu anderen Fischen aber recht gering sein. In der Tat könnten aber selbst sog. parafreie Diskus es theoretisch haben, falls sie nur auf Würmer, Flagellaten und Ciliaten untersucht wurden. U.a. deswegen schreibe ich auch "sogenannte". Ich halte aber die Gefahr, sich Fisch-TBC bei Parafreien von den bekannten Züchtern einzuschleppen, für ausgesprochen gering.

Deshalb wollte ich dir dazu raten, wenn du schon desinfizierst dann informiere dich ausführlich damit es richtig klappt und du dir nicht die ganze Mühe umsonst machst. Da muß es irgendwelche Möglichkeiten geben die auch die TBC-Erreger sicher kaputt machen, ohne dass du 10% Formalin ins Wasser tun mußt. Wie ich sehe, warst du ja schon bei Frau Lechleiter und ich denke da bist du in den besten Händen. Sie kann dir hoffentlich eine sichere Methode empfehlen. Es wäre nett, wenn du diese Empfehlungen dann hier weitergeben würdest.

Ich weiß nicht wie du zu parafreien Diskus stehst, aber das wäre eine gute Chance umzusteigen. Ich muß demnächst auch meine beiden Aquarien aufgrund ihres Alters austauschen und denke schon seit einiger Zeit intensiv darüber nach dann auch umzusteigen.

Gruß,
Robert
Titel: Re: So sieht vorerst mein Plan aus. (Desinfizieren)
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 01-01-2012, 22:10:24
Hallo Robert
ich richte mir nur alles hin und sortiere vorab alles aus auch wenn noch mehr weg Material weg muss.
Wenn es soweit ist werde ich mir sowieso nur Parafreie holen wenn geht mit TBC Nachweiß. was eine Anregung sein soll mal in der Richtung zu schauen.
Für mich ist Parafrei ein stink normaler, also gesunder Fisch wie es sein soll, mehr nicht. Die anderen sind für mich ein Überraschungs Paket man weiß nie wenn was kommt und wie schlimm es wird.
Ich warte noch ein bisschen wegen meinen Welsen ob sich nachwuchs einstellt, danach gebe ich sie auch gleich bei Frau Lechleiter ab um sie zu untersuchen lassen und dann werde ich erst wieder anfangen.
Titel: Re: So sieht vorerst mein Plan aus. (Desinfizieren)
Beitrag von: Günter-W am 04-01-2012, 08:44:12
Hallo  Klaus

Vom Desinfizieren der Aquarien mit div. Mitteln usw. halte ich selbst nichts so viel ich wäre mir da einfach nicht sicher genug ob ich alles   ,,erwische,, .Wenn ich, wie ja auch schon mal darüber geschrieben, nochmals neu Anfangen würde, käme für mich nur die 55-60° heißes Wasser Methode in Frage. Das es nicht zu einem Riss oder gar Platzen des Beckens kommt muss man nur langsam das Wasser/ Glas im Becken erhitzen in dem ich mit dem Schlauch die Wände gleichmäßig mit immer wärmendem Wasser bis auf ca 45-50° erhitze dann erst mit dem Tauchsieder weiter auf 60°. Die Utensilien lege ich alle mit ins Becken ev. Außenfilter lasse ich einfach mitlaufen.(ev MKF Extra erhitzen/desinfizieren)
Habe ich die 60° erreicht (je nach Volumen 1-2 Tauchsieder a. 1000 W. )  wird auch die Abdeckscheiben welche mit im Becken waren/sind gut mit Styropor abgedeckt, den Stecker gezogen und langsam (über Nacht) erkalten lassen.
Wenn vorher alles im Becken vom Schmutz gesäubert  wurde kann man auch das erkaltete Wasser für seine Fische weiter benutzen.(so brauchte ich damals zB keine 1700Ltr. auf 29° erneut erhitzen)
Übrigens wurde bei Untersuchungen von Fische die ich ,,sauber,, gemacht habe, auch kein TBC gefunden 

  >>>nur Parafreie holen wenn geht mit TBC Nachweiß<<<

Einen Nachweis darüber habe ich aber noch nie benötigt bzw bei der Untersuchung daran gedacht  hätte mir  die Vet Med. es nicht einmal bei einer der Untersuchungen  mit erwähnt,  könnte aber bei der nächsten Untersuchung in der Rechnung/ Zertifikat ebenfalls erwähnt werden. Ich hatte aber noch nie Probleme mit TB an meinen Fischen gehabt könnte aber auch sein das wenn mal ein Fisch bei mir plötzlich Tod im Becken lag an TB daran gestorben ist. ?   
 
 ><< Für mich ist Parafrei ein stink normaler, also gesunder Fisch wie es sein soll<<<<

 genau so ist es auch Klaus, sie brauchen dieselbe Pflege wie die anderen auch denn auch die sauberen können einmal  krank werden. 
Titel: Re: So sieht vorerst mein Plan aus. (Desinfizieren)
Beitrag von: Uli am 04-01-2012, 15:06:16
Hallo Klaus,

ich habe den Anfang Deiner Krankheit nicht mitbekommen.

Wie äußerte sich bei Dir die TBC ? Welche Krankheitszeichen zeigen die Fische ?

Gruß
Uli
Titel: Re: So sieht vorerst mein Plan aus. (Desinfizieren)
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 04-01-2012, 21:56:54
Hallo Günter

Das mit dem erhitzen weiß ich. Aber ich habe trotzdem muffe, weil bei Temperaturwechsel vom Wasser beim WW oder Zimmertemperatur im Sommer auf die Nacht hin, knackt es aus der Richtung vom Aquarium so verdächtig, ich habe aber bisher nicht rausgefunden ob es das Becken selber oder der Boden ist. 

Die Temperatur hilft bei Kiemenwürmer oder Flagellaten aber bei TB oder deren Erreger müssten sie höher sein. Dazu hat Robert auch einen Link gemacht worin ich diesen Link  hier  (http://www.rki.de/cln_006/nn_226784/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Desinfektionsmittel/Desinfektionsmittelliste,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Desinfektionsmittelliste) auch angeschaut habe da sind es weit aus höhere Temperaturen, so ab 75°Grad  aufwärts bis105°Grad 

Bis ich jetzt was mache werde ich noch ein Paar Telefonate mit verschiedenen Leuten führen müssen.

@ Uli, doch warst doch  dabei  (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,952.msg12593.html#msg12593) als Marion meinen ersten seziert hatte da hatte sie es schon festgestellt.

Es ist keine offene TB sondern nur der Erreger den sie in sich hatten, wo es im Aquaristikbereich zu einen hohen Prozentsatz vorhanden. 
Im Grunde genommen war es so alle 2-3 mon. stand einer in der ecke, war 2-3 Tage dunkel was ich als auf den WW schob und am nächsten morgen war er Tot.
Gefressen haben sie immer wobei ich auch sage mal mehr mal weniger ich habe jede Woche meine ww gemacht und habe mich als gewundert das sie als tage dabei hatten wo sie kaum was fraßen so das ich ab und an auch noch Futter absagen musste. Sie wuchsen aber auch nicht richtig aus. Einer hatte ein paar Kiemenwürmer oder Flagellaten war nicht bedenklich damit hätte er mit leben können. 

Kann Dir auch Bilder zukommen lassen aber erklären soll es lieber Marion die kann das schöner bzw. besser.
Titel: Re: So sieht vorerst mein Plan aus. (Desinfizieren)
Beitrag von: Uli am 05-01-2012, 12:57:51
Hallo Klaus,

ja mitbekommen hatte ich es schon. Aber ich wußte nicht wie es sich äußert. Habt Ihre Bilder des Erregers gemacht unter dem Mikroskop ? Mich würde mal interessieren wie die aussehen ?

Ich nehme mal an wenn einer es hat haben es Alle ? Ich denke das kann ich mir selbst beantworten, wenn Deine Welse ja auch noch in Gefahr sind.

Ja sowas ist schrecklich.

Gruß
Uli
Titel: Re: So sieht vorerst mein Plan aus. (Desinfizieren)
Beitrag von: Marion am 05-01-2012, 18:44:05
Hallo Uli,

Jumbo/Klaus hatte hier http://www.diskusforum.org/index.php/topic,1563.msg21444/boardseen.html#new schon einiges zum Krankheitsverlauf geschrieben.
Heute habe ich noch einmal die Fotos von dem sezierten Diskus genau angesehen. Äußerlich war nur zu erkennen, dass das Tier krank war. Nach dem Öffnen der Bauchhöhle war deutlich zu sehen, dass der Magen-Darm-Trakt verdickt und entzündet war und mit einer eitrigen, schleimigen Masse gefüllt war. Die Milz und die Leber waren vergrößert, die Gallenblase war sehr groß und prall mit einer blauen Flüssigkeit gefüllt. Die mikroskopische Untersuchung der Leber zeigte die für Fischtuberkulose typischen Flecken. Um den Verdacht zu bestätigen ist eine weitere aufwändige Untersuchung notwendig. Das erforderliche Material hatte ich aber nicht dabei.
Wie Du sicherlich noch aus Deinem Mikroskopierseminar weißt, wird Fisch TB durch die Ziehl-Neelsen-Färbung nachgewiesen.
Klaus sollte abwarten und sich an einen ortsansässigen Spezialisten wenden, wenn das nächste Tier die gleichen Symptome zeigt. Leider hat sich mein Verdacht dann bestätigt.

Viele Grüße

Marion
Titel: Re: So sieht vorerst mein Plan aus. (Desinfizieren)
Beitrag von: Uli am 05-01-2012, 23:26:07
Hallo Marion,

Danke für die Informationen.

Aber ich glaube das wäre so ein Moment für mich, an dem ich aufgeben würde.  :troesten:

Gruß
Uli
Titel: Re: So sieht vorerst mein Plan aus. (Desinfizieren)
Beitrag von: Thomas Helmke am 11-01-2012, 19:17:44
Hallo Klaus,

sowas habe ich  schon X mal gemacht. Mein 450 Liter Becken ist nach mindestens
5 mal heiß machen noch ok. Da Silikon sehr Hitzebeständig ist Markus Jochheim hat mal gepostet über 200 Grad.

So geht das:
http://www.helmke-diskus.de/index.php?option=com_content&view=article&id=13&Itemid=19

LG
Thomas