purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Parafrei
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Metronidazol
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Thema: Metronidazol (Gelesen 19702 mal)
Iguanadad
Gast
Metronidazol
«
am:
26-09-2013, 13:13:24 »
Hallo
Ich habe das was gefunden und hier rein kopiert. Ist aus der Diskusbrief.org Seite (Fragen&Antworten)
Gibt es jemanden der es schon mal versucht hat?
Oder vielleicht hat jemand das Buch.Gibts leider nur auf englisch.
Längere Behandlungszeiten bei Flagellatenbekämpfung mit Metronidazol? (2007-09-16)
In Ihren beiden ausführlichen Veröffentlichungen über die Bekämpfung von Darmflagellaten mit dem Medikament Ridzol (Wirkstoff: Ronidazol) in DISKUS BRIEF 3 und 4/2006 kommen Sie zu dem Ergebnis, dass die Behandlungszeit mindestens 7 Tage mit täglicher Nachdosierung sein muss. Wäre es dann nicht angebracht, auch bei einer Behandlung mit dem Wirkstoff Metronidazol längere Behandlungsdauern anzustreben? Gibt es vielleicht schon Erfahrungen? J.S., Duisburg
Dr. Henner Neuhaus, Fachtierarzt für Fischkrankheiten an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover, hat in der Zeitschrift DATZ 9/2007 einen Artikel "Zum Einsatz von Metronidazol gegen Magen-Darm-Flagellaten" veröffentlicht. In ihm empfiehlt er eine ganz ähnliche Verfahrensweise mit ebenfalls 7-tägiger Behandlung: Metronidazolzugabe (zwischen 500 und 700 mg/100 l) alle 48 Stunden, wobei vor der 2. und 3. Zugabe jeweils ein starker Wasserwechsel erfolgen sollte (80 %).
Von Anwendern haben wir über den Erfolg einer verlängeren Metronidazol-Behandlung bisher noch keine Rückmeldungen erhalten. Wir bitten daher behandelnde Aquarianer, die die Auswirkung einer Flagellatenbehandlung durch mehrfache Kotprobenuntersuchungen absichern, vielmals, uns ihre Erfahrungen mitzuteilen.
Gespeichert
acrorich
Gast
Re: Metronidazol
«
Antwort #1 am:
26-09-2013, 17:28:09 »
Hallo Dieter,
Ich würde da jemanden kontaktieren der mit dem Medikament und der Behandlung umfangreiche und fundierte Erfahrung hat.
Wenn Du überlegst kommst Du drauf, der züchtet auch Diskus.
Gruß Rich
Gespeichert
Thomas Helmke
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 2
-an Dich: 12
Beiträge: 227
Re: Metronidazol
«
Antwort #2 am:
03-10-2013, 15:08:57 »
Hallo Dieter,
hallo Rich,
der Artikel ist von 2007 schon Anfang 2001 war kaum noch etwas zu machen mit Metronidazol,
Da viele ihre Tiere vorsorglich damit behandelt haben. Darmflagelaten hat man schon zu der Zeit nicht mehr weg bekommen. Ich denke heute braucht man es nicht mehr einzusetzen. Da es sehr viel resistente Stamme der Flagelaten gibt. GGF ist eine leichte Reduzierung der Menge zu erreichen.
Von der Behandlung her ist die, die ich kenne länger.
Aber Dieter, frag mal wie Rich schon gesagt hat, den Gerhard Rahn ich denke er kann dir dazu mehr sagen.
LG
Thomas
Bei Papafreien Diskus brauche ich das Medikament eh nicht. Meine Tiere haben noch nie ein Medikament gesehen.
Gespeichert
Gruß
Thomas Helmke
Mail: info@helmke-diskus.de
http://www.helmke-diskus.de
Bernd S
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 77
-an Dich: 52
Beiträge: 374
Re: Metronidazol
«
Antwort #3 am:
03-10-2013, 17:54:40 »
Hallo Thomas,
verwendest Du kein Formalin mehr, gegen Laichverpilzung??
Und wie sieht es mit Kaliumpermanganat aus???
Gespeichert
Viele Grüße vom Niederrhein und allzeit vitale Scheiben.
Bernd S
http://www.hobby-diskuszucht-rees.de
letztes Update 03.05.2015
Thomas Helmke
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 2
-an Dich: 12
Beiträge: 227
Re: Metronidazol
«
Antwort #4 am:
05-10-2013, 14:50:20 »
Hallo Bernd,
gegen Laichverpilzung nehme ich noch Formalin und M. Blau. Für 10 Minuten dann reines Osmosewasser.
Damit gibt es keine Verpilzen bei befruchteten Eier
Kaliumpermanganat ist ein in der Natur vorkommender Rohstoff der sich leicht im Wasser löst und
kein Medikament, bei Beobachtungen von mir und anderen Diskushaltern ist aufgefallen das die Diskus diesen Rohstoff scheinbar mögen und brauchen. Wie sollte man sich sonst erklären, das Diskus nach Zugabe von ganz geringen Mengen anfangen zu laichen.
Gruß Thomas
«
Letzte Änderung: 05-10-2013, 14:56:54 von Thomas Helmke
»
Gespeichert
Gruß
Thomas Helmke
Mail: info@helmke-diskus.de
http://www.helmke-diskus.de
WasseraufbereiterAC
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 10
-an Dich: 6
Beiträge: 95
Re: Metronidazol
«
Antwort #5 am:
04-11-2013, 19:02:02 »
Hallo Thomas,
was verstehst du unter ganz geringen Mengen?
Könnte der Laichbeginn nicht auch an dem, sich durch die Zugabe, eistellenden keimarmen Milieu liegen?
Lg
Christian
Gespeichert
Suche immer gute Wildfänge, habe auch immer ausgesuchte Wildfänge abzugeben.
MichaelS
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 10
-an Dich: 2
Beiträge: 170
Re: Metronidazol
«
Antwort #6 am:
05-11-2013, 07:38:50 »
Hallo Bernd, Hallo Thmas,
wieviel Kaliumpermanganat gebt Ihr auf 100l Wasser dazu, bzw in welcher Regelmäßigkeit?
Bekommt Ihr das Kaliumpermanganat in der Apotheke?
Sollte man das KP nur zur Laichbereitschaft zusetzen, oder auch allgemein?
Gespeichert
Beste Grüße
Michael
Thomas Helmke
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 2
-an Dich: 12
Beiträge: 227
Re: Metronidazol
«
Antwort #7 am:
05-11-2013, 19:27:45 »
Hallo Christian,
das ist eine Beobachtung die ich schon seit Jahren mache. Die Tiere fühlen sich einfach sehr wohl bei der Zugabe von KP. Natürlich reduziert das den Keimdruck etwas, aber ich bin der Meinung das es da nicht dran liegt.
Ich Denke die Tiere benötigen das etwas für den Mineralhaushalt es hat aber noch niemand Versuchsreihen und Untersuchungen darauf gemacht.
Hallo Michael,
wie viel auf 100 Liter weiß ich nicht genau, müsste ich mal schauen. Mache das immer nach der Optik das Rot muss im Wasser die richtige Farbe haben.
Aber vorsichtig kannst du bei Überdosierung deine Diskus mit abschießen.
Ja gibt es in der Apotheke.
Gruß
Thomas
Gespeichert
Gruß
Thomas Helmke
Mail: info@helmke-diskus.de
http://www.helmke-diskus.de
Armin C.
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 187
-an Dich: 225
Beiträge: 4197
Natur kapieren & kopieren
Re: Metronidazol
«
Antwort #8 am:
05-11-2013, 19:36:28 »
Hallo Zusammen,
ist Metronidazol in Deutschland nicht rezeptpflichtig
Gespeichert
... Gruß Armin
je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
Thomas Helmke
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 2
-an Dich: 12
Beiträge: 227
Re: Metronidazol
«
Antwort #9 am:
05-11-2013, 20:03:06 »
<hallo
ist Rezept - pflichtig.
LG Thomas
Gespeichert
Gruß
Thomas Helmke
Mail: info@helmke-diskus.de
http://www.helmke-diskus.de
Günter-W
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 131
-an Dich: 151
Beiträge: 1606
Re: Metronidazol
«
Antwort #10 am:
06-11-2013, 09:26:40 »
Hallo zusammen
Medronidazol kann möglicherweise Flagellaten bei anderen Fische Ausrotten jedoch nicht bei adulte Diskusfischen auch dann nicht wenn die Behandlungsdauer 7 Tage oder noch länger geht ( Nachdosieren ) auch nicht mit Extra dafür Entwickelte Medikamente für Zierfische versagen die bei großen Diskusfischen ( mir jedenfalls nicht bekannt) das liegt nicht unbedingt an den Medikamenten sondern hat mit der Länge des Darmes beim Diskus(Adulte) zu tun, selbst das Masoten damals (schon lange vom Markt) das seiner Zeit gerne für die KW Behandlung genommen wurde und man auch Flagellaten (10 Fache Dosis) damit Behandeln konnte war nicht in der Lage die Flagellaten Auszurotten was mir Mikroskopische Untersuchungen immer wieder zeigten.
Es wurde auch einmal von jemandem geschrieben das er mit Emamectinbenzonat Erfolge beim Ausgerottet von Flagellaten hatte was zur Folge hatte das einige es damit versucht haben und den Fischen mehr geschadet haben als geholfen und die Fische brauchten uU. bis zu 6 Wochen ! um sich von dem Medikament zu erholen, in wie weit käufliche Medikament von S.. oder M… bei 3-4 oder 5 Wochen alten Diskusfischen wirken hilft weiß ich nicht.
Bei einem massiven Flagellaten Befall würde ich eine Wärme Kur gegenüber Medikamente vorziehen so das der Fisch wieder anfängt zu fressen..
Ich benutze aber mit Erfolg Medro gesättigten Nauplien um Flagellaten bei Diskuslarven Auszurotten.
Nb. Der Wirkstoff Medronidazol ist in dem Medikament Clont enthalten aber für die Behandlung beim Diskus wurde größtenteils der Reine Wirkstoff genommen.
Gespeichert
LG
Günter-W
Ra
meine
Galerie
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Parafrei
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Metronidazol
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung