Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Parafrei => Thema gestartet von: Norbert Koch am 26-07-2011, 17:09:16

Titel: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Norbert Koch am 26-07-2011, 17:09:16
Hallo zusammen,

in den letzten Tagen stieß ich zufällig auf 2 Artikel (einer im Internet, einer im Diskusbrief 02/2011), die mich nachdenklich machen:
Da stellt ein namhafter "parafreier" Züchter auf der Webseite eines Medikamentenherstellers fest "... 30 Jahren Diskuszucht habe ich einige Medikamente gegen Kiemenwürmer getestet..." und ein anderer verwendet laut Diskusbrief prophylaktisch bei seinen Nachzuchten am 10. Tag und nach 4 Wochen ein "... aus der Schweiz stammendes pulverförmiges Heilmittel gegen Darmflagellaten, Darmwürmer sowie Haut- und Kiemenwürmer...". :hmm:

Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Ich für meinen Teil bin sehr enttäuscht! :mecker:

Da kauft man (natürlich gibt es auch ehrliche parafreie Züchter, die diesen Scheiß nicht nötig haben und wirklich gesunde Tiere züchten :applaus2:) vermeintlich gesunde , parafreie Tiere und hat medikamentös vorgeschädigte mit evtl. resistenten Parasiten und vermutlich eben doch nicht parafreie Tiere.

Als Konsequenz zu diesen Berichten werde ich die beiden Herren kontaktieren und um eine Stellungnahme bitten. Je nach dem Ergebnis der Klärung des Sachverhaltes entferne ich bei den entsprechenden Einträgen dann die Parafrei-Kennzeichnung.

Bin mal gespannt, welche Räuberpistolen mir augetischt werden... :zwinker:
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Olli am 26-07-2011, 17:30:16
Hi Nobby,

von dem Pulver aus der Schweiz habe ich auch schon gehört.
Das soll von einem ehemaligem Apotheker stammen und in der Tat sogar wirksam sein.
Ich muss mal schauen, ob ich den Namen noch recherchieren kann. Sein "Produkt" scheint man noch kaufen können.

LG
Olli
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Norbert Koch am 26-07-2011, 17:37:27
Hallo Olli,

hier bitte ich aber um Zurückhaltung, denn das Mittel ist in Deutschland nicht zugelassen...

Ich bin mir recht sicher, woher es stammt bzw. wie es den Weg zu dem Züchter fand, möchte aber keine Spekulationen schüren bevor Tatsachen feststehen!

Mir geht es in diesem Thread nicht um die Blosstellung der beiden Herren aus reiner Genugtuung, sondern vielmehr darum, dass ich den bösen Verdacht habe, dass in der "Parafrei-Szene" der selbe Mist wie in der konventionellen Zucht stattfindet: Die sinnlose?! Gabe von Medikamenten und die Schaffung von Resistenzen.

Und, um es nochmal klarzustellen: Der Großteil der Parafrei-Züchter hat saubere Tiere und diesen Mist nicht nötig!
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Günter-W am 26-07-2011, 19:54:34
Hallo zusammen

>><dass ich den bösen Verdacht habe, dass in der "Parafrei-Szene" der selbe Mist wie in der konventionellen Zucht stattfindet: Die sinnlose?! Gabe von Medikamenten und die Schaffung von Resistenzen.<<<

Schwarze Schafe gibt es immer nur die verkaufen nur einmal ,,saubere,, Tiere….

Jeder parafreier Züchter der sich saubere Tiere dazu kauft macht im eigenen Interesse mit den Neuen eine Quarantäne und setzt einen Testfisch dazu der dann Mikroskopisch Untersucht wird

Der Großteil der Parafrei-Züchter hat saubere Tiere und diesen Mist nicht nötig!

Das stimmt schon, nur für mich sind Diskusfische Parasiten/Flagellaten frei wenn auch der kommensale nicht nachgewiesen wurde. Ob er den Diskus Schadet oder nicht steht auf einem anderen Blatt Papier.

Bei großen Diskusfischen ist es bisher noch KEINEM Medikament gelungen Nachweislich die Flagellaten Auszurotten, wäre ja schön wenn es so etwas gäbe .
Alle Versuche, auch mit  Emamectin Flagellaten Auszurotten sind Gescheitert.
KW sind bei diszipliniertem Arbeiten noch Auszurotten aber auch nicht mit Medikamenten oder gar Salz , sondern mit Chemie.

Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Norbert Koch am 27-07-2011, 08:13:18
Hallo zusammen,

bezüglich des zweiten Züchters kann ich Entwarnung geben:
Die Farbschläge und die Hälterungsbecken auf den Abbildungen in den beiden Diskusbrief-Ausgaben waren sehr ähnlich; es handelt sich aber definitiv um unterschiedliche Anlagen und demnach auch Züchter, wie mir glaubhaft versichert werden konnte. Der therapierfreudige Züchter zählt sich (meines Wissens nach) nicht zur Riege der parafreien Züchter, der von mir vorschnell verdächtigte Züchter möge mir diesen Fauxpas verzeihen. :flower:

Vom erstgenannten warte ich noch auf eine Antwort; hier rechne ich jedoch mit einer längeren Dauer, da der von mir per E-Mail mit der Bitte um Aufklärung angeschriebene Züchter gewöhnlich mit dem Computer auf dem Kriegsfuss steht und seine Mails nur ab und an beantwortet. Sollte ich bis Mitte August keine Reaktion erhalten, versuche ich, ihn telefonisch zu kontaktieren...
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Norbert Koch am 27-07-2011, 08:22:21
Hallo Günter,

wegen dem Eingeißeligen habe ich die Kennzeichnung W (wurmfrei) eingeführt. Auch aus meiner Sicht ist der Komensale ein parasit - wenn auch mit keinen (derzeit bekannten) Folgen für die Tiere. Anlagen, die als parafrei galten, aber den Eingeißeligen nachgewiesen bekamen, wurden daher von mir in der Züchterliste als "nur noch" Wurmfrei gekennzeichnet...
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Günter-W am 27-07-2011, 09:12:46
Hallo Norbert

>>>wegen dem Eingeißeligen habe ich die Kennzeichnung W (wurmfrei) eingeführt<<<<

Unter wurmfrei verstehe ich das sie keine Kiemenwürmer/ Darmwürmer mehr haben, aber noch Flagellaten.
 
Diskus ohne KW ist doch schon mal was  :applaus2: , gerade die KW haben doch so manche Junge Diskus Brut dahingerafft, aber wie geschrieben sind sie schwer Auszurotten.

Es ist aber nicht so das parafreie Diskus das ein und alles ist, auch wenn gerne dem Züchter solcher Tiere unterstellt wird das sie schneller wachsen und so auch schneller verkauft werden können ist bestimmt nicht der Grund das ich über 12 Jahre schon solche Tiere habe. Habe aber auch konventionelle Tiere gehabt die sehr sehr Alt wurden
Wer seine Tiere gut Pflegt wird immer seine Freude haben ob mit oder ohne..
 

Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 27-07-2011, 09:20:32
Hallo
Wenn ich das so lese bin ich  jetzt darauf gekommen was ich schon immer vermutet habe.
Jetzt könnte man eigentlich so Urteilen wie in der Gastronomie

Parafrei-Züchter  +++
Der sich abmüht und einen großen Aufwand treibt

Parafrei-Züchter-Händler der dazu kauft + +
Der sich abmüht und einen großen Aufwand treibt und risikofreudiger Fische beim ersten kauf, da der erste  nicht so bekannt ist und sonst auf seinen sitzen bleiben könnte. Natürlich mit Nachuntersuchung.

Parafrei-Züchter-Händler der dazu kauft und Medikamente verwendet +/-
Der großen Aufwand treibt und Risikofreudiger ist und was er selbst nicht hat bei den ersten beiden kauft und sie sicherheitshalber mit Medis behandelt um seine Becken nicht zu Infizieren.

Herkömmlicher Züchter
Immer für eine Überraschung Gut

Also ich hätte schon ein schlechtes gewissen wenn ich als Züchter irgendwo was dazukaufen müsste, aber wahrscheinlich geht es darum das man seine Kundschaft die man dann auch hat befriedigen möchte. Das sollte ich glaube ich gleich fragen wenn ich kaufen möchte, bei wem kaufst Du ein.
So wie ein herkunftsnachweiß wie sie in der TV-Werbung machen „Bei Bauer Lemke“ :zwinker:
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Norbert Koch am 27-07-2011, 09:28:21
Hallo Günter,

da bin ich ganz bei Dir! Ich denke, bei guter Pflege sind die "üblichen" parasiten absolut kein Problem; anders sieht es da aus, wenn man züchten möchte - da ist dann wurmfrei und natürlich parafrei schon eine feine Sache!

Es geht auch mir bei der wurmfreien Haltung meines Bestandes nicht um ein schnelleres, wohl aber um ein gleichmässigeres Wachstum. Und es beruhigt ungemein, wenn man weiß, man hat gesunde und robuste Tiere. :zwinker:

In Perfektion konnte ich dies bei Sascha Stein (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,90.0.html) bewundern: Sämtliche Tiere eines Geleges waren absolut gleich groß. Das hat schon was... :zwinker:

Hallo Klaus,

die Gruppierung trifft es; zumindest ansatzweise.

Ein guter Züchter kauft auch ab und an zu, aber nicht, um die Tiere selbst zu verkaufen, sondern eher um seine Blutlinien aufzufrischen und / oder neue Farbschläge bzw. Varianten zu züchten. Im parafreien Bereich erfolgt dies oft durch das Aufkaufen von ganzen Gelegen vor dem Schlupf; diese können dann recht einfach parafrei gemacht weden und die Tiere dürfen in eine parafreie Anlage. Bei dieser Praxis bleiben natürlich nach der Selektion des Züchters für seine Stammtiere einige übrig, die dann abverkauft werden. Darin sehe ich kein Problem, solange die Untersuchungen aktuell und befundfrei sind.

Alles andere ist für mich eher Handel und keine Zucht. Solche Leute sollten in unserer Züchter-Datenbank keinen Platz finden; dafür gibt es die Händler-Liste.

Und wer behauptet, sein Bestand sei parafrei und munter mit Medis behandelt, ist schlicht und einfach ein Betrüger! :mecker:
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Robert B am 27-07-2011, 11:58:50
Hallo Klaus,

ich denke auch bei den herkömmlichen Züchtern sollte man differenzieren. Auch da gibt es in deiner Skala alles von +++ bis -.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 27-07-2011, 21:02:07
Hallo Robert und Norbert
Ja Ihr habt schon recht bin ja auch der Meinung habe es ein bisschen Graß herüber gebracht.
Aber es gibt genug Mogelei da kann man das schon mal so nehmen.
Das was Norbert da gelesen hat habe ich auch gelesen und es wirft da schon fragen auf.

Und wenn ich Fische verkaufe meine ich schon das man sagen sollte ob ein Medikamenten Einsatz da war oder nicht und es dann dem Kunden überlassen.
Es gab auch Züchter die haben ihren bestand wegen einer Kleinigkeit verramscht und ihre Anlage neue überarbeitet weil sie es anscheinend nicht ertragen konnten das ihnen etwas nachgesagt wird
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Norbert Koch am 02-08-2011, 10:13:56
Hallo zusammen,

in Konsequenz aus dieser Diskussion bzw. weiteren Informationen, die ich erhielt, wurden einige Züchter-Einträge überarbeitet. Die bedeutet nun nicht, dass die Züchter "schlechte" Tiere anbieten.

Grundsätzlich gilt: Diskuskauf ist Vetrauenssache. Im Zweifel einen erfahrenen Halter mitnehmen und / oder Einblick in die Untersuchungsergebnisse verlangen...

Die neue Klassifizierung betrifft auch Züchter, in deren Bestand der Eingeißelige nachgewiesen wurde...
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 02-08-2011, 12:21:10
Hallo, :wink:

Züchter mit KW. dürfte es eigentlich nicht geben.
Die parafreien Züchter dürften mal gerade im zweistelligen Bereich liegen, wenn überhaupt.
Ich habe schon parafrei gekauft und es wahr alles andere als Flagellaten frei. Kurz vor der Gerichtsverhandlung habe ich den gesamten Kaufbetrag / Unkosten erstattet bekommen und ein anderer Parafreier Züchter wollte mir ( nach bekannt werden ) keine Diskus fische verkaufen.

Es sind mehr schwarze Schafe unterwegs als man für möglich hält.
Viele Züchter machen sich zu nutze, das der fürs Gericht nötige Nachweis nur schwer zu erbringen ist.

Grüße Heribert
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: stp am 02-08-2011, 13:01:53
Hallo Norbert,
so sehr ich Dich auch schätze, finde ich Dein Verhalten in dieser Sache nicht gut. Du setzt als Massstab für dies Forum Ehrlichkeit und Offenheit an. Ehrlich hätte ich gefunden, zuerst mit den betreffenden Leuten zu sprechen und dann darüber zu schreiben. So kommt es einer Vorverurteilung gleich. Zumal Du ja indirekt ohnehin unterstellst, dass sie Dir nicht die Wahrheit sagen.

Zitat
Bin mal gespannt, welche Räuberpistolen mir augetischt werden... :zwinker:

Bei einem Betroffenen musstest Du Deine Anschuldigungen schon zurücknehmen, bei dem anderen kannst Du noch keine Antwort bekommen haben, da er im Urlaub ist und dort auf keinen Fall E-Mails liest.

Vielleicht wirst Du mir jetzt unterstellen, dass ich aus gewissen Gründen nicht objektiv bin. Aber mir geht es nicht um die Person, sondern um den Sachverhalt.

Ich hätte es jedenfalls auch nicht so gern, wenn Du etwas über mich hörst oder liest, dass es dann gleich im Forum als die ultimative Wahrheit verkündet wird. Oder würde es Dir gefallen, wenn es Dich betreffen würde und Du Dich nicht einmal dazu äussern könntest?

Schade, gerade von Dir hätte ich in solchen Dingen mehr erwartet.

Gruss Stephan
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Norbert Koch am 02-08-2011, 13:35:26
Hallo Stephan,

ich kann Dir versichern, dass ich sorgfältig recherchiert habe, bevor ich die Einträge in der Züchterdatenbank verändert habe; da bedurfte es dann auch nicht mehr der persönlichen Stellungnahme des von Dir angesprochenen Züchters.

Ich habe entsprechende und fundierte Hinweise. Das reicht mir aus, um die Einträge zu ändern. Diese Änderungen habe ich keinesfalls leichtfertig und vorschnell durchgeführt. Vorausgegangen waren umfangreiche und zeitraubende Recherchen - dies nur zur Info!

Mir dies zu unterstellen finde ich unterste Schublade.

Außerdem prangere ich hier niemanden an; ich habe bewusst keine Namen genannt und werde es auch nicht tun.
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Olli am 02-08-2011, 13:50:14
Hi Stephan,

ich für meinen Teil kann Deinen Einwand nachvollziehen, würde es aber nicht überbewerten. Foreninhalte sind genauso geduldig wie Papier, weshalb ich irgendwelchen "Bewertungen" eh nicht trauen würde... vor allem wenn sie faktenfrei sind oder von anderen Züchtern kommen.

LG
Olli
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Jörg Gottwald am 02-08-2011, 14:34:20
Hallo !
mich wundert immer wieder, das selbst heute der Begriff parafrei nicht umumstritten ist. Es gibt eine klare Definition und jeder diskutiert daran rum, damit die Aussage passend zu seinen Tieren ist. Auch ist es merkwürdig das einige dieser "Züchter" wohl nicht mehr mit ihren normalen Fischen weiter kommen und dann versuchen auf parafrei umzusteigen. Hier treiben Sie das gleiche Spiel wie vorher und wundern sich natürlich das es keinen Unterschied gibt, weil die Tiere schon längst du Zukäufe reinfiziert sind , als nicht mehr parafrei sind. Der andere Teil setzt auf die Chemie und versucht hiermit die Tiere parafrei zu bekommen, was natürlich nicht lange gut geht.
Ich kann eigentlich darüber nur mit dem Kopf schütteln
mfg
jörg
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Norbert Koch am 02-08-2011, 17:45:15
Hallo Jörg,

man sollte jetzt nicht alles verteufeln. All die betroffenen Züchter haben schöne Tiere anzubieten und sie haben auch viel für die Zucht parafreier Tiere getan. Ich möchte hier ihre Erfolge und Verdienste keinesfalls schmälern. Nur hatten manche eben Pech und ihre Anlagen sind nun nicht mehr als parafrei zu bezeichnen.

Auch wenn der eingeißelige Flagellat ein Kommensale und per Definition (noch) kein Parasit ist, weil ihm bislang keine Schädigung des befallenen Tieres nachgewiesen wurde. Aber wer sagt denn, dass er nicht zu Mutationen fähig ist, die dann wiederum parasitär leben? Kann er nicht die Hintertür für einen Parasitenbefall sein?

Sei es wie es ist: Die Bescheinigung, dass ein Bestand parafrei ist, kann immer nur eine Momentaufnahme sein. Ich überlege daher, die Kennzeichnung wieder komplett aufzuheben.

Denn so wie es jetzt ist, wird sie anscheinend als Gütesiegel und nicht als Hinweis verstanden...
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 02-08-2011, 18:00:37
Hallo Nobby, :wink:

bekommst Du kalte Füße?
Zitat
Sei es wie es ist: Die Bescheinigung, dass ein Bestand parafrei ist, kann immer nur eine Momentaufnahme sein. Ich überlege daher, die Kennzeichnung wieder komplett aufzuheben.

Denn so wie es jetzt ist, wird sie anscheinend als Gütesiegel und nicht als Hinweis verstanden...

Wer parafreie Diskusfische anbietet der sollte auch so gekennzeichnet werden, oder auch nicht.
Ich kann das nur unterstützen und Falschaussagen werde ich ( zwecks Unterstützung ) gerne melden.

Jeder sollte Fehltritte auf diesem Gebiet ebenfalls melden, doch dafür dürfen nur Befunde von Offizieller Seite / Institute für zu Grunde gelegt werden.
Alles Andere grenzt sehr schnell an Rufmord und das kann teuer werden.

Grüße Heribert
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Jörg Gottwald am 02-08-2011, 18:11:14
Hallo Nobby
ich denke mal das siehst du etwas falsch, denn um parafrei zu bleiben das erfordert viel Diziplin. Ein Bekannter von mir fuhr vor Jahren zweigleisig und hatte zwei Zuchträume , warst du in dem einem durftest du den anderen nicht ohne weiteres danach betreten. Was ich damit sagen will, du musst höllisch aufpassen wenn du parafrei bleiben willst, gleichzeitig aber ständig neue Farbschläge parafrei machst, oder man schraubt die Anforderungen etwas runter nach dem Motto: wurmfrei ist doch auch gut.
mfg
jörg
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Robert B am 02-08-2011, 18:38:17
Hallo Norbert,

ich halte die ganze Diskussion um parafrei oder nicht für übertrieben. In erster Linie Interessiert mich als Käufer doch nur ob ich mit den Fischen später Probleme haben werde oder ob ich mich noch jahrelang an schönen und gesunden Diskus erfreuen kann.

Ein parafreier Diskus, der als Larve mit Medikamenten parafrei gemacht wurde oder aus einer überzüchteten oder immumschwachen Linie kommt oder bei dem gravierende Fehler bei der Aufzucht gemacht wurden, kann später u.U. mehr Probleme machen, als ein Diskus mit guten Genen der Flagellaten einer möglicherweise eher harmlosen Art hat.
Die Parafreiheit ist, wie du sagst, sowieso nur eine Momentaufnahme und selbst da sagt sie nur was über die Fische aus die mit dem untersuchten Fischen in einem Kreislauf schwimmen. Wer sagt denn, dass die Anlage 5 m weiter auch parafrei ist.
Als Zusatzinformation zu dem parafrei wäre Datum und Aussteller des Untersuchungszertifikat von Interesse für mich. Wobei das natürlich zusätzlichen Pflegeaufwand der Datenbank bedeutet.

Von daher gilt für mich immer noch "Diskuskauf ist Vertrauenssache". Noch hilfreicher als ein Etikett "Parafei" würde ich es finden, wenn es in der Züchterdatenbank möglichst viel Feedback von Käufern geben würde. Zu den Fischen, zum Kontakt und späteren Support durch den Züchter, etc.
Falls nötig auch mal neg. Feedback. Das kann man hoffentlich so formulieren, dass es keinen Ärger gibt.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Norbert Koch am 02-08-2011, 19:06:08
Hallo Heribert,

nein, warum sollte ich kalte Füsse bekommen? Aber mal ehrlich: Was bringt eine u. U. veraltete Kennzeichnung (außer evtl. Ärger, wenn man sie entfernt - warum auch immer)?

Ein wirklich guter parafreier Züchter zeigt vor Ort gerne seine AKTUELLEN Untersuchungsbefunde. :kaffee: Manche haben sie sogar auf ihrer Homepage veröffentlicht. Eine regelmässige Rückmeldung der Züchter hier im Forum erwarte ich nicht.

Also ist es eigentlich ein (zunächst) bedeutungsloser Buchstabe. :hmm:

Bei den 3 Züchtern, bei dem ich diese Kennzeichnung heute entfernt habe, liegen mir belegbare Informationen vor, dass ihre Anlage ganz oder in Teilen nicht als parafrei bewertet werden kann - muss ich mich deswegen anfeinden lassen? :mecker:

NEIN!
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Günter-W am 02-08-2011, 19:26:09
Hallo Zusammen

Wenn ich mir parafreie Diskus (Wurm/Flagellaten frei) zukaufe um  frisches Blut in meine Linien zu bringen frage ich den ,,Parafreien Züchter,, wann denn die letzte Mikroskopische Untersuchen gemacht wurde und vor allem von wem..

Wenn er sagt das er selbst Mikroskopiert  würde ich schon mal vorsichtig sein.
Nicht jeder der mal einen 2 Tageskurs bei D. Untergasser gemacht hat ist auch in der Lage Richtig mit solch einem Mikro umzugehen, Ich will keinem etwas unterstellen, der eine kann es, der andere eben nicht. Es ist nicht einfach zB den "Eingeißligen" (Trypanosomas sp.)  zu finden.
 
Es gibt aber auch Leute die, weil sie mit konventionellen nicht klar kommen, auf saubere Tiere umsteigen, ist alles schön und gut nur, wenn sie Ihre Becken / Utensilien nicht zu 100 % Desinfizieren ist es kein Wunder wenn sich die Tiere reinfizieren.

Ich hatte mal einen Anruf nach einigen Wochen  von einem der sauber Fische von mir bekommen hatte, sie hätten weisen Kot…
Am anderen Tag bin ich die 350 Km zu im hingefahren und habe geschaut was ,,Sache,, ist,
Mir viel sofort auf das er einen Nitratfilter am Becken mit angeschlossen hatte, ich fragte in seit wann er angeschlossen ist ,er meinte darauf von Anfang an aber nur Tröpfen weise.
Ich fragte in wie er denn das Siporax desinfiziert habe, darauf er,  der stand über ein Jahr im Keller und KW usw. könnten so nicht Überleben….

Von dem Hobbyisten habe ich nie mehr etwas gehört oder in Foren lesen können.
Wenn bei mir einer Fische holt so wie jetzt Ditmar kläre ich in auf das sich die Tiere Infizieren was ja nichts schlimmes ist. Im übrigen lassen die Käufer ein Tier (defekter Testfisch) von G. Rahn so wie D. Untergasser auch von Dr Vet. Lechleitner untersuchen und es wurden nie etwas gefunden auch keinen kommensalen.

 Nur wenn einer zweigleisig fährt also noch ein GB hat das geht auf Dauer nicht gut und ist nur eine Frage der Zeit wo die sauberen  Infiziert werden.

Hallo Klaus

>> Parafrei-Züchter  +++
Der sich abmüht und einen großen Aufwand treibt<<<

Ein parafreier Züchter jedenfalls wenn es sein Hobby ist (ich) und er nicht vom verkauf der Fische leben muss hat weniger Arbeit/Sorgen mit seinen Fischen. Züchter die sich saubere Tiere zu kaufen um sie zu verkaufen sind in meinen Augen keine richtigen Züchter daher sollte man sich immer das Eltern-Paar der Tiere zeigen lassen wo man kauft.
 
@ Heribert

 >>>Züchter mit KW. dürfte es eigentlich nicht geben.<<<<

Stimmt, es gibt Züchter die machen lieber ein/zwei mal im Jahr eine prophylaktische Behandlung mit ihren Fischen..

>>>Die parafreien Züchter dürften mal gerade im zweistelligen Bereich liegen, wenn überhaupt.<<<

Kann man so nicht sagen, sie schreiben hallt nicht mehr so viel im Forum haben ja keine Probleme mehr.
 
>>>Ich habe schon parafrei gekauft und es wahr alles andere als Flagellaten frei.<<<
 
Von wem ?, gerne auch per pn. Hast du auch eine saubere Anlage/Diskus?

>>><Viele Züchter machen sich zu nutze, das der fürs Gericht nötige Nachweis nur schwer zu erbringen ist. <<<<

Das ist auch Richtig und deshalb werden weiterhin Gen Defekte Diskusfische gezüchtet und auch verkauft, es ist leider so.
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 02-08-2011, 19:44:02
Hallo Robert,

genau da ist der springende Punkt.
Zitat
Die Parafreiheit ist, wie du sagst, sowieso nur eine Momentaufnahme und selbst da sagt sie nur was über die Fische aus die mit dem untersuchten Fischen in einem Kreislauf schwimmen. Wer sagt denn, dass die Anlage 5 m weiter auch parafrei ist.
Nur wird gerne mal ein € mehr für parafreie Diskus bezahlt und wer lässt schon gerne jährlich nach parafrei untersuchen.

Auch wenn solch ein Fisch in einer normalen Umgebung überführt wird und alle vorherigen Bemühungen eines Züchter über Bord geworfen wird, so sollte man sich zu mindestens auf solch einer Aussage verlassen können.

Doch wenn ein privater Hobby-Halter (von Diskusfischen) einen wesentlichen höheren Aufwand und Sorgfalt betreibt, dann sollte er sich auf die Aussage "PARAFREI" auch schon verlassen können. Alles andere ist schlichter Betrug am Kunden und dem gilt es Einhalt zu gebieten. Der Nachweis ist nämlich im Nachhinein mehr als schwierig, wenn sich herausstellt das der eigene Bestand doch nicht parafrei ist.

Nicht umsonst sind Diskusfische in einem parafreien Aquarium wesentlich problemloser zu halten.


Grüße Heribert
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 02-08-2011, 20:16:07
Hallo Günter-W,

Zitat
Stimmt, es gibt Züchter die machen lieber ein/zwei mal im Jahr eine prophylaktische Behandlung mit ihren Fischen..
sorry! Davon halte ich schon mal gar nichts.
Wer sich als Diskuszüchter ausgibt und Tiere vertreibt, sollte in der Lage sein - KW. mikroskopisch zu erkennen und zu behandeln. Das selbe gilt auch für die parafreie Aussagen. Das ist meine Meinung!

Einen parafreien Diskus-Züchterverband würde ich mir wünschen, was aber eine Traumvorstellung bleiben dürfte - da Diskuszüchter nur sehr schwer zusammenzubringen sind.

Zitat
>>>Ich habe schon parafrei gekauft und es wahr alles andere als Flagellaten frei.<<<
 
Von wem ?, gerne auch per pn. Hast du auch eine saubere Anlage/Diskus?
Da der Züchter nicht mehr unter Uns weilt, werde ich es beruhen lassen.
Zur Zeit habe ich noch eine ca. 6000Liter saubere Anlage und der in einem anderen Thread vorgestellte RT. ist ein Bestandteil davon.

Grüße Heribert
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Dirk am 02-08-2011, 20:22:30
Haben *Parafreie* einen Entwicklungsvorsprung zu *normal* gehaltenen?

Gruß
Dirk
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Norbert Koch am 02-08-2011, 20:38:36
Hallo Dirk,

ein klares JEIN:
Ja, da sie im wichtigen anfangsstadium nicht gegen Kiemenwürmer und dergleichen ankämpfen mussten.
Nein, da es auch Züchter gibt, die eine nicht parafreie Zucht sauber großziehen können.

Defakto würde ich sagen, ein parafreier Fisch und ein fisch aus einer konventionellen, aber sauber und liebevoll gepflegten Anlage nehmen sich nichts...
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 02-08-2011, 21:01:04
Hallo Dirk,

einen Entwicklungsvorsprung sehe ich schon gegeben.
Die Jungbrut wächst wesentlich gleichmäßiger auf und was ein Fisch in den ersten Tagen versäumt holt dieser genau genommen nicht mehr auf.


Grüße Heribert

PS. Nebenbei wem es interessiert? Im ARD kommt um 21,50 ein Bericht über "Trinkwasser in öffentlichen Gebäuden mit vielen Keimen belastet"
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Robert B am 02-08-2011, 21:05:29
Hallo Heribert,

Zitat
Doch wenn ein privater Hobby-Halter (von Diskusfischen) einen wesentlichen höheren Aufwand und Sorgfalt betreibt, dann sollte er sich auf die Aussage "PARAFREI" auch schon verlassen können. Alles andere ist schlichter Betrug am Kunden und dem gilt es Einhalt zu gebieten. Der Nachweis ist nämlich im Nachhinein mehr als schwierig, wenn sich herausstellt das der eigene Bestand doch nicht parafrei ist.
Das sehe ich ganz genauso, auch wenn ich persönlich als Halter adulter Diskus dem "parafrei" nicht ganz so viel Bedeutung zumesse.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Jörg Gottwald am 02-08-2011, 21:28:01
Hallo Heribert

Zitat
Die Jungbrut wächst wesentlich gleichmäßiger auf und was ein Fisch in den ersten Tagen versäumt holt dieser genau genommen nicht mehr auf.
der Aussage möchte ich wiedersprechen, denn ich habe jahrelang gezüchtet und jedes mal so um 200-300 Jungfische von null auf 5 -6 cm in 8 Wochen gebracht. Ich habe dann allerdings einen Fehler gemacht und mich den neuen Farbschlägen zugewandt und auf einmal war alles anders.
mfg
jörg
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Ditmar am 03-08-2011, 06:37:31
Hallo zusammen  :wink:

Ich kaufe Parafreie Tiere um ihnen einen besseren Start zu ermöglichen in einem nicht parafreiem Becken.
Auch meine nicht parafreien sind recht groß geworden und dazu noch sehr robust.

Das der der parafreie Zukauf reinfiziert wird ist mir völlig klar nur für mich eher unbedeutend.
Oswald seine sind auch nicht 100% frei aber wie gesagt für mich kein Kriterium.
Ein Engeißliger wurde gefunden und es wurde mir sofort von Oswald gesagt.

Übrigens meine drei alten haben den NO2 Peak wesentlich souveräner überstanden.

Auch Günters zu 100% freien sollen ist erster Linie nichts einschleppen daher Parafrei.
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Many am 03-08-2011, 07:08:32
Hallo Ditmar,

genau das ist der grosse Vorteil von Parafreien. Man hofft sich nix Neues rein zu schleppen.
Und hier sollten die Zuechter ehrlich sein, wie Oswald.
Sonst kann es passieren, das der Naechste sagt parafrei und hat Flagellaten.

Nur ein Zuechter wird ein Ofertier verlangen und untersuchen lassen um sich nix in seiner Anlage rei zu schleppen.

Der Hobbyhalter macht es meist nicht.
Wenn es gut geht, ist es ja Ok.
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Günter-W am 03-08-2011, 09:32:23
Hallo Ditmar

>>>100% freien sollen ist erster Linie nichts einschleppen daher Parafrei<<<<

Das ist doch etwas, genau so würde ich es auch machen wenn ich schon Flagellaten hätte (angenommen) würde ich mir nicht unbedingt Bandwürmer oä. gerne Einschleppen und das parafrei Diskusfische deshalb mehr kosten hallte ich für ein Gerücht, es gibt Kleinanzeigen das werden immer mal verschiedene Farben für unter 10 € angeboten, ja sogar ( mit kleinen Fahlern ) verschenkt, kann den Namen gerne per pn nennen.

@ Many

>>>>Sonst kann es passieren, das der Naechste sagt parafrei und hat Flagellaten.<<<
>>>Der Hobbyhalter macht es meist nicht.<<<
Leider.
Wenn jemand, ob nun Hobbyist oder Züchter Wert auf seinen parasitenfreien Bestand/Anlage
legt wird er zu 100% beim Zukauf neuer Tiere eine Quarantäne machen, alles andere wäre ja Russisches Roulett und sind in meinen Augen alles andere als Gewissenhafte Parafreie Züchter meiner Meinung nach,selbst wenn jemand eine Wurmfreie Anlage/Fische hat wird er bei neu zugekaufte Fische als erstes die Würmer Ausrotten um nicht Gefahr zu laufen seine Eigenen Tiere mit KW und dergleichen zu Infizieren

Bis jetzt ist mir auch nicht ein parafreier Züchter bekannt der wissentlich Infizierte Fische verkauft hat, das will ich jetzt aber auch mal sagen. Natürlich kann es auch sog. Trittbrettfahrer geben die saubere Diskusfische anbieten, aber das sind No Name Züchter.. daher würde ich nur bei Züchtern saubere Diskus kaufen die in der parafreien Szene auch Bekannt sind.

Die Parasiten/Flagellaten freie Züchter wo so in der Szene Bekannt sind würde ja ihren guten Ruf sofort verlieren wenn sie Infizierte Fische als sauber verkaufe würden.

Ich kenne aber auch Züchter die haben einen Diskus von G. Rahn untersuchen lassen, da wurden weder Würmer noch Flagellaten gefunden jedoch den Eingeißligen die darauf hin alles abgegeben haben und von vorne wieder angefangen haben.

@ Heribert

>>>Zur Zeit habe ich noch eine ca. 6000Liter saubere Anlage<<

Meine Gratulation, 6000 Ltr. :up:  hätte ich auch gerne, wusste gar nicht dass du auch parafreie Diskus hast.
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Norbert Koch am 05-08-2011, 05:46:11
Hallo zusammen,

nach reiflicher Überlegung wurde die Kennzeichnung bei ALLEN Einträgen in der Züchter-Datenbank entfernt. Bei parafreien Anlagen bekommt der Interessierte gerne und bereitwillig Einblick in die Unterlagen und oftmals auch einen oder mehrere Testfisch/e mit...
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Many am 05-08-2011, 05:59:10
Hallo Nobby,

ich glaube, das ist die beste Entscheidung, so gibt es auch kein Stress.
Titel: Re: Es ist nicht alles Gold was glänzt...
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 05-08-2011, 15:27:18
Hallo Many, :wink:

genau genommen sehe ich das genau so.


Hallo Nobby, lediglich eine Kennzeichnung ( als Privat oder Gewerblich ) halte ich für sinnvoll.


Hallo Günter,

Zitat
>>>Zur Zeit habe ich noch eine ca. 6000Liter saubere Anlage<<

Diese Anlage dient aber nur der Bestandssicherung und ich habe derzeit erhebliche Probleme es dem Finanzamt verständlich zu machen. :pfeifend:

Grüße Heribert