Das offene Diskusforum

"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: Ditmar am 22-07-2013, 13:37:59

Titel: Workshop mit Armin
Beitrag von: Ditmar am 22-07-2013, 13:37:59
Hallo zusammen

Wie einige wissen haben Armin und ich einen Wochenendworkshop zur Diskushaltung gemacht.

Da wir beide uns mal etwas intensiver zu unserer unterschiedlichen denkweise zur Diskushaltung austauschen wollten lag es nahe das wir das wir uns mal unter vier Augen treffen.

Beide sind wir mit unserem technischem Hintergrund etwas vorbelastet wenn es darum geht etwas zu glauben was wir nicht verstanden haben.

Bei bestem Grillwetter draußen und kühlen Temperatur vor dem GB,QB konnten wir sehr viel diskutieren.
Die beiden Mädchen fuhren in die Stadt und .......naja.

Da die zwei Curi von Dieter nicht mitkamen konnten wir auch unser Programm anders gestalten.
Im QB wurde mein betroffener Curi mit 75 Liter von Armin mitgebrachten Spezialflüssigkeit behandelt.
Mit meiner Messtechnik wurde alles überwacht aber auch angepasst.

Abends wurde dann noch der Grill angeworfen und erst nach Mitternacht ließen die Kräfte unserer Kaumuskeln nach.....
Am nächsten Morgen beim Frühstück wurde die Diskussion sofort wieder aufgenommen.
Erst nach 17°° am Sonntag mussten wir an den Abschied denken.

Daher es war ein sehr schönes Treffen zweier Techniker ( und deren Mädchen ) die eben nicht alles als gegeben hinnehmen sondern auch mal provokativ nachfragen können.

Es reicht uns anscheinend nicht wenn das es unseren Fischen gut geht.
Wir können unsere vorgehensweise auch in Frage stellen ohne gleich beleidigt zu sein.
Kritik ist erwünscht muss aber auch mit Fakten belegt sein und nicht nur in Raum geworfen werden.
Warum ist das so warum und vor allem wo liegen die Grenzen.

Was sagen uns das verhalten unsere Fische.
Warum ist das verhalten was wir gerne sehen nicht das selbe wie das verhalten der Diskus in der Natur.
Warum möchten wir eine völlig andere Optik/Halterungsbedingungen unserer Becken als sie in der Natur vorherrscht und was bedeutet dieses für unsere Pfleglinge.

Bestes Beispiel ist hier wohl auch der Papagei auf der Stange im Wohnzimmer.
Wirklich eine sehr naturnahe Haltungweise. :hmm: :'(

Es hätte hunderte Seiten im Forum gebraucht um nur Ansatzweise das abzubilden was besprochen wurde.

Mir hat dieses Treffen sehr viel gebracht das man ohne Vorbehalt oder Störfeuer auch mal über recht revolutionäre Ansätze sprechen konnte. :up: :good:
Titel: Re: Workshop mit Armin
Beitrag von: Norbert Koch am 22-07-2013, 15:25:19
Hallo Ihr zwei Wochenendarbeiter!

Die Diskusszene ist schon eine lustige Gemeinschaft: Nahezu jedes Extrem ist vorhanden (Achtung: Der folgende Text ist größtenteils ironisch gemeint):

Es gibt noch viel mehr Typen. Die Intention ist oft sehr unterschiedlich. Viele von Euch (und auch ich) werden sich nicht nur einer Gruppe zuordnen können / wollen. So lange es den Tieren gut geht, passt es...

... und unterm Strich lässt sich wohl sagen: "Wir Diskushalter sind ein verrücktes Völkchen!"

Ich liebe diese Vielschichtigkeit. Ich bin froh über vorhandenes Wissen und gespannt auf neue Ideen!

Dank solcher Treffen wie dem Euren entstehen neue Ideen: Von manchen belächelt, von anderen gespannt beobachtet.

Wären wir alle gleich, würde sich das Wissen um unser Hobby nicht mehr weiterentwickeln! Über "Nutzfische" ist weitaus mehr bekannt, als über unsere schuppigen Freunde im Wohnzimmer. Wenn dann zwei Charaktere wie ihr zusamnentreffen, die hinterfragen, analysieren, aber auch mal ausprobieren, kann das unser aller Wissen bereichern.

Es freut mich, dass Ihr ein schönes Wochenende verbracht habt und ich hoffe, dass die ein oder andere Erkenntnis dann doch noch hier einfließt... :good:

... muss ja nicht alles auf einmal getippt werden. :zwinker: Und das lange Texte funktionieren, hat Markus ja unlängst gezeigt! :hihi:
Titel: Re: Workshop mit Armin
Beitrag von: Ditmar am 22-07-2013, 16:19:47
Hallo Nobby

Danke für deine sehr treffende Stellungnahme. :good:

Du weißt sicher auch aus deiner Berufserfahrung das man manchmal in einem kleinen Kreis wesentlich schneller auf den Punkt kommt als in einer großen Runde.

Erst im Forum trifft man auf Leute die eine ähnliche denkweise haben und es stellt sich zwangsläufig der Zwang ein sich einmal ungezwungen über Stunden ohne Störfeuer austauschen zu wollen.

Selbst wenn man nicht auf den selben Nenner kommt hat man viel gelernt da die Grundeinstellung ähnlich oder gleich ist.

Ich kann nicht sehr lange über Wetter reden oder das es mit größter Wahrscheinlichkeit Nachts dunkel wird.
Mein Kopf ist nach über 40 Jahren analytischem denken einfach noch nicht bereit herunter zu fahren und den Pusteblumen begeistert zu zu schauen wie sie ihr Fallschirme abwerfen.
Titel: Re: Workshop mit Armin
Beitrag von: Armin C. am 22-07-2013, 16:35:02
Hallo Zusammen,

möchte hier auch nochmal sagen, das wir ein klasse Wochenende hatten!

... ich hoffe das war nicht das letzte Treffen dieser Art

war genau meine Wellenlänge  :kaffee: :cheers: :hungry:  :joke:  :reed:
Titel: Re: Workshop mit Armin
Beitrag von: Ditmar am 22-07-2013, 16:46:50
Hallo Armin

Davon gehe ich auch aus. :kaffee:

Zumal wir noch zusätzliches Glück haben das unsere Mädels sich ebenfalls sehr gut verstehen und die gleiche Wellenlänge haben.
Und dies obwohl dein Mädel locker unsere Tochter sein könnte.
Edith ist halt auch noch ein Mädel geblieben.  :sweet:  :zwinker: :pfeifend:
Titel: Re: Workshop mit Armin
Beitrag von: Wurzelsepp am 22-07-2013, 20:02:03
Hallo, Ihr zwei....

 :weiterso:

Gruß Herbert