Das offene Diskusforum

"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: Norbert Koch am 20-02-2011, 16:42:49

Titel: Wasserwechsel mit Hindernissen
Beitrag von: Norbert Koch am 20-02-2011, 16:42:49
Hallo zusammen,

also ich weiß nicht, was im Moment bei mir los ist; auch die Aquarienpflanzen und natürlich meine Scheiben scheinen den bevorstehenden Frühling zu spüren.

Heute habe ich innerhalb einer Woche schon wieder knapp 10 liter Pflanzenabschnitte (Tigerlotus-Schwimmblätter, Limnophilia und Hornfarn) entsorgt. Und beim Abfischen der Wasserlinsen (die ich jetzt fast ausgerottet habe) entdecke ich eine Mini-Tigerlotus mit einer Mini-Knolle an der Wasseroberfläche treibend:

(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_20_02_11_4_39_57.jpeg)

Das Schwierigste war jedoch, den Attacken von rechts und links standzuhalten! :o

Horst und Heidi (da sie so gut harmonieren, hat die bisher namenlose heute den Namen Heidi erhalten) haben links im Aquarium an der Wurzel ein Gelege und die RedScribbelt-dame mit dem roten Baron am Oxydator (Mitte rechts). Das Mulmabsaugen war ob der Attacken heute fast schon gefährlich! :groehl:
Titel: Re:Wasserwechsel mit Hindernissen
Beitrag von: Ditmar am 20-02-2011, 16:55:04
Hallo Nobby

Da brechen bei deinen Scheiben wohl Frühlingsgefühle durch bei der Wettervorhersage für nächste Woche. :fish02:
Horst und Heidi auch nicht schlecht.
Na dann kannst du Karin ja ein paar Tipps geben die hat ja ein ähnliches Problem.
Titel: Re:Wasserwechsel mit Hindernissen
Beitrag von: Horst am 21-02-2011, 20:15:33
Hallo Nobby ,

das mit den Frühlingsgefühlen im Becken kenne ich auch zur Genüge . Nur glaube ich , bei mir im Aquarium ist immer Frühling , ständig habe ich Gelege an den Magneten , mal rechts , dann wieder links .
Da ich aber relativ selten mit den Händen ins Becken brauche ( alleine schon durch die Ringelhänder ) , bleiben mir diese Attacken erspart . Aber ich kenne sie aus der ersten Zeit , und ich habe mich ganz schön erschrocken , als ein wütender Bock mich " angegriffen " hatte  :o  . Alle Achtung kann ich da nur sagen , die haben ganz schön was drauf , für ihre Größe .  :supi:

Aber warum ich eigentlich schreibe , ich habe auch etliche kleine Ableger der Tigerlotus entdeckt , wobei ich auch sagen muß , das meine großen Tigerlotus im Moment etwas schwächeln . Vielleicht ist da ja Generationswechsel im Gange , ich werde es mal weiter beobachten .


Ps: Danke für die Namensgebung Deines Pärchens   :flower: , ich hoffe , es bleibt weiterhin so harmonisch wie bisher UND bei uns .