Das offene Diskusforum
"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: acrorich am 12-05-2012, 13:48:57
-
Hallo zusammen
Kann mir mal einer stecken was das für Wurmviecher seien sollen auf meiner Wurzel ???
Gruß Rich
-
Hallo Rich,
auf dem Bild ist es schwer zu erkennen; in Frage kommen mehrere Verdächtige:
Rote Mückenlarven (obwohl vom Bild her eher nicht),
Tubifex - fütterst Du Tubifex lebend? ,
Egel (vom Bild her aber ebenfalls eher nicht),
und - mein Favorit: Hämoglobinführende Oligochaeten - Wasserlebende Regenwürmer (http://www.zierfischforum.at/artikel/oligochaeten.html)
Die hatte ich auch mal im Apistogramma-Becken; man schleppt sie sich gelegentlich mit Wasserpflanzen ein. An und für sich sind sie harmlos - jedoch kann sich da eine beträchtliche "Eiweißmenge" im Boden ansammlen und wenn sie - warum auch immer (z.B. Medikamenteneinsatz) - verenden, hast Du ein Problem!
Ich habe damals den Bodengrund getauscht und das Becken frisch eingerichtet (Pflanzen und Wurzeln zum Desinfizieren in Alaun, in einer Kaliumpermanganat-Lösung und abschließend in Formalin tauchen (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,1589.msg28736.html#msg28736)).
-
Hallo Norbert
Ich hab wieder nur die Hälfte geschrieben, die Wurzel auf der die Viecher waren, war die aus der Regentonne.
Heute morgen hab ich sie rausgenommen da sie immer noch schwimmt trotz 25 Löchern und Wässerung seit Februar.
Hab mir nur gedacht wenn das brauchbares Lebendfutter wäre es den Fischen zu geben, denn auser Regenwasser und Huminsäuren können die Würmer ja nicht belastet sein oder ?
Viele Grüße aus dem aktuell sonnigen Forchheim Rich
-
Hallo Rich,
verfüttern würde ich sie in dem Fall eher nicht; Parasiten und Keime dürften ziemlich sicher enthalten sein; es reicht, wenn eine vorbeifliegende Taube mal reingek...t hat (http://tauben-sind-fliegende-ratten.piczo.com/?g=40344265&cr=4).
Der von Dir ergänzten Beschreibung nach dürften es dann entweder rote Mückenlarven oder die Regenwürmer sein...