Das offene Diskusforum
"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: microsash am 25-10-2011, 19:15:39
-
Hallo,
Wohl oder übel habt ihr ja alle einen Computer (sonst wärt ihr ja nicht hier )
Jetzt gibt es ja Leute die beschäftigen sich etwas mehr mit den Kisten so wie ich.
So teste ich in meiner Freizeit Compuerhardware und verfasse Berichte z.b. für www.hartware.net
Da hier und da was übrig bleibt hab ich natürlich ein etwas besseres Gerät:
(http://www.abload.de/img/cimg30807uq9.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg30807uq9.jpg)
Wird eigentlich nur zum gamen benutzt, online etc mach ich vom Noti aus.
Ist ein I920 mit einer GTX580 6gb Ram, SSD, Bluray,1kw Nt etc...
Was hat das jetzt mit Aquarium zu tun ?
Das Ganze wird mit Wasser gekühlt....und zwar mit einer modifizierten Eheim 1046.
So ist das Ganze trotz Hochleistung praktisch lautlos.
Gruß
Sash
-
Hallo Sash
ich denke mal das 30° für den Prozessor noch eine akzeptable Temperatur sind, warum also nicht das Aquarium damit heizen? (oder zumindest ein bisschen)
mfg
jörg
-
Moin Sash,
nicht schlecht Herr Specht!
Sparst du dadurch viel Wärmeenergie im Becken?
Dient es zur Erwärmung des AQ-Wasser´s ?
Aber ein will ich auch wissen: Warum der Lüfter zur linken und Wattestäbchen zur rechten? :cheese: hehe
-
Hallo Sash :wink:
Respekt für deine noch nicht bekannten Talente. :supi:
Die Abwärme deines PC würde auch locker dein Aquarium heizen zumindest Zeitweise wenn es läuft.
Wenn nicht meine komplette Technik im Becken wäre und so wollte ich es ja auch hätte ich mir einen Wärmetauscher in den Wasserkreislauf geschaltet.
So werde ich mir nächstes Jahr wenn ich Zeit habe meine Heizung anzapfen.
-
Hi ihr,
Der PC steht leider n Stock tiefer und läuft nur temporär....aber die 360w Abwärme könnt man sonst auch fürs AQ nehmen über einen Wärmetauscher.
Cpu wird aktuell nicht wärmer wie 40 Grad, bei so Seriencomputern ist da gern mal das doppelte drin, bei Grafikkarten auch gern mal über 100 Grad.
Die Wattestäbchen sind noch von der letzten Wärmeleitpastenwechselaktion übrig, der einzelen Lüfter ,Stromkabel und Sata vom formatieren der Systemplatte für mein 2tes System. In meinem Keller stehn so 4-5 Stück rum.....
Gruß
Sash
-
Hi,
und da zockst du dann Ende der Woche BF3?
Gruß
peter
-
Hi Peter,
Das kann noch sehr gut sein, beta hab mir schon angesehn.
gruß
Sash
-
hi microash
ich kann nicht wiederstehen - hier meine "battlestation" :
(https://lh6.googleusercontent.com/-RyfJo2UkSVU/TqcP1sis1zI/AAAAAAAACC8/2Llt6S4xe9g/s800/DSC_1449.JPG)
und ja, ich hab ne recht grosse wohnung ^^
-
Hallo Sash,
ich hatte vor etwa 8 Jahren einen PC mit Wasserkühlung (den Antrieb des Kühlwasserkreislaufs übernahm auch dort eine Eheim-Pumpe). Danach beschritt ich (jedoch möchte ich hier einführen, dass ich nicht der Gamer bin, weil ich beruflich schon lange genug am Bildschirm sitze und wenn in der Freizeit am Rechner bin - egal ob stationär, oder am Notebook oder iPad - lieber im Internet z.B. in Foren aktiv bin, andere Wege: Passive Kühlung und schrittweise der Weg zu effektiver arbeitenden Prozessoren, deren Abwärme in sinnvoller Relation zur Leistung steht. Das Gehäuse (ein LianLi mit Kühltechnik von Innovatech steht noch im Keller und wird wohl demnächst bei ebay vertickt, da ich es wohl nie wieder einsetzen werde.
Mein PC (und auch mein Server) kommen - dank des Core 3i - mit jeweils rund 80 Watt unter Last aus (trotz 2GHz Prozessortakt)... :zwinker:
Ach ja: und die beiden Rechner sind zusammen deutlich leiser, als es der wassergekühlte je war (das Netzteil und der Radiator waren eben doch nicht lautlos). :pfeifend:
-
Das ist das schöne heutzutage.....man hat ein sehr breites Spektrum an Auswahl.
So läuft mein Noti auch mit einem I3, Mein neues Netztteiltestsystem genehmigt sich hingegen 510 (!) Watt aus der Steckdose:
(http://www.abload.de/img/cimg310222fc.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg310222fc.jpg)
Wäre ein Asus Formula IV mit einem AMD 955 BE und 3 Ati 2900 im CF Verbund
Gruß
Sash