Das offene Diskusforum

"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: Diskus&Koi Heribert am 08-03-2011, 19:12:23

Titel: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 08-03-2011, 19:12:23
Hallo, :wink:

ich finde es prima das "E10" boykottiert wird.
Ist es doch ein Irrsinn, das Lebensmittel zu Sprit verarbeitet wird. Was wiederum zur folge hätte, das die Lebensmittelpreise langfristig steigen.
umweltfreundlicher und preiswerter ist es auch nicht.

LG. Heribert
Titel: Re:Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: kaim am 08-03-2011, 19:27:44
Hallo

das war mal wieder ein Geniestreich von irgendwelchen Hohlköpfen, in der Fachsprache auch als Politiker bezeichnet.
Es wird sein wie mit der Sommerzeit, gebracht hat sie nix ausser Unwohlsein, aber egal obs Mist war, rückgängig machen die das nie wieder, das wäre ja ein offizielles Eingeständnis, daß man mal wieder Murks gemacht hat, das können die nicht, dafür haben die alle zu wenig Rückgrat, ok sind ja Wirbellose  ;D

Das schlimme ist halt, egal was die auch verzapfen, am Ende werden wir wieder die Zeche zahlen.  >:(

mfg
Titel: Re:Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: carlbalke am 08-03-2011, 19:46:31
Hallo,

ich versteh die Aufregung nicht - ich tanke Diesel  :happy:

Gruß Götz
Titel: Re:Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 08-03-2011, 19:49:17
Hallo Götz,

ich tanke im übrigen auch Diesel. :happy:

LG. Heribert
Titel: Re:Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: " am 08-03-2011, 19:51:48
Hallo,

Schwachsinn! Die sollen den Motorsport mit seinen 30 Millionen Rennserien abschaffen, dann spart man genug Erdöl.


Grüße
Daniel
Titel: Re:Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Ditmar am 08-03-2011, 20:15:21
Hallo  :wink:

Im Diesel ist dieses Lebensmittel auch drin mit 7%.

Außerdem hat man einen Mehrverbrauch damit alle etwas mehr verdienen nur wir nicht.

Ich sehe das wie Heribert.
Moralisch nicht vertretbar.
Hunderte von Millionen Menschen hungern jeden Tag und wir verheizen Lebenmittel unglaublich.
Vor Jahren haben wir noch behauptet wir könnten die Weltbevölkerung nicht mehr ernähren.
Sie sollten den Mais und die Zuckerrücken ...... den Hungernden in irgend einer Form zukommen lassen wenn sie behaupten es wäre nur Brachland.
Titel: Re:Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: André F. am 08-03-2011, 23:59:35
Moin,

ein wirklich schwieriges Thema.
Ich finde es sehr gut das dieses Thema breit und kontrovers diskutiert wird.
Mein 250 KW Pflanzenöl BHKW steht zu Zeit, da der Preis für Palmenöl über 1000Dollar/Tonne gestiegen ist.

Gut finde ich das nicht, das wir dazu gezwungen werden solche Pflanzenöler, Kohlekessel und Bio Masse Kraftwerke aufzustellen. Unsere aller Fördermittel könnten auch anders, effizient eingesetzt werden!
Es wurde eingeführt und wir können seiddem für 2.1 Cent pro KW Wärme produzieren.
Jetzt steht die Anlage !!! Erdgas, super toll!!!  :mecker:
Ich brauche pro Monat ca. 250.000 KW. Im Frühjahr und Sommer natürlich weniger bis garnichts.
Trotz alledem finde ich es sehr bedenklich so große Massen an Energiepflanzen anzubauen.

Via iPhone, könnte Buchstaben Karak bei sein!
Titel: Re:Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Locutus21 am 09-03-2011, 00:07:42
Hallo zusammen,

ich habe mich die letzten Tage (nach einem beginnenden Herzinfakt als ich die Preise gesehen habe!) mal mit dem Thema auseinander gesetzt.
Und ich bin klar gegen E10-Sprit.

Dies hat folgende Gründe:
1.) Die Verträglichkeit von E10-Sprit ist in Langzeitstudien bislang noch nicht getestet worden. Bislang sind die vorliegenden Testergebnisse zumindest sehr widersprüchlich.
2.) Kommt es zu einem Schaden aufgrund des E10-Sprits haftet niemand - der Besitzer steht allein da. Die Autoindustrie hat klar erklärt, daß sie für Schäden nicht aufkommen wird. Warum wohl?
3.) Durch E10 kommt es zu einem Mehrverbrauch von bis zu 6%. Wenn ich mir überlege, daß der Super-Plus Sprit i. d. R. 4-5% (1,52 Euro E10 zu 1,60 Super-Plus derzeit bei uns hier) teurer ist als E10, ist die Differenz nicht mehr allzu groß. (Und - nein: Es ist nicht so, daß man spart, denn bisher war ja auch 5% Bio im Sprit - somit muß man die Mehrverbrauchs-Zahlen halbieren!)

Was mich aber - als gerecht und ethisch denkender Mensch - viel mehr wurmt, ist die Tatsache, daß wir indirekt die Nahrung von Tausenden oder gar Millionen von Menschen schlicht durch den Auspuff jagen, mit dem ach so tollen E10 Sprit. Wer´s nicht glaubt, kann sich ja mal die Doku "Die Biosprit-Lüge" dazu auf Youtube anschauen:

       
Neee Leute - das war in meinen Augen einfach eine super Zusammenarbeit der Mineralöl-Multis mit unserer Politik - getreu dem Motto "Halt du sie dumm - ich halt sie arm!" (was ja schon früher funktioniert hat). Auf Sprit wird nicht nur Mineralöl-Steuer gezahlt, sondern auch Mehrwert-Steuer, wie auf jedes andere Produkt auch. Somit: Höhere Preis = mehr Mehrwertsteuer..... Und die Ölindustrie lacht sich scheckig, da sie die Preise für Super-Plus mal schnell um über 10 Cent anheben konnte.
Ich kann mich noch an die ersten Diskussionen erinnern, als es hieß: Der neue E10-Sprit muß deutlich billiger angeboten werden, als der "normale" Sprit, weil ihn sonst niemand tankt. Das kann man auf 2 Arten machen - entweder man bietet ihn tatsächlich billiger an - oder man macht alles andere teurer.

Und - wie die "Welt" bereits Ende 2007 aus internen Papieren der Bundesregierung erfahren hat, soll der Bio-Anteil (führend in Europa) bis 2020 auf 17% angehoben werden. Das bedeutet, daß der Wahnsinn weiter geht.....

Ach - und für diejenigen, die meinen, daß ihnen das eh egal ist, weil sie Diesel tanken, auch eine schlechte Nachricht: Die Beimischung von Rapsölmethylester in Diesel wurde klammheimlich im Februar 2009 (oder hats jemand von euch gemerkt?) von 5% auf 7% angehoben, was inzwischen zu einigen Problemen bei Autos mit Hilfsmotoren (Wohnmobilen, Wohnwagen, etc.) führt, da die Verbrennung deutlich mehr Ruß verursacht.
Was dies für Disel-Rußpartikel-Filter bedeutet, haben Langzeittest bislang noch nicht geklärt.

Und für unsere Bundes-Watschel-Ente war das alles sicher wieder mal "alternativlos".

Armes Deutsches Land!

PS: Noch ein Tip für alle: Solltet ihr zufällig beim Tanken mit dem Mist mal etwas über euren Lack schütten, dann wischt es sofort mit viel Wasser weg, denn das Zeug ist äußerst aggressiv gegen Lacke.
Titel: Re:Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 09-03-2011, 00:36:08
Hallo
muß doch mal schauen ob ich nicht einen alten Bundeswehr Diesel zulege.
Der Verbrennt alles, Pomesfett, Speiseöl, Bremsflüssigkeit habe ich auch schon gehört :groehl:
Ein Kollege von mir hat so einen, er geht öfter mal einen Wagen voll Öl bei Aldi & Co Tanken.
Wenn man dem hinterher fährt meint man eine Imbisbude ist in der nähe.  :happy:
Titel: Re:Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Norbert Koch am 09-03-2011, 00:44:59
Hallo zusammen,

moralisch gesehen habt Ihr absolut recht! Und technisch gesehen bleiben außer den hohen Folgekosten für die zu erwartenden Schäden an den Motoren, werden wir in mehrerlei Hinsicht abgezockt: Lebensmittel werden ob der fehlenden Anbauflächen teurer, andere Produkte, deren Herstellung oder Verarbeitung Äthanol benötigt ebenfalls. Und den rechnerischen Mehrverbrauch glaube ich nicht so ganz: Da die Motoren weniger Leistung bringen, wird der geneigte Fahrer (dazu zähle ich mich auch), den Leistungsverlust durch stärkeres Gasgeben und späteres Schalten versuchen auszugleichen.

Im (nicht repräsentativen) Selbstversuch kam ich auf einen Mehrverbrauch von 1 Liter auf 100 km.

Somit steht für mich ebenfalls fest: Dieser politische Hirnfurz unserer Kanzlerin (die den Wahnsinn als treibende Kraft europaweit durchsetzte) wird boykottiert! :mecker:
Titel: Re:Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Ditmar am 09-03-2011, 06:38:29
Hallo Daniel :wink:

Das mit dem Motorsport wäre nur ein kleiner Tropfen auf den heißen Stein.
Weist du wieviel Milliarden Liter jedes Wochenende auf den Fußballplatz gekarrt werden.
Und das ist nur eine Sportart zu der man fahren muss.
Titel: Re:Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Norbert Koch am 09-03-2011, 07:57:52
Hallo zusammen,

wie wäre es denn eigentlich mit E10-Kerosin für die Flugbereitschaft des Parlaments?

Da könnte man, denke ich, einige Probleme auf einmal lösen... >:D :zwinker:
Titel: Re:Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: " am 09-03-2011, 08:20:20
Hallo,

wir sollten uns alle Monstertrucks zulegen, die fahren mit reinem Ethanol  :happy:


Grüße
Daniel
Titel: Re:Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Locutus21 am 09-03-2011, 10:40:53
Hi Norbert,

Dein Vorschlag mit dem E10 für die Flugbereitschaft finde ich Klasse!!!
Dann bitte aber alle auf einmal starten und möglichst vorher noch normales Kersosin tanken, damit es bis zur Ostsee reicht, wenn sie dann alle runter kommen!

 :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy:
Titel: Re:Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Norbert Koch am 09-03-2011, 11:42:39
Alle auf einmal, Andreas? O

Nicht dass ein gefährliches Machtvakuum entstehen würde und womöglich denkende Menschen mit guten Ideen in die Politik gehen müssten... :groehl:

Aber es sollte natürlich sichergestellt werden, dass das Flugpersonal ausreichend Fallschirme hat - nicht dass Unschuldige zu Schaden kommen!
Titel: Re:Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Locutus21 am 09-03-2011, 15:33:51
Da hast Du Recht.

Was ich interessant fand - heute Morgen führte Radio Hamburg ein Interview mit Martin Hofstetter, Agrarexperte bei Greenpeace zum Thema E10.
U. a. wurde darauf angesprochen, daß Hr. Röttgen ja wie ein Wahnsinniger für E10-Sprit kämpft.
Ich zitiere die Antwort von Hr. Hofstetter aus dem Interview:
"Ja, das ist nicht nur enttäuschend, sondern auch erschreckend, weil er ja auch häufig die falschen Argumente und die falschen Informationen bereit hält. Er spricht zum Beispiel davon, dass nur 10 Prozent des Ethanols aus dem Ausland käme - das ist nicht wahr, es sind im Moment 40 Prozent. Beim Agro-Diesel, also dem Diesel, der auch aus Raps- oder auch aus Soja- und Palmöl hergestellt werden kann sind es etwa 30 Prozent. Also der Mensch hat überhaupt keine Ahnung und das ist erschreckend."
Zitat Ende.

Wer sich in meinen Augen als zuständiger Minister fachlich so inkompetent äußert, ist entweder per se uninformiert oder er versucht bewußt zu täuschen. Und wie man so schön sagt: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. Somit: Was ist glaubwürdig an der ganzen Geschichte? Was stimmt und was stimmt nicht? Die Verunsicherung ist größer geworden und nicht kleiner und das werden auch noch so viele bunte Bildchen an der Tanke und ausliegende Listen nicht ändern. ICH WEISS, daß mein Auto E10 verträgt. Dennoch lehnt der Hersteller eine Garantie ab. Warum? Wenn sie doch so sicher wären, daß da nichts passiert, könnte man doch auch eine Garantie geben, oder?

Denn der Verbraucher wird hier unterschätzt: Es lag nicht an der mangelnden Information des Endkunden, sondern daran, daß man hier etwas verkaufen will, was eine Mogelpackung ist.
Ich zitiere nochmals aus dem o. g. Interview:
"Also ich würde auf E10 drauf schreiben: überflüssig, gefährlich, ineffizient und teuer."

Die Herstellung hat eine ähnliche Öko-Bilanz wie normaler Sprit, es führt zu einem höheren Verbrauch, MÖGLICHEN Schäden am Motor - also warum zur Hölle sollte man einen solchen Dreck denn tanken?
Aber wahrscheinlich bin ich nur zu dumm - und muß jetzt einfach warten, bis mir Brüderle, Röttgen und Co. das mal richtig erklären. Oder aber (was ich für viel wahrscheinlicher halte - und DARAUF warte ich schon die ganze Zeit), daß der Super-Plus Sprit plötzlich so teuer wird, daß man ihn nicht mehr tanken will. (Muss man dann verstehen - die Verknappung und die bereits eingestellten Produktionsprozesse in den Raffenerien und vor allem der hohe Ölpreis und Gaddafi und die Steuer und überhaupt....)
Früher gabs mal eine Zeichentricksendung, die hieß "Märchen der Völker" - warum muß ich da grad dran denken?  :happy:
Titel: Re:Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 09-03-2011, 16:37:31
Hallo, :wink:

auch wen wir uns in einem Diskusforum bewegen, finde ich die bisherige Diskussion einfach super - plus.
Haben doch die letzten Tage gezeigt, dass die Macht der Verbraucher ungebrochen ist. Durch eine Verbraucher-Unsicherheit und durch unsägliche Verfehlungen der Politik  ist dieser (E10) Boykott allerdings zustande gekommen.

Was wäre gewesen, wenn es eine fehlerfreie Einführung  "von E10" gegeben hätte? ::)


Solche Hohlköpfe! Welche uns derzeit regieren, haben wir den Umstand ( der fehlgeschlagenen Einführung ) letztendlich zu verdanken.
Zu wundern brauchen wir uns nicht, wenn politische Führungskräfte ihren Dr. einfach kopieren. :joke:  Nicht umsonst landen  (immer öfters) Gesetzesentwürfe beim Bundesverfassungsgericht. Die Politiker können sich bei allem erdenklichen wissenschaftlichen Institute informieren und es ist mir einfach unverständlich, sind doch einige Institute denen sogar unterstellt.




Hallo Andreas,
 
ich finde deine Zusammenfassung sehr gelungen.

Das Problem fing doch mit der industrialisierten Gewinn-Sucht an und als die Verwertbarkeit "von Palmöl" bekannt wurde, auf einen Hektar Palmölplantage lassen sich immerhin bis zu 6 Tonnen Palmöl ( pro Jahr ) produziert. Bei Rapsöl liegt der Ertrag gerade mal bei 2,5 Tonen pro Hektar und Jahr.

Das  Dilemma  wird im nachfolgenden Film-Beitrag noch deutlicher.:


Was einst hoffnungsvoll mit der Gewinnung von Rapsöl begann, endet mittlerweile in ein großes Desaster! :mist: :mecker:
Immerhin wurde mit der Produktion von Rapsöl auch gleichzeitig Tierfutter hergestellt. :supi: Aber durch eine verfehlte Steuerpolitik die Wirtschaftlichkeit zerstört.

Frage mich allen Ernstes? Wo bleibt da die "viel gepriesene" Vorreiterrolle unserer Bundesregierung  in Sachen Klimaschutz und Umweltpolitik.




Hallo Andre,

vor ein paar Jahren hatte ich auch noch mit einem BHKW. geliebäugelt.
Zitat
Ich brauche pro Monat ca. 250.000 KW.

Andre! Das ist allerdings eine Menge. :o


Ich wollte den in die Jahre gekommenen Anthrazit-Kohleofen ersetzen und gleichzeitig die Stromgewinnung ( durch ein BHKW. ) zu nutze machen, doch hätte ich im Sommer überflüssige Wärmeenergie produziert. Das Projekt hat sich aber vorerst zerschlagen.

Seit einiger Zeit suche ich nach einem Grundstück "mit Wasserlauf", wo eine Wassermühle für den notwendigen Strom sorgen könnte.
Selbstverständlich sollte das Wasser auch fischtauglich sein.
Ich sehe in der Wasserenergie durch aus eine alternative, immerhin gibt es da noch genügend Kapazitäten - ohne gleich die Umwelt zu zerstören.




Hallo Klaus,

dein Beitrag ist leider auch nicht die Lösung:

Zitat
Hallo
muß doch mal schauen ob ich nicht einen alten Bundeswehr Diesel zulege.
Der Verbrennt alles, Pommes-Fett, Speiseöl, Bremsflüssigkeit habe ich auch schon gehört Groehlen
Ein Kollege von mir hat so einen, er geht öfter mal einen Wagen voll Öl bei Aldi & Co Tanken.
Wenn man dem hinterher fährt meint man eine Imbissbude ist in der nähe.  Happy

Ab und an kippe ich den Discounter-Sprit ( Rapsöl ) auch mal in den Tank und eine Reserveflasche kullert auch immer im Fahrzeug umher.
Auffällig ist aber, dass der Verkaufspreis sich stark nach dem aktuellen Sprit-Preis richtet und auch sich genau so verhält.

Dies ist nur eines der Gründe weshalb ich auf das Thema aufmerksam machen wollte.
Meiner Meinung nach ist es nur den Discounter & Co. ( bei dem Wettbewerb um Kunden ) zu verdanken, dass die Lebensmittelpreise noch so niedrig sind.

LG. Heribert
Titel: Re:Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Locutus21 am 09-03-2011, 21:59:19
Hallo Heribert,

Danke für den Zuspruch und den interessanten Link zu Quarks & Co. (eine meiner Lieblings-Sendungen) - und ja: Ich sehe es genauso wie Du.
Wo die Vorreiter-Rolle geblieben ist, in Sachen Klimaschutz und Umwelt?

Nun - ich kann mich noch gut daran erinnern, als Fr. Dr. Merkel (und ich schreibe das "Dr." wirklich nur aus reiner Bosheit!) vor einigen Jahren im Eis unterwegs war, um auf die drohende Klimakatastrophe aufmerksam zu machen. Dann vergeigte sie im Anschluß 3 Landtagswahlen und da wurde ihr klar: Mit dem Scheiß kannste keinen Blumentopf gewinnen und schon gar keine Wählerstimmen! Dummerweise waren (wie so oft) die Kassen leer und so betrachtete unsere Bundes-Watschel-Ente die leeren Kassen und die schönen Öko-Phantasien....und da hatte sie eine Idee: Öko kostet einfach Geld - das ist jedem klar. Und jeder will Öko. Somit will jeder auch Geld ausgeben.... Und so wurden (mit kräftiger Unterstützung der Lobbyisten) Blockheizwerke, Solarpanels, Windkraftwerke, Öko-Sprits und Photo-Voltark-Anlagen aus dem Boden gestampft, die der brave Bürger, meist sogar noch mit einer vorgegaukelten Subvention, aufs Aug gedrückt bekam.
Unterm Strich ging es ein paar Wenigen besser, aber Vielen schlechter..... Irgendwo kam der Spruch doch in der Geschichte schon mal... <am Kopf kratz> ach ja - der Dicke....aber bei dem war´s, glaube ich, andersrum. Zumindest gemeint.

Doch im Ernst: Die Vorreiterrolle haben wir schon lang verspielt. An Indien. An China. An die Saudies. Und das ist das, was mir Sorgen bereitet - es wandern immer mehr Fachkräfte aus Deutschland ab.
Traurig - und keinen interessierts wirklich....

Egal - einen noch zum Politik-Aschermittwoch:
Das beste Zitat des Tages in meinen Augen.
Ich mag ja diesen Frank-Walter Steinmeier (jaja - der listige Herr Steinmeier....) überhaupt nicht, aber sein Redenschreiber hat ihm heute einen genialen Satz zum "Geölten von und zu" geschrieben:

„Früher hieß das bei der CSU: Laptop und Lederhose. Heute heißt es: Copy und Paste.“

 :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy:
Titel: Re:Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 10-03-2011, 22:58:43
Hallo. :wink: :wink:

Im übrigen habe ich durch Zufall die Sendung Stern TV gestern gesehen. Dort wurde ein Testbericht der DEKRA vorgestellt und haltet euch fest, die haben kein richtiges E10 bekommen.  :happy: :joke:
Sprich! Es ist nicht überall der vorgeschriebene Anteil von ca10% Ethanol in E10 sondern mal gerade der unterste zulässige Grenzwert von 5,1 %  und sogar darunter. Somit war ein Test mit E10 erst gar nicht möglich. ::) :mecker:

Über E10 gibt es auch noch keinen vernünftigen Langzeittest und die Autohersteller geben keine konkrete Garantie, die haben daher eine etwas schwammige Formulierung - um sich aus der Haftung zu entziehen. Oftmals berufen die sich nur auf Aussagen von Verbänden, so wie vom ADAC. So ist es einen Kollegen passiert, der eine Anfrage bei Opel gemacht hatte. :joke:

Im Internet gibt es eine sogenannte DAT-Liste, in der Du die Ident-Nr. deines Fahrzeugbriefs eingeben kannst- um das Fahrzeug auf E10 Verträglichkeit zu überprüfen.

An bei mal den passenden Link  ( Als PDF-file...). hoffe ich durfte den so einstellen. Wen nicht? @Nobby einfach löschen. :zwinker: 
http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf (http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf)

Ganz deutlich wurde auch die derzeitige Verwirrung und an Hand von versteckter Kamera die mangelnde Kenntnis der Tank-Pächter  / Betreiber aufgezeigt. :joke: :joke:
Deutlich wurde auch, dass die Unterschiede der einzelnen Sprit-Sorten sehr gering ausfallen, ausgenommen natürlich der Diesel.

In Normal Super und Super-Plus sollen ja bereits bis zu 5% Ethanol enthalten sein. Die bisherigen Untersuchungen / Kontrollen haben gezeigt, dass es sich oftmals "bei Super-Plus" und E10 um den selbe Sprit handelt. :mecker: Und der Teuerste nicht immer der beste ist.


Ich frage mich alles ernstes, wer verar............... da wem,

Daher kann ich nur zum Boykott "von E10" ermuntern, da die Raffinerien auf das gewinnträchtigere Palmöl zugreifen und damit die Urwald-Zerstörung voran treiben.

Wir kriegen die Erde schon klein :mecker: und daher sollte jeder umweltbewusst leben und handeln.
Es muss auch nicht immer das Auto sein, ein kleiner Fußmarsch und eine kleine Fahrradtour tun es auch - was ich im übrigen auch mache.

Ich habe es mittlerweile aufgegeben, die Welt zu Retten. Die Zerstörung der Regenwälder / Umwelt können wir nicht verhindern, aber verlangsamen.


LG. Heribert
Titel: Re:Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Norbert Koch am 11-03-2011, 05:38:58
Hallo zusammen,

der Tipp für den folgenden Link kam von Andreas (http://www.diskusforum.org/index.php?action=profile;u=160): Der Bundeswirtschaftsminister für Technologie tankt E10 (Comedy von SWR3) (http://www.swr3.de//-/id=47438/did=980286/1pl0l1a/index.html).

Vielen Dank dafür! :happy:
Titel: Re:Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 11-03-2011, 08:45:51
Hallo Norbert, :wink:

das ist ja ein lustiger Tipp. :joke: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy:
Nur wenn die Angelegenheit nicht so Ernst wäre, :mecker:  aber Du hast Recht - es ist nur noch mit den nötigen Galgenhumor zu ertragen. :zwinker: :joke:

LG. Heribert
Titel: Re:Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Norbert Koch am 11-03-2011, 09:10:27
Hallo Heribert,

Dein Beitrag über den Bericht bei stern-tv macht mich nachdenklich; nicht aufgrund der Verar...e - die sind wir ja mittlerweile gewohnt. Zwei Dinge beschäftigen mich:
1.) Kann ich mich (klar war ich etwas voreingenommen) in meiner subjektiven Verbrauchsmessung getäuscht haben ??? ; sprich: hatte ich auch "nur" knapp 5% Ethanol im Tank und bildete mir die fehlende Leistung und den beobachteten Mehrverbrauch ein, oder habe ich tatsächlich E10 mit 10% Ethanol getankt?
2.) Was wäre, wenn die Super-Plus-Tankenden gegen die Konzerne wegen Betrug klagen würden? Schließlich haben Sie ein vermeintlich "besseres" Produkt zu einem deutlich höheren Preis angedreht bekommen?! >:D

Man darf gespannt sein, wie diese Lachnummer weitergeht... :kaffee:

Im Norden gibt es übrigens ein paar Konstellationen an den Tankstellen, die ich vom Süden her nicht kenne:
Es gab noch "Normalbenzin"  :-\ an einzelnen Tankstellen (0,5 Cent billiger als Super), es gab sehr viele Tankstellen, die E10 (noch) nicht anbieten ;D UND es gab innerhalb 500 Metern 2 Tankstellen (in Brake am Ortseingang eine Markentankstelle, und ein paar Meter weiter eine No-Name-Tankstelle) mit sage und schreibe 8 Cent Preisunterschied je Liter :o .
Hier in unserer Gegend sind sich die Tankstellenbetreiber alle einig, was die Spritpreise betrifft :( - lediglich an großen Supermärkten kann es mal ein paar Cent günstiger sein.
Titel: Re:Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 11-03-2011, 09:28:19
Hallo Norbert, :wink:

die Verwirrung dürfte mittlerweile sehr groß sein. Bei uns in Dbg. wird sogar Super-Plus und E10 ohne Preisunterschied angeboten. :laugh: Und Montag ist es immer am preiswertesten. :zwinker:

Ist wie bei der € Teuro Einführung, die Konzerne und Tankstellenbetreiber versuchen es auf ihrrer-weise gewinnbringend auszunutzen. :mecker:
Anzeigen dürfte es bestimmt schon geben. Ein Politiker hatte sogar Straf-Maßnahmen angedroht, wenn Tankstellenbetreiber das E10 nicht anbieten. :happy:
Dachte wir sind in einer freien Marktwirtschaft ::) :happy:?

LG. Heribert
Titel: Re:Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Norbert Koch am 13-03-2011, 15:19:03
Hallo zusammen,

passend zum Thema habe ich 3 neue Smileys eingebaut:
 :uargh01:
 :uargh02:
und
 :uargh03:

 :jump: :jump: :jump:
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Norbert Koch am 07-08-2011, 20:00:44
Hallo zusammen,

ich würde gerne dieses Thema wieder vorholen. 5 Monate E10 und die meisten deutschen tanken nach wie vor E5 :hopp:

Ich selbst habe bisher 2 mal E10 getankt, eimal zum testen und einmal (aber nur 10 Liter) in Ostfriesland, weil ich kaum noch Sprit hatte und es an dieser Tanke kein "normales" Super gab.

Ich finde es klasse, dass die Deutschen mal genügend Ar... in der Hose haben und nicht jeden Mist der Politiker mitmachen. Endlich einmal eine echte Klatsche für Frau Merkel, aber die widmet sich ja jetzt eifrig dem Thema "Wie machen wir den Euro kaputt"... :uargh03:
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Ditmar am 07-08-2011, 20:33:55
Hallo Nobby .....  :wink:

Vorab mein Auto darf E10 benutzen.

1. Lebensmittel zu Verbrennung im Auto oder Heizung ist für mich nicht aktzeptierbar.
2. Bei der Preisdifferenz ist es auch  nicht Wirtschaftlich da der Energiewert nicht durch den geringeren Preis kompensiert wird.
Erst bei einer Preisdifferenz > 6% brächte halbwegs eine Kompensation.
Nicht eingerechnet ist der höhere Verschleiß der zwar langsam kommt aber er kommt.( Wassereinschluss )
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 07-08-2011, 20:39:30
Hallo  Norbert
Ich Tanke nach wie vor mein Super obwohl mein Händler sagt E10 geht da mein Motor von Renault stammt und es in Frankreich schon Jahre E10 gibt.
Ich sehe bloß nicht ein warum der Staat und die Ölmultis uns immer be….sen wollen.
 
Neuerdings darf man jetzt an der Tanke auch noch 1Euro für  Luft  (http://www.auto-suv.de/allgemein/1-euro-fur-luft-626899.html) berappen.

Dazu habe ich in einem anderen forum dies geschrieben sollte eigendlich jeder machen.

Hier die Lösung:

Genügend abstand zur Tanksäule halten auch wenn man die Säule neben an Blockiert Tanken und bezahlen. Dann den Mini KFZ Auto Kompressor Luftpumpe 12 Volt den man bei 1 2 3 ersteigert hat (das dauert bei den Geräten ;D) in den Zigarettenanzünder stecken und warten bis der Reifendruck stimmt und dies mal 4 bzw. mal 5 Ersatzrad nicht vergessen aufzufüllen.
Öl und Wasserstand auch gleich checken. Und nur net Hudeln.  :optimist:

Was glaubt ihr was die lieben Autofahrer und der Super freundliche Tankwart  :mist: meint wenn sie da Warten müssen.  :mecker:

Geschweige dem, wie viel beim Rückstau  :unbelivable: wo anders Tanken gingen.  :mecker:

Bräuchte nur genügend Zeugen mit Videokamera. :cheese: :haha:
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: carlbalke am 07-08-2011, 20:49:18
Hallo Klaus,

wo sollte der Sinn in dieser Aktion sein? Wer mich nicht an meine Dieselsäule läßt, den schieb ich beiseite.

Eigentlich macht doch Einigkeit stark.

Gruß Götz
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Olli am 07-08-2011, 21:06:32
Hiho,

diese ganzen Diskussion sind nach wie vor inhaltlich völlig unsinnig.
Tatsache ist: Biokraftstoffe haben eine lausige Energiebilanz.

Noch in den 70ern brauchte man z.B. in Texas zur Förderung und Verarbeitung eines Barrels Öls einen Energieaufwand von 1:70.
Diese Quote ist seit den aktuellen Offshore-Bohrungen schon längst Vergangenheit und Biokraftstoff schluckt sogar noch mehr Energie in der Herstellung als er letztlich freisetzt.
Mal abgesehen davon dass selbst alle Felder der Erde nicht ausreichen würden um ihn als Wachablösung für Erdöl anzusehen.

Scheint aber nach wie vor niemanden zu interessieren, da es einem lediglich um den Zustand des eigenen Autos geht und weniger um ökologisch vertretbare/sinnvolle Varianten der Energiegewinnung.

LG
Olli
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Norbert Koch am 07-08-2011, 21:17:31
Hallo Olli,

ich sehe das nicht ganz so pessimistisch: Natürlich wird ein Teil, vermutlich auch ein großer Teil der deutschen Autofahrer aus Sorge um ihr heilig's Blechle kein E10 tanken.

Aber ein auch nicht allzu kleiner Teil wird sich weigern "Biosprit" wegen ethischer Gesichtspunkte zu boykottieren. Viele sehen zwar nur die unmoralische Seite Lebensmittel zu verheizen, einige haben aber auch bestimmt ein Auge auf die miserable Energiebilanz und die Folgen für unsere Landschaften...
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Norbert Koch am 18-08-2011, 09:04:45
Hallo zusammen,

gestern die "Hiobsbotschaft" für alle Marmeladenfans: Im Herbst werden die Preise um ca. 15% angehoben. Die Gründe: Sowohl der Rohstoff Zucker als auch die Früchte hätten sich deutlich verteuert. Für die Früchte kann niemand etwas, für den Zucker schon!

Die Gewinnung von "Öko-Sprit" und die (Ab-)Zocker an den Börsen verteuern den Rohstoff-Preis. Wie lange müssen noch Menschen auf der Erde verhungern, bevor unsere "geistige Spitze" :hmm: kapiert, wie asozial und unmoralisch es ist, Lebensmittel zu verfeuern? Wann wird den Spekulanten endlich das Hanwerk gelegt?

Ich bin für einen "Abenteuerurlaub" für unsere Regierung in Haiti, Eritrea oder Bangladesch (ohne Geld, Lebensmittel und Leibwächter). Vielleicht kapieren die dann, was schiefläuft. :mecker:
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Locutus21 am 20-08-2011, 14:49:41
Ich habe neulich bei einer größeren Tankstelle in Pforzheim getankt - alle 8 Säulen waren belegt - ich stand schon an der Seite und war auf dem Weg zurück zum Wagen.
Von den 8 Autos war einer ein Diesel, der Rest tankte Benzin. Von den 7 übrigen hatten 6 die Zapfsäule mit dem "Super" Logo in der Hand, einer tankte E10.
Offenbar hatte ich etwas auffällig geschaut, denn der Mann sah mich an, lachte und winkte ab: "Ich verkauf den nächste Woche - da ist´s mir egal!"

Aber:
Ich bin mal gespannt, wenn nun die Strafzahlungen für die Spritindustrie von der Bundesregierung fällig werden. Immerhin haben alle Mineralölfirmen klar erklärt, daß sie das auf den Preis umlegen werden.
Somit kann unser Hosenanzug sich doch weiterhin freuen: Wenn alle E10 getankt hätten, wäre der Staat leer ausgegangen - so bekommt er nun ein paar Millionen extra von den Autofahrern.
Und die haben dann doppel hingelegt!
Meine Meinung dazu:
ÄH.....wo ist der kotzende Smily Norbert ????
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Norbert Koch am 20-08-2011, 15:17:41
Hallo Andreas,

Du meinst den "merkel'schen" :uargh01: :uargh02: :uargh03: Smiley? :pfeifend: :hihi:

Den bzw. die findest Du unter [Mehr Smileys...] (direkt unter den meistgenutzten Smileys).
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Locutus21 am 21-08-2011, 11:24:57
Jaaa Norbert - GENAU!
In meinem Allgemeinfrust hab ich das  "mehr Smileys" gar nicht gesehen.
Somit: DANKE - jetzt kann er sich äußern dazu.

Also: Wie ist E10?
 :uargh01:

OK....und die ganze Abzocke der Mineral-Multis?
 :uargh02:

Verstehe......aber Frau Merkel wird das doch richten, oder???

 :uargh03: :uargh03: :uargh03: :uargh03:

Aja - Danke für das Interview.....
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Locutus21 am 26-08-2011, 10:39:32
E10-Nachtrag:
Hahaha - ich lach mich tot! Jetzt kommt natürlich die Meldung, auf die ich schon so lange gewartet habe: Die Mineralölmultis kündigen an, daß die "Strafgebühr" durch die Regierung natürlich auf die Benzinpreise umgelegt werden wird. Und als Summe nannte man so zwischen 300 und 400 Millionen Euro.

Als ich so heute Morgen an den Tanken vorbei fuhr, machte ich mir über Folgendes so meine Gedanken:

1.) Zwischen 300 und 400 Millionen liegen bekanntlich 100 Millionen Euro. Nicht gerade ein Pappenstil. Ich finde es bedenklich, daß eine "Schätzung" einfach mal so dahin geplappert wird, getreu dem Motto: Die Zahl ist genannt, dann wird durchgeatmet und dann schauen wir mal, wie hoch das wirklich wird.
2.) Sind wir wirklich inzwischen so abgestumpft durch Staatsverschuldung, Griechen-Sozialhilfe, Bankenrettung und sonstige Horror-Meldungen, daß diese Zahlen (und die Differenz) offensichtlich jeder nur noch mit einem Schulterzucken zur Kenntnis nimmt?
3.) Warum wurde mir erzählt, als dieser E10-Scheiß eingeführt wurde, daß der Sprit teurer ist, weil die Mineralöl-Multis schätzen, daß so viel wie die Regierung vorschreibt, gar nicht abgesetzt wird und man sich deswegen auf drohende Zahlungen einstellen will? (Was mir damals schon den Hut gelüpft hat!)
4.) Bin ich eigentlich der Einzige, dem es auffällt, daß hier eine neue Steuer eingeführt worden ist? Vor zwei Jahren war mal -ganz kurz- eine neue "Ökosteuer" im Gespräch: Wenn ich mir jetzt überlege, daß 2x im Jahr 400 Millionen (und ich denke, der Betrag wird letztlich HÖHER sein!) von den Autofahrern gezahlt werden - dann ist das doch ganz elegant eingeführt worden. Denn vor 2 Jahren hieß es: "Wir können dem Steuerzahler keine neue Steuer mehr vermitteln."

Ziel erfüllt - clever gemacht - einer schiebts auf den anderen - und der blöde Deutsche Michel kratzt sich weiterhin am Kopf und wundert sich, warum die Euros in der Tasche immer weniger werden.... Kauft sich seine BILD, trinkt sein Bier und schaut seine Sportschau. Die Welt ist schön!

Wie meinte Urban Priol neulich als er auf die gesamten Nichtstuer und Nichtskönner in der Regierung verwies: "Wir haben so viele Laternen in Deutschland!"
RECHT HAT ER!

 :contra: :contra: :contra:
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Ditmar am 26-08-2011, 11:15:13
Hallo Andreas  :wink:

Ich muss die leider mit tiefsten Bedauern und ohne Ausnahme zustimmen.  :unbelivable::verlegen:
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Norbert Koch am 29-08-2011, 06:30:49
Hallo Andreas (und alle anderen),

das traurige daran ist ja, dass die Verteuerung des Sprits zur Begleichung der Strafe mit Sicherheit nicht zurückgenommen wird, wenn die Strafe abgegolten ist - ähnlich unserem Solidaritätszuschlag. Also quasi ein Soli für die armen Erdöl-Multis... :mecker:

Die Diskussion um die Strafzahlung wurde übrigens vom Aral-Konzern angeregt, der dadurch in erster Linie vermeiden möchte, seine (im Norden und Nordwesten) noch nicht umgerüsteten Tankstellen umbauen zu müssen. Ein Schelm, der Böses dabei denkt!

... und heute kommt in den Nachrichten, dass uns die Mineralölkonzerne schon seit dem Frühjahr rund 3 Cent je Liter für die Strafzahlungen abzocken. Da kommt Freude auf!!! :mecker: :uargh03:
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Locutus21 am 29-08-2011, 11:39:16
Entschuldigung Norbert,

wenn ich mir überlege, wie sehr sich die Preise für einen Maybach verteuert haben - ganz zu schweigen vom extremen Preisanstieg für Beluga-Kaviar (der rund 200% in den letzten Jahren gestiegen ist)!
Somit: Hab doch da bitte etwas mehr Verständnis! Irgendwie müssen die doch auch leben...... :happy: :happy: :happy:
<Ironie Off!>
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 21-02-2012, 20:14:10
Hallo,  :wink: :wink:

E10 liegt seit der Einführung auf dem preislich höchsten Stand.
Wegen der $ Dollardotierung und weil der € Euro derzeit schwächelt, ein Ende ist mal wieder nicht in siecht. :mecker:
Ähnlich sieht es bei Super und Diesel aus.

Grüße Heribert
Titel: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Norbert Koch am 21-02-2012, 20:29:16
Hallo Heribert,

ich habe eben eine Aufstellung gesehen, die den Rohölpreis und den "schwachen" Euro mit den Werten von vor einem Jahr gegenüberstellte.

Das Ergebnis (bitte nagelt mich nicht auf den Cent fest):
Spritpreis: +0,20 €
Rohölpreis: +0,10 €

Wie gesagt Eurokurs-bereinigt.

Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Ich werde das Auto in den nächsten Wochen so oft wie möglich stehen lassen, um diese Preistreiber zu boykottieren.

Und selbstverständlich tanke ich (schon seit Jahren) - wenn ich denn mal wieder zum "Aderlass" muss - bei den freien Tankstellen; die passen sich zwar den Grossen auch an, sind aber wenigstens ein bisschen preiswerter.
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Ditmar am 21-02-2012, 20:34:05
Hallo Heribert  :wink:

E10 kommt sicher nicht in mein Auto der 5% Anteil ist schon 5% zuviel.

Lebensmittel zu Treibstoff verarbeiten kann ich nicht akzeptieren.

Schädlich ist nachweislich auch nur eben nicht kurzfristig daher nie nachweisbar.( zu viel Wasser drin )
Der schlechtere Heizwert bringt einen höheren Mehrverbrauch als die Minderkosten es ausgleichen können.

Meine Meinung.
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 22-02-2012, 14:21:49
Hallo Nobby und Ditmar,  :wink: :wink:


ich sag nur dazu:
Wir werden vera............t wo wir daneben stehen. :joke: Schließlich müssen wir alle mal tanken und Monopol-Produkte werden leider unbezahlbar. Ab den Jahr 2030 (bitte merken!) werden wir die volle Härte zu spüren bekommen. :mist:
Von der fortschreitenden Umweltzerstörung rede ich schonn gar nicht mehr. :mecker:


Grüße Heribert
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: scareface63 am 22-02-2012, 14:31:14
moin,

Zitat
Ab den Jahr 2030 (bitte merken!) werden wir die volle Härte zu spüren bekommen.

gell, so lange dauert das noch..........

Zitat
Ich werde das Auto in den nächsten Wochen so oft wie möglich stehen lassen, um diese Preistreiber zu boykottieren.

familientechnisch versuchen wir alle termine zusammen zu legen-egal ob einkauf, arztbesuch,sport tc. geht schon gar nicht mehr ohne terminkalender-leer gefahren wird nicht mehr!
Titel: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Norbert Koch am 22-02-2012, 14:38:26
Hallo Heribert,

jepp, da bin ich ganz bei Dir!

Und die Brenbstoffzelle wird von der Benzinlobbymaffia verzögert wo es nur geht.
Warum bauen denn die führenden Autokonzerne fast ausschließlich Spritfresser?
Wo ist ihr Vorteil dabei? Schmiergelder?
Das es auch umweltfreundlich geht und dabei auch Spassautos gebaut werden können, zeigt doch Tesla-Motors; wobei umweltfreundlich nur dann gilt, wenn zum Aufladen der Batterie regenerativer Strom verwendet wird.

Prinzipiell müssen wir weg vom Öl! Das weiß inzwischen jeder - sogar Angela hat's kapiert!

Warum mauert man dann so gegen den echten Fortschritt und bringt nur halbherzige Lösungen (Hybrid-Fahrzeuge)?
Wenn Umwelttechnik Marktreife erlangt, wird sie auch bezahlbar und rentabel (siehe Photovoltaik, LED-Beleuchtung, etc.).

Meiner Meinung nach dürften Autos über 150 PS nicht mehr steuerlich gefördert werden (Stichwort SUV's, Geschäftsführerfahrzeuge, Dienstfahrzeuge der Luxusklasse, etc.). Ich will niemanden verdammen oder verurteilen, der sich ein solches Fahrzeug leistet, aber wenn man meint, man braucht sowas und es für sich selbst verantworten kann, überdurchschnittlich viel CO2 in die Umwelt zu blasen, der soll verdammt nochmal auch dafür bezahlen!

Und der "kleine Mann" kriegt eine Steuererhöhung und Verteuerung nach der anderen aufgebürdet.

Während Lebensmittel verbrannt werden, kostet ein Laib Brot umgerechnet über 8,- DM. Ich rede hier von handwerklich guten, gentechnikfreien Produkten - nicht vom Einheitsfrass aus den Fabriken...

So langsam wäre es Zeit für eine Revolution! :mecker:
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Jojo1000 am 22-02-2012, 15:04:24
Hallo alle zusammen :wink:,
mein Lieblingsthema:Wir werden verarscht...........Nein,wir werden nicht nur verarscht,wir werden auch nach strich und Faden ausgenommen.Überall auf der Welt tun die Länder(teils mehr,teils weniger) etwas für ihre Bürger......
Wir hier in Deutschland pumpen immer nur in die Taschen der anderen(siehe Griechenland)........Die haben das Geld dort ausgegeben,also müssen sie es auch wieder einsparen......Sage ICH
Wir als Deutschland sind aus meiner Sicht schon lange nicht mehr in der Lage anderen zu helfen-wir müssen erstmal unsere Finanzen geregelt bekommen.
E10 Sprit wird von mir auch tunlichst beukotiert,Ich wohne an der Grenze zu Österreich(15 km) und ich geh nach Österreich  zum tanken.Zum sparen und weil Ich mit diesen Preisen in Deutschland NIEMAND in seiner Preispolitik unterstützen will.In Österreich an der Tanke steht ein Schild:NEIN zu E10!
Richtig so.Das Geschäft mit dem Benzin ist reine Abzocke.Aber mal ehrlich:Wer ist in der Lage zum Arbeitsplatz zu Fuss zu gehen?Ich würde mein Auto zu gerne stehen lassen,doch leider sinds zum arbeiten knapp 40km,und es gibt NULL öffentliche Verkehrsmittel dorthin.
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 22-02-2012, 15:10:59
Hallo rue, :wink: :wink:

so goil finde ich das nicht.
Die Entwicklung ist progressiv, sprich: 2030 geht nichts mehr, sollte man den Prognose-Vorhersagen wissenschaftlicher Institute glauben. Das selbe gilt auch für Lebensmittel usw. Schon jetzt wird vermehrt der Zukauf (durch ostasiatischen Länder / Staaten) "von Agrarflächen" in Europa beobachtet. So soll in Zukunft die Lebensmittelversorgung durch Ausgesorste Lebensmittel-Produktion gesichert werden. :zwinker: Halt eben Klima bedingt! :unbelivable:

Mit dem Verkauf von Ländereien, sollte man daher vorsichtig sein.

Grüße Heribert
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 22-02-2012, 15:36:03
Hallo Johannes,  :wink: :wink:

ganz so einfach ist es nicht!
Zitat
Wir hier in Deutschland pumpen immer nur in die Taschen der anderen(siehe Griechenland)........Die haben das Geld dort ausgegeben,also müssen sie es auch wieder einsparen......Sage ICH
Das meiste Geld haben sich ein paar wenige Reiche ein geheimst und es geht um die Sicherung aller Banken und deren Spekulanten.
Das Problem dabei ist! All diese Finanzjongleure kann unsere Angela nicht habhaft machen, also müssen es die einfachen Bürger bekanntlich aushalten und ausbaden. Mal sehen wie weit der "einfachen Bürger" sich das gefallen lässt?


Grüße Heribert
Titel: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Uli am 22-02-2012, 15:51:00
Hallo Heribert,

Das war aber auch schon immer so egal wer gerade da vorne steht. Mal mehr und mal ein bischen weniger.

Und Alle sind gleich, das haben wir ja gesehen, hat auch nicht funktioniert.

Gruß
Uli
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Jojo1000 am 22-02-2012, 16:02:11
Hallo heribert,
Ich glaube die griechen sind nicht so tollerant wie die deutschen.....die gehen ja jetzt schon mächtig nach vorne teilweise.ich bin mal gespannt wie lange die deutsche bürgerschaft das mitmacht und was dann passiert.....
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 22-02-2012, 16:07:55
Hallo Uli,  :wink: :wink:

deswegen lauft es doch so wie es ist! :mecker:
Bis auf ein paar wenige Ausnahmen bewirken unsere Wählerstimme doch kaum noch was und dass ist doch fast überall so.
Die erst kürzliche Abwahl des OB.Sauerland, hatte aber gezeigt, dass es auch anders geht und nicht so wie Stuttgart 21 - da wahr das Kind doch schon längst in dem Brunnen gefallen, bevor es überhaupt geboren wurde. :laugh2:

Und "ACTA" ist doch auch ein gutes Beispiel, auch wenn noch nicht zu Ende. Nur wenn alle Bürger rechtzeitig den Alerwertesten  :laugh2: hoch bekommen, dann kann sich auch was bewegen.

Grüße Heribert
Titel: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Uli am 22-02-2012, 16:12:53
Hallo Heribert,

Da bin ich ganz bei Dir. Leider kriegt man das bei Uns Deutschen nicht so hin. Siehe Frankreich da tut sich was wenn das Volk auf die Barikaden geht.
Ich bin da schon länger ziemlich desillusioniert.
Die Kosten und Steuern machen jeden auf Dauer kaputt.

Gruß
Uli
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: whiteeagle am 22-02-2012, 16:34:04
Joa,

Es ist manchmal wirklich zum Haare raufen, Geld regiert die Welt, weiß nicht mehr wo, aber hatte neulich mal eine Doku über die Elektroautos gesehen, was und warum Deutsche Hersteller das Ganze verschlafen etc...
Es ist nur eine Frage des Geldes, die Firmen wollen so lange wie möglich möglichst viel Geld mit dem Verbrennungsmotor machen, dafür sind keine großen Neuinvestitionen nötig, er ist bewährt und allgemein akzeptiert und wird gekauft...
So lange das so weiter geht wird es da auch keine Änderungen geben, zudem das Problem der Energiespeicherung noch nicht wirklich gelöst ist, die aktuelle Akku-Hightech erfordert Metalle, die es nur in begrenzter Zahl gibt, und die niemals ausreichen würden flächendeckend Europas Autos damit zu versorgen.
Und selbst wenn wir das Alles  hinbekommen, fahren dann unsere alten Autos dafür in Fern-Ost und Afrika herum...

Und dann die Raucher, schonmal jmd ausgerechnet, was da Alles weltweit pro Stunde in die Atmosphere geblasen wird?

Und dann gibt es ja noch andere Energieverschwender, z.B. UNS, die Diskushalter, für ihr Hobby und ihre schönen Fische verbrauchen die eine Menge Energie, die man auch sinnvoller nutzen könnte :)

Nunja, ich will damit nur sagen, es gibt so viel, was man ändern könnte, nur WER will es auch wirklich ändern und wie weit und wie und wo auf welchen Luxus, Komfort, Hobbies etc. verzichten?
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: scareface63 am 22-02-2012, 16:46:27
hallo Heribert :wink:

Zitat
gell, so lange dauert das noch.........
das soll nicht goil oder geil heißen ;D

Zitat
Hallo rue, :wink: :wink:

so goil finde ich das nicht.

bin zwar kein geborener unterfranke-eher nordlicht, aber hier sagt man "gell" und soll nur eine bestätigung-indem fall eine überraschtheit darüber sein, dass es nicht schon früher zum "supergau" kommt als 2030.

goil oder geil find ich es ja schon lange nicht mehr (goil hat dein i-phone wieder rausgespuckt...gell ;D
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: scareface63 am 22-02-2012, 16:51:26
moin,

Zitat
Und dann gibt es ja noch andere Energieverschwender, z.B. UNS, die Diskushalter, für ihr Hobby und ihre schönen Fische verbrauchen die eine Menge Energie, die man auch sinnvoller nutzen könnte :)

ich sag dir, dass sind die allerschlimmsten ;D
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 22-02-2012, 17:03:06
Hallo Joe, :wink: :wink:

Zitat
Nunja, ich will damit nur sagen, es gibt so viel, was man ändern könnte, nur WER will es auch wirklich ändern und wie weit und wie und wo auf welchen Luxus, Komfort, Hobbies etc. verzichten?
Auch bei unserem Hobby, sind es die kleinen Dinge! Wahren es Früher 50-100Watt-Pumpen, so sind es Heute doch meistens nur noch ca. 30Watt.

Was ich auch nicht nachvollziehen kann, :unbelivable: ist die fehlende Doppelverglasung! An den großen "30°C" Becken.
Ich habe das Thema schon öfters in den verschiedenen Threat,s angesprochen, ohne jemals eine Resonanz erhalten zu haben. :unbelivable: Dabei haben sich die Merkosten bereits nach einem Jahr amortisiert.  :unbelivable:
Ich habe seit Jahren solche Becken in betrieb. :pfeifend: :super: Und die hitzeabstrahlenden Vorschaltgeräte, (unteres Becken) als Heizung zu verwenden, ist auch eine altbekannte Möglichkeit.

Grüße Heribert
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: whiteeagle am 22-02-2012, 17:21:59
Hallo Heribert,

Ich habe meine Becken komplett gedämmt bis auf die Frontscheibe, siehst du, bzw.  kennst du Möglichkeiten nachträglich die Frontscheibe mit einer Doppelverglasung zu versehen?
Meine bisherige Dämmung besteht teils aus 6 und 5 cm starkem Styropor welches ich dann rundherum mit 19mm Dekorspanplatten verkleidet habe. Wenn ich meinen Stromzähler so ablese und meinen Verbrauch zurückrechne dürften meine Heizer allerhöchstens noch ca 2-3 h am Tag laufen. Und das bei einer Wassertemp. von 29,2 °C. Diese habe ich nun nochmals reduziert, mal sehen, dann dürten das jetzt noch weniger Stunden sein :)
Als Abdeckung sind zum einen 6mm Plexiglassscheiben nahe der Wasseroberfläche verbaut und darüber noch eine doppelte Holzkonstruktion.
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Ditmar am 22-02-2012, 17:57:53
Hallo zusammen

Wir wollen doch gar nicht sparen sondern wenn überhaupt nur die anderen. :verlegen:

Was glaubt ihr wie viel hunderte von Millionen Liter Sprit wöchentlich Weltweit verbrannt werden beim anfahren von Sportveranstaltungen.

Kein Mensch braucht es zum Leben schon gar nicht im Zeitalter des Fernsehen bzw. Internet.
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 22-02-2012, 18:06:12
Hallo Joe,  :wink: :wink:

Zitat
kennst du Möglichkeiten nachträglich die Frontscheibe mit einer Doppelverglasung zu versehen?

Ein nachträglicher Einbau (einer Thermoscheibe) ist leider nicht ganz so prickelnd und auch nicht so wirkungsvoll. Wäre dann eher wie früher die Doppelflügel- Fenster und eine Reinigungsmöglichkeit sollte gewährleistet bleiben.

Ich lasse mir die Frontscheibe immer vom Werk fertig herstellen und klebe das Aquarium dann selber zusammen. Das Vakuum oder besser die Gasfüllung, kann man kaum selber bewerkstelligen. Ich habe da in der Vergangenheit einige Fehlversuche gehabt und es bildet sich (mit der Zeit) eine Art unschöner Bakterienfilm.

Grüße Heribert

PS. Werde es beim nächsten Beckenbau mit :cheese: mal dokumentieren.
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Ditmar am 22-02-2012, 18:19:15
Hallo Heribert  :wink:

Das hört sich hochinteressant an. :hmm:

Kannst du wenigsten die Eckdaten nennen.
Dicke des Glases und das lichte Maß des Luft/Gas Spaltes.
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: whiteeagle am 22-02-2012, 18:21:19
Hallo Heribert,

Kann mich da Ditmars Interesse anschließen, wie sind da die Blickwinkelabhängigkeiten, bzw. Bildverzerrungen?

Merkt man da einen Unterschied gegenüber einfachem Glas?
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 22-02-2012, 19:50:30
Hallo Ditmar und Joe,  :wink: :wink:

Zitat
wie sind da die Blickwinkelabhängigkeiten, bzw. Bildverzerrungen?
Verzerrungen gibt es da keine, nur sollte man eher entspiegeltes Glas verwenden, was sonst bei Fotos störend ist.

Bei einem Becken mit den Abmaßen z. b. 120x60x60 wird meistens (zur Beckenseite) 10mm Weißglas verbaut. Der Luft/Gas-Zwischenraum beträgt 12mm und kann auch größer gewählt werden. Die Abschluss-Scheibe besteht dann aus 6mm Spiegelglas, obwohl 4mm auch schon locker ausreicht.

Grüße Heribert
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Ditmar am 22-02-2012, 20:14:59
Danke Heribert  :wink:

Hatte ich noch davon gehört könnte aber tatsächlich zu einem Thema in der heutigen Zeit werden.
Titel: Antw:Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 27-02-2012, 13:17:49
Hallo Ditmar, :wink: :wink:

wenn ich schon mal dabei bin, dann schiebe ich gleich noch ein paar ältere :cheese: :cheese: hinterher.


Grüße Heribert
Titel: Antw:Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Ditmar am 27-02-2012, 17:13:17
Hallo Heribert  :wink:

Danke für Bilder.

Weißglas hätte ich im nachhinein auch gerne gehabt aber damals wusste ich noch nichts davon.

Auch weiß ich nicht ob es überhaupt Weißglas in der gebogene 2m Version gibt.

Sicher wird es aber keine gebogene Scheibe in der Doppelglas Version geben.

Trotzdem wie schon gesagt eine interessante Sache bei den steigenden Energiepreisen.
Titel: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Norbert Koch am 01-03-2012, 22:28:25
Hallo zusammen,

erinnert Ihr Euch noch an die Neue Deutsche Welle?
Das Lied von Markus?
Gib Gas ich will Spaß (oder so ähnlich)?

Er singt da: "... und kost's Benzin auch drei Mark zehn - scheiß egal, es wird schon geh'n..."

Nun ja, heute habe ich für 1.689 € je Liter Super bleifrei getankt.

Keine Ahnung, welcher Reissack jetzt schon wieder umgefallen ist, um den Mineralölmafiosis als Begründung zu dienen...
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 17-10-2012, 22:22:49
Hallo,

ein Umdenken könnte in Sichtweite sein: :pfeifend:
http://www.tageschau.de/wirtschaft/biosprit116.html (http://www.tageschau.de/wirtschaft/biosprit116.html)
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Ditmar am 18-10-2012, 05:55:20
Hallo Heribert

Na endlich setzt sich der gesunde Menschenverstand sogar bis zu manchen Politiker durch.  :winter16:
Anhand von 1 Milliarde hungernder Menschen auf unserer Erde ist es eine Bodenlose Arroganz Nahrungsmittel zu verbrennen.
Titel: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Norbert Koch am 18-10-2012, 06:07:39
Hallo Ditmar,

gesunder Menschenverstand? Von Öttinger?! :hihi:

Die Nummer ist von vornherein zum Scheitern verurteilt. Welcher Konzern, welche Tankstellen werden parallel zum jetzigen E10 weitere Zapfsäulen mit dem "Pflanzenrest-E10" anbieten? Wenn, dann nur als "Luxus"-E10 fürs gute Gewissen und ein paar Cent mehr als das parallel vertriebene E10 kosten wird. Die Akzeptanz beim ohnehin finanziell geschundenen Autofahrer dürfte überschaubar bleiben und ökologisch wird das Ganze auch wieder ein Flopp:
Kommen halt mehr Lebensmittel in die Biogas-Anlagen und dafür die bisher dort verwendeten Pflanzenreste in den Sprit. Unterm Strich bleibt's beim status quo - nur, dass wir jetzt gefällig das Gefühl haben sollen, dass unsere Politiker auf uns hören... :mecker:
Titel: Re: Was haltet Ihr von E10
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 18-10-2012, 21:52:23
Hallo,

ich glaube auch bis sich da mal was vernünftig bewegt sind die Urwälder gerodet, weitere tausende Menschen verhungert...
Wir beuten die Drittländer aus und leben hier im Überfluss. Es gibt inzwischen Gemeinden, dort sieht man nur noch Rapsfelder -so weit das Auge nur sehen kann. Aber nicht nur Raps (sondern auch Mais) um den Bedarf der Biogasanlagen zu decken.

Es ist nicht nur eine Bodenlose Arroganz Nahrungsmittel zu verbrennen sondern eine Perversion an sich. :O:
China kauf inzwischen riesige Agrarflächen (im Ausland) auf, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Sprich: der Anbau von Lebensmittel dürfte sich verteuern und die Lebensmittel preise (wegen einer Verknappung) ebenfalls. Die politisch verordnete Lebensmittelverbrennung beschleunigt nur den Prozess und wir werden (in absehbarer Zeit) einen gewaltigen Lebensmittel-Preis-Anstieg bekommen.