Hallo Tom und @Alle,
da wurde was komplett falsch verstanden.
Ab dem Sommer sollen Aquarien mit einer Länge von mehr als 160 cm nicht mehr erlaubt sein. So soll die erhebliche Energieverschwendung, bedingt durch Wasserwechsel und Betriebstemperatur der Aquarien eingeschränkt werden. 
Die Bundesregierung plant im Rahmen des Tierschutzgesetz und erneuerbaren Energie, ein neues Gesetz auf dem Weg zu bringen. Demnach dürfen Aquarien nicht mehr unter einer Kantenlänge160cm / 2 m³ aufgestellt werden. Somit soll der notwendige Schwimmraum (für die Fische) gewährleistet werden und der Fisch-Besatz - darf 1000Gramm nicht überschreiten. Der tägliche 50%`ge WW. wird dann zur Pflicht, um die Toilettenspülung zu gewährleisten

Im Rahmen der erneuerbaren Energie, dient das Aquarium als natürlicher Wärmespeicher und versorgt die Hausbewohner mit Frischnahrung (Fisch, Garnelen und vitaminreiche Algen - wodurch der Kühlschrank dann überflüssig wird.
