Das offene Diskusforum

"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: Uli am 17-06-2011, 16:56:00

Titel: Supergau II
Beitrag von: Uli am 17-06-2011, 16:56:00
Hallo Zusammen,

Komme gerade von der Arbeit, öffne die Tür und höre im KG schon die USV von meinem Mann piepsen. Schock!!!! Das ganze Haus wie ich von Nachbarn erfahre der ganze Ort.

Meine Bange Frage, wir lange schon? Antwort ca. 1 Stunde!!!!
Schock!!!! Meine Diskus. Ich bei der Stromfirma angerufen. Die haben keine Ahnung wann es wieder läuft!!! Sowas gab es noch nie!

Ich die USV vom Server abgeklemmt an mein neues Becken. Die Diskus dort total erschreckt durchs Becken geschossen.
Ich die Filter an die USV angeschlossen. Das ging noch 4 Minuten dann war die USV leer.
Supersch.,...

Einige Minuten später kam der Strom zurück. Auf der Zeitschaltuhr habe ich gesehen, es waren doch 2 Stunden ohne Strom. Jetzt habe ich natürlich bedenken mit meinem neuen Becken.
Werde nachher gleich Nitrit und Amoniak in beiden Becken messen.
So ein Mist.

Aber wißt Ihr was ich glaube? Erst bei Nobby jetzt hier, die machen das mit Absicht weil wir die Kernkraftwerke abschalten. Das ist doch komisch???
Gruß
Uli
Titel: Re:Supergau II
Beitrag von: Robert B am 17-06-2011, 17:34:44
Hallo Uli,

sollte kein Problem sein. Beim nächsten Mal solltest du aber wenn der Filter 2h oder länger stillstand die ersten paar Liter die im Filter gestanden haben wegkippen und nicht ins Becken pumpen.

Gruß,
Robert
Titel: Re:Supergau II
Beitrag von: Uli am 17-06-2011, 17:44:49
Hallo Robert,

Bei den Innenfiltern gar nicht so einfach. Der Strom kam und dann laufen die ja weiter. Da hatte ich keine Chance.
Ich habe mal gelesen, das es ab 2 Stunden ohne Zirkulation die Bakis erwischt?
Ich befürchte das wir in nächster Zeit noch mehr erleben werden.

Gruß
Uli
Titel: Re:Supergau II
Beitrag von: bbernhard am 17-06-2011, 22:05:00
Quatsch, bei Innenfilter ist das total egal.

Paar Stunden kein Filter tut überhaupt nichts. Auch ein  paar Tage kein Filter ist bei einem eingelaufenen Becken kein Beinbruch.
Das deine Disken wegen Stromausfall durchs Becken schossen glaube ich dir nicht, wenn dann höchstens weil DU hecktisch vorm Becken rumgehüpft bist.


Erste Tugend des Diskushalters: Ruhe bewaren.

gruß
bb



Titel: Re:Supergau II
Beitrag von: " am 17-06-2011, 22:19:53
Hallo Ulrike,

Zitat
die machen das mit Absicht weil wir die Kernkraftwerke abschalten. Das ist doch komisch???
Ich denke auch dass das nichts mit dem Abschalten der Kernkraftwerke zu tun hat.


Zitat
Paar Stunden kein Filter tut überhaupt nichts. Auch ein  paar Tage kein Filter ist bei einem eingelaufenen Becken kein Beinbruch
Wenn du einen eingelaufenen Filter ein paar Tage auslässt bildet sich darin schon Schwefelwasserstoff, wenn du dass dann einfach ins Becken leidest: Gute Nacht!


Grüße
Daniel
Titel: Re:Supergau II
Beitrag von: Uli am 17-06-2011, 22:20:11
Hallo Bernhard,

das kann schon sein, dass die Diskus durch meine Panik angesteckt wurden. Im Moment ist wieder alles o.k.

Nitrit und Amoniak war in beiden Becken keines nachzuweisen. Temperatur ist noch nicht ganz erreicht. Aber der Schreck sitzt.

Da muß unbedingt an beide Becken noch eine USV.

Gruß
Uli
Titel: Re:Supergau II
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 19-06-2011, 00:34:32


Hallo Bernhard, :wink:

Quatsch, bei Innenfilter ist das total egal.
Das würde ich mal nicht so abtun.

Paar Stunden kein Filter tut überhaupt nichts. Auch ein  paar Tage kein Filter ist bei einem eingelaufenen Becken kein Beinbruch.
Je nach Verschmutzung, ist der Sauerstoff schnell verbraucht und der Filter wird ( Bauart abhängig ) schnell zum Sauerstoffzehrer.
Notfalls den Filter vor der Inbetriebnahme  grob reinigen.

Das deine Disken wegen Stromausfall durchs Becken schossen glaube ich dir nicht, wenn dann höchstens weil DU hecktisch vorm Becken rumgehüpft bist.
Fische reagieren auf plötzliche Veränderungen durch aus sehr schreckhaft.

Erste Tugend des Diskushalters: Ruhe bewaren.
Genau :supi: und niemals überstürzt handeln.

gruß
bb





Grüße Heribert
Titel: Re:Supergau II
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 19-06-2011, 10:37:23
Hallo Uli
Wie sieht Dein Innenfilter aus, wo sind Einlauf und Auslauf angebracht?
Bei meinem Becken das ich mal mit Innenfilter hatte waren beide oben, um den Klärschlamm abzusaugen hatte ich noch ein zusätzliches Rohr verbaut an dem ich den Abwasserschlauch anschließen konnte oder die Kammern lehren.
Titel: Re:Supergau II
Beitrag von: carlbalke am 19-06-2011, 11:00:10
Hallo @all,

aus eigener Erfahrung mit meinem Trigon mit Innenfilter.

Die Stromversorgung war für ca. 12 h unterbrochen. Als ich zum Aquarium kam, lief der Jumbo- Innenfilter bereits seit ca. 3 h. (Stillstandszeit der Schaltuhren und dokumentierte Einschaltzeit der Stromversorgung.) Nitrit war bei 0,5. Es waren also schon einiges an Bakterien abgestorben. Bei den Fischen war eigentlich nichts negatives zu bemerken. Es haben auch alle überlebt.
Ich meine bei einem Topffilter hätte dies einen anderen Ausgang gehabt.

Gruß Götz
Titel: Re:Supergau II
Beitrag von: Uli am 19-06-2011, 11:17:08
Hallo Zusammen,

ich war schon sehr vorsichtig. Das plötzliche zurückkehren des Stroms konnte ich auch nicht unterbinden. Becken oben und unten. Besonders ärgerlich für das neue Becken unten.

Aber ich habe jeden Tag gemessen und bisher keine Veränderungen im Nitrit.

Ich hatte einen Temperaturabfall im Becken unten und ich nehme an, das die Diskus deshalb schreckhaft waren, außerdem konnte man schön sehen, am PH-Wertmesser, wie der Ph-Wert fiel und dann wieder angestieg. Das nehmen die Diskus sehr wohl war.

Ich habe jetzt alle Diskus zusammengeführt ins neue Becken und heute nochmal einen Drittel  Ww gemacht. Im Moment habe ich drei Pärchen und sie rütteln kräftig. Also denke ich kann das Wasser nicht ganz schlecht sein.

Ich messe im Moment eh täglich und oben das Becken wird am Wochenende platt gemacht. Die Vorbereitungen laufen auf hochtouren.

Viel mehr interssiert es mich, ob solche Sabotagen in nächster Zeit öfter passieren ?

Gruß
Uli
Titel: Re:Supergau II
Beitrag von: Sabine O. am 19-06-2011, 14:10:31
Ein wirklich ärgerlicher Zwischenfall Ulli. Stromausfälle sind immer mit Unannehmlichkeiten gepaart. Nicht nur für Aquarienbetreiber. Von Sabotage würde ich bei einmaligem Auftreten allerdings noch nicht sprechen. :zwinker:
lg Sabine
Titel: Re:Supergau II
Beitrag von: Ditmar am 19-06-2011, 14:38:25
Hallo Uli  :wink:

Den Gedanken mit einer USV nehme ich bei meinem neuen Becken nochmal auf.

Allerdings schaue ich auch mal nach einem Notstrom Aggregat das selbstständig bei Spannungsabfall anspringt.
Die wäre dann allerdings für ganze Haus. ( ca. 3KWh )

Bei uns der Firma haben wir einige allerdings im 20KWh Bereich also etwas überdimensioniert.

Mal schauen wie klein das kleinste käufliche wäre und vor allem bezahlbar.
Titel: Re:Supergau II
Beitrag von: Sabine O. am 19-06-2011, 14:52:57
hallo Ditmar,
der Gedanke ein Notstromaggregat anzuschaffen ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Die Abhängigkeit vom Stromnetz ist, wie der Zwischenfall bei Ulli und auch der bei Horst zeigt, doch immens. Ein paar verdorbene Lebensmittel kann man sicherlich noch verkraften. Wenn ein ganzes Aquarium incl. Fische "baden" geht, hört der Spaß auf.
Hier eine Kosten-Nutzenrechnung aufzumachen ist meiner Meinung nach zweitrangig. Allein der Gedanke, bei mir kann so schnell nichts passieren, ist Gold wert. Jedesmal mit einem mulmigen Gefühl in einen zweiwöchigen Urlaub zu fahren ist auch nicht förderlich.
lg Sabine
Titel: Re:Supergau II
Beitrag von: Norbert Koch am 19-06-2011, 16:20:26
Hallo zusammen,

bei allen Bedenken sollte man auch die lokalen Gegebenheiten berücksichtigen:
Wie oft kommt es zu längeren Stromausfällen (15+ Minuten)?
Wie viele der längeren Ausfälle dauerten mehr als 2 Stunden?
Wohnt man in Eigentum oder Miete?

Und bei aller Vorraussicht sollte man bedenken, dass alle Vorkehrungen ohne regelmäßige Wartungen und Tests wertlos sind.

In beheizten Räumen fällt die Temperatur auch nach Stunden ohne Strom nur gering ab. Und das auch langsam und daher fischverträglich.

Sinnvoll finde ich Schalter, die dafür sorgen, dass ein Außenfilter nach 60 Minuten oder länger ohne Strom nicht einfach wieder anläuft, wenn die Versorgung wieder steht - und eine USV um bis zu drei Stunden zu überbrücken ist auch kein Fehler. Alles weitere halte ich aber für Kanonen, die auf Spatzen schießen - zumindest bei unserem Versirgungsstandard!
Titel: Re:Supergau II
Beitrag von: Ditmar am 19-06-2011, 16:57:12
Hallo Nobby :wink:

Das das ein gewisser Luxus darstellt ist auch mir völlig klar.
Auch wir hatten noch nie einen als kritisch zu betrachtenden Ausfall.

Was mich an den USV's stört sind eben die permanenten Kosten bei relativ geringer Leistung.
Akku laden wechseln und selbst die USV alle fünf Jahr wechseln aber das hast du ja sehr gut dokumentiert.

Unser altes Notstrom Aggregat ( 2KWh ) werfe ich einmal im Jahr an lasse es 5 Minuten laufen schalte es wieder aus und gut ist.

Dasselbe Aggregat mit Starterbatterie und Anlasser mit einem vorgeschaltetem Relais das bei Spannungabfall schließt würde einige Szenarien abdecken.

Meine Gelbatterie im Wohnwagen wird seit Jahren schon via Solarzelle geladen.

Licht im Haus , Kühlschrank Truhe , Haus Heizung  , Aquarium währen damit abgedeckt.
Das ganze auf Diesel/Heizöl Basis.

Aber es ist das auch eine Frage der Investition und wenn du willst auch eine Spielerei für Technik Freaks wie mich.
Aber das können wir von sehr vielen Spielereihen sagen die wir uns Leisten obwohl sie sich niemals amortisieren.
Wir wollen sie einfach.