Das offene Diskusforum
"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: Jörg Gottwald am 07-02-2012, 07:08:01
-
Hallo !
wir haben die Planungen für das neue Haus hinter uns und die Handwerker sind beauftragt. Nun dann kommt die Frage: kommt ein neues Becken in welcher Grösse und wie sollte es
technisch aussehen? Was mir vorschwebt, Schrank aus Mulitiplex , Heizung über Zentralheizung 200-250 cm lang. Natürlich alles Parafrei und mit den gleichen Fischen wie bisher, hier muss ich nicht aufstocken, es sei denn einige überleben den Transport nicht. Bei der Beleuchtung denke ich kommen LED Leuchten zum Einsatz. Pflanzentechnisch werde ich wohl die gleichen Pflanzen verwenden, oder erstmal neue schnellwachsende bestellen.
mfg
jörg
-
Hallo Jörg,
Hm, bei einem Eigenheim?
Becken Mauern, Abdichten mit Epoxidharz oder Rhino, Frontscheibe einsetzen, Heizen und Beleuchten wie schon von Dir vorgeschlagen.
Design mit Dekorputz und Massivholztüren.
Dann steht dem Amazonas im Wohnzimmer nichts mehr im Weg *g*
LxBxH 2,5 x 1 x 1, Brutto 2500 Liter, wobei ich eher zu einem noch größeren Becken tendieren würde, aber du musst es ja pflegen und hegen :)
-
Moin Jörg,
wie ich Dir ja bereits telefonisch mitteilte, solltest Du auf jeden Fall einen Wasser- Zu- und Ablauf in unmittelbarer Beckennähe einplanen.
Mittels GHL-Computer ist dann ein vollautomatischer WW kein Problem mehr.
Ich würde sogar soweit gehen und Wasser/Abwasser direkt in der Unterkonstruktion unterbringen, weshalb ich wohl bei meiner nächsten Planung erst mal einen Maurer/Klempner bestellen würde.
Bei einem Becken in der von Dir angedachten Größe, würde da sogar noch locker ein Osmosewasser-Tank reinpassen.
LG
Olli
-
Hallo Olli
das ist geplant: Zu und Ablauf sowie Heizung durch die Zentralheizung. Der Platz der Heizung ist quasi der Nebenraum im Keller und dort ist alles vorhanden. Nun ich werde dort wieder die Merlin plazieren und bei ca 3 ltr die Minute denke ich kann ich auf einen Tank verzichten.
mfg
jörg
-
Moinsen,
ich weiss ja nicht, an was für ein Filtersystem Du denkst.
Sofern für Dich ein Innenfilter in Frage kommt, würde ich direkt unter diesem auch den Wasserablauf planen.
Ich hätte sowas unheimlich gern in meinem Becken. Wenn ich bei jedem Wasserwechsel die 250 Liter Altwasser über den Innenfilter ablaufen lassen könnte und so den Filterschlamm, der sich immer gern ganz unten absetzt, mit ausspülen könnte, wäre mein Innenfilter quasi wartungsfrei.
LG
Olli
-
Hallo Olli
ich möchte gerne einen Aussenfilter haben und denke an sowas wie den U-Filter
mfg
jörg
-
Hallo Jörg :wink:
An welche Rückwand Gestaltung hast du gedacht. :hmm:
-
Hallo Ditmar
Folie?
mfg
jörg