Das offene Diskusforum
"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: Uli am 14-03-2011, 16:59:33
-
Hallo Zusammen,
ich wollte Euch mal von meinem tollen Erlebnis heute morgen erzählen.
Außer Diskus bin ich auch noch Besitzer von 4 Kanninchen in einem großen Außengehege.
Morgens ist mein letzter Gang zum Gehege, Hasen füttern und dann auf Arbeit.
Heute morgen fand ich im Gehege überall Blut. 3 Hasen denen es Super ging und einer der etwas abseits war. Ich war total schockiert von soviel Blut. Ich zu dem Hasen hin, der da abseits kauerte und mich traf fast der Schlag.
Der ganze Rücken voll mit Blut und sein Ohr er hatte Hängeohren hing nur noch in Fetzen und blutete wie verrückt.
Die beiden Weiber haben sich in letzter Zeit schon öfters gestritten obwohl es Geschwister sind. Jetzt war es so dass Ihre Schwester ihr das Ohr abgebissen hat.
Ich war total von der Rolle. Und wie immer mein Tierarzt krank. Der Notdienst wollte mich nicht nehmen erst Mittags.So mußte ich Kilometer fahren zu meinem Spezialisten für meine Fretties.
Tja lange Rede kurzer Sinn, der Hase wurde operiert. Darf noch nicht nach Hause, das Ohr wurde amputiert. Und das viele Blut auf dem Rücken kam vom Ohr. Es war einfach schrecklich.
Der Tierarzt sagte mir auch schon, dass ich nicht mehr zurück kann mit Ihr. Dass es wohl vorbei ist. Sonst geht es bis zum Tod des Tieres. Nun habe ich ein Problem. Was mache ich und welchen Hasen gebe ich ab.
Tja da gibt es dann auch Probleme ganz ohne Diskus.
Liebe Grüße
Uli
-
Hallo Uli
Das tut mir Leid und es schmerzt wenn wann sowas mit seinen Pfleglingen erleben muss.
Egal welches Tier man hält baut eine Beziehung auf und leidet bzw freud sich mit ihm oder ihnen.
Wir hatten auch eine OP mit unserem Schmusehund machen müssen und hatten sehr gelitten bis wir unseren Aick wieder in den Arm nehmen durften.
Edith und ich können also sehr gut nachvollziehen was du da durch gemacht hast und noch durchmachst.
Ebenso mussten wir auch schon zwei Hunde in den letzten 30 Jahren einschläfern lassen müssen.
Du kannst dir vorstellen was da los war bei solcher Entscheidung bis hin durch deren Durchführung.
-
Hallo Uli,
sind das Kaninchen? Evtl ist das Gehege zu klein oder es könnte an der Geschlechtsreife liegen falls sie nicht kastriert sind.
Ich hatte früher mal Kaninchen denke das Du die beiden nicht mehr zusammen setzen kannst. Sie nach richtiger Antipatie aus. Bei Meerschweinchen gibts das auch die beissen zu bis zum Tod.
Klar das Ohr blutet enorm kenn ich vom Hund. Wenn Du kannst tät ich das Gehege blickdicht abtrennen und zwei Paare bilden. Ein Häschen mit nur einem Ohr wird Dir niemand abnehmen wollen und 3 ist auch eine unglückliche Zahl da wird es zur Paarbildung kommen und einer ist wieder der Dumme.
Der TA der Notdienst hatte, darf Dich nicht wegschicken oder vertrösten! Ich hatte das vor zwei Jahren am SO mit meinem Hund wollte Ihn einschläfern lassen und rief um 12h an gegen 17.30h bekam ich dann einen Rückruf. Ich hab ihn direkt beim Verband der TA gemeldet weil dann brauchen wir keinen Notdienst wenn im Notfall niemand hilft.
Ich drück Dir und dem Hasen die Daumen
-
Hallo Ditmar
dann sind Euere Hunde aber schön alt geworden.
Ich hatte in 32 Jahren mich von 6 Hunden trennen müssen,
wobei mir einer unter den Händen erstickt ist.
Das war die "Autofahrt" meines Lebens. Es gab keine roten Ampeltn an diesem Tag und keine durchgezogenen Linien, auch keine Tempolimits, dafür aber die Polizei die einige Autos hinter mir war als ich auf dem Weg zum TA war.
-
Hallo Karin
Ja das stimmt man sagt ja das kleine Hunde länger leben warum kann ich nicht sagen.
Der letzte ein Westy wurde 16 Jahre bis wir ihn erlösen mussten und das ging sehr schnell von munter bis sehr schlecht etwa in den letzten drei Monaten.
Es war sehr grausam diese Entscheidung treffen zu müssen und es wurde sehr viel geweint.
-
Hallo Ulrike,
zunächst mal mein herzliches Beileid wegen dem morgendlichen Schock und der bevorstehenden Trennung (evtl. könnte eine Kastration helfen?). Schon heftig, wenn man "Killerkaninchen" hat :zwinker:
Hallo Ditmar,
der Haupt-Faktor für die Dauer eines Hundelebens ist defintiv die Größe (und wie bei uns auch die Relation zum Gewicht :-\, wobei kleinere Hunde auch mit Übergewicht besser zurechtkommen). Das Problem ist das Herz, dass bei Hunden wesentlich schneller schlägt als bei den meisten Säugetieren. Daher altern auch größere Hunde schneller und sterben früher.
Hier mal 2 Extreme:
Der irische Wolfshund (Stockmass ca. 70 cm) wird etwa 7 Jahre alt,
(Parson) Jack-Russell-Terrier (Stockmass ca. 32 cm) wird bis zu 17 Jahre alt.
-
Hallo Nobby
Danke für die Info.
Dann haben wir wenn wir Glück haben noch ein paar Jahre Freude an unseren kleinen Lieblingen.
Sie sind sehr gut für die Seele immer dankbar und haben ein unendliches Vertrauen in ihren Pfleger wenn man sie gut behandelt.
Es ist einfach sehr berührend wenn man sieht wie sich diese kleinen Seelentröster freuen wenn man mal eine auch noch so kurze Zeit sich nicht sieht.
Daher bringen wir es nicht übers Herz ihn mal länger als ein zwei Stunden allein zu lassen.
Aber das weist du ja Nobby wenn bei dir nicht geklappt hätte wäre Edith nicht mitgekommen daher meine Anfrage.
Man hat eben eine Verantwortung und der muss man gerecht werden wenn man für ein Lebewesen verantwortlich ist.
-
Hallo Uli,
tut mir leid das zu lesen :(,
Ich habe selber 2 Kampfhasen (kastrierte Rammler) und jeden Tag liegen Fellbüschel in ihrem Tages-Außengehege (fast 30m²). Nachts werden sie in ihre 3stöckige Nagervilla gesperrt wegen Fuchs & Co. Da scheint es zu keinen Kämpfen zu kommen? Hab langsam auch schon Sorge, daß Sie sich eines Tages ernsthaft verletzen.
Dabei sind es auch Geschwistertiere - die sollten sich doch lieb haben...... :mecker:
Ich hoffe dein Mädel erholt sich gut und du findest einen guten Platz.
Aber ob es mit 2 Rammlern und einem Weibchen gut geht ?
Vielleicht wäre es wirklich gut, das Gehege zu teilen und mit jeweils einem Pärchen zu belegen?
Ich habe auch schon überlegt, ob ich noch 2 Kaninchendamen aufnehmen sollte. Aber ob es dann Ruhe gibt?
Und einen von den Raufbolden abgeben kann ich auch nicht - gehören ja meine Kindern.....
Ist nicht leicht mit solchen Kampfkaninchen......
Liebe Grüße
Eva
-
Hallo Zusammen
Danke für den Trost. Also es sind zwei Weiber und Geschwister. Die Böcke sind kastriert. Letzes Jahr habe ich zwei Kannichen begraben eins war 10 das andere 7. Wir hatten gerade das Neue Gehege fertig. Da hatte ich nur noch eins.
So bin ich ins Tierheim und habe mir die dreier Gruppe geholt. Die waren den ganzen Winter zusammen. Gut sie hatten ab und zu Streit wie bei Dir Eva mit Fellbüschel und so. Aber heute morgen das war ein Blutbad. Von wegen friedliche süße Hasen.
Ich hoffe das sie die Nacht überlebt. Der TA sagte schon, wenn es soweit war, wird es nichts mehr. Mein Mann meinte ich solle das Einohr behalten und die hübsche abgeben.
Ich muß mal sehen was ich mache.
Gruß
Uli
-
Hallo Uli ,
das tut mir leid , was die mädel mit sich angestellt haben .
Vielleicht hast Du die Möglichkeit , den Stall soweit umzubauen , sodaß aus dem " Wohnraum " zwei Abteilungen werden . Beim Auslauf können sie sich dann ja aus dem Weg gehen .
Wenn ich mich richtig daran erinnere , hatte ich als Kind auch immer nur zwei Kanninchen in einem Stall . Sie haben sich Nachts immer zu zweit aneinandergekuschelt , und bei Dreien gab es immer Terror .
Ist jetzt nur mal so ein Gedankengang von mir , auf jeden Fall wünsche ich Dir , daß bald wieder Ruhe einkehrt , egal wofür ihr Euch endscheidet .
-
Hallo Norbert/ Ditmar,
@ Norbert das stimmt was Du schreibst mit den Lebenserwartungen der Hunde. ABER seit Euch dabei nicht so sicher, dass sie das auch erreichen. Hat man einen jungen Hunde, denkt man of, der KANN 15 werden was dann auch die Rassebücher noch bestätigen, dabei darf man allerdings die Rassespezifischen Neigungen zu Krankheiten nicht aus dem Auge lassen. Eine Yorki Hündin wurde nur 2 1/2 Jahre alt ohne Vorzeichen ist sie mir innerhalb 40 Min verstorben.
-
Hallo Karin,
natürlich gibt es immer Ausreißer nach unten - aber auch nach oben; unsere Honey zum Beispiel stammt aus einer (im wahrsten Sinne des Wortes) alten englischen Blutlinie. Ihre direkten weiblichen Vorfahren (Großmutter und Urgroßmutter) wurden 18 und 19 Jahre alt.
Ich bin bei Honey daher recht zuversichtlich was ihr Alter betrifft; letzen Endes zählt jedoch, dass jede Minute des Hundelebens möglichst erfüllt und liebevoll ist / war...
-
Hallo Karin :wink:
Eine Garantie hat man nie.
Es werden auch nicht alle Menschen 80 Jahren manche noch nicht einmal 1 Jahr alt.
Bei uns in der Nachbarschaft läuft auch ein Riesenschnautzer mit 14 Jahren herum.
Hoffen wir doch das unsere Lieblinge uns noch lange Freude bereiten.
-
Stimmt eine Garantie haben wir nie!
Ich denke man sollte einfach die zeit mit den tieren geniesen und ihnen ein so schönes leben wie mögl zukommen lassen.
für einen riesenschnauzer allerdings ein biblisches alter.
-
Hallo Zusammen
Mal ein kurzes Update. Heut Abend habe ich meine Luise zurückbekommen. Das eine Ohr kürzer aber sie ist über dem Berg.
Jetzt habe ich sie auf dem Balkon.
Muß jetzt aufpassen wegen der Fretties. Einen weg tun, den anderen raus lassen. Ich bin noch am überlegen. Aber eins ist klar, nach dieser TA-Rechnung bleibt sie da und der andere muß gehen.
Oder ich riskiere es nochmal.
Horst, es wäre Schade dieses Gehege zu teilen aber evtl mache ich es muß noch überlegen.
Gruß
Uli