Das offene Diskusforum

"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: Ernst am 12-05-2014, 19:39:10

Titel: Rhododendron, hinterm Haus
Beitrag von: Ernst am 12-05-2014, 19:39:10
Hallo zusammen.

Mal was anderes. Nicht nur Fische können schön sein!

Gruss

Ernst
Titel: Re: Rhododendron, hinterm Haus
Beitrag von: Ditmar am 13-05-2014, 06:58:27
Hallo Ernst

Auch ich habe im Rahmen meiner Fototestreihe einiges an Blumen aus unserem Garten aufnehmen können. :cheese:

[attach=1]
[attach=2]

Der Frühling ist angekommen.
Titel: Re: Rhododendron, hinterm Haus
Beitrag von: Günter-W am 13-05-2014, 10:45:09
Hallo Ernst,

gefällt mir gut hatte früher auch mal im Garten welche stehen.

Ich habe immer den Boden mit Torf verbessert den ich auch für meine Diskus genommen habe.  :zwinker:
Die Anordnung der Nebenstehenden Pflanzen finde ich ebenfalls sehr schön, jetzt habe ich nur noch Topfpflanzen so wie Bonsai Bäumchen die auch eines meiner vielen Hobbys sind.
Ditmar,
das obere Bild ist die Pflanzenart die den Nelken zuzuschreiben ist, bin mir da aber nicht so sicher.  :hmm:

Titel: Re: Rhododendron, hinterm Haus
Beitrag von: Ditmar am 13-05-2014, 11:27:12
Hallo Günter

Zu meiner Schande muss ich gestehen das ich überhaupt keine Ahnung von Pflanzen im allgemeinen und Blumen im besonderen habe. :verlegen:

Nur Edith werkelt etwas im Garten.
Für mich sind Blumen ( Rosen ) nur am Hochzeitstag wichtig. :verlegen:
Ansonsten nur Testobjekte für die Kamera.
Titel: Re: Rhododendron, hinterm Haus
Beitrag von: Ernst am 13-05-2014, 12:25:18
Hallo Günter-W,

als wir vor über 20 Jahren hier eingezogen sind, hinterliessen uns die Vorbesitzer einen verkrauteten Nordgarten (zum Waldrand hin). Bei der Gestaltung haben wir uns für Rhododendren entschieden. Dazu wurde der Boden ausgetauscht und im Pflanzbereich durch Hochmoortorf ersetzt. Das ist der sauerste Torf. Du hast also auf den Punkt genau richtig gehandelt.
Die Rhododendren sind so abgestimmt, dass sie zeitlich versetzt blühen. Sie blühen ja leider nur sehr kurz. Daher auch unterschiedliche Blütenfarben. Kombination mit Azaleen, Strauchpfingstrose, Ilex, Kirschlorbeer und Hamamelis. Wenn ich morgens aus der Haustüre trete, „springt“ mich die Blütenpracht an, dass ich meine, ich sei im Paradies!
Die Gärtnerin mit mindestens zwei grünen Daumen ist meine Frau. Ich verstehe was von Schönheit(und Technik), aber nicht, wie man sie gärtnerisch erzeugt.

Hallo Ditmar,

das war ja klar. Dass Du mich mit Deinen Aufnahmen deklassierst! (ganz bestimmt nicht böse gemeint) Ich habe mit dem Ende der Silberhalogenidfotografie das intensive, semiprofessionelle Fotografieren aufgehört, weil die Umstellung anfangs zu teuer gewesen wäre. Jetzt habe ich lediglich die Kompaktkamera meiner Frau zur Verfügung.
Langsamer Autofocus plus Auslöseverzögerung machen manche Aufnahmen (auch Aq oder Hummel) schwierig.
Ich darf Dir aber abseits der Technik einen Trick aus der Profikiste geben: Gesichter und Blüten werden schöner ohne direktes Sonnenlicht. Das Licht ist dann weicher und die Farben leuchten mehr. Man mag es nicht glauben, es ist aber so.


Einen schönen Tag wünscht Euch

Ernst
Titel: Re: Rhododendron, hinterm Haus
Beitrag von: Ernst am 13-05-2014, 15:03:29
Hallo zusammen,

so sieht es von der Haustüre gesehen aus. Gerade aufgenommen. Wollte es unbedingt nachschieben.

Gruss Ernst
Titel: Re: Rhododendron, hinterm Haus
Beitrag von: Ditmar am 13-05-2014, 16:39:00
Hallo Ernst

Danke für den Tipp. :good:
Wie gesagt es sind nur Tests mit meinen mittlerweile auf sieben vorhandenen Objektiven für die Canon EOS 6D/7D.
Künstlerisch habe ich keine Ambitionen.
Bei mir geht es nur um Zahlen weniger um subjektive Eindrücke.

Wie meinst du das jetzt bei den Blumen. :hmm:
Bedecktem Himmel , Morgenstunden , Abendstunden oder indirektes Sonnenlicht.
Du siehst ich muss es immer genau wissen und vor allem warum das so ist. :verlegen:
Heißt es geht hier um unterschiedliche Kelvinwerte je nach Tageszeit bzw. direkter oder indirekter Beleuchtung.
Da ich ausschließlich im RAW Format knipse könnte ich leicht nachträglich die Kelvinzahl verändern.
Sag mir nur welchen Kelvinwert du brauchst dann stelle ich nachträglich ein. :pfeifend:
Ich weiß ich mache mir wieder zu viele Gedanken über das einfache knipsen. :verlegen:
Titel: Re: Rhododendron, hinterm Haus
Beitrag von: Günter-W am 13-05-2014, 16:51:19
Hallo Ernst,

das sieht sehr schön aus, ich kann es verstehen das man sich da wohlfühlt deine Frau  :flower: hat da ganze ,,Arbeit,, geleistet 

nb. ich habe früher ua für den DWR-Verlag, Diskus live u. DB viele Bilder gemacht von einem Film waren zum Schluss für den Druck gerade mal 6-7 St. zu gebrauchen.
Bin auch schon eine Weile am Überlegen was für eine Kamera ich mir kaufen soll ,na ja es Eilt ja nicht so da ich nur noch Bilder
 im Urlaub mache. :zwinker:

Titel: Re: Rhododendron, hinterm Haus
Beitrag von: Ditmar am 13-05-2014, 17:47:08
Hallo Ernst

Günter hat recht , sehr schöner Eindruck wenn man vor die Haustür tritt und von so viel buntes empfangen wird. :applaus2:
Was mir noch mehr gefällt man steht direkt vor einem Wald. :super:
Titel: Re: Rhododendron, hinterm Haus
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 15-05-2014, 22:50:33
Hallo Ernst,

das schaut doch  :super: aus.

Nach der Blüte die spitzen ein-kürzen, auch wenn es im ersten Moment weh tut und es zuweilen kahl ausschaut. Die Pflanzen verholzen so nicht und die Blütenpracht wird (beim nächsten mal) noch besser. Den Boden immer gut feucht halten, denn bekanntlich lieben Azaleen und Rhododendren viel Feuchtigkeit. :zwinker:
Titel: Re: Rhododendron, hinterm Haus
Beitrag von: Norbert Koch am 20-05-2014, 08:48:09
Hallo Ihr Hobbygärtnermänner,

anbei mal ein paar Pics von mir zum Thema:

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

Wobei ich beim letzten Bild nicht sicher bin, was für eine Pflanze wir da haben; die Meinungen reichen von Hibiskus (dafür sind aber die Blüten zu fest) bis zu einer Azaleenart. Ich wäre dankbar für konkrete Hinweise, da die Pflanze zwar wunderschön blüht, aber insgesamt etwas "schwächelt" und wir sie gerne richtig pflegen würden...
Titel: Re: Rhododendron, hinterm Haus
Beitrag von: Ditmar am 20-05-2014, 09:23:57
Hallo Nobby

Na ja in unserem Garten finde ich so etwas nicht allerdings schon einmal beim Spaziergang.
[attach=1]
Geschätzte 4m hoch.

Ach ja da war ja noch was.
[attach=2]
Solch herrliche Tiere an der Leine schmerzt doch ungemein.
Titel: Re: Rhododendron, hinterm Haus
Beitrag von: Günter-W am 20-05-2014, 10:32:33
Hallo Norbert,

Ein Hibiskus (Winterhart) Blüht etwas später (Sommer-Herbst) die Rhododendren/Azaleen zeige jetzt ihre volle Blütenpracht und ich denke es handelt sich bei der Pflanze um eine Azaleenart sie liebt einen feuchten Boden der auch noch sauer sein sollte/muss, wie geschrieben ich habe den Boden bei meinen Rhododendren/Azaleen damals mit Hochmoor Torf verbessert, es gibt auch glaube Extra Dünger für solche Arten,
aber kann mich aber auch Irren  :undecided: vielleicht kann jemand genauer deine Pflanze beschreiben.

>>>>Solch herrliche Tiere an der Leine schmerzt doch ungemein.<<<<

Da muss  ich dir Recht geben Ditmar….tut mir auch weh. 


Nb. Ich habe noch Meisen Knödel vom Winter auf dem Balkon hängen und freue mich den ganzen Tag wenn ich sehe wie eine Kohl ? Meise auf den Nüssen Rum zupft und sie dann damit ihre Junge auf dem gegenüber stehen Baum füttert.
Titel: Re: Rhododendron, hinterm Haus
Beitrag von: Norbert Koch am 20-05-2014, 10:41:03
Hallo Günter,

danke! Ich hatte es vermutet...

Unsere Rhododendren (oder wie man hier im Allgemeinen sagt "Alpenrosen") sind schon fast verblüht. Jetzt kommt die Quittung für die Pracht: das Abknipsen der Blütenstände bzw. das zusammenharken der Blütenblätter - schade, dass die Pracht nur so kurz im Jahr zu sehen ist.

Mit Meisenknödeln hatten wir hier keine Abnehmer im letzten Winter. :'( Waren wohl nicht gut genug. :hihi:

Aber im Nistkasten an unserer Garage brütet eine Meisenfamilie und am vorderen Hauseck unter den Dachziegeln hat eine Schar hungriger Starennestlinge einen guten Überblick über unser Treiben. Auf der Wiese gegenüber leben noch echte Feldhasen, keine 500 m von uns tummelt sich abends eine kleine Herde Rehe; Natur pur hier! :hurra:
Titel: Re: Rhododendron, hinterm Haus
Beitrag von: Ernst am 21-05-2014, 09:01:02
Hallo Norbert,

habe gerade nachgelesen und bin auf Deinen Rhododendren-Beitrag gestossen.

Die fragliche Pflanze ist nach Meinung meiner Frau eine Rhododendrenpflanze, die früher eng zwischen anderen Pflanzen gestanden haben könnte und deshalb in die Höhe gewachsen und auch verkümmert ist. Eine Nahaufnahme (wenn möglich scharf!) von Blüte und Blatt könnte mehr Klarheit bringen.

Gruss Ernst
Titel: Re: Rhododendron, hinterm Haus
Beitrag von: Norbert Koch am 23-05-2014, 19:22:04
Hallo Ernst,

gestern haben wir mit einer "Fachfrau" geredet: Es ist eine Japan-Azalee.

Jetzt können wir in Ruhe recherchieren, wie wir diese vegetarische Schönheit zu dichterem Wuchs bewegen können...
Titel: Re: Rhododendron, hinterm Haus
Beitrag von: Ernst am 24-05-2014, 06:14:49
Hallo Norbert,

es freut mich, dass jetzt Klarheit besteht. Einen schönen Tag im Garten wünscht Dir

Ernst
Titel: Re: Rhododendron, hinterm Haus
Beitrag von: Ernst am 28-05-2014, 12:09:32
Hallo zusammen,

gerade ist mir eine Hornisse vor die Nase geflogen und war auch noch so freundlich, zu warten, bis ich die Kamera geholt habe. Sie beglücken uns jeden Sommer mit ihrer Anwesenheit auf der Terrasse und überhaupt ums Haus herum. Ich muss stets auf der Hut sein, dass sie nicht im Haus drin ein Nest bauen. Das bringt das Wohnen am Waldrand mit sich.
Warum ich nicht näher ran gegangen bin?   Äähhmm!  Mit meiner kleinen Kompaktkamera konnte ich da keinen Stich machen, ich hätte höchstens einen bekommen. Auch konnte ich sie nicht überreden, sich auf einen Maßstab zu setzen, so dass man die imposante Grösse sehen hätte können.
Die Mohnblüte einfach so, weils so schön ist.

Grüsse

Ernst