Hallo zusammen,
nachdem Edith (Ditmar's Frau) gerne das Rezept haben möchte, stelle ich es nun hier exklusiv ein:
Geschmorte Schweinebäckchen auf italienische Art (Rezept für 15 Portionen

- liebe Edith, Dimar kann Dir ein Excelsheet erstellen, um das Rezept auf eine geringere Anzahl Esser herunterzurechnen - ich vermute aber, er belässt es so, damit er genug abbekommt :groehl:):
30 Schweinebäckchen (vom Metzger putzen lassen) (ca. 4 kg),
3 große Dosen geschälte Tomaten,
1 Glas mildes Ajvar,
600 g gemischte (rote und grüne), entsteinte Oliven,
5 große Schalotten,
200 ml trockener Rosé,
Salz, Pfeffer und etwas Fett zum Anbraten.
Zum Garnieren Kapernäpfel.
Die Schweinebäckchen einzeln in der Pfanne anbraten. Ich hab nur die schönen und mageren Stücke der Vorderbacke serviert, die etwas duchwachseneren Teile des hinteren Backens habe ich für Petra's Mutter zubereitet (die liebt es etwas deftiger).
In einem großen Topf die in feine Würfel gschnitten Schalotten anschwitzen, mit dem Rosé, den Tomaten und dem Ajvar ablöschen und die Schweinebäckchen zuegebn. Etwa 1,5 Stunden sanft schmoren. Fertig!
Auch sehr lecker sind die Schweinebäckchen, wenn man sie nach dem Anbraten mit grobem Dijon-Senf einreibt und in einer dunken Bratensoße schmort...Dazu passen hervorragend Rosmarin-Kartoffeln:
Vorwiegend festkochende Kartoffeln schälen, in gröbere Stückchen schneiden und kurz blanchieren. Dann in eine ofenfeste Form mit reichlich gutem Olivenöl geben, kräftig salzen und mit etwas Pfeffer und Chilli abrunden. Bei 160° Celsius im Ofen goldgelb anbacken.
Etwa nach 50 Minuten gibt man gehackten Rosmarin (zur Not tut es hier auch getrockneter, den man ziwschen den Fingern zerreibt) und etwas gehackter Koblauch (habe ich Horst zuliebe weggelassen, da er ihn nicht veträgt) dazu.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit!