Das offene Diskusforum

"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: Jörg Gottwald am 05-02-2011, 09:21:45

Titel: Paypal und Kreditkarten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 05-02-2011, 09:21:45
Hallo !
immer wieder werde ich nach der Bezahlung per Paypal oder mit Kreditkarten gefragt und ich sage euch: die bringen euch ausserhalb von Ebay überhaupt nichts, denn nur dort gibt es den Käuferschutz. Auch kosten diese System dem Verkäufer richtig Geld und diese Kosten werden über kurz oder lang auf die Preise aufgeschlagen. Dies habe in letzter Zeit schon öfter gesehen wo Paypal Kunden in Shops mehr bezahlen müssen. Bei Kreditkarten möchte ich folgendes sagen: was nützt euch die Zahlung nach 30 Tagen wenn ihr immer einen Monat mit dem Geld hinterher seit? Deswegen lieber das bezahlen was man bezahlen kann und heute als Dinge in dreißig Tagen in der Hoffnung das ihr dann Geld habt.
mfg
jörg
Titel: Re:Paypal und Kreditkarten
Beitrag von: Ditmar am 05-02-2011, 09:57:42
Hallo Jörg

Klar das die PayPal Kosten auf die Ware geschlagen wird und das ist auch in Ordnung den es ist ein Service bzw. Komfort der bezahlt werden muss.
Der größte Vorteil solcher Plattformen ist man hinterlegt nur an einer Stelle seine Kontodaten.
Und das mit dem Schutz kann ich nicht bestätigen.

Hier mal einen selbst erlebten Vorgang vor ca. zwei Monaten.

Einen Artikel bestellt und mit PayPal bezahlt Artikel ist laut Hersteller vorrätig.
Nach einer Woche schreibt PayPal mir sieht das sie den Lieferanten angemahnt da er den vorrätigen Artikel noch nicht zum Versand gebracht hat.
Einen Tag später Entschuldigt sich der Lieferant das sein Lagerbestand nicht korrekt war und die Ware nun versendet wird.
Ich hatte die Ware einen Tag später auch bekommen.
Einen Tag später bekomme ich eine eMail von PayPal ob die Ware nach meine Wünschen angekommen ist und ich sollte dies bestätigen damit der Vorbehalt der Zahlung aufgehoben werden kann.
Das nun zum Thema Sicherheit.
Bei Amazon wird ebenso verfahren.
Das heißt Geld fließt erst wenn ein Lagerbestand > 0 ist.
Auch hier hatte ich eine Bestellung mit Lagerbestand 0 und Lieferung erst in vier Wochen.
Also wird das Geld erst nach bestätigung des Bestandes < 0 überwiesen.

Ebay verdient mittlerweile mehr durch PayPal als durch Ebay.
Den Umsatz durch Verkauf macht jetzt Amazon.

Meine Kreditkartennummer geht aus Prinzip niemals übers Netz.

Durch Vergleiche im Netz kann man sehr gut herausfinden wer diesen Service beaufschlagt und wer es zu lasten seiner Marche sein läst.
Titel: Re:Paypal und Kreditkarten
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 06-02-2011, 16:54:59
Hallo
Bestelle ich Direkt bei meinem Händler bekomme ich meine Ware obwohl ich Online überwiesen habe erst nach 8 Tagen.
Zahle ich per PayPal bekomme ich auf den Gesamtbetrag noch 2% PayPal Aufschlag
Habe aber die Ware am 3-4 Tag.
Bestelle ich bei im bei E-Bay ist die PayPal Gebühr automatisch im Preis drin somit schon von vorne rein höher, habe aber die Ware genauso am 3-4 Tag
Vorteil über E-Bay und PayPal wäre da auch noch, ich kann besser reklamieren wenn sie nicht kommt.
Titel: Re:Paypal und Kreditkarten
Beitrag von: Bennum am 06-02-2011, 19:04:00
hallo,

ich zahle normalerweise bei meiner ersten bestellung immer mit paypal - paypal läuft wiederum über meine kk, somit doppelte Absicherung, bietete der Versender Nachname an geht das auch noch. Vorkasse bekommt von mir keiner was bei der Erstbestellung, bin doch nicht blöd, man sieht doch was passiert wenn der Laden nur Aufträge annimmt und nicht liefert ala. W...er  .....


paypal sicherheit greift auch außerhalb von ebay wenn der shop offiziell paypal anbietet auf seiner seite. schon zweimal die erfahrung gemacht geworben wurde mit versand am gleichen tag bei paypal bezahlung und es passierte tagelang nichts einen anruf bei paypal und schwupps ging alles ganz flott.


z.b. zahle ich bei wasserflora mit oder ohne paypal den gleichen preis, nicht alle händler schlagen die kosten drauf.

dann ne gegenfrage wieso verlangen die händler immer vorkasse wo ist da meine sicherheit? genau niergens kann es netmal mehr zurückbuchen lassen.

gruß

ben

Hinweis des Moderators:
Name des Aquarienbauers geändert, da der ehemalige GF mit Strafanzeige droht...
Titel: Re:Paypal und Kreditkarten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 06-02-2011, 19:11:57
Hallo Ben

Zitat
dann ne gegenfrage wieso verlangen die händler immer vorkasse wo ist da meine sicherheit? genau niergens kann es netmal mehr zurückbuchen lassen.
ich denke das liegt wohl daran das immer mehr Endkunden einfach nicht zahlen und wenn es dann zu arg wird eine Privatinsolvenz anmelden. So manche Firma geht im Augenblick daran zugrunde , die Aufträge stimmen aber die Kunden zahlen nicht.
mfg
jörg
Titel: Re:Paypal und Kreditkarten
Beitrag von: Bennum am 06-02-2011, 21:20:06
hallo,

ein weiterer grund für mich ist auch wie oben schon geschrieben die lieferzeit. ich erwarte von einem verkäufer wenn er die ware als lieferbar deklariert das er sie innerhalb von 24 stunden nach geldeingang auf den weg bringt.

durch paypal oder kk wird ihm das geld sofort gutgeschrieben und dann erwarte ich halt das das zeugs innerhalb von 2-3 tagen da ist je nach logistikpartner.

z.b. habe ich all mein teichzubehör auf rechnung bekommen selbst bei erster bestellung mit zahlungsziel von 10 tagen, sowas nenne ich service.

gruß

ben
Titel: Re:Paypal und Kreditkarten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 06-02-2011, 22:23:55
Hallo Ben
der Händler hat das Recht erst die Ware raus zu schicken wenn das Geld erst wirklich auf seinem Konto ist und das dauert bei Paypal oft ein paar Tage. Ferner hat das mit Service nichts zu tun, das ist kalkuliertes Risiko. Sei versichert das ich über das Thema recht gut Bescheid weiss, ich hatte bis vor 3 Jahren ein Fitnessstudio und habe aus 20 Jahren noch Mappen voll mit Titeln.
mfg
jörg
Titel: Re:Paypal und Kreditkarten
Beitrag von: Bennum am 07-02-2011, 16:13:26
hallo,

dann eine gegenfrage welche sicherheit bietest du mir wenn ich dir z.b. 1000 euro vorstrecke für Ware ?

Für deinen ruf kann ich mir nichts kaufen.


Gruß

Ben
Titel: Re:Paypal und Kreditkarten
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 07-02-2011, 20:13:10
Hallo,

ich kenne Pay-Pal eigentlich nur in Verbindung mit Ebay und dort! Klappt die Überweisung bin in Sekunden. Bei anderen Versandunternehmen, dauert es immerhin bis zu drei Tagen und mehr-abhängig auch vom Wochenende/ Feiertage.

Der Verkäufer wird allerdings belastet.
Beispiel: Bei einem Kaufpreis von 327,90 €, fallen für den Verkäufer immerhin 6,58 € an Pay-Pal-Gebühren an.
Somit hat sich das Produkt, um diesen Betrag auch gleich verteuert. Ansonsten hätte der Artikel nur 321,32 € gekostet.

Die von Pay-Pal anvisierte Sicherheit, ist nur eine vorläufige. Nach einer Unstimmigkeitsmeldung, wird der Fall von P-P. geprüft und nach Ablauf einer Frist der gezahlte Betrag zurück erstattet.  Wurde der Betrag zu Unrecht zurückerstattet, so bleibt dem Verkäufer / Händler nur noch der Rechtsweg übrig.

Weshalb einige Händler auch keine P-P.-Zahlung anbieten und aus dem Ebay-Markt aussteigen.

Persönlich halte ich auch solch eine Pay-Pal-Zahlung für unnötig, weil nur ein Dritter ( Pay-Pal ) systembedingt daran verdient.

Gruß Heribert
Titel: Re:Paypal und Kreditkarten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 07-02-2011, 20:24:05
Hallo Ben,
mal eine Gegenfrage : wer gibt mir denn die Sicherheit das du zahlst? Google mal unter Paypal und Käuferschutz und du wirst genug Problemfälle finden, gerade von Käufern die hinter ihrem Geld hinterherlaufen.
mfg
jörg
Titel: Re:Paypal und Kreditkarten
Beitrag von: Bennum am 07-02-2011, 20:34:22
Hallo,

und somit bietet man nachname an und gut ist, höchstens du musst erst mit dem vorgestreckten geld die ware selbst kaufen.

jetzt google du mal wieviel käufer ihrem geld/ware bei vorkasse nachlaufen weil der achsotolle händler nicht liefert, immer vertröstet, nicht mehr erreichbar ist usw. da findest um massen mehr. und deshalb sichere ich meine paypal käufe über kk ab da reicht ein anruf und das geld ist gesperrt und gut ist.

jedenfalls habe ich mit paypal noch nie probleme gehabt immer zu meinem recht gekommen.

gruß

benjamin

ps. wenn du auf paypal und kk kunden verzichten kannst ist das doch prima muss ja dein unternehmen boomen, von mir würdest auch kein geld vorab bekommen, nach der erste erfolgreichen transaktion vielleicht, aber sicher net bei der ersten.
Titel: Re:Paypal und Kreditkarten
Beitrag von: Ditmar am 07-02-2011, 20:43:03
Hallo Heribert

Brauchen tun wir es nicht haben möchten wir es.

Im Internet suchen , finden , vergleichen , bestellen , bekommen alles innerhalb 48 Stunden ohne Versandkosten mit 14 Tätigem Rückgaberecht zu einem unschlagbaren Preis mit relativer Sicherheit.

Wie gesagt wir brauchen es nicht aber wir wollen es alle.

Versuche diese Konditionen mit dem selben Zeitaufwand und Finanziellen Mitteln ( Fahrgeld..... ) zu reproduzieren ohne Internet

Titel: Re:Paypal und Kreditkarten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2011, 07:38:41
Halli Ditmar,
beim Kunden hat sich hier in den letzten Jahren eine Art Neurose entwickelt, immer günstiger und immer besser. Auf diesen Zug springen viele Verkäufer die günstigen Angeboten einfach den Markt kaputt machen und hinter sich verbrannte Erde hinterlassen. Viele Händler kaufen die verkaufte Ware erst dann wenn sie wirklich bezahlt ist und kalkulieren nacht dem Motto: was in der Kasse ist, das ist meines. Hat man mal Pech und erhält einige Sachen retour , dann kommt man aufgrund der knappen Kalkulation schnell ins Schleudern.(man hat ja alles quasi auf Pump gekauft). Jetzt verlangt der Käufer sogenannte Sicherungssysteme für etwas das eigentlich selbstverständlich für einen Kaufmann sein sollte. Jeder Kaufmann wird bestrebt sein, sich einen festen Kundenstamm aufzubauen, denn nur so macht er auch in Zukunft Umsätze. Sogenannte Kaufleute die das nicht können, die müssen nur verstärkt in die Werbung gehen und tauchen in den Suchmaschinen oft als günstigster Anbieter auf, da Sie ja auch dafür bezahlen . Haben diese Anbieter eine gewisse Grösse erreicht, dann lassen Sie oft Ware speziell für ihre Bedürfnisse bauen, Hauptsache günstig. Ich sehe das immer wieder im Bereich Osmose.
mfg
jörg
Titel: Re:Paypal und Kreditkarten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2011, 07:50:58
Hallo Ben
wenn es dir nicht gefällt wie ich mein Geschäft führe, dann verbitte ich mir Unterstellungen deinerseits. Ich bin seit über 20 Jahren Vollkaufmann und sehe es nicht ein für etwas zu zahlen das selbstverständlich sein
sollte und das ist dem Kunden die bezahlte Ware zu schicken. Wenn du meinst das dir Paypal die Sicherheit gibt, dann meine es aber zig Leute sprechen dagegen und auch die solltest du zu Wort kommen lassen.
Und mal zum Abschluss: ich  habe keine GmbH oder eine andere Gesellschaftsform die es mir erlaubt den Laden mal schnell zu zumachen und ich lebe davon und kann somit nicht mal auf die Schnelle Insolvenz anmelden wie es mancher Privatmann macht.
mfg
jörg
Titel: Re:Paypal und Kreditkarten
Beitrag von: Norbert Koch am 08-02-2011, 08:45:28
Hallo zusammen,

ich persönlich bin gar kein Freund von Paypal und boykottiere es, wo ich kann. Manchmal geht es allerdings nicht anders, dann bezahle ich auch per Paypal (Site-Templates, Software, etc.).

Ich finde, hier missbrauchen Amazon und ebay ihre Macht und etablieren ein teures Bezahlsystem - ob der Kunde will oder nicht. Bei ebay-Auktionen kaufe ich nur bei gut bewerteten Verkäufern aus Deutschland und auch nur unspektakuläre Artikel (das "Wahnsinns-Schnäppchen" gibt es hier im seriösen Bereich eh schon lange nicht mehr). Und dann bezahle ich ganz normal per Überweisung und Vorkasse. Bis jetzt gab es noch nie Ärger.
Beim Verkauf biete ich kein Paypal an - und das wird auch akzeptiert; man muss halte entsprechende Bewertungen haben (außerdem habe ich mich per Postident zum geprüften ebayer machen lassen).

Und in meiner Firma akzeptiere ich eh kein Paypal als Bezahlmittel. Neukunden werden nur nach Vorkasse beliefert (das sichert mir die Bezahlung und wird auch akzeptiert), Bestandskunden bekommen auch schon mal Hardware auf Rechnung. Auf diese Weise kann ich reelle Preise anbieten und muss kein teures und langwieriges Inkasso einkalkulieren.

Ich denke, es ist durchaus möglich, dem Kunden durch Seriösität zu vermitteln, dass er bei manchen Dingen eben in Vorleistung gehen muss. Bestellt ein Kunde bei mir Hardware, muss ich die bei meinen Grußhändlern auch definitiv abnehmen und zeitnah bezahlen; eine Stornierung wäre fatal, da ich dann auf Ware sitze, die ich evtl. nie mehr brauche. Durch die Vorkasse sichere ich mich dagegen ab und kann allen Kunden die selben Konditionen bieten, da ich kaum teure Lagerhaltung habe. Ich achte hierbei jedoch tunlichst darauf, dass zwischen Zahlunsgeingang auf meinen Konten und der Lieferung an den Kunden maximal 5 Tage vergehen (häufig sind es weniger - im Schnitt dauert es 3 Tage). Es gab noch nie irgendwelche Beschwerden oder gar Diskussionen.

Und wenn ein potentieller Kunde dies nicht akzeptiert, kann er ja bei irgendeinem Internethändler kaufen und schauen, wo er den Service dazu bekommt. Bei aller Skepsis bei Vorkasse und der "Geiz ist geil"-Mentalität bleibt nämlich häufig der Service nach dem Kauf auf der Strecke. Was habe ich davon, wenn ich "sicher" bezahlt habe und dann im Garantiefall Probleme habe, weil es z.B. den Händler inzwischen nicht mehr gibt? Viele - zu viele - Billighändler hinterlassen verbrannte Erde und verkaufen sich selbst aus, weil sie nicht kalkulieren können und oftmals sogar unter Wert verkaufen, damit überhaupt noch Umsätze generiert werden; doch irgendwann platzt die Seifenblase und es bleiben trotz Paypal einige Kunden auf der Strecke...
Titel: Re:Paypal und Kreditkarten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2011, 09:01:54
Hallo Nobby
und was mir immer wieder bei gewerblichen Händlern die mit Paypal arbeiten auffällt: wieder keine Rechnung , die muss man anfordern.
mfg
jörg
Titel: Re:Paypal und Kreditkarten
Beitrag von: Ditmar am 08-02-2011, 10:56:21
Hallo Jörg , Nobby

Ich kann mich gut in eure Problematik hinein versetzen da auch ich Service bzw Entwicklung mache.
Auch eure Erläuterungen sind für mich absolut schlüssig und damit nachvollziehbar.

Der Erfolg von PyPal , Amazon , eBay beruht einerseits darauf das nur die wenigsten Kunden diesen Background haben und die mittelfristigen Schäden erkennen bzw. erkennen wollen.
Zum anderen ist ihnen ihr eigenes Hemd näher als das des Händlers.
Durch die große Verbreitung dieser Plattformen werden sie zum quasi Standard und somit Seriös für die Masse.
Titel: Re:Paypal und Kreditkarten
Beitrag von: Bennum am 08-02-2011, 19:55:59
Bestellt ein Kunde bei mir Hardware, muss ich die bei meinen Grußhändlern auch definitiv abnehmen und zeitnah bezahlen; eine Stornierung wäre fatal, da ich dann auf Ware sitze, die ich evtl. nie mehr brauche.

hallo,

was machste wenn der kunde sein rüktrittsrechts einfordert und dir das ganze zeugs zurückschickt, dann bleibste auch drauf sitzen oder? ich gehe jetzt davon aus das es sich um ein internetgeschäft handelt.

somit haste auch deinem großhändler geld gezahlt und hast selbst dabei nichts verdient bzw. noch kosten gehabt. womöglich hat er die hardware noch ausgepakt und in dem umfang getestet welche ihm zusteht, dann wirds noch schwerer die hardware jemand anderes als "neu" zu verkaufen.

außerdem ist so ne debatte für die katz wenn ihr auf die paypal/kk/nachname/ und rechnungskunden verzichten könnt, dann ist das doch gut und ihr sollt froh sein das ihr so viel riskikobewusste kunden habt welche mal ohne absicherung manchmal tausende euros vorstrecken.

gruß

ben

Titel: Re:Paypal und Kreditkarten
Beitrag von: Norbert Koch am 08-02-2011, 20:48:35
Hallo Ben,

ich tätige keine Internetgeschäfte; ich verkaufe ausschließlich an Mittelstandskunden und Freiberufler. Auf meiner Auftragsbestätigung steht, dass für den Kunden bestellte Ware vom Umtausch (Gewährleistung natürlich schon) ausgeschlossen ist.

Und wer mir nicht vertraut, braucht nicht mein Kunde werden. ;D
Titel: Re:Paypal und Kreditkarten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2011, 21:10:53
Hallo Nobby!
Und wer mir nicht vertraut, braucht nicht mein Kunde werden. Grinich denke dadurch wird dein Umsatz nicht geringer, denn solche Kunden suchen oft nur eines: so billig wie möglich und schauen nur auf den Preis, nicht aber auf den Endpreis.
mfg
jörg
Titel: Re:Paypal und Kreditkarten
Beitrag von: Ditmar am 09-02-2011, 06:37:21
Hallo Jörg , Nobby

Ich glaube bei Nobby und mir ist es etwas anderes.
Unsere Kunden haben eine andere Wertvorstellung.
Meinen Kunden ist der Preis der Hardware bzw. der Stundensatz eher drittrangig.
Eine Stunde Ausfall kostet mehre Tausend Euro daher ist im der Stundensatz recht egal er will das ich rund um die Uhr für ihn da bin wenn es brennt.
Die Hardware macht bei ihm auch nur einen Bruchteil der Kosten aus.
Nur im Paket Hardware Software und Service in einer Hand ermöglicht es Preise bzw. Stundensätze zu verlangen von denen die meisten nur träumen können.

Im Privatbereich ist das was ganz anderes dort werden wir den Zug "Geiz ist geil" nicht mehr aufhalten können.
Titel: Re:Paypal und Kreditkarten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 09-02-2011, 07:50:11
Hallo Ditmar,
ich wickele inwzischen einen Grossteil meines Geschäft B2B ab und  gerade Händler legen sich heute keine Ware mehr auf Lager . Sie kaufen dann wenn Sie sie brauchen , also musste ich umstrukterien und meine Lagerkapazitäten erweitern(ich habe heute bereits zwei angemietete Lager) Hier zu Hause habe ich nur 20-30 Anlagen mehr nicht. Das ich damit auch die Ersatzteilkapaziät vergrössert habe, sollte klar sein. Egal
ob End oder Firmenkunde, in einem Schadensfalle sollte man dem schnell helfen können und nicht erst bei den nächsten Lieferung in 8 oder 10 Wochen. Klar kosten diese Ersatzteile Geld , aber das gehört zu einem vorrangigen Service. Auch entwickele ich meine Produkte immer weiter, Fehler oder Schwachstellen in der einen Order werden in der nächsten beseitigt. Den Preis erhalte ich in dem ich hohe Stückzahlen ordere und nicht dadurch das ich Komponenten verbaue die günstiger sind.  Allerdings ist mir klar was du meinst und ich kenne die Problematik genau, du musst aber auch zugeben das auch in eurem Gebiet sich genug Anbieter
tummeln die einfach nur billig im Angebot sind, beim Vergleich deiner Leistung insgesamt und der des Anbieters mit den zig Aufpreisen sind die wieder teuer. Das ist genau wie bei mir, verbaue ich eine zu schwache Pumpe etc. dann kostet die Anlage max. 190 Euro nackt, nehme ich die passenden Komponenten mit dem passenden Anschluss dann kostet sie wesentlich mehr
mfg
jörg
Titel: Re:Paypal und Kreditkarten
Beitrag von: Ditmar am 09-02-2011, 12:10:26
Hallo Jörg

Da hast du schon recht das es auch in unserer Branche viel Konkurrenz gibt.
Da haben es die neuen Anbieter sehr schwer und können es nur über den Preis versuchen ein Bein in die Firma reinzustellen.
Macht aber der alte Anbieter keine schwerwiegenden Fehler wird ein neuer es schwer haben reinzukommen.
Zu stark ist die Angst des Kunden wie du sagst durch Folgekosten wieder Probleme zu kriegen.
Oder das sein Betrieb durch die Unwissenheit nicht Dummheit des neuen Anbieters Probleme beim Ablauf bekommt.

Für eine der Firmen die ich betreue habe ich von der Konzeption über Planung Lieferung und Installation der Hardware und Software die ebenfalls von mir Entwickelt wurde alles gemacht.
Das Risiko dasa etwas schief geht geht die Firma auch für Geld nicht ein den Anbieter zu wechseln wegen angeblicher Kostensenkung.
Ich weiß auch hier von was ich rede da es ein Konkurent es geschafft hat mich rauszu drängen.
Dieser Betrieb wollte mich nach einem Jahr wieder haben aber ich konnte nun Zeitlich nicht mehr da ich woanders eingestiegen bin.
Hier geht es darum das ihre Produktion rund um die Uhr läuft daher habe ich auch alle Schlüsselpositionen Redundant gemacht.
Auch um mich zu entlasten.
Zu meinem 50ten musste ich meiner Frau versprechen kürzer zu treten und habe das meiste abgeben.
Nun habe ich mehr Zeit für meine Hobbys :kaffee:

Aber wir kommen von unserem eigentlichem Thema ab.
Titel: Re:Paypal und Kreditkarten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 09-02-2011, 12:16:55
Hallo Ditmar
ich kenne das , ich habe gestern bis kurz nach 21.00 Uhr Anlagen fertig gemacht, die heute in den Versand mussten. Ab morgen wird es wieder stressig, da begint die neue Order(in China ist da Chinesische Neujahrfest vorbei), dazu gehört auch der Devisenkauf.
mfg
jörg