Hallo zusammen,
da sich meine Linzertorte nicht hinter meinem
legendären Käsekuchen verstecken muss, möchte ich ihrem Ruf hier auf die Sprünge helfen... :groehl:
Wer die Linzertorte (bei uns übrigens ein typisches Gebäck für die Adventszeit) nachbacken möchte, braucht neben einem Nudelholz, einem Backpinsel, einer 26er Springform, einem Messer und einem runden Ausstecher auch ein gutes Rezept. Hier bitteschön:
Hier das Rezept für eine
26er Springform:
Zutaten:Für den Teig:300 g gemahlene Nüsse (z.B. je 100 g Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse oder 100 g Mandeln und 200 g Haselnüsse)
300 g Mehl
190 g Zucker
10 g (echter) Vanillezucker
2 TL Kakaopulver
1/2 EL gemahlener Ceylon-Zimt
3 Messerspitzen gemahlen Nelken
etwas Muskatnuss
etwas fein gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Prise Salz
1 Ei
2 EL Kirschwasser
300 g Butter
Für den Belag:200 g Himbeermarmelade oder besser: Ein Gemisch aus je 66 g Himbeer-, Johannisbeer- und Stachelbeermarmelade
1 Eigelb verrührt mit etwas Milch oder Sahne zum Bestreichen (Eistreiche)
Für die Form:etwas Butter
etwas Mehl
und etwas Mehl zum AusrollenZubereitung:Aus den Teigzutaten einen Mürbteig kneten:
Diesen 60 Minuten oder besser über Nacht im Kühlschrank oder einem kühlen Raum ruhen lassen.
Dann 4/5 des Teiges zu einer runden, etwa 2 cm starken Flade ausrollen

und in die gebutterte, mit Mehl bestäubte Form

geben:

Den Rest des Teiges auf etwa 4 bis 5 mm Stärke auswellen

und mit einem runden Ausstecher "Blätter" ausstechen
und am Rand des Bodens überlappend leicht andrücken,
um einen "Rahmen" zu bilden:

Den Boden mit der Marmelade bestreichen.
Nun jeweils von außen nach innen weitere "Blätter" auf die Marmelade legen und die Torte so gedanklich vierteln,

dann achteln;
in die Mitte eine kleine Teigkugel setzen:

Zum Schluss die Teigblättchen mit der Eistreiche bepinseln
und ca. 130 Minuten bei 150 Grad Celsius backen (Achtung: Die Linzertorte sollte nur leicht Farbe bekommen):

Die ausgekühlte Torte sorgfältig in Alufolie einschlagen
und im Kühlen (z.B. Keller) mindestens 3 Wochen einlagern -> daher wird die Linzertorte im Badischen auch "Kellerkuchen" genannt.
Tipp: Am Besten schmeckt die Linzertorte abgelagert; daher nach Möglichkeit einige Wochen vor dem Verzehr backen.Und hier noch das Rezept als PDF zum Download:
Nobby's berühmte Linzertorte