Das offene Diskusforum
"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: Norbert Koch am 25-03-2014, 20:30:12
-
Hallo zusammen,
heute kam mein neuestes Spielzeug: Ein Fernauslöser mit Timer-Funktionen für meine EOS. Wenn man hier zu Produkten von Drittanbietern greift, bekommt man für rund 40,- € eine Steuerung, die alles kann, was man sich wünscht. Bei Canon wäre ich mit Adapter knapp 120,- € los. :zwinker:
Auf die Idee kam ich beim Surfen im Web: Ich möchte nach und nach Zeitraffervideos meiner Aquarien machen. Natürlich muss ich erst noch ein bisschen testen und üben; doch Ihr dürft Euch schon bald auf etwas andere Aquarienvideos freuen...
-
Hallo Nobby
So einen Fernauslöser habe ich zwar auch allerdings noch nie eingesetzt. :verlegen:
Als Zeitraffer ist es sicherlich für die Pflanzenfraktion sehr interessant.
So kann man die Entwicklung des ganzen aber auch das Durchsetzungsvermögen einzelner Pflanzen sauber dokumentieren.
Für die Entwicklung von Tieren eher unpraktisch.
Da die Tiere im Moment der Aufnahme nie in der selben Position stehen dürften.
Da reicht wohl jede Woche oder Monat ein gezieltes Foto.
-
Hallo Nobby,
schon mal hiermit gespielt ? :
http://www.traumflieger.de/desktop/mobil/android_remote/ (ftp://www.traumflieger.de/desktop/mobil/android_remote/)
Wenn ich mich recht erinnere, gibt es bei irgendeiner dieser Apps auch eine Timerfunktion, wenn nicht ist es trotzdem eine sehr interessante Spielerei.
Ich möchte es z.B. nutzen, wenn ich eine Kamera auf dem Mikroskop habe und andere am Bild teilhaben lassen will. Auf einem 10"-Tablet macht das schon ein recht gutes Bild. Bin aber aus Zeitgründen noch nicht wirklich dazu gekommen, mich da vernünftig einzuarbeiten...
LG
Markus
-
Hallo Markus,
Dein Link ist ein ftp-Link mit Benutzer- und Passwortabfrage; seh' ich also nicht... :'(
Für das Mikroskopieren möchte ich mir auch noch einen entsprechenden Anschluss für meine EOS zulegen, wenn ich damit loslege.
Vorab begnüge ich mich mal mit kleineren Spielereien. :zwinker:
Hier das erste Testvideo vom L46-Aquarium. Man kann in den ersten Minuten durchaus einige L46 sehen - wenn auch nur relativ klein und unscharf, aber ich kann ja auch mal ihren Lieblingsfutterplatz ranzoomen:
Das Video zeigt einen Zeitraum von ca. 1,5 h.
Ich werde noch ein bisschen experimentieren und mir dann auch eine geeignete Software zulegen; die hier verwendete (Picture2avi) hat mich noch nicht überzeugt!
@Ditmar,
es geht mir weniger darum, die Wachstumsfortschritte bei den Tieren zu dokumentieren; ich interessiere mich für die Bewegungsabläufe im Aquarium und kann so durchaus auch Rückschlüsse auf die Einrichtung der Aquarien ziehen und sie ggf. optimieren, wenn ich erkenne, wo sich die Tiere gerne aufhalten.
Auch für Pflanzenbecken würde Deine Methode ausreichen: 1 oder 2 Bilder in der selben Position (Stativ) pro Tag aufnehmen, reicht um Fortschritte aufzuzeigen.
-
Hallo Nobby,
da hab ich wohl den falschen Button erwischt. Versuch das mal:
http://www.traumflieger.de/desktop/mobil/android_remote/ (http://www.traumflieger.de/desktop/mobil/android_remote/)
LG
Markus
-
Hallo Markus , Nobby
@Nobby
Dein Erstversuch gefällt mir gut da doch einiges an Bewegung ersichtlich ist.
Bin am überlegen mit welchem Argument ich diese Art der Beobachtung in meine Messreihe aufnehmen kann. :verlegen:
@Markus
Ich nutze die App "DSLR Controller" in meinem Samsung Galaxy S3
Hatte auch irgendwann einmal davon berichtet.
Ist ne feine Sache wenn man sich auf bestimmte Aktionen vorbereitet. :good:
Ebenso von meinem Adapter für meine Canon EOS 7D auf dem Mikroskop.
Einsetzen tue ich allerdings eher selten da mir meistens die zum Mikroskop dazugehörige 3MP Kamera ausreicht.
Mein 24" Monitor bringt Full HD mit 1920 x 1200 was auch nur 2.304MP bedeutet.
Unter bestimmten Bedingungen macht es allerdings schon Sinn die 7D aufzusetzen.
-
Hallo Markus,
in der Tat: Nett!
Ich werde aber das entsprechende Apple-App-Pendant wohl erst sinnvoll einsetzen können, wenn ich den Body wechsle; die 60D hat kein WLAN und mit Kabel ist das Ganze doch etwas unsinnig...
Aber danke für den Tipp! Ich behalte es im Hinterkopf...
-
Hallo zusammen,
da das Thema Zeitraffer grundsätzlich eines ist, das mich interessiert, habe ich inzwischen verschieden Software getestet; ich habe fast alle Produkte wieder verworfen (zu Buggy, nicht anwenderfreundlich, etc.) und mich jetzt für Adobe Lightroom entschieden. Ich erwarte die bestellte Software täglich und werde Euch dann ab und zu ein Zeitraffer-Video zeigen...
-
Hallo Nobby
Gut zu lesen das du es mit Adobe Lightroom versuchst. :good:
Ich benutze Lightroom schon viele Jahre.
Habe aber bei v3.4 aufgehört zu updaten.
Die nachfolgenden Versionen habe mich nicht mehr gereizt.
Da ich alles machen kann was ich brauche.
Aber vielleicht kann mich deine neue Erfahrung zu einem aktuellen Update bewegen.
-
Hallo Ditmar,
da muss ich Dich (leicht) enttäuschen: Ich habe Lightroom 4 (also 4.4 ist da soweit ich weiß das höchste Update) bestellt, da die 4er-Version alles kann, was ich brauche und mit knapp 50,- € inkl. Versand nur die Hälfte der 5er-Version kostet.
Und wie wir alle wissen, ist die neueste Softwareversion nicht immer die beste! :zwinker:
-
Hallo Nobby
Na ja und ich dachte schon du könntest einem fast Rentner der am unteren Limit lebt helfen.
Ob es sich lohnt einen Kleinkredit aufnehmen um einmal was aktuelles zu haben. :'(
Nun Freundschaften waren früher auch einmal anders. :undecided:
-
Hallo Ditmar,
als verarmter Selbstständiger bin ich zwar mental völlig offen für Deine Notsituation, fühle mich aber leider nicht im Stande, Dir in diesen Belangen weiterzuhelfen.
Obwohl, einen Tipp hätte ich doch für Dich: Wenn Du die zu erwartenden Rentenanpassungen der nächsten 10 Jahre brav auf die Seite packst, kannst Du Dir vielleicht die Version 10.0 leisten...
... und die soll den Gerüchten nach echt gut werden! :laugh2:
-
Hallo Nobby
Danke für deinen Tipp. :good:
Werde mal den Nachbarn fragen ob ich bei ihm Rasenmähen und den Bordstein kehren darf. :verlegen:
Könnte so die 10 Jahre Wartezeit etwas drücken. :pfeifend:
-
Hallo zusammen,
gestern kam LightRoom 4; ich hab's gleich installiert und getestet. Hier der erste Versuch:
Infos zur Aufnahmesituation:
Früher Abend, Fütterung mit Flockenfutter, leicht herangezoomt, Aufnahmemodus alle 40 Sek. 1 Bild.
Einstellung für den Video-Export der Diashow in LightRoom:
Dialänge - Dias 0,1 Sek., Verblassen 0,0 Sek.
-
Hallo Nobby
Super Demo. :good:
Muss mal testen ob das meine Lightroom v3.4 das so kann. :cheers:
Benutze Lightroom als RAW Archiv auch um Bilder zu schneiden und exportieren.
Daher reichte mir die v3.4 vollkommen.
-
Hi,
lässt sich auch mit dem "vollen" Photoshop realisieren - teste das gerade. Unsere Schule wird teilweise abgerissen und umgebaut und ich nehme seit drei Tagen Bilder auf (alle 3min eines).
Bin mal auf das Ergebnis gespannt. Wenn es taugt berichte ich hier...
VG
Peter
-
Hi,
wer den Photoshop in der Extended Version hat kann mit wenigen Handgriffen super Zeitraffervideos aus Einzelbildern erstellen (habe Lightroom nicht, aber vielleicht funktioniert es da ja ähnlich einfach...):
1. Fotos in chronologischer Reihenfolge durchnummerieren (geht z.B. mit Adobe Bridge ganz schnell und einfach).
2. 1. Foto über DATEI->ÖFFNEN auswählen und ein Häkchen setzen bei BILDSEQUENZ. Jetzt noch die gewünschte Framerate auswählen und schon hat man eine fertige Zeitrafferaufnahme.
3. Speichern kann man das Video über DATEI->EXPORTIEREN->VIDEO RENDERN.
Ich bin wirklich begeistert wie schnell und einfach das funktioniert!
VG
Peter
-
Danke Nobby
Wieder einmal nicht vorhandenes Geld gespart. :zwinker: :pfeifend:
Im Adobe Lightroom v3.4 geht es exakt so wie du es beschrieben hast. :good: