Hallo Axel,

erst mal würde ich es am Verhalten der Elterntiere fest machen.
Die 14 Tage sind eine gängige Praxis, doch habe ich die Eltern meist vorher (von den Jungen) getrennt.
Meist nehmen die Elterntiere zu wenig Futter auf, weil sie einfach mit der Brutpflege beschäftigt sind und auch manchmal sogar sich überfordern. Nicht selten kommt es zu Streitereien der Eltern untereinander, dann sollte man (wenn es zu heftig wird) ein Elternteil heraus nehmen. Gut pflegende Eltern, habe ich auch schon 4Wochen bei der Jungbrut gelassen.
Du siehst, das sollte im Einzelfall bestimmt werden.
Ich habe sogar eine gleichaltrige Brut einem andern Elternpaar mit unter geschoben, so dass das nun Kinderlose Paar sofort ein neues Gelege produzierte.

Vielleicht hilft Dir es jetzt, das ich mal aus dem Nähkästchen geplaudert habe.

Grüße Heribert