Das offene Diskusforum
"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: Jumbo/Klaus am 22-01-2011, 23:21:11
-
Hallo
Habe mich Heute etwas gequält und mir meine neue Umkehr Osmoseanlage 300GPD von Jörg unter meinem Spülbecken in der Küche montiert.
Wäre ja eigentlich eine Sache von einer Stunde gewesen :supi: aber da Klingelt das Telefon für die Tochter, die Freundinnen kommen vorbei, dann kommt unangemeldet Besuch :mecker: den darf man auch nicht Grad so stehen lassen. :zwinker:
Das schlimmste war gerade dann wenn ich unterm Spülbecken rumhantierte dann kam irgendwas wieder da ich wieder hervorkrabbeln musste. Dazu kam noch das der Schrank eine Breite von 50cm hatte und ich Schulterbreite von ca. 60cm.
Das sah ungefähr so aus, als wollte ein Elefant in eine Hundehütte einziehen.
Morgen Früh werde ich wahrscheinlich das Gefühl haben als wenn jemand mir mit den Baseballschläger die Finger, Arme, Schultern und Rippen bearbeitet hat. :nurse:
So Morgen mal schaue ob alles dicht blieb und dann den ersten WW machen und die Reservebecken wieder befüllen.
Ps. Irgendwie werde ich da Gefühl nicht los dass meine Frau das richtig genoss :laugh: wie ich vor ihr auf dem Küchenboden rumkrabbelte? ???
-
Hallo Klaus
Das kenne ich auch.
Meine Frau sagt immer wenn beim Mann der Hintern höher ist als der Kopf wird es Kritisch ....... :mist:
Ist gut Nobby ich höre schon auf wir haben ja Jugendschutz.
-
Hallo Klaus :wink: ,
das Problem mit den ach so engen Ecken kenne ich auch zur Genüge , alleine schon durch meinen Job .
Aber einen Tip , vielleicht für die Zukunft - solltest Du so etwas oder Ähnliches nochmal planen , dann stelle die Osmoseanlage einfach an ihren Platz und baue den Schrank drumzu . :groehl: :groehl:
Ich hoffe , die blauen Flecken sind nicht zu sichtbar und der Einbau ist vom Erfolg gekrönt , sodaß alles dicht ist .
-
Hallo Horst
Ich habe die Küche über`s Eck bei einer geraden wäre dies vielleicht einfacher gewesen da hätte ich die Arbeitsplatte anheben können.
Montage ist nicht ganz Dicht der Flexschlauch kleckert etwas und das Siphon auch die Berührungen wo es mir laufend im weg war.
Beim Flexschlauch da hatte ich Dichtungen von der gleichen Firma aber irgendwie wollen die nicht passen und im Original sind sie wahrscheinlich maschinell eingepresst worden.
Mit den Siphons verhält es sich ähnlich einmal zusammengebaut und wieder geöffnet bekommt man sie kaum wieder Dicht, auch wenn man neue Dichtungen rein macht wenn man welche dafür bekommt.
Werde mir die Teile am Montag neu hohlen.
Es leckt zwar minimal, aber sicher ist sicher!
Blaue Flecken habe ich keine, aber leichten Muskelkater in der Schulter.
-
Hallo Klaus
es stinkt zwar , aber das Ding auseinander bauen , alle Dichtungen sauber machen und leicht mit Vaseling einfetten. Dann ist das Ding dicht
mfg
jörg
-
Hallo Klaus,
wie Jörg schon schrieb, Vaseline hilft fast immer. Oft reicht auch gutes Anfeuchten, damit die Dichtungen in die richtige
Position rutschen können. Wichtig aber, die Rohre und Bögen sollten gut ausgerichtet sein und dann erst, ohne Ver-
spannungen, festgezogen werden. Wenn die Dichtungen nicht sichtbar kaputt sind, lässt sich jeder Abfluss vernünftig
reinigen und wieder montieren.
-
Hallo
Ich habe mir den Abfluss nochmals vorgenommen ich hoffe das er jetzt dicht bleibt außerdem habe ich mir noch Teile besorgt um einen Abzweig zwischen Osmoseanlage und Wasserhahn zu schaffen jetzt kann ich meine Osmose Vorratsbehälter optimal befüllen und den Schlauch der dann durch die Wohnung liegt hinterher sauber aufräumen.
Habe schon mal angefangen meinen Vorratsbehälter zu befüllen, da kann ich jetzt schon sagen da geht die Post ab gegenüber meiner alten Osmoseanlage.
-
Hallo Klaus
du weisst das das für Druckluft ist.
mfg
jörg
-
Hallo Jörg
ja ich weiß, aber es ist Dicht und funktioniert.
-
Hallo Klaus
na ja eine Montage bei DIN Teilen kombiniert mit Zoll Schläuchen ist immer so ein Ding.Andersrum wäre es kein Problem, da z.b. der Schlauch etwas dünner ist wie die Teile..
mfg
jörg
-
Hallo Klaus
Sind das "Festo" Teile die du da verbaust.
Wenn ja welchen Durchmesser haben die Druckschläuche dafür.
Übrigens was macht dein Welshöhlen Projekt.
-
Hallo Jörg
Hast recht aber es passte alles satt drauf.
@Ditmar, ja es sind Festo-teile und die Druckschläuche haben ca. 6mm Außendurchmesser, innen ca.4mm nach Maßstab, ich habe keine Schieblehre .
Wegen den Höhlen werde ich diese Woche noch schauen das ich weiter komm. Bei meiner Arbeit sind momentan überzeiten angesagt.
-
Danke Klaus
Das mit den Höhlen interressiert mich halt aber das weist du ja.