Das offene Diskusforum
"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: leitplanke am 23-10-2014, 13:11:17
-
Hallo,
mal eine Frage zu Bachflohkrebsen generell. Wenn man diese ins Becken gibt, vermehren sich diese nicht hemmungslos und gehen an die Pflanzen? Ich schrecke ein wenig davor zurück.
Lg
Frank
-
Hi,
Ich hatte bis jetzt keine Probleme. Denke wohl das sie in einem besetzten Becken keine Überlebenschangen haben.
lg
Peter
-
Hallo nochmals,
Ich habe vor, bevor die ersten Fische einziehen - zum Teil Wilde - das Becken mit Garnelen, Wasserflöhen und Bachflohkrebsen zu "impfen", damit die Fische sofort ein Heimatgefühl bekommen und auf die Jagd gehen können - so ca 4 Wochen bevor die Corydoras einziehen. Die richtigen Jäger ziehen dann nochmal ca. 8 - 12 Wochen später ein. So zumindest der Plan. Es wird definitiv für Besiedlunsraum gesorgt, wo die Jäger keine Chance haben, so dass immer Leben in der Bude bleibt. Bin mal gespannt wie ich das umgesetzt bekomme. Ich komme jetzt langsam in eine Bauphase , die irre spannend ist. Die nächsten 8 - 12 Wochen sind entscheidend.
LG
Frank
-
Hallo nochmals,
Ich habe vor, bevor die ersten Fische einziehen - zum Teil Wilde - das Becken mit Garnelen, Wasserflöhen und Bachflohkrebsen zu "impfen", damit die Fische sofort ein Heimatgefühl bekommen und auf die Jagd gehen können - so ca 4 Wochen bevor die Corydoras einziehen. Die richtigen Jäger ziehen dann nochmal ca. 8 - 12 Wochen später ein. So zumindest der Plan. Es wird definitiv für Besiedlunsraum gesorgt, wo die Jäger keine Chance haben, so dass immer Leben in der Bude bleibt. Bin mal gespannt wie ich das umgesetzt bekomme. Ich komme jetzt langsam in eine Bauphase , die irre spannend ist. Die nächsten 8 - 12 Wochen sind entscheidend.
LG
Frank
Hi Frank,
ob das so funktioniert kann ich dir nicht sagen. Sicherlich eine Gute Idee denke Wohl aber besser die Flohkrebse seperat zu ziehen. Im AQ mit Besatz haben sie keine Change allerdings ohne Feinde könnten sie dir schnell zur Plage werden. Mein Bachflohkrebsansatz (1x Lebenbeutel) hat innerhalb zwei Wochen einen gute Population. Der Echinodorus Ableger welchen ich anfangs rein gegeben hatte wurde in Handumdrehen gerodet. Musste mit div. anderen Grünzeug nachlegen damit sie ihm etwas verschmähen. Auch ist es gut ein Paar Schnecken drinnen zu halten welche sich super von den Abgestorbenen Tieren und dem Hinterlassenschaften der kleinen Krebse vertilgen.
Zecks Animpfung mit Garnelen. An welche art denkst du da? Ich selber habe RHG im Becken welche bei mir bereits zur plage werden. Mir kommt vor je mehr ich davon raus schöpfe desso mehr werden sie auch. Meine Diskus sehen diese nicht als Lebendköder an. Vielleicht ist es mit den Wildfang anders. Ich würde aber eher eine kleinere Art bevorzugen.
LG Peter
-
Hallo nochmals,
Ich habe vor, bevor die ersten Fische einziehen - zum Teil Wilde - das Becken mit Garnelen, Wasserflöhen und Bachflohkrebsen zu "impfen", damit die Fische sofort ein Heimatgefühl bekommen und auf die Jagd gehen können - so ca 4 Wochen bevor die Corydoras einziehen. Die richtigen Jäger ziehen dann nochmal ca. 8 - 12 Wochen später ein. So zumindest der Plan. Es wird definitiv für Besiedlunsraum gesorgt, wo die Jäger keine Chance haben, so dass immer Leben in der Bude bleibt. Bin mal gespannt wie ich das umgesetzt bekomme. Ich komme jetzt langsam in eine Bauphase , die irre spannend ist. Die nächsten 8 - 12 Wochen sind entscheidend.
LG
Frank
Hi Frank,
ob das so funktioniert kann ich dir nicht sagen. Sicherlich eine Gute Idee denke Wohl aber besser die Flohkrebse seperat zu ziehen. Im AQ mit Besatz haben sie keine Change allerdings ohne Feinde könnten sie dir schnell zur Plage werden. Mein Bachflohkrebsansatz (1x Lebenbeutel) hat innerhalb zwei Wochen einen gute Population. Der Echinodorus Ableger welchen ich anfangs rein gegeben hatte wurde in Handumdrehen gerodet. Musste mit div. anderen Grünzeug nachlegen damit sie ihm etwas verschmähen. Auch ist es gut ein Paar Schnecken drinnen zu halten welche sich super von den Abgestorbenen Tieren und dem Hinterlassenschaften der kleinen Krebse vertilgen.
Zecks Animpfung mit Garnelen. An welche art denkst du da? Ich selber habe RHG im Becken welche bei mir bereits zur plage werden. Mir kommt vor je mehr ich davon raus schöpfe desso mehr werden sie auch. Meine Diskus sehen diese nicht als Lebendköder an. Vielleicht ist es mit den Wildfang anders. Ich würde aber eher eine kleinere Art bevorzugen.
LG Peter
Hallo Peter,
deswegen habe ich ja eingangs auch geschrieben, dass ich vor den Krebsen zurückschrecke - Amazonas Laubgarnelen, die halten die extremen Bedingungen wunderbar aus, nein , die brauchen die sogar, und werden nur 3 cm gross. Da sollte die Vermehrungsrate bei Altum und Diskus relativ im Rahmen bleiben. Ich plane dieses Becken seit über 30 Jahren, natürlich erst in den letzten Monaten intensiver, aber der Wunsch und der grobe Plan existiert seit Ewigkeiten. Also schon als jugendlicher hatte ich diese Vorstellungen. Glaub mir , wenn ich die Kohle hätte ....... Ich weiss, dass alles sehr verrückt klingt. Wenn du , oder ihr sehen und erleben würdet, auf was ich alles verzichte, um diesen Traum endlich in die Tat umzusetzen, ihr würdet die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Ich stecke zur Zeit jeden Cent , den ich freimachen kann in dieses Projekt. Da sind die 100 Euro Strom die auf mich zukommen werden Peanuts. In den letzten Monaten kristallisiert sich immer mehr raus, und ich bin mit allem in der Theorie schon seeehr weit. Ich schreibe und lese täglich ....... Ganz klar dieses Projekt ist nur der Vorläufer für weitere ...... Wenn alles so weiterläuft wie jetzt
LG Frank
-
Habe dir nur meine Erfahrung geschrieben welche ich in dem seperaten Becken gemacht habe. Im Diskusbecken haben sie keine Change da sie sehr viel frei schwimmen. (leichte Beute)
mit den RHG muss ich mir selber noch was einfallen lassen. ggf. einen guten Barsch von freunden auf besuch halten. :haha:
Ehrlich gesagt je länger ich Diskus halte des so mehr und mehr kommt mir der Gedanke das dies ein Fisch mit wenig IQ ist. Da habe ich schon andere gesehen.
BFG (Bachflohkrebse) so denke ich werden sich im Diskus Becken nicht halten und wenn sie keine Feinde haben werden sie dir an die Pflanzen gehen.
lg
PT
-
Hallo Peter,
deswegen werde ich es bei den Garnelen und Wasserflöhen belassen. Ein separates Becken für die Krebse ist ne super Idee, werde ich umsetzen. Ich habe eh ne "Lebedfutterfarm" geplant. Von Rinderherz und diversen Mischungen halte ich gar nichts, null Komma null. Da habe ich damals schon komplett drauf verzichtet. Es gibt soviel natürliches Futter, ob gefroren, lebend ( auch im Terraristik Bereich) oder diverse Granulate ,da ist dieses Mastfutter überflüssig. Lies dir mal die OAM Ausgaben von Beginn an durch. Rinderherz oder ähnliches ist für mich ein No Go. Die Krebse sind Klasse - kommen aber erst zum Einsatz wenn Vollbesetzung ist
LG
Frank
-
Habe dir nur meine Erfahrung geschrieben welche ich in dem seperaten Becken gemacht habe. Im Diskusbecken haben sie keine Change da sie sehr viel frei schwimmen. (leichte Beute)
mit den RHG muss ich mir selber noch was einfallen lassen. ggf. einen guten Barsch von freunden auf besuch halten. :haha:
Ehrlich gesagt je länger ich Diskus halte des so mehr und mehr kommt mir der Gedanke das dies ein Fisch mit wenig IQ ist. Da habe ich schon andere gesehen.
BFG (Bachflohkrebse) so denke ich werden sich im Diskus Becken nicht halten und wenn sie keine Feinde haben werden sie dir an die Pflanzen gehen.
lg
PT
Hallo Pete r,
Warum nen Barsch leihen? Fangen was geht , rein in den Mixer, paar Regenwürmer rein , Bisken Blattspinat und Knoblauch. Deckel drauf und Knopf drücken , ab in den Froster ....... :O: :joke:
LG Frank
-
Hi Leute,
Von welchen Bachflohkrebsen redet ihr eigentlich? Einheimische sind das mit Sicherheit nicht. Die überleben leider bei normaler Zimmertempertur nicht, im Diskusbecken mit 30 Grad erst recht nicht.
Wie sind die Erfahrungen mit den anderen Bachflohkrebsen, wie lassen sich die vermehren?
MfG Ryan
-
Hallo Ryan, also ich hab die mexikanischen im Blick.
LG Frank
-
HI,
Ich kann leider nicht genau sagen ob es mexikanischen sind, denke jedoch sehr wohl da unsere an kalten Wasser gewohnt sind und ich diesen Ansatz bei mir am Gang in einem 40 Liter AQ halte.
Temp liegt bei etwa 24C.
Bis jetzt kommt mir vor das sie wachsen und einige ihre Eier bereits tragen aber wie gesagt es ist die dritte Woche.
lg
Peter
-
Diese mexikanischen Bachflohkrebse sind nahezu das Perpetuum Mobile, allerdings fressen sie Laich. Da ich in meinen Gesellschaftsbecken auch L-Welse vermehre musste ich davon leider Abstand nehmen. Ansonsten gefroren sind Bachflohkrebse ein sehr gutes Futter.
-
Hallo Peter
RHG werden auch von Nachzuchten nicht verschmäht, irgendwann sehen die Diskus die als Snack zwischendurch an. Meine kleinen RHG sind immer an der Rückwand , doch die grossen sind auf dem Boden. Sehe ich einen Schwarm Diskus die irgendwo rauf rumhacken, dann hat es wieder eine erwischt. Selbst kleine Ancistrus und L134 müssen daran glauben.
mfg
jörg
-
Hallo zusammen,
Hallo Frank,
hört sich sehr spannend und durchdacht an Dein Projekt!
Die Vorgehensweise in dieser Form für Lebendfutter beim Erstbezug zu sorgen ist mir neu - und ich finde die Idee charmant!
Du schreibst (u.a.) von brasilianischen Laubgarnelen. Hast Du da eine Bezugsquelle? ich such die nämlich schon recht lange, da auch ich vorhabe mein Biotop nur mit Pflanzen und Tieren zu besetzen, die auch im echten Habitat leben.
-
Hi zusammen,
wie werden die Bachflohkrebse von euren Tieren angenommen?
Ich hab Ringelhänder in einem extra Becken aber die sind nicht zum verfüttern gedacht :)
Wenn man die Tiere eh nur in Pflanzenlose Becken geben kann, sind sie für die meisten Nutzer wahrscheinlich aus Angst um ihrem Pflanzenbestand eh uninteressant... Ein paar Krebschen werden wahrscheinlich immer durchkommen und sich vermehren.
Mfg Ryan
-
Hallo Ryan,
ich habe gestern mal quergelesen. Die Krebschen scheinen bei extremen Wasserwerten keine lange Lebenserwartung zu haben. Da ich mir vorgenommen habe Werte um die 100 µS und einen PH-Wert von knapp unter 6 zu fahren, denke ich , dass ich bedenkenlos zur Fütterung auch lebende Tierchen ins Becken geben kann. Den Rest erledigen dann die Garnelen und die Filteranlage/Wasserwechsel etc. Ich werde das auf jeden Fall ins Auge fassen.
Lg
Frank
-
Hallo Peter
RHG werden auch von Nachzuchten nicht verschmäht, irgendwann sehen die Diskus die als Snack zwischendurch an. Meine kleinen RHG sind immer an der Rückwand , doch die grossen sind auf dem Boden. Sehe ich einen Schwarm Diskus die irgendwo rauf rumhacken, dann hat es wieder eine erwischt. Selbst kleine Ancistrus und L134 müssen daran glauben.
mfg
jörg
Tja dann sag ich entweder ist mein Schwarm zu Dumm oder ich habe die letzen Jahre nicht bemerkt das sie gefressen werden. Theoretisch sollten es aber weniger werden und nicht mehr.
Mein bestand an RHG wird ständig abgefischt. Was mir echt schon an den geist geht. Die Disken dezimieren meiner Meinung nach keine bis kaum die Population.
lg
Peter
-
Hi Peter,
soll ich dir einen Rochen leihen ;-) Der macht deine Ringelhänder platt, garantiert! Allerdings dabei auch die kpl. Einrichtung ;-)
Mfg Ryan
-
Kann man diese Bachflohkrebse eigentlich auch kaufen im Laden ?