Das offene Diskusforum

"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: Axel am 22-01-2011, 18:24:02

Titel: Mehrwertsteuer
Beitrag von: Axel am 22-01-2011, 18:24:02
 :engel: Hallo,

wer kennt sich gut im Steuerrecht aus! :mist:
Denn es schein garnicht sicher zu sein, welchen Steuersatz Frostfutter haben darf (7 oder 19%).
Musste deswegen beim Zoll nachfragen und die haben meine Anfrage weitergeleitet - also auch
Ämter können dazu nichts verbindliches sagen. Grund meiner Unsicherheit ist - der eine Lieferant
berechnet 7, der andere 19%. Also die Verunsicherung ist bei uns groß.
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Jörg Gottwald am 22-01-2011, 18:34:25
Hallo Axel!
was sollte daran so schwer sein? Nur weil ein gewisser Herr aus Bayern durchgesetzt hat das seine Frostfutter wie eine Pizza oder ein Gyros ausser Haus zu einem vergünstigten MWST Satz behandelt wird? Kriegst du das Futter mit 7% dann kannst du es mit 7% weiter geben, kriegst du es mit 19% dann gibst du es mit 19% weiter.
mfg
jörg
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Axel am 22-01-2011, 18:43:10
Hallo Jörg,

du magst zwar mit dem Händling richtig liegen - aber trotzdem unlogisch.
Ich kann doch wenn ich das Futter z.B. in Hamburg kaufe nicht 19% bezahlen
und für das selbe in Köln nur 7%. Steuer ist Steuer - Satz ist Satz.
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Jörg Gottwald am 22-01-2011, 18:58:11
Hallo Axel
Tierfutter hat eigentlich immer 7% MWST ,wenn einer 19% berechnet dann ist das eigentlich falsch , aber das müsstest du mit dem Verkäufer klären und nicht versuchen in den Foren auszudiskutieren. Ich meiner das sich über 500 Beamte nur mit dem Thema tagtäglich befassen.
mfg
jörg
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Axel am 22-01-2011, 19:03:45
Hallo Jörg,

was meinst du was ich gemacht habe. Das Finanzamt angerufen, die haben
mich an den Zoll verwiesen, die wissen zwar nicht warum - schließlich
hat man meine "einfache" Anfrage nach Berlin weitergeleitet.
Außerdem diskutiere ich das Thema nicht im Forum - sondern habe nur
gefragt, wer sich auskennt.
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Onkel Tom am 22-01-2011, 19:04:03
Hallo Axel,

ich habe hier eine Veröffentlichung der Bundesregierung http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Magazine/MagazinWirtschaftFinanzen/058/t4-streitthema-mehrwertsteuer.html
Nach dem derzeitigen Stand unterliegen Futtermittel dem ermäßigten Steuersatz von 7 %. Es gibt aber eine Diskussion darüber, ob bestimmte Artikel dem vollen Steuersatz von 19 % unterworfen werden sollen.
Für die Mehrwertsteuer ist nicht das Zollamt, sondern das Finanzamt zuständig. Ich empfehle Dir, die gleiche Anfrage beim zuständigen Finanzamt einzureichen.
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Axel am 22-01-2011, 19:07:19
Hallo Tom,

habe ja das zuständige Finanzamt angefragt - auch die Buchprüfer kannten sich nicht aus - Antwort war - beim Zoll
nachfragen - das müssten Sie auch - das wäre zu speziell - nur dazu zu unseren Fachleuten beim Fiamt.
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Axel am 22-01-2011, 19:33:07
Hallo Jörg,

du sagst 500 Beamte befassen sich damit - gut - dann nenn mir einen, den ich fragen kann :applaus:
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Jörg Gottwald am 22-01-2011, 19:46:10
Hallo Axel
frage mal deinen Steuerberater der kann dir das sagen. Was du mit dem Zoll hast weiss ich ebenso wenig. Vielleicht solltest du genauer fragen.
mfg
jörg
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Axel am 22-01-2011, 19:54:04
Hallo Jörg,

der wusste auch nicht Bescheid und riet mir, mich an das Finanzamt zuwenden. Das war der Anfang vom Unheil :o
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: carlbalke am 22-01-2011, 20:30:39
Hallo Axel,

Tierfutter hat einen Mwst-Satz von 7%. Die musst du in Rechnung stellen und nach Verrechnung der gezahlten MwSt (egal ob 19,12,7,3 oder sonstwas) abführen.

Ist doch eigentlich einfach  :D

Gruß Götz
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Jörg Gottwald am 22-01-2011, 20:40:00
Hallo Axel
also ganz ehrlich, das glaube ich dir nicht. Dein Steuerberater verweist dich bei einer Frage an das Finanzamt? Der wird von dir bezahlt solche Fragen zu beantworten, da musst du nicht in Foren rumfragen oder
beim irgendwelchen Behörden nachfragen.
mfg
jörg
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Steffen am 22-01-2011, 20:40:38
Hi Axel,

bin zwar kein Beamter aber ich arbeite in einem Betrieb der Lebensmittel herstellt, daher kenne ich mich gezwungenermaßen ein wenig damit aus.

Lebensmittel & Futtermittel unterliegen normalerweise dem reduzierten Steuersatz von 7%.

Für dich als reiner Händler gilt, dass du den MWST Satz, der dir berechnet wird in vollem Umfang an deine Kunden zu geben hast.
Ebenfalls musst du diesen entsprechend abführen.
Somit ist es eigentlich keine Frage, da du schon vorgegeben bekommst, welcher Satz gilt.

Wirklich schwierig kann es erst werden, wenn du selbst produzierst oder aus Drittländern importierst. Aber das führt echt zu weit jetzt...

Viele Grüße

Steffen
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Axel am 22-01-2011, 20:43:19
Hallo Steffen,

du warst der einzige, der mir eine klare Auskunft geben konnte - vielen Dank dafür
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: carlbalke am 22-01-2011, 22:12:36
Die Auskunft ist aber leider total daneben .

Ich berechne zum Teil sogar keine MwSt, mein Kunde muss dies aber wieder.

Gruß Götz
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Axel am 22-01-2011, 22:28:46
Hallo Götz,

wie soll das gehen? Endverbraucher führen doch keine MwSt ab.
Die müssen sie doch nur bezahlen. Oder bist du Hersteller?
Aber auch die führen Steuer ab - lebst du in einem steuerfreiem
Land.

Bitte klär uns alle auf, damit wir was lernen können, wir sparen
gerne am Staat. :happy:
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Axel am 22-01-2011, 22:36:46
Hallo Götz,

verwechsele nicht das mit der Umsatzsteuerbefreiung, denn auch du musst bezahlen. Wenn du nicht einen bestimmten
Umsatz hast, darfst du keine MwSt ausweisen und berechnen, diese muss im Preis enthalten sein. Du kannst dann
auch keine Vorsteuer geltend machen.

 :groehl: Erkundige dich erst mal, wenn du solche Dinge schreibst, ob das was du sagst der Wahrheit entspricht oder nur ein
dummes Geschätz ist.  :laugh:
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: carlbalke am 22-01-2011, 22:47:39
Hallo,

Mehrwertsteuer kann man doch nicht sparen, die wird monatlich abgerechnet - und zwar wird gezahlte mit der berechneten verrechnet. Wenn ich also keine MwsT berechne, kriege ich die gezahlte Mwst zurück. Im Bauwesen ist es so (§13 UstG)das der letzte in der Reihe für die gesamte Mwst haftet bzw. die zahlen muss.

Da wir Großanlagen installieren, als Unterlieferant, berechneh wir keine MwSt und bekommen die an unsere Lieferanten gezahlte MwSt vom Finanzamt zurück.

Dabei hat aber keiner was verdient. Der Staat bekommt seine Steuer in voller Höhe. Für gewerblich Tätige ist die MwSt nur ein Durchlaufposten.

Der Endverbraucher zahlt natürlich als letzter in der Reihe die MwSt komplett, der Ärmste  :laugh:

Gruß Götz

Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: carlbalke am 22-01-2011, 22:49:17
Axel Axel :o
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Axel am 22-01-2011, 23:08:25
Hallo Götz,

da hast du einen großen Denkfehler - bei Umsatzsteuerbefreiung wird nicht monatlich abgerechnet.
Wie du schreibst, bist du Vorsteuerabzugberechtigt - hat also in diesem Falle garnichts mit meinem
Problem zu tun, da ich Umsatzsteuerbefreit bin - aus diesem Grunde darf ich garkeine MwSt, aus-
weisen und berechnen und kann diese beim Fiamt nicht geltend machen. Gelle - trotzdem Äpfel mit
Äpfel und nicht mit Birnen vergleichen - also stimmt trotzdem meine vorherige Aussage
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Jörg Gottwald am 23-01-2011, 09:06:58
Hallo Axel
ich denke du mauschelst dir da etwas zurecht und einen Steuerberater hast du auch nicht. Wenn dann würdest du solche Fragen nicht stellen. 
mfg
jörg
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: carlbalke am 23-01-2011, 09:29:23
Hallo Axel,

zum einen ich glaube eine Entschuldigung wäre erst einmal angebrachter und zum anderen. schick dann doch falsch besteuerte Rechnungen zurück mit der Bitte um Ansatz des richtigen MwSt Satzes. Ansonsten hat Jörg wohl recht.

Gruß Götz

Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 23-01-2011, 10:21:50
Hallo
Also mir wäre dies sowas von Peinlich hier öffentlich darüber zu diskutieren?
Dazu habe ich einen Steuerberater und wenn gar nichts geht kann ich hier http://www.123recht.net/ (http://www.123recht.net/) sogar einen Steuerfachanwalt erreichen, evtl. kann man diese Beratungskosten auch noch abgesetzen!
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Jörg Gottwald am 23-01-2011, 10:30:34
Hallo Klaus
darüber rede ich die ganze Zeit. Wenn man ein Kaufmann sein will, dann muss man die elementarsten Grundregeln kennen und wenn nicht, es gibt immer Leute die das wissen. Manche meinen aber, das alles Geld das in der Kasse ist, ihm gehört. PS . ich kann leider keine Steuerbefreiung in Anspuch nehmen, da mein Umsatz im Monat  höher ist wie dier maximale Satz den ich pro Jahr machen dürfte.
mfg
jörg
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: carlbalke am 23-01-2011, 10:39:14
Hallo Jörg,

warum leider? Kaufst du dir keinen Firmenwagen oder so?

Gruß Götz
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Axel am 23-01-2011, 10:46:23
Es ist immer schön anzusehen, wenn sich Leute aufregen - wenn es eigentlich
keinen Grund gibt sich aufzuregen. Vor allen hier - wo es um fachliches Wissen
geht.

Hallo Jörg, du als Fachmann, was verstehst du denn unter den Begriff
Umsatzsteuerfrei?
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Jörg Gottwald am 23-01-2011, 10:54:46
Hallo Götz.
ein Firmenwagen ist immer eine Rechensache, denn ich müsste den bis an sein "Lebensende" immer mit dem Anschaffungswert versteuern. Ferner müsste ich wenn ich Pech habe, ein Fahrtenbuch führen.
mfg
jörg
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Jörg Gottwald am 23-01-2011, 11:01:24
Hallo Axel
es gibt Ware die ist Umsatzsteuerfrei und es gibt die Umsatzsteuerbefreiung. Umsatzsteuer freie Ware würde vorliegen wenn ich diese  in ein nicht EU Land schicken würde. Eine Umsatzsteuerbefreiung kann ich wählen wenn es die Umsätz zulassen.  http://www.ratgeber-steuer24.de/Kuenstler_und_Steuern_Teil_2/Umsatzsteuerbefreiung_fuer_Kleinunternehmer.html  . Hier kannst du es nachlesen, aber dein Steuerberater müsste dir eigentlich das für und wieder erklärt haben. Genauso verhält es sich mit einer GmbH , gewisse Vorteile sind da aber die Kosten für die aufwendigere Buchführung sind enorm. Auch wird dir keine Bank einen Kredit auf eine GmbH geben(wenn diese nicht seit 50 Jahren besteht) sondern du musst immer mit deinem Privatvermögen haften
mfg
jörg
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Axel am 23-01-2011, 11:09:15
Hallo Jörg

mea culpa - ich meinte naturlich Umsatzsteuerbefreiung. Ansonsten bin ich ganz deiner Meinung
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Jörg Gottwald am 23-01-2011, 11:13:27
Hallo Axel
das ist Grundwissen eines Kaufmannes! Von jedem Euro der in der Kasse ist, gehörten dem Staat entweder 7 oder 19% . Nimm mal eine Pizza die du bestellst: isst du die im Haus, muss der Wirt 19% abführen , holst du die ab muss er für die gleiche Pizza nur 7% abführen.  Wie gesagt Grundwissen
mfg
jörg
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Axel am 23-01-2011, 11:46:45
Hallo Jörg,

jetzt zum letzten Mal. Grundwissen eines Kaufmanns ist wohl vorhanden, denn ich habe meine Gesellprüfung sehr gut bestanden, doch
Steuerrecht war nicht dabei.
Zu diesem Thema abschließend eine Antwort, die meine Zweifel begründet:

ich habe hier eine Veröffentlichung der Bundesregierung http://www.bundesregierung.de/Content/D ... teuer.html
Nach dem derzeitigen Stand unterliegen Futtermittel dem ermäßigten Steuersatz von 7 %. Es gibt aber eine Diskussion darüber,
ob bestimmte Artikel dem vollen Steuersatz von 19 % unterworfen werden sollen.


Bei unserem Staat ist es üblich, wenn was diskutiert und dementiert wird - kommt es - wie soll sonst der Staat an Geld kommen?
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Jörg Gottwald am 23-01-2011, 11:56:59
Hallo Axel
man ist das so schwer zu versehen, wenn das Steuergesetz das heute so sagt, dann mache ich mir doch keine Gedanken was es morgen sagt. Ich muss nur die Ware richtig buchen entweder 0/7 oder 19% und das war es.
mfg
jörg
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Axel am 23-01-2011, 12:18:19
Hallo an alle,

ich habe es nicht nötig mich hier als Blödmann hinstellen zu lassen.

Aus diesem Grunde werde ich mich auch hier zurückziehen und unsere
Probleme, die die Fische und meine Firma betreffen, wo anders klären.

Also Schüss! :wink:
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Steffen am 23-01-2011, 13:18:10
   bbab
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Axel am 23-01-2011, 14:28:45
Hallo,

vielleicht habt ihr es falsch verstanden, als Lieferant bleiben wir euch erhalten.
Nur als Forenmitglied ziehe ich mich persönlich zurück. :applaus:
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Onkel Tom am 24-01-2011, 13:29:44
Hallo Axel,

schön dass Du meine Worte, die ich bereits auf Seite 1 geschrieben habe, kopiert hast.

ich habe hier eine Veröffentlichung der Bundesregierung http://www.bundesregierung.de/Content/D ... teuer.html
Nach dem derzeitigen Stand unterliegen Futtermittel dem ermäßigten Steuersatz von 7 %. Es gibt aber eine Diskussion darüber,
ob bestimmte Artikel dem vollen Steuersatz von 19 % unterworfen werden sollen.

Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Steffen am 24-01-2011, 22:10:58
Hey Axel,

da das Thema ja jetzt erledigt ist und du tatsächlich die Preise senken konntest, kannst dir mal überlegen ob du nicht deinen treuen Kunden den Differenzbetrag erstatten willst den du beispielsweise von mir bekommen hast...  :applaus: :applaus: :applaus: :happy: :happy: :happy:

Grüße
Steffen
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Axel am 24-01-2011, 22:56:58
Hallo Steffen,

ich brauche mir da nichts überlegen, da ich schon mit 7% alles berechnet habe -
Die Anfrage war nur zu meiner Sicherheit. Die Preissenkung hat mit der MwSt.
aber nichts zu tun
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 27-01-2011, 12:02:13
Hallo Axel,

ich habe es ja schon gesagt. Ich wurde dieses Thema nicht öffentlich in einem Forum ausdiskutieren, aber jeder wie er mag.

Hier stellt keiner Dich irgendwie als etwas hin, aber irgendwie kommt es mir vor wenn Du eine Frage stellst das Du die Antworten darauf nicht verstehen bzw. akzeptieren möchtest?

Warum dann fragen?

Vielleicht liest Du aneinander vorbei? Wie ich darauf komme?

Schaue mal hier: http://www.diskusforum.org/index.php/topic,632.msg3892.html#new 


Hallo,

Muß halt abgeholt werden in 86444 Affing.

Falls Bilder gewünscht werden bitte melden.

mfg

Marcus


Noch ein Beispiel hier: http://www.diskusforum.org/index.php/topic,581.0.html

Wieso diese Frage? Die Preise steigen jedes Jahr die Löhne mehr oder weniger auch und wenn es Verbesserungen gegeben hat die in der Produktion einen Mehraufwand haben wieso soll das nicht gerechtfertigt sein? Man macht doch keine Änderungen um Draufzulegen?


Man gibt Dir hinweise oder Tipps  hilft in den man sagt wo sich Fehler eingeschlichen haben und dann kommen solche Reaktionen von Dir.

Ja es wurde sich entschuldigt! Ich habe es gelesen.
Hast Du auch mal bedacht, dass Deine Mitbewerber dies alles mitlesen?

Und im umgekehrte Fall:
Wie ist es wenn Du mit solchen Fragen konfrontiert wirst.

Beispiel:
Dein Frostfutter, Degen color Profi Menü 2x 100g Blister wird angeboten für 4,20.-€ + Plus Porto/Versand.

Was rechtfertigt denn bei Dir den Mehrpreis von 0,50.-€ bei gleicher Verpackung und Inhalt?

Ich denke jetzt, dass Du sauer auf mich bist. dafür kann ich aber nichts - ich habe halt eben auch mal gefragt?
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Axel am 27-01-2011, 14:50:02
Hallo Jumbo Klaus,

ich bin nicht sauer auf dich oder auf andere, die mir Tipps geben.

Legt doch alle mal den Ausrutscher bei Seite
Titel: Re:Mehrwertsteuer
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 02-02-2011, 23:20:06
Hallo,

eure Kaufmann / Steuerdiskussion finde ich echt klasse! :happy: :groehl: :groehl: :groehl:

LG. Heribert