Das offene Diskusforum
"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: Norbert Koch am 15-01-2016, 14:47:01
-
Hallo zusammen,
unser Haus ist seit letztem Jahr durch Rauchmelder in jedem Raum (außer den Bädern) ein Stückchen sicherer geworden.
Seit einiger Zeit trage ich mich mit dem Gedanken einen Kohlenmonoxidwarner zur Überwachung unserer Gastherme zu installieren. Diese ist in einem Wandschrank mit Lamellentür installiert.
Jetzt habe ich mich mal intensiver mit den verschiedenen Typen auseinandergesetzt. Bei einem Modell fand ich auch eine Montageanleitung.
Darin stand geschrieben: "Für eine optimale Funktion sollte der Melder in mindestens 150 cm Höhe, mit 100 cm Abstand zu Ecken und 50 cm Abstand zur Decke montiert werden."
Soweit ich weiß, ist Kohlenmonoxid doch schwerer als Luft. Warum also diese seltsame Montagehöhe? Eigentlich wollte ich ihn direkt im Schrank der Therme unterbringen - denn hübsch sind die Dinger nicht wirklich...
-
Hallo Nobby,
... mindestens 150 cm Höhe, mit 100 cm Abstand zu Ecken und 50 cm Abstand zur Decke montiert werden."[/i]
ist das nicht Käse ?
... der müsste ja fast "mitten im Raum" stehen :hmm:
-
Hallo Nobby
Wenn man weiß wo eine Undichtigkeit stattfinden kann ist dein Gedanke sicherlich richtig.
Problematischer ist es in Altbauten mit Feststoffverbrennung im Keller und undichten Stellen im Kamin.
Da ist es schon im zweiten Stock zu Unfällen gekommen.
-
Hallo Ditmar,
nun ja: Ich denke dort, wo Gas, Öl oder Feststoffe verbrannt werden ist die größte Gefahrenquelle.
Und bei 20 cm Höhe wäre - wenn's tarsächlich mal passieren sollte - für Honey schon Schluss mit lustig...
Ich denke, ich frag mal den Schornsteinfeger - der kommt ja in ein paar Wochen wieder vorbei.
-
Hallo Nobby
Ich denke, ich frag mal den Schornsteinfeger - der kommt ja in ein paar Wochen wieder vorbei.
Denke auch das der "schwarze Mann" der richtige Ansprechpartner ist zumindest sollte er es sein.
-
Hi,
Norbert ich bin mir nicht so sicher ob CO schwerer als "Luft" ist. Hast du dazu ne Quelle? Wo auch steht das man das pauschal immer sagen kann. Wenn nämlich nicht wäre es ja gut wenn der Sensor auch da positioniert ist wo du die Luft einatmest. Da könnten die ca. 150 cm her kommen.
-
Hallo Nobby,
da bei mir eine CO-Leitung von Bayer fast durch den Garten läuft (glücklicherweise aber bisher nicht in Betrieb genommen wurde), hatte ich mich auch mal mit einem Melder beschäftigt und weiss daher, dass es minimal leichter ist als Luft.
LG
Markus
-
Hallo Tobias, hallo Markus,
dank Euch!
Ich hätte wohl in der Penne besser aufpassen sollen. CO ist tatsächlich etwas leichter als Luft (bei 0° C etwa 3,3% - zumindest habe ich das gerade recherchiert); keine Ahnung wie ich auf schwerer kam... :undecided:
Dann macht die Montagehöhe wohl halbwegs Sinn. Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, ob der "Wandschrank" ok ist. Dazu frag ich dann wie bereits erwähnt den Schornsteinfeger.