Das offene Diskusforum

"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: Norbert Koch am 21-01-2015, 10:15:17

Titel: Kennt oder nutzt Ihr eQ-3 Max!
Beitrag von: Norbert Koch am 21-01-2015, 10:15:17
Hallo zusammen,

da uns die Energiekosten immer mehr belasten, überlegen wir uns u.a. in eine intelligentere Steuerung unserer Heizung zu investieren. Bei meiner Recherche nach zeitgemäßen Steuerungsmöglichkeiten bin ich auf den Hersteller eQ-3 (http://www.eq-3.de/) aufmerksam geworden.

Besonders angetan haben mir es die Max!-Thermostate, die Fensterkontakte und natürlich der Raumthermostat und zur zentralen Steuerung und Verwaltung der Max!-Cube.

Bevor ich aber mit der Um- bzw. Aufrüstung beginne, würden mich Meinungen von Anwendern interessieren. Daher meine im Titel bereits gestellte Frage: Kennt oder nutzt Ihr eQ-3 Max!-Produkte und wie zufrieden seid Ihr damit?
Titel: Re: Kennt oder nutzt Ihr eQ-3 Max!
Beitrag von: Lumontur am 21-01-2015, 10:23:18
Hallo Norbert

Ich habe letztes Jahr mein Haus auf Homematic umgestellt.
Läuft Problemlos und ist relativ günstig.
Ich steuere damit meine Rollläden, Lichter, Eingangstür, div. Temp Überwachungen und mein Aquarium ;)

lg
Martin
Titel: Re: Kennt oder nutzt Ihr eQ-3 Max!
Beitrag von: Norbert Koch am 21-01-2015, 10:33:51
Hallo Martin,

preislich in etwa die selbe Liga; nutzt die die App? Wie gut funktioniert sie bzw. wie einfach ist sie zu bedienen?

Wobei mir eQ-3 vom Design her mehr zusagt (als Beispiel mal 4 Bilder); die Heizungs-Thermostate:
(http://www.myhomematic.de/images/product_images/info_images/382_0.jpg)
Homematic
(http://www.eq-3.de/system/html/MAX-Heizkoerperthermostat-L-oS-web-38abec2e.jpg)
eQ-3 Max!
Beide UVP 39,95 €.
Wandthermostat:
(http://www.myhomematic.de/images/product_images/info_images/430_0.jpg)
Homematic
(http://www.eq-3.de/system/html/MAX-Wandthermostat-V-oS-web-3ba16bcb.jpg)
eQ-3 Max!
Beide UVP 39,95 €.

Bei den Gateways und Startersets hat eQ-3 preislich sogar die Nase vorn...
Titel: Re: Kennt oder nutzt Ihr eQ-3 Max!
Beitrag von: Lumontur am 21-01-2015, 11:36:24
Hallo Norbert

Ich/meine Frau steuern vieles übers Iphone (Tor/Tür öffnen, Lichter Rollläden).
Im Wohnzimmer haben wir an einer zentralen Stelle ein Ipad mit Wandmontage an der Wand wo wir ebenfalls die Rollläden und alles andere auch mit bedienen.
Alles übers App... das gute ist man kann sich im App einfach gruppen zusammenstellen und zb alle Rollos im EG mit einer Taste steuern.

Der Großteil läuft aber bei uns über die Homematic Zentrale automatisch (zb Rollläden rauf und runter nach Sonnenauf/untergang über Positionsdaten des jeweiligen Standortes)

Was die Steuerung einzelner Heizkörper mit App und oder dieser Thermostate betrifft.... es sieht in der Werbung ja nett aus... in der Realität ist es meiner Meinung nach nicht sinnvoll.
Denke nicht das man was spart wenn man die Heizung von jetzt auf gleich dazu zwingt mit 65grad Vorlauf ins System zu fahren um den ausgekühlten Raum schnell vor dem Heimkommen auf Temp. zu bringen.
Meiner Erfahrung nach ist es sinnvoller ein Thermostat in den Raum zu hängen und den Raum Tag/Nacht zu steuern und gleichmäßige Temperaturen zu fahren da die Heizung dann niedrigere Vorlauf Temperaturen fahren kann und somit energieeffizienter heizt. Besonders bei neuen besser isolierten Bauten ist es sinnvoller Temperaturen zu halten.

Tag und Nacht Betrieb in einem Raum oder Stock zu realisieren geht wohl genauso mit jedem anderen elektronischen Thermostat Kopf... da muss es kein EQ3 oder HM sein über App steuerbar. ;)

lg
Martin

P.s.: EQ3 und HM sind meines Wissens nach baugleich
Titel: Re: Kennt oder nutzt Ihr eQ-3 Max!
Beitrag von: Jörg Gottwald am 23-01-2015, 07:15:22
Hallo Nobby
also ich hatte die Rondamatic eingebaut und diese haben bis auf die zentrale Steuerung und die Fensterfühler die gleichen Funktionen .  Macht man ein Fenster auf: dann schliessen die Thermostate sich automatisch. Der Aussage über das Einsparen von Energie , kann ich nicht zustimmen. Es hat bei uns ca. 5% wenn überhaupt in der Mietwohnung gebracht. Bevor du solche Teile verbaust, kontrolliere mal die Ventileinheiten der Heizkörper, sind die uralt , dann setze da mal an. Verbaue gleich welche für den hydraudischen Abgleich. Damit kannst du die Heizkörper so einstellen, das sie alle gleichmässig warm werden.Was nützt die ein High tech Fühler, wenn dir das darunter liegende Ventil die Zufuhr nicht stopp oder öffnet?
mfg
jörg