Das offene Diskusforum
"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: Bennum am 24-03-2011, 19:12:32
-
hallo,
nachdem ja in japan in den letzen wochen viel passiert ist, was auch uns betrifft haben wir uns entschlossen das zurückgelegte geld, welches für koi reserviert waren nach langem hin und her in die aquaristik zu stecken.
nachdem die bessere hälfte nun auf den geschmack mit bepflanzen aquarien gekommen ist und sich nun für aquascapes interessiert haben wir uns entschlossen ..... tadatada erneut das aquarium umzubauen.
jedoch bevor das losgeht benötigen wir übergangsmäßig 1-2 becken in welche wir 10 diskus 5 altums unterbringen könnten.
wir haben das so gedacht, in jedes becken stecken wir 5 großtiere und das bodenpersonal teilen wir auf, da wir ungern jetzt noch ein becken zusätzlich kaufen wollen welches nach 2-4 wochen dann wieder unütze ist, wollte ich mal fragen ob jemand von euch karlsruhern irgendwas an becken rumstehen hat 100 * 50 * 50 ?
die becken werden natürlich abgeholt, geputzt und desinfiziert zurückgebracht ?
wir stehen gerade in verhandlung unser becken nun doch von oliver knott einrichten zu lassen, als gegenleistung für die beckenspender würde ich die leute zum aquascaping von oliver knott einladen, ist sicher interessant das live zu sehen?
gruß
ben
Anmerkung des Moderators:
Titel korrigiert, damit der Thread besser gefunden bzw. verstanden wird...
Gruß
Norbert
-
Hallo Ben
Tolles Projekt und bei deiner Beckengröße kann sich Oliver Knott ja richtig austoben. :supi:
Respekt da dieses Projekt auch einiges kosten dürfte.
Soll deine BTN drin bleiben oder möchtest du diesen Platz auch noch nutzen.
Demnächst wird ja mein 150x60x60 frei aber das wird wohl etwas weit für dich sein.
-
hallo,
die rückwand bleibt drin, das stellt kein problem da die zu integrieren meinte er.
den rest besprechen wir anfang april wenn er zur besichtgung vorbeischaut :)
gruß
-
Hallo Norbert,
ich hatte im November ein ähnliches Problem (Umzug). Ich habe die zwei Wochen mit großen transparenten Kunststoffwannen vom Baumarkt bzw. Ikea überbrückt. Hatte aber auch "nur" Skalare. Deine Scheiben sind sicher noch nen Tick größer.
Jedenfalls hatte ich zum Glück keine Verluste bei meinen Fischen...
Gruß
Peter
PS. In der Schule (Gondelsheim) habe ich noch ein recht hohes Becken. Genaue Größe und Zustand kann ich dir nicht auswendig sagen. Falls du nichts findest melde dich einfach.
-
Servus Ben,
ich habe im Keller ein 240 Liter Becken stehen, dass kannst du von mir aus haben.
Steht allerdings schon ein paar Jahre leer, kann dir daher nicht sagen ob es noch dicht ist.
Wenn du möchtest kannst es dir gerne holen!
Grüße
Steffen
-
hallo,
vielen dank für die angebote, wir sind nun zu dem entschluss gekommen das wir uns doch ein 150 * 50 *50 becken zulegen, denn wenn irgendwann mal wieder was ist. krankheit, neue fische usw. stehen wir wieder vor dem problem das wir kein großes becken haben.
ich denke mit den knapp 375 liter und täglichem wasserwechsel können die da gut 4 wochen drin verweilen bis alles angewachsen ist.
gruß
ben
-
Hi Ben,
sich als scape-Anfänger den Knott zu holen solltet Ihr beide Euch vielleicht noch mal überlegen.
Mal abgesehen von Preis für Honorar und Pflanzen werdet Ihr an einem "wartungsvertrag" nicht vorbeikommen. Ein Becken in der Größe verlangt etwas Erfahrung, sonst kippt Dir die Bude mit Sicherheit innerhalb weniger Tage.
Spricht ja nichts dagegen, sich Verstärkung bei der Ersteinrichtung zu holen. 99% des Scapeing ergeben sich aber aus der Zeit danach. Das ist nicht mit etwas Tagesdünger erledigt. Ich erinnere mich an ein altes Foto Deines Becken, da ging das doch auch in die Hose.
Ich würde Euch eher dazu raten, es erst einmal selbst auszuprobieren, Erfahrungen zu sammeln und einen Haufen Lehrgeld zu zahlen ;-)
Es gibt nicht umsonst wenig echte Scapes >100 Liter.
Grüße
Olli
-
hallo,
bei ca. 4 stunden arbeit und seinem humanen stundenlohn ist das noch der kleinste kostenpunkt.
das damalige "aquascape" hatte ich sehr gut unter kontrolle mit düngen, gärtnern usw. es ging nur schief da die diskus sich nicht unter 750 watt wohlfühlten. somit musste die beleuchtung gedrosselt werden was wiederum für die pflanzen nicht gut war.
es wird alles schon schief gehen.
es wird jetzt nicht das "typische" aquascape werden das alles schon besprochen.
kippen wird die brühe sicher nicht ..........
gruß
ben