Das offene Diskusforum
"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: Norbert Koch am 22-07-2013, 19:22:28
-
Hallo zusammen,
eigentlich sind wir ja Klimaflüchtlinge: Die kühleren Sommer und der mildere Winter waren mit ein Grund für unseren Entschluss in den Norden zu ziehen.
Und jetzt sitzen wir hier bei 34° im Schatten und fragen uns, ob wir nicht weit genug in den Norden gezogen sind?!
Von wegen: In Ostfriesland ist's kühl... :mecker: :laugh2:
-
Hallo Nobby ,
Und jetzt sitzen wir hier bei 34° im Schatten und fragen uns, ob wir nicht weit genug in den Norden gezogen sind?!
Da könntest Du glatt Recht mit haben , wir hatten heute um die Mittagszeit nur 31° - :hihi: :tschuess:.
Aber für das Treffen werden wir hervoragendes Wetter haben ,dann bräuchten wir nichtmal einen Grill , ein Stein in der Sonne tut´s dann auch :laugh2: .
-
Hallo Nobby
ich weiss das dies eine schwierige Zeit für dich ist :winter16: :winter16:, aber es gibt dafür eine gute Lösung: morgens früh aufstehen die Fenster gross aufmachen und frische kühle Luft ins Haus lassen. So um 7.00 Uhr wird es schon kritisch, da muss man schon die ersten Fenster zumachen. :sleep: :sleep:
mfg
jörg
-
Hallo Jörg,
die Bude selbst ist weniger ein Problem: Wir lüften ab dem frühen Abend bis in die Morgenstunden; mit 15-17° sind die Nächte ha auch erträglich.
Nur der Wintergarten bereitet mir Kummer: Obwohl ich beide Dachelemente bereits morgens aufstelle, erreicht er bis gegen 18:00 Uhr dann die Umgebungstemperatur und das bedeutet für die Fische dann Wassertemperaturen von 31°. Wird Zeit, dass wir uns die Umbaumaßnahmen leisten können...
-
Hallo Nobby
ich denke das eine Dämmung eines Glas Wintergartens sehr teuer sein wird. Nimmst du 3 fach Glas, dann muss eigentlich alles neu , da die Streben das wahrscheinlich nicht aushalten werden. Zur Zeit kann man ehe wenig machen, ich bin ja dabei die Terrasse zu reparieren. Dort dringt das Wasser von innen durch die Steine durch . Zwei LAgen Dichtschlämme habe ich schon drauf, eigentlich drei doch die ist sofort gerissen weil es zu warm . Ergo : die Dichtschlämme und der Buntsteinputz bleiben im Keller bis es wieder etwas kälter wird.
mfg
jörg
-
Hallo Jörg,
eine Glasdämmung ist ausgeschlossen: Das Angebot lag bei fast 16.000,- €!
Wir werden die beiden vorderen Elemente durch eine gewöhnliche Ziegeleindeckung ersetzen. Kostet nur einen Bruchteil, lässt sich gut dämmen und ich habe weniger Algen in den Aquarien.
Den eigentlichen Wintergarten belassen wir so, wie er ist und ziehen eine Trennwand mit Schiebetür zwischen den Aquarienraum und den Wintergarten.
All das wird zwar auch eine Stange Geld kosten, aber im Vergleich zur Glaskonstruktion spielt sich das noch im bezahlbaren Rahmen ab!