Das offene Diskusforum
"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: Wurzelsepp am 12-12-2013, 20:31:03
-
Hallo,
wie gesagt, ich bin begeistert, .....
Wieder mal 4 Gelege gleichzeitig, eins davon Antennenwelse und naja, der produziert nur Junge und kann nicht mehr ohne wedeln.
Dann ein Marlboro-Paar, ...
und endlich hat sich mein Wunschpaar gefunden. Marlboro und RT, aber jetzt meine beiden Favoriten.
Was mich aber am meisten freut, meine beiden Kobalt sind keine 2 Mädels, wie bisher gedacht,
sondern Mann und Frau. :hopp:
Beweis ist der Larvenhaufen, der gerade an einer Wurzel hängt.
[attachimg=1]
Gruß Herbert
-
Hey Herbert,
ich freu mich für dich. :hurra:
Dann machst du wohl nicht all zu viel falsch. :hmm:
Aber mal im Ernst, mach weiter so und mach deine Scheiben weiterhin so glücklich. :good:
Und nun denk doch mal dran die beiden Hübschen (Kobalts) auch mal zu separieren,
weil es fehlt da noch viel BLAU in deinem GB!!! :hihi:
-
Hallo Ev,
da ist kein Platz mehr, für weitere Scheiben, wie du ja weißt.
Trotzdem reizt es, mal ne Fuhre voll großzuziehen,... :cheeky:
Muß erst mal das Ausweichbecken clean haben und ca. 30 oder 40 Antennenwelse abgeben.
Gruß Herbert
-
Herbert, ja das weiß ich :hihi: also dann ist dein nächster Schritt doch sonnenklar, :old02:
ein größeres Aquarium muss her!!! :zwinker: :laugh2:
-
Hallo Herbert
Gratulation zu deinen produktiven Pärchen wie Ev schon sagt du scheinst es im Griff zu haben. :good:
Auch deine Wurzel sehen so clean aus ansonsten sehe ich Tendenzen zu Armins Biotop. :super:
Ein weiterer Beweis das geht wenn man die nötige Sorgfalt walten lässt.
-
Hallo Herbert
>>>>und endlich hat sich mein Wunschpaar gefunden. Marlboro und RT,<<<
Willst du mir den beiden züchten, würde ich dir nicht empfehlen weil der Nachwuchs davon sich Aufspalten (ca, halbe /halbe )und die Pigeon davon noch mehr Rußiger werden. :old02:
-
Hallo Herbert,
bei Dir geht's ja zu... :verlegen:
Hast Du Rotlicht überm Aquarium brennen? :hihi:
Aber schön, wenn sich Deine Tiere wohlfühlen! :good:
-
Hallo Ditmar,
mit jetzt verbesserter Bodenströmung komm ich, nach kurzzeitigem stoppen der Blättergeschichte
ganz langsam wieder in die Richtung.
Es darf sich eben keine tote Ecke mehr bilden.
Es ist nicht leicht, dies in einem eingerichteten Becken gleich richtig zu machen,
aber ich geb mein bestes und bekomm ja durch die Diskussionen hier immer wieder neuen Rückenwind. :good:
Gruß Herbert
-
Hallo Günter,
ob und mit welchen ich mal einen Versuch mache,
weiß ich noch nicht.
Da spukt zwar was von "Ü-Ei-Diskus" in meinem Kopf,
aber was dann gemischt wird -> ???
Vielleicht lass ich erst mal die Kobalt machen ?
Wie kommst du bei Marlboro/Rottürkis auf Pidgeon ? :verlegen:
Gruß Herbert
-
Hallo Herbert
>>> Wie kommst du bei Marlboro/Rottürkis auf Pidgeon ?<<<
Weil es dann keine eigene Linie mehr ist/wäre und der Einfachheit dann Pigeon genannt werden.
Der Name Marlboro (Red) kommt vom Namen einer Zigarette welchen Kitti (Bangkok)seine Frau dem ,,Roten Taubenblut,, (Pigeon Blood) gegeben hat Red Fire, Red Monk, White Face Red& White, White Swan und wie sie alle heißen sind allesamt aus Pigeon Blood entstanden und sind nicht weiter als Namen der dem Verkauf dienen solle.
Genauso ist es mit WF die Namen von Flüssen haben die manches mal sogar falsch geschrieben werden bestes Beispiel ist der Curipera ….es muss immer etwas Neues her….
Ich habe eine längere Zeit die ,,Pigeon,, Clean gezüchtet also ohne Ruß wenn solch einer dann mit zB einem RT gekreuzt wird haben die Nachkommen ca. 50% Pigeon und 50% Rt, die Pigeon davon dann alle wieder(Geschmacksache) den für mich etwas unschönen Ruß am Kopf aber auch uU auch am Körper solche Verpaarungen sollten nicht gemacht werden ganz einfach weil nichts gescheites dabei herauskommt, auch die Robustheit und das Immunsystem ist damit gemeint…
-
Hallo Günter (sorry Herbert, dass ich jetzt etwas abschweife),
ist nicht gerade beim Marlboro etwas Russ gewünscht? Ich dachte immer, der Unterschied zwischen Marlboro und Red Melon wäre der dunkle Saum und etwas Russ im Kopfbereich beim Marlboro - oder habe ich mir das falsch eingeprägt?
-
Hallo Norbert
>>>ist nicht gerade beim Marlboro etwas Russ gewünscht?<<<
Wer es mag, mein Ziel war es Ruß frei zu Züchten und hatte auch bei ,,Verkaufsgesprächen,, keine Hobbyisten dabei die Extra Rußige Marlboro aber auch andere haben wollten. :zwinker:
-
Hallo Günter,
als ist der Russ beim Marlboro kein Merkmal für den Farbschlag?!
Entschuldige meine Hartnäckigkeit, aber wenn ich hier eine falsche Info "abgespeichert" habe, möchte ich den Fehler zukünftig vermeiden...
-
Hallo Nobby
Ich denke nicht das Ruß ein Zuchtwunsch sein könnte.
Ein Malboro sollte durchgängig Rot sein bis auf den Saumansatz der Rücken- un Schwanzflosse.
So wurde es mir seinerzeit erklärt.
-
Hallo Ihr Marlborprofis, :sweet:
Ein Marlboro sollte "an die Glut einer Marlboro" erinnern, also orange/rot mit schwarzen Saum und der Ruß war bei mir nie Zuchtziel im gegenteil ich hab versucht den Ruß soweit es möglich war "Raus zu züchten" wie Günter es beschrieb.
Gruß Rich :cheers:
-
Hallo Norbert, Ditmar
>>><Ein Malboro sollte durchgängig Rot sein bis auf den Saumansatz der Rücken- un Schwanzflosse.<<<
Genau so wurde er auch beschrieben und können auch Merkmal/Hinweis sein jedoch sind solche Merkmale, um Neue Linien/Namen zu kreieren muss man schon sagen, weggezüchtet, es wurde doch ab 1995-96 alles und mit jedem gekreuzt (habe ich doch selber gemacht, am Anfang :zwinker: )auch WildfängeF1 wurden mit Eingekreuzt mir fallen im Moment 10 verschiedene Namen ein aber gerade der Pigeon der auch gerne als Bon Bon Fische genannt wird verkaufen sich leichter/besser als alle andere Linien... es ist auch wie so oft reine Geschmackssache und das ist gut so.
-
Hallo Günter, Ditmar, Rich,
danke! :flower:
Wieder was dazu gelernt...
-
Hallo,
ebenso danke, für die Nachhilfestunde.
Bin ja durchaus noch lernfähig. :cheers:
Gruß Herbert
PS: Die kleinen schwimmen jetzt die Eltern an.
Dies hatte ich allerdings schon öfter, ......