Das offene Diskusforum
"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: Horst am 06-09-2010, 23:53:18
-
Hallo Zusammen ,
ich habe grade mal einen kleinen Beitrag zum Thema " Wasserwechsel " zum
Besten zu geben , wobei ich mir ziemlich sicher bin , daß ich nicht alleine mit
dieser Erfahrung bin .
Wir waren übers Wochenende weggefahren und heute war dann Wasserwechseln
angesagt . Im Küchen- und im Quarantäne-becken wurde heute morgen jeweils
ein großer WW durchgeführt . Es klappte alles Reibungslos und danach wurde das
Aufbereitungsbecken wieder befüllt , damit ich im großen Becken den großen WW
durchführen konnte . Mein Aufbereitungsbecken faßt 500 Liter , und den Inhalt
braucht ich dann auch . Am Abend wurde , wie geplant der WW durchgeführt und
bis dahin war ich auch noch richtig froh .
Dann wurden der Sediment- und der Carbonit-filter angeschloßen um das Aufbereitungsbecken wieder aufzufüllen , für die nächsten Wasserwechsel .
In der Zeit , wo das Wasser läuft geht man dann eine rauchen , oder man trinkt
nen Kaffee oder so , man weiß ja in etwa , wie lange das Wasser aus dem Hahn
ins Becken läuft . Man sollte aber tunlichst darauf verzichten , sich an den PC zu
setzten , um mal eben was zu schauen .
Ich sage nur , A...karte de Lux gezogen , ??? es liefen gefühlte 2 Kubikmeter H2O
über ( es waren vielleicht nur knappe 150 Liter ) aber die hattens auch in sich .
Unser Esszimmer hatte schon einen Flair , wie die Mecklemburger Seenplatte .
Ich hatte aber gleich auch 2 Vorteile auf meiner Seite , erstens - wir sind seit ca
3 Wochen stolze Besitzer eines Naßsaugers und zweitens -wir haben im Esszimmer
voll gefliest ;D .
Also haben wir die Sauerei beseitigt und nun habe ich NACH dem Wasserwechseln
PC Verbot :'( . Zumindest so lange , wie die Schläuche angeschloßen sind .
Ich bin nur froh , daß ich so eine liebe Frau habe , denn Ihr ganzer Komentar zu
dieser Aktion war : " Du hättest mir auch sagen können , daß mal wieder gewischt
werden soll " .
Vielleicht hat ja auch jemand eine Idee , daß ich nach einem WW auch mal wieder
an den PC komme . ;)
Eventuell das einlaufende Wasser über einen Schwimmer aus der Toilettenspühlung
zu steuern bzw zu kombinieren .
Was habt Ihr da für Techniken ??? oder dürft Ihr auch nicht mehr an den PC ;D ;D
-
Hallo Horst,
auweia! Na, da hast Du echt mehrfach Glück: Mit Heidi eine nette Frau mit dem wohl nötigen Humor an Deiner Seite (liebe Grüße an sie) und unempfindlichen Fliesenboden...
Zum Glück hatte ich solche Desaster noch nie - aber ich war einige Male kurz vor der Katastrophe. Das Wasser war schon mehrfach deutlich über der Maximalmarke, wobei bei mir nicht der PC schuld war, denn wenn ich da gesessen hätte, hätte ich ja direkt zum Becken sehen können, sondern ich war "mal schnell" im Keller oder in der Küche. ;D
Es genügte bei mir (bisher) zum Glück immer das überschüssige Wasser wieder abzulassen. Ärgerlich ist's dennoch.
Das Schlimmste in der Richtung was ich bisher angerichtet habe, war ein überlaufendes Fass mit Osmosewasser. Obwohl es in einer Duschtasse steht, die Schlimmeres verhindert, sind durch tropfendes Wasser durch die Schlauchöffnung so viele Spritzer auf den Boden gelangt, dass ich auch nass aufwischen musste. Um dies zukünftig zu verhindern, werde ich meine Osmosepumpe schon bald an einen Pegelschalter (http://www.conrad.de/ce/de/product/155053/FUELLSTANDSENSOR-LDS-803-51) hängen. Bei Osmosewasser funktionieren nur die mechanischen Lösungen. Trotz des Aufsalzens hat der elektronische ZAC Pegelschalter nicht reagiert; ich denke, dieser benötigt eine GH von mindestens 8 um anzusprechen.
-
Hallo
Ihr beiden, nicht nur Euch ist so etwas passiert sondern mir auch mir ich hatte aber da keinen Nasssauger sondern ich bin an den Wäscheschrank und hatte alle Handtücher geschnappt und habe damit die gröbste Wassermenge damit aufgesaugt. Hinterher lief die Waschmaschine stundenlang.
Ihr dürft nicht nach elektronischen Pegelschalter suchen Ihr müsst mal beim Installateur oder Campingausstatter nachfragen die haben so etwas. Das nennt sich aber Schwimmschalter (http://www.campingshopwagner.de/product_info.php?info=p548&wso=0557c14ae97321d13a0cda7dc8fea5fc&utm_campaign=froogle_548&utm_source=froogle&utm_medium=preissuchmaschine&utm_content=textanzeige&campaign=froogle)
-
Hallo Zusammen,
Hallo Helmut,
genau diesen Supergau hatte ich auch schon. Zum Glück steht mein Faß im Keller, aber der war 100% dicht ;D
Bei mir war der Osmoseschlauch aus der Tonne gerutscht. >:( Tja da waren auch ein paar Literchen auf dem Boden.
Mein Mann war auch riesig begeistert :o Den Anfang haben wir auch mit dem Naßstaubsauger gemacht. Aber am Schluß bin ich auch mit mehreren Putzlappen auf allen vier am Boden lang um alles wieder trocken zu bekommen.
Seit dem schaue ich immer mal nach dass der Osmoseschlauch noch in seiner Halterung ist.
Gruß
Ulrike
-
Hallo Zusammen ,
heute Morgen , war alles so wie immer der Fußboden war trocken und richtig sauber ;D , nur die paar
naßen Handtücher mußten noch in die Maschine , aber das ist mittlerweile auch Vergangenheit .
Ich mußte gestern Abend noch feststellen , daß meine Disken ( und ich glaube nicht nur meine ) unheimlich
neugierig sind , sie standen alle ( aber auch wirklich alle ) wie an der Schnur aufgereit an der Aquariumscheibe
und haben uns zugesehen , was wir da wohl um die Uhrzeit noch veranstalten . ??? Wir konnten bei dem
Anblick eigntlich nur noch grinsen .
@ Norbert und Klaus , danke für Euren Tip mit dem Pegel- oder Schwimmer-schalter , den werde ich über
kurz oder lang im Becken selber verbauen , damit die Regenfaßpumpe mir das Fischbecken
nicht zum Überlaufen bringt , aber für den Wasserhahn bräuchte ich dann eine mechanische
Absperrung , so wie z.B. der Wasserkasten einer Toilettenspühlung .
Mal schauen , was ich dort zurechtzaubern kann , dann werde ich Euch berichten .
@ Ulli , aus Mißgeschicken wird man klug , ich werde bestimmt jetzt auch einmal mehr nachsehen ,ob alles so ist ,
wie es sein soll .
Ps .: heute war es das zweite Mal , daß Du mich Helmut genannt hast :o , beim dritten Mal darfst Du einen
ausgeben . ;) ;)
-
Hallo HORST!!!!
meno ich weiß auch nicht warum ich ständig Helmut damit in Verbindung bringe. Komisch. Manche Dinge prägen sich irgendwie ein. Ab heute werde ich daran denken. Hoch und heilig versprochen. ;) ;) ;)
Gruß
Ulrike
-
Hallo Horst,
so ist das nun mal, wenn Du versuchst 2 Dinge gleichzeitig zu machen.
Am PC sitzen und Wasser laufen lassen. :D Dann sind schon einige Überraschungen vorprogramiert.
Da kannst Du ja nur froh sein, dass Du seit einigen Wochen stolzer Besitzer von einem Nass-Trockensauger bist. Solch ein Ding kann schon gute Dienste leisten. Die neue Waschmaschine muß ja auch erst einen Dauertest bestehen, den sie hoffentlich gut absolviert hat.
Liebe Grüße an Heidi. Marion und ich haben uns davon überzeugt, dass noch kein Hausputz fällig war. Also hast Du Dir mit der abendlichen Putzaktion nur zusätzliche Arbeit gemacht ;D
-
Hallo Horst,
ich glaube laufendes Wasser hat jeder schonmal vergessen ;)
Ich fülle in der Waschküche das Wasser erst in einen Eimer und dann in die Regentonne in meinem Zimmer. Normal ist der einmer in ca. 10 Minuten voll, ist aber schon öfter passiert dass ich nach einer halben Stunde gedacht habe: da war doch noch was ;D
Gruß
Daniel
-
Hallo und guten Morgen ,
ich habe mir gestern bei 1-2-3 ein Füllventil für Spülkästen ersteigert , wenn es dann angekommen ist , werde ich einen kleinen Lagebericht schreiben , ob und wie es funktioniert .
@ Tom , ich habe mal gehört , daß das weibliche Geschlecht schonmal mehrere Sachen gleichzeitig - wie zB bügeln , telefonieren und fernsehen - erledigen kann . Diese Fähigkeit müßte ich dann mit Technik ausgleichen - Eieruhr oder Wecker . ;D
@ Daniel , ich habe in Waschküche auch einen Bodenablauf , aber dann alles mit dem Eimer schleppen , bei etwa 1000 Liter Wechselwasser in der Woche :o , dann wische ich doch ab und zu lieber den Fußboden . ;)
-
Hallo Ihr Lieben ,
hier jetzt ein kleiner Lagebericht zur Wasserwechselsituation in Ostfriesland .
Das Paket mit dem Füllventil ist bei mir zu Hause angekommen , und dann wurde es erstmal ein wenig unter die Lupe genommen . Ich habe erstmal versucht mit dem Mund Luft durch das Ventil zu pusten , klappte Hundertprozentig , dann habe ich den Wasserstand simmuliert , so daß das Ventil hätte schließen müssen , tat es aber nicht . Also dachte ich schon , nun ist es kaputt . ??? ??? Ich wollte es schon in die Tonne hauen , aber ich habe dem Ding dann doch noch eine Chance gegeben . Also die Anschlüße zusammengesucht und am Wasserhahn angeschloßen , und siehe da , die Funktionen waren da . :D
Darauf hin habe ich alles erstmal provisorisch vorbereitet , damit ich mal einen Probelauf durchführen konnte , und was soll ich sagen , es klappt wunderbar . Mittlerweile habe ich auch schon mehrere Wasserwechsel hinter mich gebracht und von der Funktionsweise bin ich echt begeistert . Es ist im Moment noch alles in der Versuchsphase und somit etwas umständlich , aber an den Feinheiten wird noch gearbeitet .
Meine Vorfilter habe ich in der Küche in der Spühle stehen , damit die Schlauchverbindungen ruhig etwas Wasser lassen können , von da aus geht ein Gartenschlauch zum Wasserstop-Ventil , daß ich IM Aufbereitungsbecken befestigt habe . Jetzt heißt es dann Wasser marsch , und ich brauche tatsächlich keine Angst mehr haben , wegen Hochwasser im Esszimmer . ;D
Das Einzige , was jetzt noch geschehen kann , wenn der Wasserstop abgeschaltet hat und in dem Schlauch Druck aufgebaut wird und dann die Schlauchverbindungen nicht halten , dann - ja dann habe ich wieder eine riesen Sauerei zu Hause .
Aber da gehe ich erstmal nicht von aus --- immer positiv denken .
Jetzt noch ein paar Bilder zum anschauen .
-
Hallo,
auch ich hatte schonmal das ein oder andere Missgeschick. Wasser vergessen... seitdem stelle ich mir immer den Wecker von meinem Handy und das Handy trage ich in der Hosentasche! ;D.
Einmal kam meine Schwester zu Besuch als ich gerade mein Frischwasser aus der 200 ltr Tonne in mein Becken pumpte. Frage an die Schwester: haste zeit fürn Kaffee..... klar.
Ich den Stecker von der Pumpe gezogen, damit mein Becken nicht überläuft, hab aber dummerweise vergessen den Schlauch aus dem Becken zu nehmen (dumm wie Frau eben ist)! Dann gequatscht und Kaffee getrunken.
Plötzlich meine Schwester.... "Da Plätschert was bei Dir " !
Das ganze Wasser aus dem Aquarium war zurück in die Regentonne geflossen und die Regentonne war am überlaufen.
:o
Gott sei dank war meine Schwester da und die musste sich nun Ihren Kaffee redlich verdienen.
Der Parkettboden hat es Gott sei Dank fast ohne Schäden überstanden und ich werd bestimmt nicht mehr den Stecker von der Pumpe ziehen und den Schlauch im Aquarium lassen.
Das gute an solchen Geschichten ist, dass man diese Fehler mit Sicherheit nie wieder macht!
Lieben Gruß
Susi
-
Hallo Horst, :wink:
ich glaube von solch einem Missgeschick dürfte wohl kaum einer verschont geblieben sein. :groehl:
Grundsätzlich bleibe ich beim auffüllen am Becken und trotzdem kam es wieder vor, weil ein Besuch einen mal abgelenkt hatte :mist:- nur der Schaden hielt sich dann in grenzen. Im alten Zuchtbetrieb wahr es noch schlimmer :mecker:, dort wahr der WW. teil automatisiert und an einem Becken der Überlauf verstopft. :mist: Es lief dann alles in dem Abfluss und "Gott sei Dank" keine Fische, das Wasser kostete auch nichts. :zwinker: :)
LG.
Heribert
-
Hallo zusammen,
heute hat's mich auch erwischt:
Ich habe im Quarantänebecken einen 60%igen Wasserwechsel durchgeführt (viel Fress, viel Sch...); danach gemütlich das Wasser aus dem Aufbereitungsfass einlaufen lassen; dabei habe ich die Pumpe sowohl ins Fass, als auch ins Becken pumpen lassen (T-Stück) - also die Durchwälzung des Wassers angelassen, damit es auch ja schön langsam läuft...
In der Zwischenzeit habe ich bei den Apistogramas angefangen einen großen Wasserwechsel zu machen und weitere Pflanzen ausgegraben. Beim vierten eimer habe ich dann mal nach dem Zuchtwürfel geschaut; gerade noch rechtzeitig: Das Becken war randvoll und etwa 200 ml sind (glücklicherweise) über die Frontscheibe geschwappt. Honey hat - ein lieber Hund, wie sie nunmal ist - geholfen und fleißig Wasser aufgeschleckt.
Gut, dass ich es so früh bemerkt habe...
-
Hallo Nobby
Bei dem vielen Pech was du schon hattest must du ja auch mal Glück haben. :supi:
-
Hallo Zusammen,
also ich habe im Keller ein 1000 ltr. Faß stehen welches ständig an der Wasserleitung angeschlossen ist. So kann es automatisch nachlaufen wenn ich Wasser entnommen habe. Ich habe ein einfaches Ventil für die Spülkästen der Toilettenspülung im Baumarkt geholt und darüber angeschlossen. Klappt jetzt seit einem halben Jahr einwandfrei.
-
Hallo Bernd ,
dieses Ventil bzw den Wasserstop habe ich auch in Verwendung , und das funktioniert absolut Klasse ,
auch wenn ich es nicht mit einer festen Leitung , sondern mit Schläuchen betreibe .
Nach dem Wasserwechsel wird es dann auf und wieder abgebaut ( es ist zwar immer etwas Aufwand ) , aber beim nächsten Becken wird alles anders - :zwinker: .
@ Nobby ,
ich hätte manchmal auch gerne so einen kleinen Helfer , beim Gärtnern oder Mulmen schwappt schonmal ne kleine Welle über den Rand , und dann muß ich selber wischen . :happy:
-
Hallo Zusammen ,
heute war es mal wieder soweit , :mecker: :mist: .
Ich hatte meinen großen Wasserwechsel gemacht und mußte nur noch , wie immer , mein Aufbereitungsbecken wieder befüllen . Das Abendessen war schon gerichtet und wir wollten einen gemütlichen Abend auf dem Sofa verbringen . Ich saß mal wieder am PC und auf einmal hörte ich so ein komisches Plätschern - ??? , ne kann nicht sein , dachte ich noch . Dann hörte ich nur eine Stimme - Sch... - :o .
Nun , meine Befürchtung , die ich am 23.09.2010 hatte , ist heute eingetreten , eine Verschraubung für den Schlauch hat dem Druck nicht gehalten , nachdem das Aufbereitungsbecken voll war , ist sie zerbrochen und der Schlauch lag der länge nach im Esszimmer und zuckte schön von rechts nach links und zurück . Dabei floß fleißig das gute Naß einfach so davon , nachdem wir dann den Wasserhahn geschloßen hatten , die Handtücher und den Naßsauger zur Hand genommen hatten , ging die Reinigung los .
An dieser Stelle möchte ich Heidi meinen Dank für die Mithilfe , die Tolleronz und den Humor aussprechen . :flower:
Man entwickelt in so manchen Situationen schon soetwas wie Routine , und somit hatten wir die etwas mehr als 120 Liter ziemlich schnell weggesaugt und aufgewischt . Der Abend - nein - der gemütliche Teil des Abends begann so ca 20 Minuten später . Und Montag werden zuerst Schlauchverschraubungen von Ga....na geholt , in der Hoffnung , daß es dann nicht wieder vorkommt , :zwinker: .
Da ich ja manchmal auch ein Flegel sein kann - ich weiß ja , daß Ihr gerne Bilder anschaut , habe ich ganz schnell welche gemacht . :happy: :happy: :happy:
Nachdem ich die Bilder hier eingestellt habe , habe ich mir überlegt , wie ich sie betiteln soll ??
Veilleicht könnt Ihr mir ja helfen , 1 : meine Süße hilft mir beim Wasserwechseln , oder 2 : Generalprobe für die Fachingsfete der Nordlichter . :groehl: :groehl: :groehl: :groehl:
-
Hallo Horst, :wink:
Da hast Du Dir und Heidi aber eine schöne Überraschung bereitet. Der gemütliche Samstagabend war damit erst einmal gelaufen.
Ich habe Dir doch schon einmal geschrieben, dass die Wohnung sauber ist. Warum machst Du Euch denn zusätzliche Arbeit. :mist:
120 Liter sind schon eine Menge. Sei froh, dass Du Fliesen hast und das Wasser mit dem Nass-Trockensauger aufnehmen konntest.
Was hilft ein Wasserstopp im Becken, wenn die Verschraubung nicht hält. :mecker: Mir tut es immer leid, wenn solch ein Unglück passiert.
Wir wünschen Euch einen gemütlichen Sonntag und erholt Euch von dem Missgeschick.
-
Hallo Ihr Beiden,
wer den Schaden hat, braucht für den Spott ja nicht zu sorgen; aber dass Du das gleich selbst übernimmst, ist schon einzigartig! :zwinker:
Am Besten ist ja eine fest verklebte PVC-Verrohrung; evtl. sprichst Du mal mit dem Aquaristikhändler Deines Vertrauens (Tom hat ja selbst eine solide Konstruktion in seiner Anlage). Die Gardena-Verschraubungen haben auch ein gewisses Restrisiko...
Ich wünsche Euch einen entspannten und trockenen Sonntag! :flower:
-
Hallo Horst
Ich habe gerade gelesen das ihr beide auch Bereitschaft habt und ab und zu kurzfristig zum Einsatz kommt.
Das man aber auch erst immer durch solche Pannen die Sicherheit erhöht ist schon seltsam aber wahrscheinlich nicht vermeidbar.
Da nehme ich mich nicht raus.
Beim Wasserrücklauf ins Becken benutze ich eine Gardener Dusche die sehr fein ist.
Sozu sagen verursache ich im Becken eine Art Tropischen Regen.
Als Techniker denkt man stell den Duschkopf auf offen damit sich kein Druck auf baut und die fünf Bar irgendwo raus pieseln.
Dusche ins Becken zwischen Abdeckung und Becken geklemmt ins Bad gegangen ( 10m ) und Vollgas auf die Mischbatterie.
Durch das füllen den Schlauchs und dem schnellen verdrängen der Luft dachte der Duschkopf wohl wenn ich schon im Esszimmer bin könnte ich ja gerade noch den anstehenden Frühjahrsputz erledigen.
Er vergaß das mein Mädchen gerade auf dem Markt war und er sollte wissen das ich das noch nie gemacht habe.
Er verließ einfach das Becken und zuckte wild durchs Esszimmer und wollte sich einfach nicht von mir helfen lassen.
Bis ich ihn dann ich gebe es zu ziemlich brutal würgen musste.
Naja nun machte halt ich einen vorgezogenen Frühjahrsputz.
Mein Mädchen nahm es mir aber absolut nicht ab das ich sie nur entlasten wollte.
Ich kann diese Logik von ihr garnicht verstehen wir machen doch wirklich alles für unsere Liebsten. :flower:
PS:
Mein Frau würde sagen nee hat die Frau schöne Stiefel an wo hat sie die wohl gekauft.
-
Hallo Horst
ein paar kritische Anmerkungen: nimm einen guten Schlauch und wirklich nur Gardena und nicht die Imitate . Ferner kontrolle den Doppelfitler ob er 8 bar aushält, 6 bar sind rein für den Brunnenbereich. Auch muss der ganze Filter oben eine feste Platte haben, nicht zwei . Einmal hin und her gedreht und das Ding ist undicht. Ferner: wofür Carbonit wenn du doch wieder Messing an den Anschlussstellen verwendest? Ich habe hier z.b. die Feuchtigkeitsmelder stehen, die kosten ein paar Euro und sei versichert mit denen wäre der Schaden bei weitem nicht so gross.
mfg
jörg
-
Hallo und guten Morgen zusammen ,
so , die Nacht haben wir gut verbracht und beim Kaffee :kaffee: heute Morgen haben wir immer noch ein Lächeln auf den Wangen gehabt :joke: . Bei uns ist immer was los und es wird nie Langweilig , :happy: .
So ist das nunmal , wenn man " zu faul ist " , das Provisorium in eine feste Anlage zu ändern . Aber sobald die nächsten zwei Wochen mit den geplanten Treffen vorüber sind , nehme ich die Festinstallation in Angriff .
Dabei wird dann auch das letzte Stück Messing , das am Wasserstop sitzt , aus dem Kreislauf genommen . Im Moment fitere ich zweimal über Carbonit , einmal von der Wasserleitung zum Aufbereitungsbecken und dann nochmal vom Aufbereitungsbecken ins Fischbecken . Wenn dann alles metallische nach dem Wasserhahn verschwunden ist , werde ich nur noch eine Filtereinheit verwenden .
@ Ditmar :wink: , mit der Vorstellung , wie Du mit der Gummischlange kämpfst , bekomme ich so ein komisches Zucken im Gesicht . Wir haben eine blühende Fantasie , und können uns in die Situation so richtig reinversetzten .
PS:Mein Frau würde sagen nee hat die Frau schöne Stiefel an wo hat sie die wohl gekauft.
Ein kleiner Insidertip an Deine Frau , die Gummimaucken sind eine Limited Edition vom Lidl :groehl: :groehl: :groehl:
Wir wünschen Euch ein ruhigen und sonnigen Sonntag .
-
Hallo Horst,
Petra hat da so eine Vermutung... ::)
Schau mal am Schlauch bzw. den Verbindungen nach, ob Du Spuren von Sabotage entdecken kannst; sie meint nämlich: Bestimmt wollte Heidi nur ihre Gummistiefel vorführen. :groehl:
-
Hallo Horst
Das kann ich mir gut vorstellen das du ein Grinsen im Gesicht hattest.
Du kannst dir wohl auch vorstellen das meine Flucherei auch nicht mehr Jugendfrei war bis ich den Brausekopf am Hals hatte und ihn gewürgt hatte bis er endlich nicht mehr in der Gegend herumgespukt hat.
Sorry Nobby hoffentlich fällt meine Ausdrucksweise nicht unters Jugendschutzgesetz.
-
Hallo Nobby ,
einen lieben Gruß an Petra , aber ich kann da garnichts entdecken . :happy: :happy:
Wir hatten auch schon unsere Fische im Verdacht , da sie eventuell Hex Hex gemacht haben , damit wir mal wieder vor Ihnen auf den Knien rumrutschen sollten . :groehl: :groehl: :groehl:
Wer weiß schon , ob sie nicht telepatische Fähigkeiten besitzten . :o :laugh: :laugh:
-
An alle WW-Geplagten!
Das man das Zeitgefühl am PC verliert und das Wasser dann schön überläuft, kenne ich auch zu genüge! Nachdem ich bei der letzten Aktion dann auch so richtig Ärger von meiner besseren Hälfte bekommen habe, habe ich mir eine ganz pragmatische Lösung überlegt. Ich stelle mir jetzt immer ne Eieruhr, da ich ja weiß, wie lange das ungefähr dauert...
Seitdem (ca. 1 Jahr) ist alles glatt gegangen und das ist wirklich einfach.... :fish06:
VG
Axel
-
Hallo Axel
Wenn du dich nun auf die Eieruhr verlässt lass sie nun nur nicht irgend wo liegen.
Trotzdem eine gute Idee.
-
Hallo Ditmar
es gibt auch sowas http://cgi.ebay.de/Bewasserungsuhr-Wasserzeitschaltuhr-120-min-/170535257898?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Bew%C3%A4ssern&hash=item27b4b1872a
mfg
jörg
-
Danke Jörg :supi:
Habe es gerade geschossen sowas hab ich schon gesucht.
Jetzt weis ich immer wo die Uhr ist.
-
Hallo Ditmar
die gibt es aber auch in allen Varianten und von anderen Firmen
mfg
jörg
-
Halo Jörg
Ist schon OK genau so mit den Anschlüssen.
-
Hallo Horst, :wink:
So ist das nunmal , wenn man " zu faul ist " , das Provisorium in eine feste Anlage zu ändern .
da kann ich nur sagen: Nichts hält so lange wie ein Provisorium. :mecker:
-
Hallo Ihr Wasserschlauchfänger,
jetzt hab ich aber wirkl geschmunzelt bei den Beiträgen.
Wobei wirkl lustig ist es ja nicht, aber alles ist ja zu etwas
gut und ich hole mir auch so eine Bewässerungsuhr.
Ich hab nämlich keine Fliesen sonder Teppich.
Aber Horst etwas habe ich doch die Begeisterung im Gesicht Deiner Frau vermisst.
-
Hallo :wink:
Hatte mir diese Wasserzeituhr in der Bucht bestellt.
http://cgi.ebay.de/Bewasserungsuhr-Wasserzeitschaltuhr-120-min-/170535257898?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Bew%C3%A4ssern&hash=item27b4b1872a
10€ + 3,75 Vesand erschien mir nicht zu teuer.
Heute war ich im Hela Baumarkt wegen einem Gardener Anschluss für die Uhr da morgen der erste Test ansteht.
Was hängt da rum die Wasserzeituhr für sage und schreibe 4 €.
Was sagt uns das nicht alles was es in der Bucht gibt ist ein Schnäppchen.
-
Hallo Ditmar,
ein ordentlicher eBayer kauft aber sofort alle Bestände dieses Angebotes auf und setzt es mit 6,50 Versandkosten und 9,00 Verkaufspreis ein. Schon ist deine Uhr kostenlos und für den Rest kann man dann Sand kaufen.
Gruß Götz
-
Hallo Götz
Da ist was dran nur dafür bin ich zu träge und nicht Risiko bereit oder einfach gesagt zu faul.
Aber glaube schon das auf diese Art einiges in der Bucht verschoben wird.
-
Hallo Ditmar
sei versichert das dies passiert. Ich kannte mal jemand der hat immer gewisse Sonderangebote der Supermärkte aufgekauft und die bei Ebay reingestell. Und wenig war es auch nicht, denn er musste sich recht schnell einen zweiten Account zulegen, da er über 1000 Bewertungspunkte hatte . Ebay hat damals solche Leute schnell als gewerbliche Händler eingestuft und er bekam Post von Finanzamt.
mfg
jörg
-
Hallo,
wenn es bei Toysrus 3 für den Preis von 2 gab, sind wir mehrfach mit einem Sprinter zum abholen gekommen - bis der Filialleiter ein Verkaufsverbot (an uns) bekam.
Gruß Götz
-
Hallo Götz , Jörg
Solange das im legalem Bereich liegt ist das auch eine Geschäftsidee die man nutzen kann und anscheinend genutzt wird.
Ich komme aus einer anderen Zeit daher ist diese Geschäftsidee für mich noch etwas suspekt.