purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
"Kucken" und Lachen
»
Off Topic
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Stromausfall / Alternativen ???
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Thema: Stromausfall / Alternativen ??? (Gelesen 3536 mal)
Jumbo/Klaus
Moderator
Danke
-von Dir: 16
-an Dich: 9
Beiträge: 547
Stromausfall / Alternativen ???
«
am:
14-06-2011, 20:19:33 »
Hallo
Aus einem aktuellen Anlass
habe ich mal dies wieder mal ausgegraben
Ich habe mal bei einem Großhändler so eine Anlage
http://www.zentralheizung.de/hersteller/blockheizkraftwerke.php
gesehen damit wurden der Betrieb samt allen Aquarien mit Strom und Heizung versorgt.
Bei der Heizung wurde sogar Nachbarhäuser mitversorgt
Wenn man zuviel Strom hatte konnte in man auch in öffentliche netzt stellen und bekam dafür noch ein Gutschrift.
Warum wird so was nicht öfter von großen Züchter oder Händler benutzt?
Es ist sogar für Eigenheimbesitzer rentabel in den USA, Canada gibt es dies sogar für Wohnungen und ist genauso groß wie in herkömmlicher Boiler und in Japan ist dies System noch weiter verbreitet.
Da viele Heizungen demnächst erneuert werden müssen würde ich mir es mal durchrechnen lassen bevor ich in eine neue Heizungsanlage kaufen bei den steigenden Strompreise.
http://www.bhkw-prinz.de/kirsch-homeenergy-microbhkw-l-4-12/1747
Unter Googel ist auch etwas dazu zu finden z.B. Mini-Blockheizkraftwerk / Dachsmotor , Raptor S, Brennstoffzelle
Nach dem Atomunfall und den zu geringen Änderungen unserer laschen Politiker wäre dies auch eine Lösung.
Leider sind die meisten Geräte für einen Familienhaushalt zu groß aber wenn man die Hersteller genug löchert wird denen schon etwas einfallen.
Gespeichert
Mfg Klaus
Jörg Gottwald
Moderator
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 89
Beiträge: 2416
Re:Stromausfall / Alternativen ???
«
Antwort #1 am:
14-06-2011, 20:43:54 »
Hallo Klaus
so toll wie die Blockheizkrafttechnik klingt, so finde ich an ihr doch ein paar Macken: es wird eigentlich nur ein Automotor verbaut und der hat bei weitem nicht die Halbarkeit eines normalen Heizölbrenners. Ferner:
ohne Strom läuft auch bei dem nicht viel, es sei denn man hat a. eine Batterie für das Starten b Solarzellen die den nötigen Strom liefern. Viel interessanter finde ich die Erdwärmetechnik, hier wird einfach auf ein Medium zurück gegriffen das permanent vorhanden ist und die gleiche Temperatur (annähernd) hat . Man hat mir auch was von Luftwärme vorgeschwärmt, doch die Technik basiert auf auf der Technik von Klimaanlagen . Ich kann mir nicht vorstellen das bei -20° da so tolle Heizergebnisse zu erreichen sind
mfg
jörg
Gespeichert
Diskus&Koi Heribert
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 32
-an Dich: 57
Beiträge: 1291
Re:Stromausfall / Alternativen ???
«
Antwort #2 am:
14-06-2011, 22:13:24 »
Hallo Klaus.
ich sag dazu - nur mal mit dem Spitzen Bleistift rechen.
Grüße Heribert
Gespeichert
Grüße Heribert
Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)
Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.
Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
bbernhard
Jungfisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 1
Beiträge: 30
Re:Stromausfall / Alternativen ???
«
Antwort #3 am:
14-06-2011, 22:47:25 »
Hi
ich muß dich leider enttäuschen: Für den typ. ans Netz angeschlossenen Einzelhaushalt macht das weder ökologisch noch ökonomisch Sinn.
Erklärung: Du setzt eine gewisse Menge an Primärenergie ( hochwertiges ÖL) ein und bekommst eine gewisse Menge an kWh raus.
Durch die Kraft Wärmekopplung setzen wir jetzt mal den Wirkungsgrad optimistisch (!!) gleich an als beim 08/15 Ölbrenner.
d.h. hinsichtlich der Umwandlung von primärenergie in Nutzenergie ist noch nichts gewonnen.
Nun mußt du beim Ölbrenner aber nur so viel Öl verfeuern wie du KW zum Heizen deines Hauses braucht.
Beim Blockheizkraftwerk kriegst du pro liter Öl weniger thermische Energie, dafür den restl. Anteil in Form von elektrischer Energie.
d.h. es wird immer Zeiten geben wärend du elektrische Energie ins Netz einspeisen mußt. Wohlgemerkt da ist elektrische Energie die nicht unbedingt Ökologisch erzeugt wurde. Irgedwelche gestützten Ökotarife sind also moralisch gesehen nicht unbedingt gerechtfertigt. (gesetzlich ist ggfl. anders, keine Ahnung)
Weiters ist dies hinischtlich Abgase/Abgasreinigung und Überwachung der selben deutlich schlechter ist als die in einer von Spezialisten betreuten Großanlage erzeugte elektrische Energie.
Aus ökologischeer Sicht ist das daher noch nicht unbedingt ein Gewinn.
Dazu kommt das wie schon oben angesprochen ein BHK alleine schon wegend er komplexeren technik enorm viel mehr Wartungsaufwand und eine wesentlich kürzere Lebenserwartung zu erwarten ist als bei einem konventionellen Ölbrenner.
Dann die Errichtungskosten....
Wenn man die Anlage nach oben skaliert wird die Bilanz besser, allerdings steigen dann auch ncohmals die technischen Aufwände für Abrechnung und Installation.
Fazit für mich: Nonsens für den erschlossenen Einzelhaushalt, aber ggfls. interesannt für mittlere Inselanlagen.
gruß vom mit Solarthermie beheitztem Diskusbecken
bb
Gespeichert
Visit my family and me:
www.baptist-family.com
Jumbo/Klaus
Moderator
Danke
-von Dir: 16
-an Dich: 9
Beiträge: 547
Re:Stromausfall / Alternativen ???
«
Antwort #4 am:
14-06-2011, 23:24:59 »
Hallo Jörg
Es geht auch ohne Automotoren, kann man auch betreiben mit Gasmotoren, Gasturbinen.
Bei der Erdwärme geht auch nichts wenn die Pumpen keinen Strom bekommen.
Die Heizölbrenner liefern aber dafür keinen Strom und kosten nur nach dem Einbau und fahren keinen Gewinn ein.
Da gibt es extra Vergleichstabellen.
Heute hat bei meinem Sohn im Geschäft der Blitz eingeschlagen so das mehre Gemeinden davon betroffen waren und für 2 Std. Stromausfall hatten.
Ich spiele schon immer mit dem Gedanken mir ein Notstrom Aggregat zu hohlen, Hauptsache ich habe Strom wenn mal etwas länger dauern sollte.
Es kommen auch mal wieder Stürme und harte Winter wo Masten knicken.
Was mir noch so einfällt. Ich habe Fernwärme im Haus und wusste schon vor meinem Umzug vor 3 Jahren das das Haus mit 14cm Styropor isoliert wird.
Seit letzten Sommer wurde es Isoliert.
Beim Einzug bezahlte ich Heizabschläge für 2009 80 €uro im Monat und bekam ca. 400 wieder raus, bin dann auf 60 €uro gestuft worden. Dieses Jahr hatte ich wieder Abrechnung bekommen nachdem die Isolierung fertig war und habe ca. 480 €uro raus bekommen und auf 45€uro im Monat gestuft worden. Viel weniger wird`s wohl nicht mehr werden.
Hatte kaum eine Heizung an außer die im Bad oder im Aquariumzimmer aber über den Winter hatte ich immer eine Temperatur von 20°- 22° Grad in der Wohnung.
Gespeichert
Mfg Klaus
Jörg Gottwald
Moderator
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 89
Beiträge: 2416
Re:Stromausfall / Alternativen ???
«
Antwort #5 am:
15-06-2011, 07:56:53 »
Hallo Klaus
ich denke du fixierst dich da auf eine Werbeaussage, aus Öl machen wir Strom und der Abfall kommt als Wärme ins Haus. Der Nutzungsgrad and die Wartungskosten solcher Anlagen sind bei weitem nicht so wie man schreibt, es liegen zwar ein paar Erkenntnisse vor aber die stammen von grösseren Kraftwerken(hier vor Ort ist eines das 64 Häuser versorgt. Dort wird das von einem Betreiber penibel als Vorzeigeexemplar betreut, stell dir sowas mal in privaten Händen vor. Gerade die Erdwärme gekoppelt mit Solarzellen bieten hier den Vorteil das man fast autarkt arbeiten kann und das stimmt auch. Dort werden pro Monat vielleicht 20 Euro
an Strom benötigt, wenn überhaupt. Ich habe da mit mehreren Geschäftsleuten gesprochen die haben inzwischen Probleme, weil Sie keine Heizkosten haben, jedenfalls nicht auf dem Papier für das Finanzamt.
mfg
jörg
Gespeichert
stp
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 0
Beiträge: 176
Re:Stromausfall / Alternativen ???
«
Antwort #6 am:
15-06-2011, 08:13:22 »
Hallo Jörg,
das Erdwärme eine prima Angelegenheit ist, kann ich durchaus bestätigen. Ich wohne seit 2 Jahren in einem Haus, welches nur durch Erdwärme beheizt wird. Die Heizkosten sind verschwindend gering und das Ding ist durch unseren Vermieter so geregelt, dass der Eingangsbereich, Küche, Bäder und Flur je nach Aussentemperatur geheizt werden. Dies war z.B. in der letzten Heizperiode ausreichend, dass ich in den Zimmern, wo ich es manuell einstellen kann, kaum mal mehr als die halbe Leistung gebraucht habe. Schlafzimmer und Büro hatte ich überhaupt nicht an. Trotzdem war die Wohnung für mich schon fast zu warm. Sicher spielt auch die gute Isolation des Hauses eine Rolle.
Im übrigen werden sehr viele Neubauten in der Schweiz mit Erdwärmeheizung ausgestattet.
Gruss Stephan
Gespeichert
Jörg Gottwald
Moderator
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 89
Beiträge: 2416
Re:Stromausfall / Alternativen ???
«
Antwort #7 am:
15-06-2011, 08:24:27 »
Hallo Stephan
ja ich kenne das System von einem Bekannten der viel Klimaanlagen herstellt und verkauft. Ich wohne ja zur Miete und unser Vermieter heizt mit Holz, das hört sich recht toll an. Meiner Meinung gibt es da aber ein paar Nachteile: das Heizmaterial ist keinesfalls umsonst und ob es günstiger ist bezweifele ich arg. Wenn ich sehe wieviel Stunden man im Wald ist und sich Holz besorgen muss, das trocknen muss etc. Das kostet alles Benzin und Zeit. Ebenso ist das Material nicht so einfach zu regeln wie es die Industrie uns Glauben macht! Im Winter haben wir hier 26° in der Wohnung und können dagegen nichts machen, denn die Energie die einmal freigesetzt wird, muss abgenommen werden, sei es über die Heizkörper oder die Fussbodenheizung
mfg
jörg
Gespeichert
Jumbo/Klaus
Moderator
Danke
-von Dir: 16
-an Dich: 9
Beiträge: 547
Re:Stromausfall / Alternativen ???
«
Antwort #8 am:
15-06-2011, 09:07:47 »
Hallo
Habe eigentlich den Beitrag nur geschrieben weil Norbert da ein Problem hatte und ich nicht merkte das er während ich mit meinem Einfinger Suchsystem geschrieben habe er schon
hier
etwas geschrieben hatte.
Jörg im großen ganzen hast Du schon recht.
Die Firmen die Du erwähntest, hätten da lieber ein Tochterunternehmen gegründet dann wären die Strom und Heizkosten auch berechnet worden.
Ps. ich komme mit dem Tippen und Lesen nicht mehr nach!
Ist fast so schlimm wie in einem Chat
Gespeichert
Mfg Klaus
Jörg Gottwald
Moderator
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 89
Beiträge: 2416
Re:Stromausfall / Alternativen ???
«
Antwort #9 am:
15-06-2011, 09:15:30 »
Hallo Klaus
stelle dich mal nicht so an, du bist doch schon ein grosser Junge
Was soll ich mache die recht Schulter ist tut mir seit Monate enorm weh, laut Diagnose vom Arzt ist da mal die Sehne oder der Muskel angerissen. Keine Angst nachdem er wieder mal ein Schmerzmittel verschrieben hat, war das der letzte Besuch bei ihm
mfg
jörg
Gespeichert
André F.
Gast
Re:Stromausfall / Alternativen ???
«
Antwort #10 am:
15-06-2011, 12:30:02 »
Moin an alle,
dieses Thema ist natürlich für uns Energieintersive Betriebe ein ganz wichtiger Punkt.
Wir haben ein PÖL-BHKW (Pflanzenöl) 250KW/h thermisch.
Da wir Gärtner ja alle Arten von Energieerzeugung nutzen, Kohle, Öl, Biomasse, Holz, Pflanzeöl, kann ich nur jedem raten sich das von unabhängiger Stelle durchrechen zu lassen!!!
Alle Anlagen die ich kenne laufen auf Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), d.H. Strom wird für das öffentliche Netz produziert und die Wärme wird genutzt.
Somit bekommt man Fördergelder die diese Anlagen überhaupt rentabel machen.
Der produzierte Strom muss Subventioniert ins Netz eingespeißt werden um dann den etwas günstigen Strom wieder aus der Steckdose zu nehmen.
Diese kleine diff. ist also das was diese Anlagen so interessant macht.
Also:
KWK-Einstecken, Ins Öffentliche Netz einspeisen, Wäre nutzen.
Nachteil:
Viel Eigenleistung und Handwerkliches Geschick sind gefragt.
PÖL-Preise sind nicht stabil.
Nach Möglichkeit Anlage aus Eigenkapital finanzieren.
Wirtschaftlich sind also nur Anlagen mit KWK-Bonus, 100% Eigenkapital und geringen "festen" Brennstoff Preis.
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
"Kucken" und Lachen
»
Off Topic
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Stromausfall / Alternativen ???
Ähnliche Themen (1)
Stromausfall bei Nacht
Begonnen von
Peter_T
Antworten: 19
Aufrufe: 6057
28-10-2014, 13:57:01
von
edkar
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung