Das offene Diskusforum
"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: Norbert Koch am 31-12-2012, 08:16:12
-
Hallo zusammen,
am zweiten Weihnachtsfeiertag war es soweit: Die Styroporboxen standen bereit, ausreichend Heatpacks, Sauerstoffflasche, Aktivkohle-Packs für die Sterbais - und dann wurde gefischt...
Die Diskusfische schwammen fast freiwillig in die Kescher, die L46 ließen sich einfach in ihren Tonröhren aus dem Aquarium heben und eigentlich funktionierte auch das Fangen der Panzerwelse recht gut.
Wie schon öfter praktiziert, packte ich jeweils fünf Welse in eine große Tüte, in der ein kleines Päckchen Aktivkohle (JBL) in etwa 1,5 l Aquarienwasser lag, gab etwas Sauerstoff in die Tüte, verschloss sie und setzte sie zur Sicherheit in eine zweite Tüte (sera). Danach in die Styroporboxen und zwei Heatpacks dazu. So weit, so gut. Quasi "Business as usual"...
Und dann am Zielort angekommen der Schock:
18 Sterbai tot, 2 taumelten. Natürlich gleich das Wasser getauscht und die zwei "letzten Mohikaner" in ihr Übergangsbecken (für die nächsten Wochen während unseres Umzugs sind unsere Fische bei guten Freunden bestens aufgehoben) gesetzt. Doch auch die Beiden überlebten nicht.
Genau verstehen kann ich nicht, warum es diesmal schief ging. Ich habe schon mehrfach Sterbais transportiert. Ich habe auch schon 12 Sterbai-Nachzuchten abgegeben, die einen längeren Transport schadlos überstanden.
Das Wasser war noch warm (ca. 28°), es war recht frisch (kurz zuvor noch ein WW im Diskusbecken), Sauerstoff war ausreichend in den Tüten und dennoch ein Totalverlust.
Ich bin todunglücklich über diesen herben Verlust.
Zum Glück haben alle anderen Tiere den Transport super gut überstanden; die Diskusfische zeigten noch nicht mal groß Streifen...
-
Hallo Nobby
Das tut mir sehr leid !
Wenn ausreichend Luft für die Darmatmer in den Tüten war, gibt`s noch die Möglichkeit, dass sie sich gegenseitig vergiftet haben !? Vielleicht haben sie jetzt, nach einer längeren entspannten Periode, sich zu sehr erschrocken, so dass sie ihr Gift abgegebn haben ........
-
Hallo Ireneus,
ja, ich bin mir sicher, dass sie sich vergiftet haben! Ich verstehe nur nicht warum!
Die Kohle hätte das verhindern müssen.
Evtl. haben Wildfänge ein potenteres Gift?!
-
Hallo Nobby,
Schade um die Tiere.
Bei Sterbai muss man aber da mit rechnen, das Sie zu viel Gift ins Wasser abgeben.
-
Hallo Norbert,
das ist hart. Davon wußte ich bis jetzt nichts.
Hätten da Smbb etwas geändert, frag ich mich gerade ?
Gut, dass die anderen alles gut überstanden haben.
Gruß Herbert
-
hallo norbert,
das tut mir sehr leid.manchmal ist eben der wurm drin und es muss einfach etwas schief gehen,ist traurig aber wahr.
zum glück sind deine anderen pfleglinge wohlauf :super:
-
Hallo Herbert,
nein, SMBBs hätten nichts gebracht; die wirken durch die Humine antibakteriell und reduzieren die Keimdichte; gegen eine Vergiftung helfen sie nicht.
Corydoras sterbai ist bekannt dafür, dass er bei Stress Gift absondert. Daher soll man nur wenige Tiere und keine andere Arten mit ihnen verpacken.
Das hatte ich ja berücksichtigt...
-
Hallo Nobby
Schade um deine kleinen aber bei Transporten habe ich immer Stress seit meinem Jumbo an Rue und damals war es klar mein verschulden weil ich es zu gut gemeint hatte. :verlegen:
-
Hallo Nobby,
das ist ja wirklich sehr traurig! Schön, dass der Rest der Truppe alles gut überstanden hat!
Euch trotzdem einen guten Start ins Jahr 2013!
LG
P+V
-
Hallo Nobby,
schade um deine Tiere, hoffentlich sartet das neue Jahr besser als das alte aufgehört hat.
Grüße Mario
-
Hi Nobby,
das ist wirklich sehr traurig.
Ich habe schon öfter in unserem Verein von solchen Vorkommnissen gehört. Bei uns im Verein züchten einige Sterbais und verfahren beim Versand und Transport von adulten Tieren so, dass sie die Tiere nach dem Herausfangen zunächst einige Zeit noch in einem Eimer belassen, und dann noch ein bis zwei Mal in weitere Eimer umsetzten bevor sie die Tiere "Eintüten". So sollte das meiste Gift bereits abgegeben sein und nicht in das Transportwasser gelangen.
Hilft Dir jetzt natürlich auch nicht mehr weiter, aber vielleicht für das nächste Mal.
Also, einen guten Rutsch und erfolgreiches und gutes neues Jahr!
Herzlich Willkommen im Norden!
LG
Sönke
-
hallo norbert!
vlt beim nächsten mal pro tüte nur einen fisch transportieren?
vlt hätten sie es so gepackt?!
der rat von sönke klingt auch nicht schlecht.....
kommt gut ins neue jahr!
:cheers:
-
Hallo
tut mir aber auch sehr Leid um die Tiere, sind immer schön zusammen geschwommen und haben oft gelaicht. Oft passiert nicht und dann so. Ist mir auch schon passiert aber zum Glück nur mit einem. Ich glaube die Eierdiebe :verlegen: werden genauso bestürzt sein!
Ich hoffe das Du nochmal so einen schönen Trupp zusammen gestellt bekommst.