Das offene Diskusforum

"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: Norbert Koch am 13-04-2014, 10:53:45

Titel: Frühlingserwachen in meinen Aquarien
Beitrag von: Norbert Koch am 13-04-2014, 10:53:45
Hallo zusammen,

seit einigen Wochen herrscht reges Treiben in meinen verschiedenen Aquarien:
Sterbai-Nachwuchs, Eques-Gelege ohne Ende (allerdings sehe ich hier keine Larven), die Makropoden bringen trotz des dichten Besatzes wöchentlich Jungtiere durch und die Grundeln versuchen es zumindest tapfer. Die brasilianischen Apfelschnecken hatten ihr erstes Gelege - knapp 70 Jungtiere kriechen seit gestern im Würfel herum, die Garnelen geben momentan auch gefühlt "mehr Gas".
Eine nächtliche Taschenlampenkontrolle offenbarte leider, dass ich bei den L46 wohl noch Geduld brauche.
Und heute Morgen (eine Woche zu früh :hihi: - bzw. eigentlich zwei Monate zu spät, da jetzt wieder die Gartenarbeit losgeht und die Zeit zur Aufzucht fehlt :mecker:) präsentiert ein Alenquer-Pärchen ein stattliches Gelege...

Einzig die JataCui zeigen sich nach wie vor unbeeindruckt.
Titel: Re: Frühlingserwachen in meinen Aquarien
Beitrag von: Ireneus am 13-04-2014, 14:15:34
Mahlzeit

Na da scheinen sich Deine Tierchen sehr wohl bei Dir zu fühlen - Glühstrumpf zur guten Arbeit !

Hast Du denn bei den JataCui inzwischen ein fremdes (nicht verwandtes) dominantes Tier sitzen ?
Titel: Re: Frühlingserwachen in meinen Aquarien
Beitrag von: Norbert Koch am 13-04-2014, 16:52:08
Hallo Ireneus,

nach düsteren Zeiten kommen immer wieder Perioden in denen es glatt läuft. Über die jetzige Phase freue ich mich natürlich wie Bolle!

Bei den JataCui sitzt die recht dominante Manacapuru WF-Dame, die ich nach Weihnachten aus Süddeutschland mitgebracht hatte.

Das Zeitfenster für ambitionierte Zuchtversuche ist eh wieder zu: In den warmen Monaten fehlt mir die Zeit mich vernünftig um die Aufzucht zu kümmern. Da es genug Mittelmass beim Diskus gibt, handle ich nach der Devise "Ganz oder gar nicht". Also muss es erst wieder Mitte Oktober werden, bevor ich ein Paar ansetze; und bis dahin sind die Cuipeua Royal von Ossy bestimmt schon so weit, den JataCui zu zeigen, wie es geht... :hihi: