purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
"Kucken" und Lachen
»
Off Topic
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Eup Step 2
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach unten
Thema: Eup Step 2 (Gelesen 7537 mal)
Jörg Gottwald
Moderator
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 89
Beiträge: 2423
Eup Step 2
«
am:
08-03-2011, 07:49:28 »
Hallo !
vielleicht habt ihr schon gemerkt das ich in letzter Zeit nur noch ab und zu hier ware. Der Grund ist : ab April dürfen nur noch Netzteile in die EU eingeführt werden, die Eup Step2 d.h.- grob gesagt nur 0,3 Watt
im Standby vebrauchen. Leider gibt es nun in China (wo die meisten Netzteile herkommen) keinen Lieferanten der diese Netzteile baut. Dort baut man wie bisher weiter und kümmert sich nicht drun was die EU sagt.
Also wird es wohl im April zu einer Menge von Abmahnungen kommen und somit werden Produkte vom Markt genommen und die man kaufen kann werden teurer. Ich finde es schon dreist das die Chinesen einfach diese
Sache nicht kennen wollen, bedenkt man das diese Vorlage schon ab April 2010 gültig ist und das es in China einschlägige Berichte in den Fachmedien gibt. Da man dort vor Mai keine Netzteile greifbar hat, holt man die aus Taiwan etc. was wiederrum die Produkte verteuern wird.
mfg
jörg
Gespeichert
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re:Eup Step 2
«
Antwort #1 am:
08-03-2011, 10:22:14 »
Hallo Jörg,
da hab ich's deutlich einfacher; da ich nicht selbst importiere (außer embedded Firewall-Hardware aus den Staaten), kann ich hier bei meinen Distributoren auf entsprechende Hardware zurückgreifen.
Außerdem biete ich bereits seit rund 4 Jahren nur noch "Green IT" an.
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Locutus21
Jungfisch
Danke
-von Dir: 4
-an Dich: 0
Beiträge: 82
Re:Eup Step 2
«
Antwort #2 am:
08-03-2011, 10:22:32 »
Ach unsere lieben Politiker..... Wie oft denke ich: "Ist heute der 1. April?!" Ob E10-Sprit, Netzteile, Jugendschutz für Websiten, Stuttgart21 - es ist immer schön, wenn Menschen über Dinge entscheiden, von denen sie keine Ahnung haben, oder versuchen den gesunden Menschenverstand mittels Gesetze zu regulieren.
Wie war das am Anfang bei Merkel? Sie will weniger Staat und Gesetze - will die Bürokratie verschlanken? Naja - wenn man alles nach Brüssel gibt....
Egal - wir wollen hier nicht politisch werden - aber ansgesichts der letzten Monate und den Kapriolen, die diese Chaos-Truppe (egal ob rot, schwarz, grün, gelb oder lila-blass-blau) da anrichtet, bin ich manchmal so unendlich müde.... (Norbert - wo ist der kotzende Smiley???!
)
Warten wir´s ab, wie das kommt mit den Netzteilen - ich bin mir sicher: Die Zeche zahlen letztlich doch wieder wir!
Gespeichert
*** Das Schlimmste, das wir unseren Mitmenschen antun können, ist nicht sie zu hassen - sondern ihnen gegenüber gleichgültig zu sein. Das ist die absolute Unmenschlichkeit. (G. B. Shaw) ***
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re:Eup Step 2
«
Antwort #3 am:
08-03-2011, 10:24:43 »
Hallo Andreas,
klar, zahlt der Verbraucher die Zeche, da die Hardware dadurch teurer wird; in diesem speziellen Fall finde ich den Schritt aber gut, denn wenn man sieht, welche Strommengen im Standby verballert werden, wird es einem angst und bange.
Die Smileys erweitere ich dann rechtzeitig zur Bundestagswahl. :groehl:
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Jörg Gottwald
Moderator
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 89
Beiträge: 2423
Re:Eup Step 2
«
Antwort #4 am:
08-03-2011, 10:25:57 »
Hallo Nobby
auch du wirst das merken, denn was auf Lager ist das darf noch verkauft werden. Wenn es dann keine mehr gibt , dann muss auf Lieferanten ausgewichen werden die welche haben und das wird teurer. Green IT ist noch lange kein Siegel dafür das dies Gerät konform ist.
mfg
jörg
Gespeichert
Jörg Gottwald
Moderator
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 89
Beiträge: 2423
Re:Eup Step 2
«
Antwort #5 am:
08-03-2011, 10:27:38 »
Hallo Andreas,
ich finde das Eup Step 2 nicht verkehrt, gerade wenn man bedenkt das ein Netzteil bis zu 30% seiner Leistung im Standby Betrieb verbraucht. Du kannst das ganz einfach nachprüfen, je wärmer es im Standby wird, desto mehr Strom wird verbraucht!
mfg
jörg
Gespeichert
Locutus21
Jungfisch
Danke
-von Dir: 4
-an Dich: 0
Beiträge: 82
Re:Eup Step 2
«
Antwort #6 am:
08-03-2011, 13:00:49 »
Hi Jörg,
ja - das will ich gar nicht in Abrede stellen. Jedoch: Green IT ist in meinen Augen nichts anderes als das grüne Feigenblatt der Industrie und Politiker. Ich bin seit Jahren Chef unserer IT und privat seit gut 25 Jahren Computer-Maniac und denke, ich kenne die Szene ganz gut. Aber letztlich ist Green-IT genauso verlogen, wie Eco in der Auto-Industrie.
Ein kleines Beispiel: Auf der letzten CeBIT war ein Stand eines PC-Herstellers. Und natürlich war da eine Maschine ausgestellt über der groß und grün "Green-IT" und "Öko" und so weiter stand. Warum ich das weiß? Weil das die einzige Maschine war, um die keine Menschentraube stand, da die restlichen Maschinen High-End-Monster waren - teilweise wassergekühlt, da die enorme Hitze der (teilweise 4!!!) Grafikkarten sonst gar nicht mehr aus dem Gehäuse gebracht worden wäre..... Eine einzige GraKa hatte eine Leistungsaufnahme unter Vollast von rund 240 Watt! Das Netzteil war ein neues von Corsair mit 1.500 Watt.....
Das Problem ist schlicht: Stromsparen ist extrem unsexy. 3D und High-End-Grafik, gigantisch schnelle Prozessoren SIND sexy - das erlebst Du auf jeder Ausstellung. Jeder findet Stromsparen gut, aber bitte nicht auf Kosten der Leistung, der Grafik oder der Klicki-Bunti-Mentalität. Doch Green-IT ist eben ein Label, das jeder gerne auf seine Prospekte klebt und damit Werbung macht - auch wenn die Kunden dann andere Produkte kaufen, die keineswegs "green" sind.
Das Problem mit dem Netzteil sehe ich anders. Natürlich verbraten Netzteile Strom - warum sonst sollten sie warm sein? Früher (als alles besser war und die Strompreise noch im Keller - bevor man daran ging alles besser zu regulieren) hat sich über ein warmes Netzteil keiner Gedanken gemacht. Doch schon da hatte ich eine (damals sündteure) Master-Slave-Steckerleiste, die sich sicher aufgrund des Anschaffungspreises damals nicht gerechnet hat. Dennoch: Wer heute seine Geräte im Standby betreibt, ist selbst schuld. TV, Videorecorder, Drucker, Scanner, Soundsystem, Monitor, etc. haben oftmals Netzteile, die ganz schön was ziehen - somit werden die einfach abgeschaltet.
Bei einem Aquarium ist das nicht ganz so einfach - das Netzteil über Nacht auszumachen würde bedeuten, daß man vielfach am nächsten Tag Pumpe, Filter und Heizung gar nicht mehr einschalten brauch, da die Fischlis kieloben schwimmen. Daher achte ich beim Kauf auf den Verbrauch der Geräte. Und ich kaufe prinzipiell Qualität.
ABER: Die Regulierungswut unserer Politiker verzerrt die Wirklichkeit: Wie Du schon schreibst, wird sich der China-Hersteller einen Dreck um unsere Bestimmungen scheren. Und es werden genügend Grau- und Schwarzimporte in EU-Land landen, die eben die Vorschriften nicht erfüllen. Und wie so oft, wird man in Berlin und Brüssel mit den Schultern zucken und meinen, daß man eben nicht alles überwachen kann.
Der Blöde ist erstmal der inländische Hersteller, der seinem Kunden eben nicht verklickern kann, warum sein Geräte 89 Euro kostet und im Internet ein ähnliches Gerät für 29 Euro angeboten wird.
Und letztlich ist der Endkunde dann auch der Dumme, der das vermeintliche Schnäppchen - mangels klarer Kennzeichnung, Information und Überwachung billig kauft - und monatlich mit seiner Stromrechnung zusätzlich bezahlt.
Sicher gibt es einige, die genau messen können, was wie viel verbraucht - aber ich denke, das sind die Wenigsten. So lange Geiz geil ist und Werbe-Geplärr und Schrille Botschaften vor Qualität kommt, ist hier noch ein weiter Weg.
Somit: Im Prinzip ja - aber nur mit einer klaren Kennzeichnungspflicht für ALLE Geräte, die genau sagt, was welches Teil im Ruhezustand verbraucht - am Besten noch mit einer Angabe, wie teuer es ist, einen Monat zu betreiben, bei einem durchschnittlichen Strompreis. Das KÖNNTE man machen - ist aber genauso realisitisch, wie klare Angaben über Benzinverbrauch von Autos oder Inhaltsstoffe bei Lebensmitteln. Die Industrie hat dazu schlicht keine Lust die (oftmals nicht besonders guten) Karten auf den Tisch zu legen....
So - und jetzt geh ich runter und mach meinen Diskus mal das Licht aus! Die sollen ruhig auch mal sparen!
@ Norbert: Dann die Smiliys bitte aber dann in allen Fraktionsfarben. Ich würde gerne über JEDEN Abkotzen!
Gespeichert
*** Das Schlimmste, das wir unseren Mitmenschen antun können, ist nicht sie zu hassen - sondern ihnen gegenüber gleichgültig zu sein. Das ist die absolute Unmenschlichkeit. (G. B. Shaw) ***
Jörg Gottwald
Moderator
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 89
Beiträge: 2423
Re:Eup Step 2
«
Antwort #7 am:
08-03-2011, 13:13:46 »
Hallo Andreas,
ich persönlich bin eigentlich auf dem Energiespartrip, alle Lampen im Haus sind LEDs , bis auf die vom Aquarium. (hier warte ich noch auf das Angebot ) Der IT Sache kann ich nicht folgen, da ich mich vor Jahren aus dem Wahn mehr mehr mehr verabschiedet habe. Ich habe z.b. die Grafik und Soundkarte on Board und dabei noch den AMD 4850e Prozessor mit der passenden Hardware. Sollte der Rechner mal defekt sein, kommt ein
Prozessor wie der Atom mit dem Asus Board ohne Kühlung in Frage. Bei der Eup Step 2 Norm geht es hauptsächlich im Geräte die permanent am Nezt hängen dabei aber nicht immer laufen. Die Liste ist lang und warum soll das Netzteil dann recht viel Strom verbrauchen? Masterslave ist schön, doch die muss ein Steuerquelle haben und bei autarken einzelnen Geräten gibt es die nun mal nicht
mfg
jörg
Gespeichert
Locutus21
Jungfisch
Danke
-von Dir: 4
-an Dich: 0
Beiträge: 82
Re:Eup Step 2
«
Antwort #8 am:
08-03-2011, 13:43:59 »
Hi Jörg,
ja - das ist ja das Dilemma. Und wie bereits gesagt: Prinzipiell gebe ich Dir völlig Recht. Wie meine Ommma schon sagte: Jeder gesparte Cent (damals waren es noch Pfennig), ist ein verdienter. Dennoch: So lang die Verbraucher nicht umdenken und die Politiker nicht aufhören zu regulieren, bleibt der Sinn und Zweck, sowie der gesunde Menschenverstand leider oft auf der Strecke....
....meine Fische sitzen jetzt im Dunkeln und schauen mich vorwurfsvoll an......
Gespeichert
*** Das Schlimmste, das wir unseren Mitmenschen antun können, ist nicht sie zu hassen - sondern ihnen gegenüber gleichgültig zu sein. Das ist die absolute Unmenschlichkeit. (G. B. Shaw) ***
Jörg Gottwald
Moderator
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 89
Beiträge: 2423
Re:Eup Step 2
«
Antwort #9 am:
08-03-2011, 13:47:17 »
Hallo Andreas,
also meine sitzen auch im Dunkeln, da es aber NZ sind habe ich denen nie was zu lesen über den Amazonas gegeben und so glauben sie heute noch das das normal ist wenn Mittags das Licht zwei Stunden ausgeht.
Genauso habe ich es mit Rinderherz gemacht, die wissen gar nicht das es ungesundt ist und freuen sich über jedes Bröckchen was ich reinwerfe
mfg
jörg
Gespeichert
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re:Eup Step 2
«
Antwort #10 am:
08-03-2011, 14:04:40 »
Hallo Jungs,
interessante Diskussion, die sich da entwickelt hat!
Ich persönlich setze Green IT konsequent um: Bei mir gibt es keine Gamer-PCs, das stärkste Netzteil, dass ich seit 2009 verkauft habe, hatte 400 Watt und war ein 80+ von Enermax.
Periphere Komponenten dürfen maximal 100 Watt verbrauchen, sonst verkaufe ich sie nicht.
Und im privaten Bereich (und für meine eigene Firma), bin ich noch restriktiver. Der einzigste Stromfresser in unserem Haushalt ist (noch) unser Diskusaquarium. Aber auch hier wird sich bald noch was tun.
Unser Energieverbrauch wurde von fast 14.000 kWh auf knapp 5.000 kWh reduziert. Tendenz weiter sinkend...
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Locutus21
Jungfisch
Danke
-von Dir: 4
-an Dich: 0
Beiträge: 82
Re:Eup Step 2
«
Antwort #11 am:
08-03-2011, 14:15:49 »
Och Mann - Norbert,
jetzt waren wir gerade im Begriff richtig albern zu werden und jetzt kommst Du mit schnöden Fakten!
Neee - im Ernst: 14.000 kWh sind der Hammer! Aber durch Deine "Serverlandschaft" hast Du natürlich auch einiges verbraten. (Hast Du in eurer Wohnung da eigentlich noch heizen müssen?) Das frisst einem die Haare vom Kopf - sieh mich an, ich bin da beste Beispiel dafür...
(Ok - da schlägt die Albernheit wieder durch - hab heute frei, genieße das herrliche Wetter und kann nicht wirklich ernst bleiben grad...)
Und - ja: Ich schaue mir beim Kauf von Geräten inzwischen sehr deutlich den Verbrauch an. Egal ob Aquarium-Zubehör, Hifi oder TV. Einzig mein PC ist mir (noch) heilig, da ich als langjähriger Hardcore-Zocker (irgendwas muß einem ja zwischendurch vom Geschäft ablenken) da eigentlich immer schon auf High-End Wert legte.
Dennoch habe ich hier im Haus einiges getan fürs Energiesparen und seit letzten Herbst haben wir auch einen Holzofen, der uns eine Menge Öl diesen Winter gespart hat.
OK - und jetzt albern:
@ Jörg:
Sei froh, daß die das nicht wissen! Meine haben neulich auf "Planet" einen Bericht über den Amazonas gesehen und nerven mich die ganze Zeit, wann wir da mal hinfahren......
Gespeichert
*** Das Schlimmste, das wir unseren Mitmenschen antun können, ist nicht sie zu hassen - sondern ihnen gegenüber gleichgültig zu sein. Das ist die absolute Unmenschlichkeit. (G. B. Shaw) ***
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Eup Step 2
«
Antwort #12 am:
08-03-2011, 16:56:27 »
Hallo Andre , Nobby , Jörg
Bei mir läuft es eher umgekehrt muss ich mich deshalb schämen.
7500 KWh im Jahr ist für ein Zwei Personenhalt plus Hund wahrscheinlich überdurchschnittlich.
Durch einige Aktionen versuchte ich die Kosten in den Griff zu bekommen.
Aber eben nicht durch Verzicht von Komfort bzw gewünschter Leistung.
Durch den Wechsel des Energie Anbieters ca.30%.
Davon 10% durch Tarif Erhöhung des alten Anbieter und 20% durch den günstigeren neuen Tarif.
Umstellung der Beleuchtung auf LED.
Master/Slave Steckdosen habe ich eh schon ein paar Jahre.
Mein "Traumbecken" dürfte die Energiekosten nicht gerade senken obwohl ich versuchen werde die Zentralheizung zu nutzen.
Nun kam die Tage unser Whirlpool durch denn wir schon einige KWh durch gejagt haben.
Obwohl ich kein Spieler bin ( PC Spiele oder Konsole ) möchte ich nicht der Sanduhr auf dem Display zuschauen.
Ich habe zwar die neuste IT-Technik damit auch eine Effiziente Technik aber eben am oberen Ende in der Ausstattung.
Ihr seht der Wille ist da aber das Fleisch ist schwach.
Also sparen durch effizienten Einsatz ja aber nicht auf kosten der Lebensfreude und oder Komfort sonst dürften wir unser Hobby nicht betreiben dürfen.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Jörg Gottwald
Moderator
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 89
Beiträge: 2423
Re:Eup Step 2
«
Antwort #13 am:
08-03-2011, 17:03:22 »
Hallo Ditmar
bei Eup Step 2 geht es eigentlich nicht um sparen, es geht um unnütze Energie die im Standby verbraucht wird. Ein negativer Effekt bei mir wird wohl sein: die Anlagen werden wohl eine gewisse Zeit Lieferzeit haben, da die Bestände nicht ausreichen werden.
mfg
jörg
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Eup Step 2
«
Antwort #14 am:
08-03-2011, 17:12:40 »
Hallo Jörg
So hatte ich es auch verstanden.
Ich könnte ja zum Beispiel den Whirpool immer voll und bei 40 Grad halten.
Oder mein Quarantänebecken immer bei 28 Grad halten.
Was ich natürlich nicht mache.
Ich wollte darlegen das das riesige Angebot an schönen Sachen den Energiebedarf zuerst steigen läßt und man dann mit viel Investitionen dagegen steuert wenn man kann.
Ich weiß es passt nicht zu 100% zu deinem Thema.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
"Kucken" und Lachen
»
Off Topic
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Eup Step 2
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung