Das offene Diskusforum
"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: Jörg Gottwald am 24-06-2012, 21:08:48
-
Hallo !
so am Samstag kam das neue Becken und ich konnte so langsam anfangen. Beim Testlauf musste ich feststellen das alle Schlauchtüllen undicht waren, ich habe hier zwei Vermutungen: sie hatten viel Luft b. der Verkäufer hat auf die Klebeflächen seine Etiketten geklebt. (ich habe zwar die abgekratzt und mit die mit mit PVC Reiniger sauber gemacht aber das schien nicht zu reichen) Vorläufig läuft das Becken nun erst mit einen Eheim als Grobfilter und zwei Titanheizern.
mfg
jörg
-
Hallo Jörg,
das sieht doch sehr vielversprechend aus! Kannst Du bitte mal mehr Infos zu dem Wärmetauscher geben? Die Rohre liegen bei mir ja schon und warten auf ihren Einsatz...
Viele Grüße
Peter
-
Hallo Joerg,
das sieht sehr durch dacht aus :super:
-
Hallo Peter
das ist dieser hier http://www.poolrelaxe.com/aid-261-PR-Waermetauscher-fuer-Schwimmbad-16-KW-rostfreier-Stahl-V4A-Typ-SP-55K-Anschluesse-gegenueberliegend-versandkostenfrei.html . Gesteuert wird der über Heimeier Thermostat mit Fernfühler aus Edelstahl. Ich habe das Modell gewählt weil es aus V4A besteht
mfg
jörg
-
Hallo Jörg
Ein super durchdachtes Projekt da spürt man schon deine Jahrzehnte lange Erfahrung.
Man könnte meinen ein Aquarium für die Ewigkeit gebaut.
Der U-Filter erscheint mir auch sehr kompakt was ja kein Nachteil sein muss wenn die Philosophie aufgeht die dahinter steckt.
Filteroberfläche ist es nicht mehr als andere Filter mit gutem Filtermaterial nur die Rückspülmöglichkeit ist etwas besonderes.
Die bessere Sauerstoffversorgung durch die Rückspülung kompensiere ich durch eine starke Belüftung im Biofilter.
Bin wirklich gespannt auf deine Erfahrung damit.
Welche Pumpenleistung treibt bzw. spült den U-Filter.
Welche Abmaße hat dein U-Filter.
-
Hallo Ditmar
im Augenblick habe ich andere Probleme, die programmbiere Gembird Steckdose piept andauernd und ich finde die Anleitung nicht, die ist in irgendeinen Karton
mfg
jörg
-
Hallo Jörg,
ich denke, das: http://www.pearl.de/pdocs/NC5153_11_83408.pdf
hilft Dir weiter...
-
Hallo Nobby
nein meine Software ist englisch und ich habe das Menue auf Seite 6 gar nicht. Entweder habe ich eine einfachere Version gekriegt oder ich habe eine andere Steckdose
mfg
jörg
-
Hallo Jörg,
eine genaue Bezeichnung wäre hilfreich.
Oder einfach mal selbst googeln... :hihi:
-
Hallo Nobby
so die Anleitung habe ich http://gmb.nl/Repository/7025/EG-PMS_manual---0376cac9-4ea4-4607-82b0-a4f6803610fb.pdf aber die Software ist anders und in Englisch. Mir fehlt der ganze
Teil mit den Einstellungen
mfg
jörg
-
Hallo Jörg,
ich vermute aber mal stark, dass Du auch eine deutschsprachige Version Deiner Programmierungssoftware runterladen kannst...
-
Hallo
wieder einen Schritt weiter, nachdem ich eine passende Anelitung hatte ist auch Licht im Becken und das piepen ist weg. Man muss die Steuerung über Hardware und nicht über Software vornehmen, bei Software müsse man die Steckdose mit dem Rechner permanent verbinden. Entfernt man sie, dann fängt die Steckdose an zu piepen, das ist ein Warnsignal.
mfg
jörg
-
Hallo
so das Becken steht soweit, der Eheim 2080 läuft zur Unterstützung bis der U-Filter eingelaufen ist . Kleinkram wie Einläufe und der automatische Wasserwechsel müssen aber noch installiert werden.
mfg
jörg
-
Hallo Jörg,
wo haste denn die schönen welshöhlen her?
-
Hallo Jörg
Super zu sehen das es endlich los geht. :supi:
-
Hallo Rue,
Die sind von Detlev. Ich glaube er hat sich hier auch angemeldet.
Ich habe auch welche von ihm. Meine L134 sitzen gerne da drinn.
Übrigens bestehen sie aus Schiefer.
Gruß
Uli
P.S.
Jörg. Das Becken sieht schön aus.
-
Mahlzeit Jörg,
wieso hast Du jetzt wieder hellen Sand ? Oder ist das der Caviarkies ?
Thomas
-
Hallo Thomas
ja das ist der Kies kein heller Sand. Das ist aber Abends aufgnommen.
mfg
jörg
-
Hallo jörg,
Tolles becken und schöne fische :super:
Da macht bilder ankucken spass.
Welche maße hat dein becken jetzt?
-
Hallo Johannes
200x80x60 und am Ende soll alles automatisch gehen inlusive Wasserwechsel
mfg
jörg