Hallo Zusammen

,
Heidi und ich sind heute zu einem Gegenbesuch zur Sabine gestartet . Wir sind sehr lieb empfangen worden und haben es uns bei strahlendem Sonnenschein auf der Terrasse niedergelassen . Bei einem sehr leckeren Kuchen und Kaffee verflog die Zeit im Nu und die Gespräche , bezüglich Ihrer Diskusplanung , wurden intensiv diskutiert -

.
Ich möchte nichts vorweg erzählen , aber macht Euch über eine gute Dokumentation gefaßt , sobald es losgeht .
Da Sabine und Wilfried sehr schön wohnen , und das Timmeler Meer direkt von der Terrasse sehen bzw anfaßen können , haben wir uns gedacht , wir schauen mal was das wohl für ein Wässerchen ist , direkt vor der Haustür .
Ich möchte aber erst noch kurz erwähnen , das hier oben in manchen Gegenden noch Torfabbau betrieben wird und unser Landstrich mit vielen Kanälen und Gräben durchzogen ist .
Nachdem wir dann eine kleine Wasserprobe entnommen haben , machte die Optik den Eindruck , wir haben Torfwasser mit einem geringen PH-Wert , und somit weiches Wasser . Aber nachdem wir die Reagenzien in Aktion hatten , wurden wir komplett eines Besseren belehrt . Einen PH-Wert von ÜBER 8 , eine GH von 11° und eine KH von 7° war unser schockierendes Ergebnis

. Im Glas , in dem Das Wasser aufgefangen wurde wimmelte es außerdem von Kleinstlebewesen , wobei wir noch nicht wissen , um was es sich da handelt . Wir vermuten aber mal , das es Wasserflöhe sind . Sobald wir mal ein Mikroskop zur Verfügung haben , werden wir der Sache auf den Grund gehen . Ich hänge einfach mal ein paar Bilder an .
Ich möchte mich nochmal ganz herzlich für die Gastfreundschaft bedanken und freue mich schon auf das nächste Beisammensein -

,

,

.