Das offene Diskusforum

"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: Norbert Koch am 25-05-2013, 18:45:16

Titel: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 25-05-2013, 18:45:16
... wollten wir heute Abend weggehen. Aber seit ein paar Stunden ist es draußen feuchter als in meinem Aquarium.

Also begnügen wir uns morgen früh mit einem Frühstück bei guten Freunden. Dann gibt 's auch mal wieder ein paar Diskusbilder von mir!
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Ditmar am 25-05-2013, 19:03:37
Hallo Nobby

Bestelle liebe Grüße an Heidi und Horst von uns aus dem Südreich bei uns war es heute mal Regenfrei. :flower:
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 25-05-2013, 19:06:09
Hallo Ditmar,

machen wir gerne!

Wir planen morgen "nebenbei" die Zu- und Abläufe für das Regal und das große Aquarium.

Und nächste Woche leg ich dann los mit der Lattung und der Dämmung...
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Many am 25-05-2013, 19:48:33
Hallo Nobby,

mach langsam, sonst faellts Du da unten auf   :tschuess:
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 25-05-2013, 19:53:31
Hallo Many,

ich muss jetzt mal Gas geben: Über 5 Monate ohne Diskus geht ja mal gar nicht!

Ich bin ein bisschen im Zeitdruck: Mitte Juni will ich fertig sein mit der Wand hinter und dem Regal selbst...
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 25-05-2013, 20:50:24
Hallo zusammen,

heute bekam ich einen Preisvorschlag für 4 Aquarien 150 x 60 x 60 cm aus 12 mm Floatglas, wulstverklebt mit eingeklebtem 3 Kammer-Bioinnenfilter:
Je Aquarium 415,- €

Der Preis scheint mit fair - allerdings kommen je Aquarium noch 50,- € Versandkosten dazu.

Ich werde wohl erstmal weitersuchen und auch bei lokalen Aquarienbauern anfragen. Falls jemand einen Vorschlag hat...
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Sönke am 25-05-2013, 21:48:07
Hi Nobby,
frage doch mal bei Herrn Brunkhorst, Brillant Aquarien, an. Er leistet wirklich gute Arbeit in super Qualität und ist auch nicht zu weit weg von Dir. Er hat Sonntagst meist auchbTag der offenen Tür. Schaue mal auf seine Internetseite.
Auf seiner Internetseite gibt es auch einen Konfigurator mit Preisermittlung. Aber bei vier Becken kann man mit Ihm bestimmt noch über den Preis sprechen. Was auch genial ist, ist das die Becken nicht mit einer Spedition versendet werden, sondern von ihm, bzw. seinen Mitarbeiter.
Anfragen Lohn sich bestimmt.
So, zweite Halbzeit beginnt!

http://www.brillant-aquarium.de/Aquarium-Konfigurator/index.php

LG

Sönke
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Ditmar am 26-05-2013, 07:39:31
Hallo Nobby

150x60x60 sind ja mal richtig gute Abmaße für Zuchtbecken. :supi:

Hattest du nicht schon Zuchtbecken in Karlsruhe kommen die noch dazu oder werden sie durch die neuen ersetzt ?
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 26-05-2013, 07:49:19
Hallo Ditmar,

die kommen noch dazu. Ich möchte die 2 300 l als Zuchtbecken für Diskus, das 150 l als Zuchtbecken für Sterbai und die 550 l Aquarien als Aufzuchtbecken aufstellen.

Das vorhandene Regalsegment wird um ein 150 cm Element für 3 Becken erweitert und (da ich dann an eine niedrigere Raumhöhe komme) mit einem 150 oder 180 (da hadere ich noch mit mir) breiten Element auf dem nur 1 Aquarium stehen wird verlängert. Mehr gibt der Platz erstmal nicht her...

Aber zusammen mit dem großen Becken ist das dann auch erstmal genügend Wasser. :hihi:
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Ditmar am 26-05-2013, 08:01:41
Hallo Nobby

Respekt das hört sich schon nach ordentlich viel Wasser an.

Und das willst du alles neben deiner normalen Arbeit stemmen.
Da hast du dir ja richtig was vorgenommen.

Wird sicher interessant das ganze in einem Jahr mal in Betrieb zu sehen.
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 26-05-2013, 08:07:52
Hallo Ditmar,

alles halb so wild!

Die neuen Aquarien bekommen in der ersten Kammer des Filter eine Bodenbohrung für den Wasserwechsel und das Rückspülen des Vorfilters, das Regal wird mit mehreren Abläufen und einer Frischwasserzuleitung versorgt.

Das große Becken wird ein Durchlaufbecken = nur füttern.

Für die Wasserwechsel im Regal rechne ich mit etwa 2-3 Stunden pro Woche und das Füttern geht ja quasi nebenher. Da ich mich auf 2 Bruten im Jahr beschränken möchte, sollte es immer noch in den Zeitdimensionen eines Hobbys bleiben...
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 26-05-2013, 16:08:42
Hallo zusammen,

das "Brainstorming" war wirklich klasse. Neben dem leckeren Frühstück zu sechst in lustiger Runde tüftelten wir gemeinsam die Abschlüsse für die Aquarien aus.

Das Ergebnis: Die bereits vorhanden Aquarien bekommen nachträglich eine Bohrung an der Seitenscheibe. Auf etwa 15 cm Höhe werde ich in die erste Kammer des Biofilters einen Ablauf einsetzen. Innen wird ein Bogen aufgesetzt, um in etwa 4-5 mm Abstand zum Glasboden beim Wasserwechsel den Mulm abzusaugen.

Auch die neuen Becken werde ich später so bestücken.

Das erleichtert mir die Wasserpflege enorm.

Nebenbei habe ich meine Schätzchen fotografiert; die Bilder gibts dann morgen...
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Günter-W am 26-05-2013, 18:27:28
 Hallo Norbert

>>Ich möchte die 2 300 l als Zuchtbecken für Diskus,<<<

  300 Ltr.fürs Zuchtbecken ist ja sehr geräumig wäre mir aber zu groß

Hatte eine Zeitlang mal mit einem 60x60x60 Würfel gezüchtet das war einfach unpraktisch alleine schon wegen der Nauplien Fütterungen .Ich züchte nur noch in den 50er Würfel.

Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 26-05-2013, 18:43:18
Hallo Günter,

ich weiß um die möglichen Schwierigkeiten.

Da ich aber zukünftig 2-3 verschiedene Wildfang-Stämme (Alenquer und evtl. mal Royal Blue und Nhamunda Rosé) ziehen möchte, will ich es möglichst nah an der Natur versuchen. Dazu zähle ich neben dem "großzügigen" Zuchtbecken (im Vergleich zur Natur immer noch lächerlich klein) auch eine dünne Sandschicht, etwas Froschbiss und etwas Morkienholz im Becken.

Dass ich mit dieser Methode kontroverse Diskussionen auslösen werde und auch selbst mit vermeidbaren Schwierigkeiten zu kämpfen haben werde (höherer Anteil an verpilzten Eiern, kleinere Bruten) kalkuliere ich dabei ein.

Meine Gründe:
Ich erhoffe mir dadurch zwar weniger, aber auch vitalere / robustere Jungfische. Durch die natürliche Aufzucht könnte auch eine größere Sozialkompetenz und eine vorbildliche Brutpflege an die Jungen weitergegeben werden. Und da es später einmal eine künstliche Aufzucht geben wird, erhoffe ich mir, dass diese Eigenschaften über diese eine Generation, die nicht in den Genuss kommen wird, hinweg weiter bestehen.
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 27-05-2013, 12:04:17
Hallo Sönke,

sorry, das ging beinahe unter.

Ich habe mit dem Konfigurator mal ein Becken durchgerechnet. Trotz aller Nettigkeit, Kompetenz und Qualität, die ich von Brilliant-Aquarien bekommen kann - ich denke kaum, dass mir über 150,- € je Aquarium nachgelassen werden würden...

Für ein Schaubecken mit Sicherheit erste Wahl, aber für Zucht-/Aufzuchtaquarien leider zu teuer...

Dennoch danke für den Tipp!
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Sönke am 27-05-2013, 14:20:58
Hi Nobby,

Hallo Sönke,

sorry, das ging beinahe unter.


Kein Problem.
Da hast Du Recht. Für "nackte Glaskästen" einfach zu teuer.

Ein Versuch war es ja wert! :zwinker:

LG

Sönke

Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 31-05-2013, 12:00:39
Hallo zusammen,

es nimmt Formen an! :hopp:

Das Material für den Abfluss kaufe und montiere ich am Montag. Das Wandstück vor dem das Regal aufgestellt wird, sollte bis nächsten Donnerstag stehen und mit einer wasserdichten Beschichtung und Farbe gestrichen sein. Am nächsten Wochenende wird das Regal dann gestellt.

Die Tankverschraubungen und der Glasbohrer sind bestellt und sollten diese Tage eintrudeln. Für meine Filter habe ich mir die "modernere" Lufthebervariante (http://www.ebay.de/itm/150958649292?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649) bestellt. Lieder ist der HMFShop derzeit nicht erreichbar, aber ich denke, die bestellten Luftheber sollten vergleichbar sein...

Beleuchtet wird mit LED's (die habe ich ja bereits), geheizt wird mit jeweils einem 600 Watt Edelstahlheizstab (die 360 l Aquarien bzw. mit 300 Watt beim 180 l Becken).

Schon bald werden also meine Fische hier einziehen... :good:
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Ditmar am 31-05-2013, 12:19:46
Hallo Nobby

Gibt es einen besonderen Grund mit 600W dein 360 Liter Becken zu beheizen.
Für mein 920 Liter Becken reichen 2x 200W Titanheizer.

Auch denke es sollte die Temperatur nicht so abrupt angehoben werden.
Im direkten Umfeld der Heizer wird es richtet heiß trotz der Strömung.

Aus diesem Grund habe ich zwei Heizer.
Einer in der Vorkammer einer in der Klarkammer also 2m auseinander.
Die Temperatur wir in der Mitte tief im Biofilter gemessen.

Temperaturkontrollen im vorderen Bereich im freien Wasser zeigen die gleichen Temperaturen.
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 31-05-2013, 17:05:36
Hallo Ditmar,

die Aquarien stehen zunächst relativ frei in einem Raum ohne Heizung. Erst durch den Aufbau des Großbeckens kommt ein zusätzlicher Wärmepuffer in den Wintergarten.

Bis dahin muss ich auf einen halbwegs warmen Sommer mit milden Nächten hoffen...

... oder mir Aktien meines Energieanbieters kaufen. :laugh2:
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Ditmar am 31-05-2013, 17:16:52
Hallo Nobby

Dachte mir doch es muss doch einen Grund geben wenn ein Watt Zähler wie du so in die vollen geht. :hmm:
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 06-06-2013, 21:21:05
Hallo zusammen,

mit etwas Verzug geht's jetzt endlich los.

Die Abwasserverrohrung ist gekauft und vormontiert. Morgen wird sie befestigt und die Trockenbauwand wird begonnen...

Hier ein Bild von "Phase 1":
[attach=1]
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 15-06-2013, 20:02:12
Hallo zusammen,

das Tagwerk ist - dank Horst's tatkräftiger Unterstützung - vollbracht.

Mein Apistogramma-Aquarium und das Fluval Edge stehen in Büro und Gästezimmer. Das Regal steht, die Löcher zum Ablassen des Aquarienwassers sind gebohrt.

Da ich gestern noch mit dem Herankarren des Baumaterials und dem Tapezieren im Büro länger beschäftigt war, als ich geplant hatte, mussten wir zuvor noch die Unterkonstruktion und die Dämmung anbringen. Aber zu zweit geht eben vieles schneller...

[attach=1]
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Ditmar am 16-06-2013, 07:26:39
Hallo Nobby

Der Anfang ist immer das schwerste danach geht es Schlag auf Schlag.
Dann dürfen wir ja demnächst das erste Leben in deiner neuen Anlage begrüßen. :up:
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 16-06-2013, 09:59:51
Hallo Ditmar,

abgesehen von der Zeit sind es auch eine ganze Menge Kosten, die da auf mich zurollen... :O:

Daher wird alles Schritt für Schritt aufgebaut.

Das Regel steht zwar seit gestern, aber das obere wird mit dem unteren Aquarium noch getauscht, da mir der Abstand nach oben zu gering ist und den Sterbai die niedrige Platzierung weniger ausmachen dürfte, als Diskusfischen. Werde mir heute oder morgen mal einen hilfsbereiten Nachbarn dafür "schnappen".

Dann kann ich die Abwasserverrohrung fertigstellen und in der nächsten Woche kümmere ich mich dann um die Frischwasserzuleitungen. Die Wand dämme ich dann nach und nach fertig und verputze sie zum Abschluss.

Im August möchte mir Rich evtl. die beiden neuen Verteiler, die rechts neben das Regal kommen bestücken und beschalten. Bis dahin muss ich noch mit einer Kabeltrommel arbeiten...
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Many am 16-06-2013, 10:16:03
Hallo Nobby,

besser langsam & gut bauen, als schnell & pfuschen
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 16-06-2013, 10:21:40
Hallo Many,

kein Problem: Ich kann auch langsam pfuschen... :pfeifend:
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Many am 16-06-2013, 10:25:04
Hallo Nobby,

das war aber jetzt was mit den Hammer  :bad:
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 16-06-2013, 10:29:11
Hallo Many,

kleiner Scherz am Sonntag unter Freunden... :hihi:

Natürlich gebe ich mir Mühe!
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Ditmar am 16-06-2013, 13:10:13
Hallo Nobby

Wo kommen denn die neuen von Ireneus hinein. :blub:
Mach sofort Bilder damit wir am Stammtisch was zum staunen haben. :cheese:
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 19-06-2013, 20:00:12
Hallo Ditmar,

sicher bin ich mir noch nicht; ggf. in die Mitte und oben die Alenquer.

Ich denke, das Blau käme in dem etwas dunkleren Becken gut zur Geltung...

Heute habe ich die Tankverschraubungen eingesetzt und angeschlossen, morgen werden die Aquarien gefüllt.

Hier Bilder von der endgültigen Anordnung der Becken:

[attach=1]

Und die Abwasserinstallation (auf dieser Seite werde ich die gesamte Technik (sprich Pumpe, Heizungsregler, Netzteil der LED-Beleuchtung) unterbringen. Das gesamte Regal wird später einmal von vorne und den Seiten als Schrank verblendet:

[attach=2]

Wenn meine "Beute" am Samstag schon Lust auf eine Fotosession hat, bekommt Ihr sie auch zeitnah zu sehen...
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 20-06-2013, 20:15:52
Hallo zusammen,

heute ging es mit großen Schritten voran: Die Kunststoffleisten für die Kiesblenden wurden geliefert. Ich habe sie direkt angepasst und mit Silikon fixiert; eine davon hat auch einen psychologischen Effekt: Das (jetzt) oberste Aquarium wurde, als ich es in Karlsruhe mit meinem Bruder in den Keller verfrachtet habe, an der Frontscheibe beschädigt, als er es unsanft abstellte. Die Muschel ist genau an der Unterkante in Höhe der Silikonfuge. Ich habe sie heute mit Silikon aufgefüllt und die Blende aufgeklebt. Jetzt sieht man die Macke nicht mehr und die Leiste bringt zusätzlich Stabilität bzw. Entlastung. Ich bin mir zwar sicher, dass es auch so halten würde, aber mit der Leiste ist es eindeutig "frauenkompatibler"! :hihi:

Die LED-Stripes habe ich heute mit Silikon und Kabelbinder auf Plexiglasstreifen fixiert und über den Becken montiert.

Ich habe die Aquarien heute auch schon gefüllt, muss aber meine Abwasseranschlüsse allesamt noch "überarbeiten"; die Bohrungen bzw. Tankverschraubungen selbst sind dicht, aber an so mancher Stelle der Verschraubungen tröpfelt es noch. Morgen früh werde ich das noch korrigieren.

Da bei Ronny Rein einige Futtersorten vergriffen sind, habe ich mir heute lokal eine kleine "Erstausstattung" besorgt.

Morgen dann der (technische) Endspurt und - je nachdem, wie es klappt, holen wir uns Montag oder Dienstag ein paar Wurzeln im Moor...

Pflanzen wird es in den Diskusbecken wohl nicht geben - das Licht dürfte zu sparsam sein und der Besatz ist zu hoch, aber ganz kahl sollen sie auch nicht sein!

Der nächste Post von mir in diesem Thread zeigt dann Diskusfische - versprochen! :up:
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 21-06-2013, 17:37:17
Hallo zusammen,

so schnell werde ich wortbrüchig... :verlegen:

Also mit den Bildern müsst ihr Euch noch ein bisschen gedulden. Die Abflüsse sind jetzt alle dicht, die Aquarien sind befüllt und auf Temperatur. Und - weil ich es ja gut mit den Neuankömmlingen meine - Humine von Weinböhla /Danke Robert für den Tipp :flower:: Sie machen einen wesentlich besseren und gehaltvolleren Eindruck wie das Happy Life RioNequa von SMF) sind in den beiden Diskusaquarien.

Und genau da liegt der Hund begraben: Tiefes Schwarzwasser; bis ich da Tiere ablichten kann, wird ein paar Tage dauern...
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Ditmar am 21-06-2013, 17:56:33
Hallo Nobby

Zitat von: Nobby
.....Tiefes Schwarzwasser...
Das habe ich auch gedacht aber nach 24 Stunden sah es schon bedeutend klarer aus.
Natürlich hilft bei der Klarheit mein großer Filter kräftig mit.
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 21-06-2013, 19:55:54
Hallo Ditmar,

ich rechne mit drei bis vier Tagen, bis sich das Wasser so weit aufhellt, dass brauchbare Bilder aufgenommen werden können.

Im Moment kann ich locker mit Armin mithalten:

[attach=1]
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 22-06-2013, 19:29:46
Hallo zusammen,

wie bereits vermutet, lässt sich kein wirklich vernünftiges Bild der 11 Hübschen (die den Transport bestens überstanden haben und bereits um Futter betteln) schießen.

Das Maximum, was ich Euch derzeit bieten kann sieht so aus:
[attach=1]

[attach=2]
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Many am 22-06-2013, 23:03:30
Hallo Nobby,

Glueckwunsch

Wie nennt sich der Farbschlag?

Gerade das 2 Bild, habe ich noch nie gesehen.

Rot mit Kachelmuster 













 :tschuess:
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 23-06-2013, 08:24:24
Hallo Many,

das sind JataKlinker - gaaaanz seltener Farbschlag! :laugh2:
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 23-06-2013, 18:45:43
Hallo zusammen,

nachdem die Hübschen sich heute schon ausgiebig an schwarzen Mückenlarven gelabt hatten, habe ich eben Wasser gewechselt.

Ich habe drei mal bis zur Hälfte das Wasser abgelassen, wieder aufgefüllt und gewartet, bis sich das Wasser mit dem Altwasser vermischt hat. Inzwischen sieht man zumindest bis zur Rückscheibe.

Nach dem morgigen Wasserwechsel sollten dann vernünftige Bilder möglich sein.

Mit diesem Zwischenbericht schließe ich dann auch diesen Off Topic-Thread ab; schließlich handelt es sich bei den JataCui um Diskusfische und sie sollen ihren eigenen Thread in der richtigen Rubrik bekommen.
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 24-06-2013, 18:35:23
Hallo zusammen,

die Abwasserverrohrung ist nun fertig.

Nachdem ich beim gelben Klinker (die Wand zur Garage hin ist warum auch immer mit gelbem Klinker gemauert) zunächst scheiterte, hatte ich einen neuen Fräskopf geordert.

Diesmal die etwas teurere Ausführung mit 12 anstatt 9 Zähnen; und siehe da: Lief fast wie durch Butter! :up:

Die Lücke zwischen HT-Rohr und Wand  ist bereits mit Gummi-Mörtel verfugt.

Das große Aquarium wird anders entwässert (mit einer zeitgesteuerten Pumpe) und auch zur Gartenseite hin. Hier werde ich lediglich ein 20 mm Loch bohren müssen.

In den nächsten Tagen werde ich mich der restlichen Wandverkleidung und dem verlegen der Frischwasser-Leitung widmen.

Der größte Zeitdruck ist ja jetzt raus!
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 20-07-2013, 14:52:42
Hallo zusammen,

jetzt ist auch das unterste der drei Aquarien bewohnt: Heute zogen 20 putzmuntere junge Sterbai F1 dort ein.

Nach einer entspannten fahrt mit Ute und Sabine dürften wir eine sehr gepflegte Wels-Zuchtanlage bestaunen; leider war der Züchter selbst kurzfristig beruflich unterwegs, aber er hatte alles perfekt vorbereitet und seinen Frau übergab uns nach einem Blick ins "Heiligtum" unsere wuseligen schuppigen Freunde.

Den Transport haben alle Tiere gut überstanden und so schwimmen seit heute insgesamt 50 Sterbais mehr in Ostfriesland... :hopp:
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 29-09-2013, 19:51:50
Hallo zusammen,

das Wochenende bot etwas Zeit, mich der Dämmung der Aquarien zu widmen.

Da die Regalstreben 4 x 4 cm sind, habe ich mir 40 mm starke Styrodur-Platten besorgt. Die meisten Stücke sind einfach nur geklemmt, einige Teile musste ich mit etwas Silikon fixieren (das Klebeband kommt natürlich noch weg). Nächste Woche will ich noch die Unterseiten der Aquarien dämmen und dann werden die Arbeits-Bereiche oberhalb der Aquarien mit weißen Kunststoffplatten verkleidet. Den Schrank um die Aquarien baue ich erst, wenn das zweite größere Regal daneben steht; auch da geht es bald weiter: Horst hat bei ebay-Kleinanzeigen ein 160 x 60 x 60 cm Becken für mich entdeckt. Die Frontscheibe ist sogar aus weißem Floatglas! Für 100,- € ist's jetzt meins und wird bald zum Hälterungsbecken eingerichtet...

Und hier noch ein paar (miserable Handy-)Pics von meiner Bastelarbeit:



Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 30-09-2013, 17:24:09
Hallo zusammen,

so, 3 Anfragen für Plattenzuschnitte aus PVC Freischaumplatte 8 mm weiß sind raus. Ich gehe für die Verkleidung der 2 Nischen und der Rückseite über dem obersten Aquarium von maximal 35,- € inkl. Versandkosten aus.

Ich habe mich für dieses Material entschieden, da es lichtbeständig ist, nicht aufquillt, leicht zu verarbeiten ist und noch dazu auch über sehr gute Dämmwerte verfügt.

Ich denke, ich habe die Zuschnitte bis Anfang nächster Woche hier und kann sie einsetzen.
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 01-10-2013, 18:49:45
Hallo zusammen,

die PVC Freischaumplatten-Zuschnitte kommen leider doch etwas teurer als vermutet: 40,- € zzgl. Versand; da mich das Material aber brennend interessiert, habe ich dennoch bestellt. Ich kann also in den nächsten Tagen weiter berichten...
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Armin C. am 01-10-2013, 19:01:45
Hallo Nobby,

... auch wenn ich hier nichts dazu schreibe, finde ich es sehr interessant!


immer schön weiter berichten ...
______________________

nur die Rückwände hätt ich schon vorher in die Becken gebaut ...  :verlegen: :tschuess:
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 01-10-2013, 19:14:24
Hallo Armin,

die Becken bekommen keine Rückwände - dafür sind sie leider zu klein. Das werden ja wenn die beiden größeren Becken daneben stehen meine "Zuchtwürfel"...

Die Platten sollen als Verkleidung der Arbeitsbereiche über den Aquarien eingeklebt werden.
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Armin C. am 01-10-2013, 19:55:10
Hallo Nobby,

die Becken bekommen keine Rückwände


.... das habe ich mir schon gedacht,

wollte doch nur einen "Witz" machen  :undecided:
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 01-10-2013, 19:57:37
Hallo Armin,

dafür bekommt das 576 l Aquarium dann ne schicke selbstgebastelte Rückwand mit integriertem Filter...
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 05-10-2013, 20:33:03
Hallo zusammen,

so langsam wirds:

[attach=1]

[attach=2]

Die Wand ist jetzt (fast) bis zu unserer neuen Nebeneingangstür gedämmt und verkleidet.

Am Montag werde ich den alten Lichtschalter abbauen und das Kabel kappen. Ich werde es aus einer Verteilerdose verlängern, um auf eine "normale" Schalterhöhe zu kommen und unter dem Schalter auch noch eine weitere Steckdose einbauen. Die Dreifachleiste, die ich heute gesetzt habe ist zwar schon komplett verdrahtet, aber noch nicht am Netz...

Knifflig wird nächste Woche noch der Rundbogen über der Tür. Ich denke, das Schneiden der Gipskartonplatte wird mich einige Nerven kosten... :hihi:
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: acrorich am 06-10-2013, 08:00:03
Hallo Nobby,
ich seh schon wieder "Ausführungsfehler" sorry.
Wenn Du zwei Gipskartonplatten aneinander fügst solltest Du die Kanten beider Platten anfasen, damit der Spachtel eine bessere Verbindung zur Platte eingeht, so ca. 60 Grad reichen.
Den Rand der Hohlwanddosen musst Du 1mm versänken sonst steht der Schalter von der Wand ab.
Dann hast Du da noch eine große Delle reinkonstruiert, Lattung bzw. Konterlattung mal prüfen, wenn Du das spachteln willst brauchst Du einen ganzen Sack Uniflot für die Delle.
Verwende nach Möglichkeit an den Stößen Glasfaserbänder, das schützt vor Rissbildung.
Ansonsten warst ja ganz schön eifrig.  :good:
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 06-10-2013, 08:34:46
Hallo Rich,

danke für den Tipp mit dem Glasfaserband.

Die Delle ist ein gewollter Knick (sind in Natura etwas anders aus als auf den Bildern), da ich von 110 mm (Verteilerkästen) auf 90 mm Wandstärke reduziere, um auf das Niveau des Türrahmens zu kommen.

Das mit den Leerdosen passt so - es kommt ja noch ein Reibeputz mit 2 mm Körnung auf die Wand...

Tja, und was das Anphasen betrifft: Das wusste ich nicht.
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Jörg Gottwald am 06-10-2013, 08:48:28
Hallo Nobby
also erstens: warum verwendest du statt Rigips kein Fermacell? Ich weiss nicht inwieweit da Feuchtigkeit hin kommt, aber Fermacell ist von Grund auf F30 und Feuchtigkeitsgeeignet. Beim Rundbogen schneidet man nicht mit dem Cutter , man überträgt den Bogen auf das Rigips und sägt das Material dann. Alternativ könnte man das Material aber auch am Bogen mit einer Raspel passend machen
mfg
jörg
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 06-10-2013, 08:58:21
Hallo Jörg,

das sind die Knauf Diamantplatten. Die können auch mit Feuchtigkeit "umgehen" und wurden mir vom Baustoffhandel empfohlen.

Zumal es sich ja auch nicht um einen Feuchtraum handelt...

Das "Fischzimmer" (wenn es dann mal fertig ist) ist ein normal gelüfteter Wohnraum mit einer nur leicht höheren Luftfeuchte.
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: acrorich am 06-10-2013, 09:20:19
Hallo Nobby,
die von Dir verwendeten "Diamantplatten" sind das beste was im Moment am Markt ist.  :good:
Was Jörg jetzt mit F30 argumentiert weiß ich nicht das "F" sagt lediglich etwas über die Wiederstandsdauer im Brandfall aus "F wie Feuer".
Diese hat aber auch nur bei richtiger Verarbeitung Gültigkeit, siehe hierzu Knauf Detail.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Jörg Gottwald am 06-10-2013, 09:49:01
Hallo Nobby
es ist klar das man dir die Rigips Platten empfielt, die sind auch wesentlich teurer. Wie gesagt mit Fermacell hättest du: feuchtraumgeeignet und F30 in der Platte ohne
Aufpreis. Ich denke mal nicht das F30 für dich von grosser Wichtigkeit ist, aber du willst ja immer auf Nummer sicher gehen. Ich habe mit Fermacell z.b. schon Heizungsräume gebaut und das ohne grosse Aufwand.
mfg
jörg
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Jörg Gottwald am 06-10-2013, 09:52:43
Hallo Rich
da steht 
Zitat
von Grund auf F30 und Feuchtigkeitsgeeignet.
das sagt eigentlich alles. Man kann auf dem Bild auch nicht sehen , um was für Platten es sich handelt, lediglich der Begriff Rigips ist gefallen. Normale Rigips Platten sind aber nicht feuchtraumgeeignet , das sind nur spezielle. 
mfg
jörg
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 06-10-2013, 10:09:48
Hallo Rich,

Diese hat aber auch nur bei richtiger Verarbeitung Gültigkeit, siehe hierzu Knauf Detail.

ok, ich habe gepfuscht - ich weiß es ja jetzt; aber ich hoffe doch, dass ich auf hohem Niveau gepfuscht habe. :hihi:

Auf jeden Fall ist's ne Wand, die gut gedämmt ist (Kalksandstein, Hohlschicht, Klinker, 10 cm Steinwolle, Gipskartonplatten) und sie gefällt uns bereits jetzt besser als der Klinker (für einen jetzt Innenraum).
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 08-10-2013, 18:27:15
Hallo zusammen,

heute kamen die PVC Freischaumplattenzuschnitte. Nachdem unser lieber Besuch (war echt mal wieder nett mit Dir zu schnacken Sönke :zwinker:) den Heimweg angetreten ist, habe ich mich dann gleich an die Verarbeitung gemacht: Ein paar Ecken für Kabel und Schläuche ausklinken und mit ein paar Tupfen Silikon fixiert.

Das Material ist klasse, wirklich einfach in Handhabung und Verarbeitung und (zumindest in 8 mm Stärke) ein bisschen schwerer als erwartet. Aber jetzt ist das Regal wie es sein soll und sieht bereits in der "Rohbauphase" sauber aus!

Bilder folgen demnächst...
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Sönke am 08-10-2013, 20:41:46
Guten Abend Nobby,
herzlichen Dank für die netten Worte und den schönen Nachmittag. Bin gut durchgekommen und heil zu Hause angekommen! Es war wirklich ein schöner Nachmittag und ich habe es ebenfalls sehr genossen einmal in Ruhe über die verschiedensten Themen zu klönen. Vor allem hat es mich gefreut einmal Deine Aquaristik und Deine "Baustelle" anzuschauen!  :good:
Die Jatacui sind wahrhaftig eine Pracht!  :optimist: und Deine Anlage ist sehr gut durchdacht und ich konnte eine Menge Ideen und Anreize mitnehmen. Spannend fand ich es auch Deine anderen Aquarien zu sehen. Von L-Welsen, Garnelen über Labyrinther präsentierte sich mir eine facettenreiche Aquarisitk. Einfach spitze! So macht unser Hobby richtig Spaß!

Danke für den schönen Erfahrungsaustausch und vor allem die kulinarische Verköstigung!  :hungry:
Die Kürbissuppe war sowas von lecker! Und der Kaffe und der Kuchen...!
Der Dank gilt natürlich ebenfalls an Deine liebe Gattin.

Herzliche Grüße,

Sönke
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 08-10-2013, 20:54:40
Hallo Sönke,

schön, dass Du wohlbehalten zuhause angekommen bist! :super:

Hallo zusammen,

und hier nun die versprochenen Bilder:

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Sönke am 08-10-2013, 21:08:49
Hey Nobby,
 :up:
Sieht klasse aus! Schöne Lösung. So bekommt das ganze richtig Gesicht!
Weiter so...!  :good:

LG

Sönke
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Ditmar am 09-10-2013, 08:31:04
Hallo Nobby

Schön zu sehen das es bei dir vorwärts geht. :good:
Welchen Zeitplan hast du für dein Großbecken angedacht.
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 09-10-2013, 08:56:15
Hallo Ditmar,

die Planung sieht derzeit so aus, dass ich bis Ende November das eine Dachelement gegen gedämmtes Trapezblech ausgetauscht haben werde und die Trennwand zum späteren (echten) Wintergarten steht. Priorität haben zunächst die Dämmung und Verkleidung der Wände, sowie die Neuinstallation der Stromverteilung.

Bis Februar wird dann das zweite Regal (für zwei 160 cm Aquarien) aufgestellt und ab März geht es dann mit der Unterkonstruktion los. Wenn alles gut klappt, sollte bis im Juli Wasser im Großen sein...
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Ditmar am 09-10-2013, 10:47:37
Hallo Nobby

Danke für deine Vorschau.

Muss ja schließlich meine Termine für nächstes Jahr unter anderem eine Reise ins Nordreich planen. :zwinker: :pfeifend:
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 09-10-2013, 17:09:01
Hallo Ditmar,

das "Nordreich" lohnt immer für einen Besuch - völlig unabhängig von meinen Baufortschritten... :zwinker:

So lockt momentan der goldene Oktober (ok, heute ist's trübe) an die inzwischen wieder erträglichen Küsten (die meisten Touris sind ja wieder weg), mehrere Diskusfreunde (die meisten sind ja auch im Forum present) zeigen gerne ihre Aquarien bei einem Tee oder Kaffee und im November wird es noch ein Treffen bei uns geben: Ganz traditionell ostfriesisch mit leckerem Grünkohl (ok, Dich kann ich damit wohl nicht mehr locken) mit leckerem Speck, Mettenden, Pinkel und (quasi die Luxus-Variante) gesottenen Schweinebäckchen.

Aber such im nächsten Jahr lasse ich mir wieder die ein oder andere kulinarische Köstlichkeit einfallen. Es wird dann auch wieder häufiger ein Treffen geben - dieses Jahr war umständehalber ja etwas kurz gekommen...
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Ditmar am 09-10-2013, 17:56:58
Hallo Nobby

Quäle mich nicht mit deinen Leckereien.  :hungry: :'(

Jetzt im Herbst haben wir noch ein paar kurze Trips im Umland vor.
Edith bringt nichts in dieser unsicheren Wetterlage weiter als ein paar Stunden von zu Hause weg.
Daher denke ich wird es wohl erst im nächsten Frühjahr/Sommer.
Wenn wir kommen wollen wir doch eine Woche bleiben.
Titel: Re: Eigentlich...
Beitrag von: Norbert Koch am 17-10-2013, 20:02:01
Hallo zusammen,

nachdem ich meinen "Angstgegner", den Bogen über der Nebeneingangstür mit Bravour gemeistert habe, geht es nun wieder rechts von den Aquarien weiter: Die Lattung rund um das Küchenfenster ist fertig und morgen werde ich dann wohl die Innenseiten des Fensters und den Bereich unterhalb des Fensters dämmen und verkleiden.

Danach ist an dieser Stelle erstmal Baustopp (dann müssen erstmal die beiden Verteilerkästen installiert werden - und da lass ich tunlichst meine Pfoten weg :hihi:) und ich widme mich dem Dachelement.

Wenn alles klappt, wie geplant, steht dann noch im Dezember die Trennwand zum endgültigen Teil des Wintergartens und ich kann mich in den Wintermonaten um die Verkleidung der restlichen Wände kümmern...