purpose

Thema: Die Kindergartenaquarien und ich  (Gelesen 2161 mal)

Offline lady_masque

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 193
Die Kindergartenaquarien und ich
« am: 24-05-2011, 21:49:21 »
Um es vorweg zu nehmen, ich bin im Kindergarten jetzt wahrscheinlich so beliebt wie ein militanter Vegetarier, der anderen Leuten erklärt, dass sie auf ihr Schnitzel verzichten sollen.  :pfeifend:

In dem Kindergarten, den meine beiden ältere Kinder besuchen, gibt es 2 Aquarien.
Aquarium 1 fasst 40 Liter, war aber lange nur zur Hälfte gefüllt, weil sich das Regal darunter biegt. Dafür sind da 7 oder 8 Goldfische a 7 cm beheimatet...
Aquarium 2 fasst 80 Liter, ist nur zur Hälfte mit Wasser gefüllt, weil da ein 20 cm langer Krebs drin ist, der Freifläche benötigen würde (weiß ich nicht, ob es stimmt, mit Krebsen kenn ich mich nicht aus). Dann ist da noch ein Goldfisch von etwa 20 cm Länge. Und Kunstpflanzen, wegen des Krebses.

Als ich bei Aquarium 1 auf den Überbesatz hingewiesen habe, kam als erstes ein Kommentar von der Erzieherin: "Ach, die setzen wir in den Sommerferien sowieso in irgendeinem Weiher aus!" Auf meinen Hinweis, dass dies weniger toll sei, weil die Fische dann ziemlich sicher eingehen, und außerdem sei es verboten, gab es ein paar nachdenkliche Blicke. Nach meiner Kritik wurde das Aquarium immerhin zu 2/3 mit Wasser gefüllt. Ich habe den Leuten angeboten, ich wurde ihnen ein perfekt zurecht gesägtes Brett aus dem Baumarkt holen, dann könnten sie das Becken zumindest ganz auffüllen. Kommentar: "Das brauchen wir nicht. Wenn das durchbricht, gibts eben ein neues."  :O:
Ich könnte ihnen auch mit einem Telefonanruf jemanden vermitteln, in dessen großzügigen Goldfischteich die Fische könnten, wurde bisher nicht angenommen.

Aquarium 2 ist auch noch immer, wie es war, obwohl ich der Meinung war, der Fisch könnte mehr Wasser vertragen (Gesellschaft wäre auch nett, aber bei der Größe ist das wieder Unsinn, eigentlich gehört der Fisch in einen Teich) und ein Wasserwechsel wäre auch nicht schlecht, da die Brühe schon ganz trübe ist. Ich würde es sogar für sie machen, daraufhin hat sich die Leiterin bedankt und gesagt, wenn sie mich mal bräuchten, würden sie gerne darauf zurück kommen.

Irgendwie bin ich da leicht frustriert, weil ich nichts erreicht hab, außer mir böse Blicke zuzuziehen und in deren Augen jetzt eine der "Mecker-Mütter" zu sein, die sich nur wegen ein paar "blöden Fischen" beschwert. 
 

Offline bbernhard

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 30
Re:Die Kindergartenaquarien und ich
« Antwort #1 am: 24-05-2011, 22:04:23 »
Irgendwie bin ich da leicht frustriert, weil ich nichts erreicht hab, außer mir böse Blicke zuzuziehen und in deren Augen jetzt eine der "Mecker-Mütter" zu sein, die sich nur wegen ein paar "blöden Fischen" beschwert. 

Mach dir nix draus, Lehrer (Erzieher) haben IMMER recht. Auch wenn sie Unrecht haben. Die brauchen das.
Wirst während der weiteren Schullaufbahn deines Nachwuchses noch oft verspüren.

bb,
Vater & Elternvertreter
Visit my family and me:
www.baptist-family.com
 

scareface63

  • Gast
Re:Die Kindergartenaquarien und ich
« Antwort #2 am: 24-05-2011, 22:15:45 »
moin,

wenn du das nächste mal in den kindergarten kommst und auf die halbleeren AQs schaust, sagst du laut   "gell die kinder bekommen nichts zu trinken!?"
 

Offline lady_masque

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 193
Re:Die Kindergartenaquarien und ich
« Antwort #3 am: 25-05-2011, 08:42:02 »
Bernhard: Das stimmt, ich hatte bei der ganzen Geschichte stark das Gefühl, als sei nicht die inkorrekte Tierhaltung das Problem, sondern ich, weil ich mich darüber beschwere. Die haben total gemauert und nichts an sich ran gelassen. Weil sie ja eh Recht haben.

Rue: Lol!

Mein weiterer Plan sieht jetzt so aus, dass ich etwa 6 Wochen warte, und dann nochmal ganz lieb vor Beginn der Ferien frage, ob ich die Fische nicht jetzt in den Gartenteich vom Bekannten umsiedeln darf. Ich wette nämlich darauf, dass während der Sommerferien keiner Lust hat, sich um die Tiere zu kümmern.
Weiß jemand, ob das mit dem Krebs und der Freifläche überhaupt stimmt?

LG Verena
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Die Kindergartenaquarien und ich
« Antwort #4 am: 25-05-2011, 09:35:14 »
Hallo Verena,

wenn der Krebs eine Krabbe ist, braucht er in der Tat auch etwas Land. Dann ist der Goldfisch allerdings absolut fehl am Platz, denn Krabben fressen so ziemlich alles, was sich bewegt.

Hallo Rüdiger,

ich dachte gestern, ich überleb's nicht: Erst Du mit dem Spruch über die Kiddies und dann Uli in Bernhard's Thread mit ihrem knappen Kommentar... :hihi: :laugh2: :haha:
« Letzte Änderung: 25-05-2011, 10:04:50 von Norbert Koch »
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline lady_masque

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 193
Re:Die Kindergartenaquarien und ich
« Antwort #5 am: 25-05-2011, 11:16:44 »
Hallo, Norbert,

den Fisch dürfte er nicht gefressen kriegen, der ist wie gesagt ziemlich groß (etwa 20 cm) und außerdem ziemlich dick. ;)
Ich kann später mal Bilder posten, zumindest das eine Aquarium dürfte bei den Bildern von den Kiga-Events mit drauf sein.

LG Verena
 

Offline lady_masque

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 193
Re:Die Kindergartenaquarien und ich
« Antwort #6 am: 26-05-2011, 08:45:59 »
Sorry für die schlechte Qualität, das ist jetzt ein vergrößerter Ausschnitt eines Kiga-Bilder vom Fasching, das schon von Haus aus weniger scharf war...

Hier sieht man das 80 Liter Becken, das mit Krebs/Krabbe und 20 cm Single-Goldfisch und trübem Wasser gefüllt ist. Das 40 Liter Becken sah aber lange Zeit genauso aus, bis ich eben zum Meckern kam. :pfeifend: Danach haben sie es zumindest zu 2/3 befüllt (das 40 Liter Becken, nicht das auf dem Bild).
 

Offline lady_masque

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 193
Re:Die Kindergartenaquarien und ich
« Antwort #7 am: 27-05-2011, 08:41:21 »
Ich könnte mich schon wieder so aufregen, seit 2 Tagen hängt der große Goldfisch nur noch an der Wasseroberfläche vor dem Filter und japst nach Luft.  :mecker: Da hängt auch nur ein ganz winziger Filter drin, wahrscheinlich haben sie einen für ein Nano-Becken gekauft... Ich werde heute Mittag evtl. mal bei der Leiterin fragen, ob der Kindergarten in seinen Grundfesten zusammenbrechen würde, wenn ich bei dem Fisch doch mal einen Wasserwechsel mache.
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Die Kindergartenaquarien und ich
« Antwort #8 am: 27-05-2011, 11:23:14 »
Danke Verena :wink:

Für deinen Einsatz. :supi:
Zuviele schauen nur weg du hingegen suchst nach einer Lösung.

Nochmal ein Danke von mir und ganz sicher nicht nur von mir. :optimist:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Die Kindergartenaquarien und ich
« Antwort #9 am: 27-05-2011, 11:46:51 »
Hallo Verena,

Dein Einsatz ehrt Dich. Ich denke aber, Du hättest größere Chancen, wenn Du versuchst weitere Mütter zu sensibilisieren.

Zum Einen kann das Zusehen beim Sterben traumatisieren und zum Anderen gehen von versifften Aquarien durchaus auch Gesundheitsgefahren aus.

Gründet doch so eine Art Arbeitskreis, der die Tiere ehrenamtlich betreut. Die Erzieherinnen haben ja eigentlich mit den Kindern genug zu tun wäre z.B. ein gutes Argument, das, entsprechend vorgetragen, sogar schmeichelt und mit Diplomatie wirst Du weiter kommen als mit Konfrontation. Wer hört schon gerne, das er unfähig ist, etwas richtig zu machen... :angel:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline lady_masque

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 193
Re:Die Kindergartenaquarien und ich
« Antwort #10 am: 27-05-2011, 15:24:15 »
Hallo, Ditmar, das ist aber nett, freut mich!

Hallo, Norbert, ich finde den Vorschlag mit dem Arbeitskreis grundlegend super, aber...
1. kenn ich nur noch einen anderen Vater, der das als Hobby hat. Wir sind mit der Familie befreundet. Der arbeitet aber tagsüber meist auf dem Bau.
2. bin ich beim Elternbeirat. Wenn wir da mal einen Aufruf an die Mütter starten, dass wir Kuchen für eine Veranstaltung zum Verkaufen brauchen, dann kriegen wir 5 Kuchen und 4 sind vom Elternbereirat. Oder wenn man Eltern zum Abbauen sucht nach dem Kiga-Flohmartk... dann ist der Elternbeirat wieder ganz unter sich.

Ich hab heut meine Kids vom KiGa-Ausflug abgeholt und musste eh warten, weil der Bus mit meinem Sohn im Stau stand. Dann bin ich zu der Frau hin, von der ich weiß, dass sie das Goldfisch-Krabben-Becken betreut und hab gesagt, dass ich gern damit helfen würde. Und weil ich eh noch warten müsse, bis mein Sohnemann da ist, könnte ich schon mal den Filter sauber machen, da läuft nämlich gar nichts mehr raus, und auch einen Wasserwechsel machen. Das wollte sie nicht, aber sie hat zumindest versprochen, dass sie es gleich macht. Ich habe sie noch nichts machen sehen, während ich gewartet habe, aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben. Der Goldfisch hat nach wie vor gejapst. Mal schauen, wie es jetzt am Montag aussieht...

LG Verena

 
 

Offline Aqua

  • Private Kleinanzeigen
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 2
Re:Die Kindergartenaquarien und ich
« Antwort #11 am: 03-06-2011, 21:29:59 »
 :sweet: hi

 :ohno: also ich finde dass chon schlimm, warum haben die dann ein Aqua, soll das das tolle Vorbilde sein?

Aqua
 

Offline lady_masque

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 193
Re:Die Kindergartenaquarien und ich
« Antwort #12 am: 04-06-2011, 18:11:45 »
Hallo und willkommen hier. :)

Ich seh das auch so, wenn sie Tiere halten wollen, sollen sie es wenigstens gescheit machen, man kann ja in den Kiga auch keine Legebatteriehühner stellen...
Mittlerweile wurde der Filter gereinigt, aber an den Wasserwechsel glaube ich noch nicht, außer, es wurde der Mulm großflächig übersehen...  :pfeifend:

Lg von Verena
 

Offline lady_masque

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 193
Re:Die Kindergartenaquarien und ich
« Antwort #13 am: 06-06-2011, 17:21:30 »
Ich frage mich, ob der Kiga mitliest, mittlerweile wurde das Becken vorbildlich gereinigt und mehr aufgefüllt.  :supi: Manchmal bringt den Mund aufmachen doch was.  :up: Ich freu mich, dass es den Tieren jetzt besser geht.