Das offene Diskusforum
"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: Bennum am 13-05-2011, 22:13:59
-
hallo,
hat jemand erfahrung mit folgender hardware und kann mir sagen ob die "aquariumtaublich" ist
http://cgi.ebay.de/Canon-EOS-1000D-Objektiv-EF-S-18-55-mm-4GB-SD-Karte-/130519078543?pt=DE_Foto_Camcorder_Digitalkameras&hash=item1e638b168f
ist der preis ok ?
habe mit fotomachen nichts am hut also, soll es ein reines spielzeug für mein becken und fische sein.
grüßle ben
-
Hi Ben,
als überzeugter Nikonianer muss ich in dieser Preisklasse trotzdem uneingeschränkt Canon empfehlen.
Die guten Scherben von Nikon sind einfach zu teuer.
Die 1000er ist für ein Gelegenheitsknipser ok, aber das Objektiv ist kacke. Wenn schon kein Vollformat dann wenigstens etwas mehr Lichtstärke.
Ein brauchbares Sigma kostet in etwas noch mal so viel wie die Kamera.
Bei dem Preis kann man aber nichts falsch machen.
LG
Olli
-
Hallo Ben,
ich habe diese Kamera und bin sehr zufrieden damit. Mir war aber wichtig, dass ein zweites, größeres Objektiv dabei ist. In einer Sonderaktion konnte ich die Kamera mit 2 Objektiven zu einem sehr guten Preis erwerben.
Für die normale Fotografie ist sie in Ordnung. Bedenke aber, dass Du keine Videos machen kannst.
Viele Grüße
Tom und Marion
-
Hallo Ben :wink:
Dann will ich mal meinen Senft dazu geben.
Das Problem ist nicht die Kamera sondern deren Benutzung.
Wenn du sie nur im Automatik Modus oder den Programmautomaten benutzt wird du nur mittelmäßige Bilder bekommen im Verhältnis was möglich wäre.
Erst wenn du dich mit den Möglichkeiten die eine Spiegelreflex hat beschäftigst wirst du auch Bilder machen können bei dem die Kinnlade unten bleibt.
Als Automatik Kamera wird sie nicht richtig ihren Möglichkeiten entsprechend genutzt.
Das Preisleistungs Verhältnis passt.
Das Urteil von Olli in Bezug auf das Objektiv ist nicht ganz von der Hand zu weisen wenn du Aquaristik Bilder machen möchtest und davon gehe ich aus.
Ein dafür passendes Objektiv kostet mehr als dein ganzer Kit.
Du brauchst Lichtstarke Objektive da du ohne Blitz arbeiten musst oder mit viel Einsatz eine Lichtanlage installieren musst.
Ich hatte mir seinerzeit die erste Spiegelreflex Kamera von Canon die EOS 350D gekauft und war von den Bildern im freien total begeistert von meinen Aquariumbildern eher erschrocken.
Erst durch intensives beschäftigen mit der Materie und den Einsatz entsprechender Objektive kamen die Bilder die ich selbst akzeptieren konnte.
Erst wenn du das Zusammenspiel von Zeit , Blende und der Lichtempfindlichkeit ( ISO ) verstanden hast holst du auch alles von so einer Einsteiger Kamera heraus.
Meine jetzige Kamera nutze ich in der Hauptsache zur Sportfotographie wobei sich das "Objektiv 1" auch sehr gut zur Aquarium Fotographie eignet.
Canon EOS 7D
Objekitv 1
Brennweite 30mm
Blende f1.4
Objekitv 2
Brennweite 18-250mm
Blende f3.5-6.3
-
Huhu,
dann mal her mit euren Vorschlägen ~ Budget 500 € :-)
Gruß
Ben
-
Hallo Ben,
schau Dir mal dieses Angebot an: http://www.google.de/products/catalog?q=canon+eos500&rlz=1I7IRFD_de&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=10352272939556674195&sa=X&ei=uD_OTdaBGciChQeK6Y2EDQ&ved=0CFYQ8gIwAg&biw=1259&bih=786#
Ist zwar immer noch das selbe Objektiv, aber der Body kann ne ganze Ecke mehr.
Und wenn Du dann mal wieder 300,- Euro übrig hast, kannst Du Dir ein lichtstärkeres Objektiv zukaufen...
-
Hallo !
wo ihr gerade dabei seit: gibt es eine Kamera in preislich flacheren Gewässern mit einen recht lichtstarken Objektiv? Meine Fuji scheint es hinter sich zu haben.
mfg
jörg
-
Hallo,
da kommt der Ditmar mit einer Semiprofi-Cam und Festbrennweite um die Ecke ;P
Hätte jetzt gar nicht gedacht, dass Du so ein Foto-Crack bist Ditmar!
An Deiner Canon ist das 30mm durch Cropfaktor 1,6 (?) quasi ein 50mm und mit der Lichtstärke natürlich was richtig feines für Fische.
Ist aber nichts für Anfänger (huch, wo ist mein Autofocus?)
Die flexibelste und meiner Meinung nach bestausgestattetste Cam < EUR 1.000 ist die Canon D550, weshalb Nobbys Tip mit dem Vorgängermodell keine schlechte Idee ist.
Und wer zuviel Geld hat kann sich dann auch noch das legendäre 24-105 kaufen. Da bin ich als Nikonianer etwas neidisch drauf ;P
Im übrigen werden Fotos heutzutage eher über den Rechner gemacht, insofern würde ich unbedingt darauf achten dass die Kamera den RAW-Modus kann, damit man mit entsprechender Software nachbelichten kann.
Das schöne am Hobby Fotografie ist aber nicht zu unterschätzen: Eine Kamera hält heute bei anständiger Pflege und Wartung mind. 5 Jahre. Halten tut sie auch länger, aber dann will man meist schon wieder eine neue^^.
Gute Objektive halten mind. 10 Jahre. Ist also in jedem Fall gut angelegtes Geld.
LG
Olli
-
Hallo Olli , Ben , Jörg ......
@Olli
Aquaristik ist nicht mein einziges Hobby aber es ist mit Abstand das günstigste aber das hatte ich irgendwo schon mal erwähnt vor deiner Zeit hier bei uns.
@Ben , Jörg
Die EOS 500/550 ist sicherlich eine gute Wahl.
Wenn es irgend wie geht würde ich mir nur das Gehäuse holen und das passende Objektiv mit f2.0.
Es erspart euch trotzdem nicht sich mit Grundprinzipien der Spiegelreflexkamera zu beschäftigen.
Ihr verschenkt sonst der größten teil ihrer Möglichkeiten wie schon erwähnt.
Wenn ihr das nicht wollt reicht eine gute kompakt Kamera aus der Panasonic Lumix Serie je nach Geldbeutel.
Für < 500.- € geht da auch schon einiges.
Die sind in ihrer Qualität ähnlich gut wie eine EOS 1000 im Automatik Modus.
-
Hallo Ben,
ich bin am überlegen, ob ich meine Kamera mit den beiden Objekten ( 18-55 und 75-300 ) und Tasche wieder verkaufe. Ich habe sie im September 2010 gekauft. Die Garantie ist noch nicht abgelaufen.
Zum Treffen bei Nobby nehme ich die Kamera mit.
-
hallo Ben, falls du in ein paar Tagen zum Forentreffen fährst, schau dir die Kamera von Tom auf jeden Fall an. Gepaart mit einem lichtstarken Objektiv wird sie dir meiner Meinung nach gute Dienste leisten und liegt preislich in deinem Budget.
lg Sabine
-
Hallo,
da Steffen und ich uns ja eine neue Kamera geholt haben, würde mich (vielleicht steffen auch) nun interessieren welches Objektiv würdet ihr empfehlen.
Canon EOS 500 ist das Body.
Am besten wäre es für mich wenn ihr das Objektiv verlinkt, da ich mit den ganzen Angaben welche sonst immer auftauchen genau nichts anfangen kann :-(
Danke und Gruß
Ben
ps. es geht natürlich um Aquariumfotografie :-)
-
Hallo ben,
das hier: Sigma 30mm f 1.4 (http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/30mm-f14-ex-dc-hsm.html).
Ich habe es auch (obwohl es schon eine Ewigkeit in Reperatur ist - Granatie :mecker:) bin ich im Großen und Ganzen sehr zufrieden damit. In dieser Klasse preislich (Du bekommst es für etwa 370,- €) und qualitätsmäßig unschlagbar. :supi:
-
Hallo Ben , Nobby :wink:
Exakt das habe ich auch. Sigma 30mm f 1.4 :supi:
-
Servus Ben,
na klar bin ich da auch interessiert.
@ Nobby & Ditmar, danke für den Tip, werde es mir merken!
Grüße
Steffen