Das offene Diskusforum
"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: Armin C. am 04-05-2013, 11:20:39
-
:cheers:
-
Hallo Armin,
das war fuer mich mit den Zeolith neu!
Danke Dir
-
Hallo Many,
ich kannte das so auch nicht ... finde ich interessant ... :hmm: :-!-: :hmm:
-
Hi,
ich glaube man findet Zeolith auch in Spülmaschinen zum Trocknen des Geschirrs...
VG
Peter
-
Hallo Peter,
ich glaube man findet Zeolith auch in Spülmaschinen zum Trocknen des Geschirrs...
ja das stimmt, hat meine Spülmaschine auch ... funzt sehr gut!
-
Hallo
Bin gespannt wann der Erste so sein Becken erhitzt um es zu desinfizieren?
Scheint ja eine schnelle Lösung zu sein. ;D
Stell mir gerade ein 500 Literbecken halb voll mit Zeolith vor und dann ein 50l Bierfass rein kippen, schäumt bestimmt bis zur Straße. :haha:
-
Hey ihr Lieben,
@ Klaus,
na dann haben wenigstens die vorbei schlendernden Leutchen auch was von der BioDesinfektion. :laugh2:
-
Hallo Zusammen,
...bleibt mal ernst! :cheers:
die Frage ist doch, warum Zeolith mit Bier so reagiert :hmm:
-
Hallo Armin,
die Wirkung entsteht ja durch die physikalischen Eigenschaften des Zeoliths.
Dass dazu Bier verwendet wurde, ist eigentlich nur medienwirksame Effekthascherei, weil es eben so kräftig schäumt. Durch den Temperaturanstieg - der ja auch mit nahezu jeder anderen Flüssigkeit erreicht werden könnte - wird die enthaltene Kohlensäure schnell ausgetrieben. Das enthaltene Eiweiß und der Zucker sorgen dann für einen üppigen und stabilen Schaum.
Vergleichbar mit dem Fassanstich eines zu warmen und noch vom Transportieren unruhigen Bieres...
-
Taaaaaaaaaaaaaag
Sprach der Mann nicht von Bewegungsenergie ?
Könnte Reibung gemeint sein ?
@Klaus - die gleichen Gedanken hatte ich auch spontan :cheers:
-
Also Schnuckelchen Armin jetzt bin ich aber doch etwas entsetzt! :O:
Warum das so schön miteinander reagiert und auch noch heiß wird?
Wurde gesagt, durch das schnelle einziehen des Bieres in die Poren des Zeolits entsteht Wärme und das geht so schnell das es verdammt heiß werden kann.
Und ich geh jetzt einfach mal davon aus, je mehr Zeolith benutzt wird und natürlich die entsprechende Menge Bier, um so heißer kann das werden, weil Reaktionsmenge ist ja auch mehr!?
-
Hallo Zusammen,
- wird die enthaltene Kohlensäure schnell ausgetrieben.
darin liegt das Ei des Kolumbus ... auf solch eine Aussage habe ich gewartet!
... ja es ist egal, welche Flüssigkeit ...
es entsteht zum einen Energie auf Grund der molekularen Bewegung ...
und zum Anderen wird sehr viel CO² frei gesetzt!
... somit das Appel an Alle die CO² ausschließlich als Fischgift sehen ... Zeolith tunlichst zu vermeiden!
_______________________________________________________
Auf Grund meines Ammonium Peaks ... habe ich ja erfolgreich Zeolith eingesetzt ...
NH3/4 ... war dadurch auch in kürzester Zeit nicht mehr nachweisbar ...
aber meine Heckel zeigten Unwohlsein ...
... mein erster Gedanke war - NITRIT -
aber falsch gedacht ... ich hatte ... durch den Einsatz von Zeolith in kürzester Zreit ... über 30mg/L CO² im Becken ...
... ich als alter Chemiker .... :laugh2:
hab das aber schnell gemerkt ... und das CO² wieder ausgetrieben!
-
... ich als alter Chemiker .... :laugh2:
hab das aber schnell gemerkt ... und das CO² wieder ausgetrieben!
Mensch Armin du bist ja ein echter Fuchs ... ich lach mich gerade schlapp :laugh2:... Sorry! :verlegen: ... but you saved my day. :haha:
-
:applaus2: :cheers: :hopp:
-
Hallo,
das sind ja tolle Neuigkeiten.
Wo ist denn da der Warnhinweis auf der Verpackung ??
Gruß Herbert
-
Hallo Herbert,
Wo ist denn da der Warnhinweis auf der Verpackung ??
das durch Zeolith viel CO² ins Wasser kommt, gehört doch zur Allgemeinbildung ... :pfeifend:
...auf Bier steht doch auch nicht drauf, das es dick macht! :cheers:
-
Hallo Armin,
35 Jahre Biergenuß konnten meiner Figur nichts anhaben. Immer noch 60 kg bei 1,83.
Ich stell mir nur grad vor, was passiert wäre wenn ich in einen großen Filter gleich 12 ltr. davon reingepackt hätte ?
Gruß Herbert
-
Hallo Armin,
35 Jahre Biergenuß konnten meiner Figur nichts anhaben. Immer noch 60 kg bei 1,83.
Respekt! :up:
Ich sollte mehr Bier trinken...
-
Hallo Herbert,
...was passiert wäre wenn ich in einen großen Filter gleich 12 ltr. davon reingepackt hätte ?
da passiert gor nix!
...wir sind doch hier in der "Off Topic" Rubrik ...
darf man alles nicht so ernst nehmen hier ... :joke:
-
Hallo Armin
tut doch der Film ab min. 2:40 schon selbst erklären man muss bloß etwas weiter nachdenken und bei der Menge die er reingekippt hat reagiert es auch schneller und dazu kommt noch Norberts aussage.
Hallo Armin,
Das enthaltene Eiweiß und der Zucker sorgen dann für einen üppigen und stabilen Schaum.
Das was ich geschrieben hatte war schon ernst gemeint nicht gerade beim 500 Liter Becken aber bei kleineren oder Zuchtwürfel wäre das evtl. sinnvoll, das käme mal auf einen versuch an. Schneller Erhitzt, Arbeit und Stromkosten gespart und gleich wieder Einsatz bereit dann noch was, keine Chemikalien verwendet. Ireneus :up: hatte da wohl auch den gleichen Gedanken.
Von dem mal abgesehen es gibt genug Vögel die würden es auch mit einem großen Becken versuchen.
Ich kannte ein ehemaliger Gymnasiast der war in seiner Schulzeit ganz verrückt auf Chemie er wollte Chemiker werden , zwei mal schon war es ein Tropfen zu viel und in seinem Elternhaus und bei den Nachbarn flogen die Scheiben. War damals schon ein kleiner Nobel.
Papa konnte den Schaden plus Polizei und Feuerwehreinsatz bezahlen wenn es die Versicherung nicht übernommen hat, wäre auch egal gewesen, er hatte ja genug.
:-!-: Noch etwas für die Biertrinker bitte vor dem Bierchen auf zuviel Zeolith haltiges Lebensmittel verzichten :pfeifend:
-
Hallo Klaus,
gehen tzut das bestimmt ....
aber kostentechnisch macht sowas doch gar keinen Sinn!