Das offene Diskusforum

"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: Jörg Gottwald am 03-04-2013, 07:50:31

Titel: Ärger
Beitrag von: Jörg Gottwald am 03-04-2013, 07:50:31
Hallo
über Ostern war es richtig toll. Nachdem wir mit dem Fensterbauer Ärger mit einer fehlerhaften Abdichtung im Innenbereich hatten, musste ich mich etwas in das Thema
RAL Einbau Fenster einlesen. Nun musste ich feststellen das die äussere diffusionsoffene Abdichtung gegen Schlagregen gar nicht vorhanden ist. Ob es nun ein geeignetes Abdichtmittel zum Einspritzen gibt, das müssen heute die Fachleute feststellen. Fakt ist schon mal: ein Gutachter muss herbeigezogen werden,für den Umfange der bislang entstandenen Schäden etc. Im schlimmsten Falle müssen alle Fenster wieder raus und fachgerecht eingebaut werden. Das ist natürlich echt klasse da überall neu gestrichen werden muss , ebenfalls geputzt und gefliest.
mfg
jörg
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Ditmar am 03-04-2013, 08:20:58
Guten Morgen Jörg

Wahnsinn das man heute selbst für die geforderte Qualität verantwortlich ist und nicht mehr die angeforderte und bezahlte Fachkraft. :unbelivable:
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Jörg Gottwald am 03-04-2013, 08:23:28
Hallo Ditmar
ich werde da jetzt den knüppelharten Weg gehen und wenn es mich Geld kostet, d.h. Gutachter , Schreiben per Anwalt und Gericht. Ich bin doch nicht bescheuert und lasse mir von dem alles gefallen, der hat hier schon gedroht.
mfg
jörg
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Iguanadad am 03-04-2013, 08:40:55
Hallo Jörg

guckst du
http://www.energiesparhaus.at/gebaeudehuelle/fenstereinbau_ral.htm :wink:
Na ich hoffe sie haben die Fenster nicht mit PU-Schaum abgedichtet.Das ist out!!!
http://compare.ebay.de/like/120901221861?var=lv&ltyp=AllFixedPriceItemTypes&var=sbar

Gruß Dieter
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Jörg Gottwald am 03-04-2013, 08:48:41
Hallo Dieter
da ist zwar ein Schaum verwendet worden, aber ein spezieller extra nach RAL , allerdings sieht das bei uns so aus.
mfg
jörg
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Sönke am 03-04-2013, 09:38:53
Hi Jörg,
so wie ich es kenne, gehört zwischen Verblend/-Außenmauerwerk ein diffusionsoffenes Dichtband (Quellband), so wie Du es oben schon richtig beschrieben hast.
Es einfach mit "Bausschaum" auszuspritzen ist nicht Stand der gegenwärtigen Technik.

Viel Glück!

LG

Sönke
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Armin C. am 03-04-2013, 10:01:30
Hallo Jörg,

so wie ich es kenne, gehört zwischen Verblend/-Außenmauerwerk ein diffusionsoffenes Dichtband (Quellband

hab jetzt bei mir mal nachgesehen ...

hab da son Dichtband (neu war das rosa) drin ... bei mir sieht man keinen Schaum

Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Jörg Gottwald am 03-04-2013, 10:03:35
Hallo Armin
das Problem bei mir: kriege ich das Band da nachträglich rein oder muss ich die Fenster ausbauen? Am besten wäre eine Lösung mit einem speziellen spritzbaren Dichtzeug
mfg
jörg
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Armin C. am 03-04-2013, 10:13:54
Hallo Jörg,

bei mir war das Band bereits an den Fenstern dran, als sie geliefert wurden ...

Beim Einbau wurde dann das Band "weggehalten" und so was ähnliches wie Silikon (muss ein spezielles Fenster Dichtzeugs gewesen sein) reingespritzt ..

und darauf dann das Band geklebt

[attach=1]

wenn Du so was brauchen kannst, muss ich mal sehen, hab davon noch ein paar Kartuschen rumliegen (brauch ich nicht mehr)

weiß aber nicht, wie lange das Zeugs gut ist - sind jetzt ca. 2 Jahre alt ... vielleicht taugt das Zeug auch nur für Holzfenster  :hmm:

...denke schon, das wenn man mit dem Zeugs dichtet, das man darauf auch nachträglich noch so ein Band machen kann (das Zeugs klebt wie Zau)

wird nur "aweng a Gefinger" werden

...oder man spritz nur sauber mit dem Zeug aus  :hmm:
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Jörg Gottwald am 03-04-2013, 10:18:12
Hallo Armin
das muss diffusionsoffen aber es muss gleichzeitig den Regen abhalten. Wenn das "dicht" ist, kann ich ja Silikon nehmen
mfg
jörg
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Armin C. am 03-04-2013, 10:20:36
Hallo Jörg,

ich denke das Zeug ist diffusionsoffen ... ist ja extra für den Fenstereinbau ...

sonst könnte man ja wirklich gleich Silikon nehmen!

..ruf doch einfach mal bei Inthermo an ... und frag

http://www.inthermo.de/
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Spucki am 03-04-2013, 10:24:18
Hi Jörg, wenn es nur um die Fuge geht ist es halb so schlimm. Google mal nach Kompriband.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kompriband

gruß Tu
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Jörg Gottwald am 03-04-2013, 10:26:07
Hallo Tu
da Problem ist, wie kriege ich das da rein? Die Fuge ist ja nicht überall gleich und manchmal ganz eng.
mfg
jörg
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Armin C. am 03-04-2013, 10:29:02
Hallo Jürg,

die Idee mit dem Kompriband ist gut ...

das Band ist doch ganz dünn und quilt dann auf ...

das könnte schon gehen
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Spucki am 03-04-2013, 10:29:42
lest mal den link durch. das kompriband ist sehr schmal (gib verschiedene größe) und dehnt sich nach ner Zeit aus und fühlt dadurch die unterchiedlichste große Fuge

gruß Tu
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Sönke am 03-04-2013, 10:35:35
Hi Jörg, wenn es nur um die Fuge geht ist es halb so schlimm. Google mal nach Kompriband.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kompriband

gruß Tu

Hi,
jo, genau das habe ich gemeint! Kompri-Band! Kam vorhin nicht mehr auf den Namen, daher hatte ich "Quell-Band" geschrieben! Quell-Band ist aber defintiv etwas anderes (siehe auch Link von Tu). Entschuldige bitte!  :-[
Das Band wird vor dem Einbau auf das Fensterprofil/ Rahmen geklebt (es hat einseitig einen Klebestreifen). Danach quillt es innerhalb weniger Stunden auf und dichtet so gegen Schlagregen, ist aber halt diffusuionsoffen.
Ein Aussiegeln mit Silikon würde ja wieder komplett dichten. Der nachträgliche Einbau des Kompribandes ist bestimmt nicht einfach. Man müsste ja erstmal den "Bausschaum" rauskratzen und dann versuchen  "schnell" das Kompriband einzulegen. Aber das wird halt Fummelarbeit! Vielleicht ist ja der Tip von Armin auch genau richtig und es gibt etwas zum Abdichten aus der Katusche.

Ich drücke die Daumen....

LG

Sönke
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Iguanadad am 03-04-2013, 13:18:50
Hi Tu
guckst du oben!Liest du nicht was andere schreiben?
genau das meine ich in meinem Link
Gruß

Jörg
Das Band musst du bevor das Fenster eingebaut wird benutzen.Aber auch hier musst du dann eine Abdeckleiste montieren lassen.
Bei deinen Unterschiedlichen Spalten und der geringen Größe wird es dir nachträglich schwer fallen alles abzudichten.Aber Schönheitsfehler werden bleiben.Es bekommt ja keinen Gegenhalt.
Bei deinem Problem würde ich Steinwolle und dann eine Leiste montieren lassen.
Gruß Dieter
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Spucki am 03-04-2013, 14:59:32

guckst du oben!Liest du nicht was andere schreiben?


Hallo Dieter, doch tue ich, nur hast du nix geschrieben was sich nach Kompriband anhört und ich klicke nicht jeden Link an um mir alles durchzulesen. Habe Beruflich auch bischen mit Kompriband/Dämmung zu tuen deshalb schrieb ich es. Sorry

Wo ist jetzt der Unterschied deiner Steinwolle zu schaum und welche Dichtungsmöglichkeit hat Steinwolle? Und wasfür nen zweckt soll es jetzt dienen?

gruß Tu
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: carlbalke am 03-04-2013, 15:20:11
Hallo Jörg,

der Fensterbauer wird's doch richten, wenn nicht, bleibt dir nur das Gericht und wenn dann der vom Gericht bestimmte(kein anderer) Sachverständige den Mangel aufgenommen hat kannst du das beseitigen(lassen). Alles was du vorher machst geht auf deine Kappe. Das wissen die gewieften Pfuscher vom Bau. 

Ich hab seinerzeit fast 2 Jahre !!! auf den Sachverständigen und sein Gutachten warten dürfen

Gruß Götz
   
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Iguanadad am 03-04-2013, 17:14:08
Servus Tu
Das ist ganz einfach Pu-Schaum ist nicht elastisch und schrumpft mit der Jahre.Mit dem Band kannst du nicht nachträglich so kleine Fugen Schließen.Da bietet sich Steinwolle sehr gut an.Ist eine Preisfrage.Wenn ich neue Fenster einbaue benutze ich nur noch dieses Band.Es gibt welche die dichten bis zu 5 cm aus.In den meisten Fällen muss aber eine Abdeckleiste drauf.
Aber es kann ja jeder machen wie er mag.Doch sollte eine Firma nicht mit veralteten Methoden Fenster einbauen.Es könnte aber auch sein das die Fenster ein wenig zu klein bemessen wurden.
http://www.baulinks.de/webplugin/2005/1568.php4
Gruß Dieter :cheers:
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Spucki am 03-04-2013, 17:35:41
Hallo Dieter,
dadurch wird die Fuge aber nicht abgedichtet mit Steinwolle sondern dient ja nur als Dämmstoff?

gruß Tu
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: acrorich am 03-04-2013, 18:24:39
Hallo Jörg
Mein aufrichtiges Beileid !
Hast Du den Mangel bereits dem Auftagnehmer angezeigt und ihm eine Frist zur Nachbesserung gesetzt.
Da es sich um einen schwerwiegenden Mangel handelt würde ich erstmal die Liquidität des Auftragnehmers prüfen lassen sonst bezahlt Du ein selbstständiges Beweissicherungsverfahren und bleibst auf den Kosten sitzen.
Wie lange sind die Fenster eingebaut, wann war der Tag der Abnahme?
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Jörg Gottwald am 03-04-2013, 18:31:09
Hallo Rich
mir geht es in erster Linie um ein Material, das Verfahren werde ich ehe durchziehen. Ich habe am 20 einen Termin mit einem Gutachter der mir den Probleme etc. aufzeigen wird. Danach gehe ich zum Anwalt und der kriegt ein Schreiben. Sollte dies nicht klappen, nun dann kommt das Beweissicherungsverfahren. Im Gegensatz zu normalen Hausbauern kann ich mir das Verfahren auch leisten .
mfg
jörg
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: acrorich am 03-04-2013, 18:51:00
Na viel Erfolg
Ist das ein gerichtlich vereidigter Gutachter oder "Universal Gutachter" der alles kann und weiss ?
Wenn Du die Leistung nicht Abgenommen hast musst Du nur den Auftragnehmer schreiben das die von ihm erbrachte Leistung nicht den allgemein anerkannten Regeln der Handwerkskunst enspricht und in Anschlussbereich erhebliche Mängel aufweist.

Bist Du kein normaler Häuslebauer ?

Poste mal was nach dem Gutachter Termin.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Jörg Gottwald am 03-04-2013, 18:53:33
Hallo Rich
nein das ist ein Gutachter speziell für den Bereich Haus und Dämmung, also mit Zertifakten. Nun ich kann mir Zeit lassen und habe auch das Geld für den Gerichtsstreit.
mfg
jörg
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Armin C. am 03-04-2013, 20:51:02
Hallo Jörg,

...würde ich erstmal die Liquidität des Auftragnehmers prüfen lassen

wenn Dein Auftragnehmer pleite ist, oder kurz davor steht, kannst Du mit Deiner Klage solange wie Du willst Recht bekommen .... und hast ausser Kosten nix davon ...

Ich denke das wollte Rich sagen ....  :hmm:
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: scareface63 am 03-04-2013, 21:17:12
moin,

ich denke Dieter hat es a schon mit seinem ersten post gut beschrieben, in deinem fall Jörg heißt es, dass du den verblend-maueranschlag entweder glätten tust ( müsste mit kleiner kelle funzen) oder zusätzlich mit der dichtpaste nacharbeiten tust.

denn oftmals ist der fensteranschlag uneben und das kompriband schließt nicht ganz in der längsfuge der einzelnen mauerschichten ab.

wer es nun letzendlich durchführt, hängt ganz von dein gerichtlichen erfolg ab-ist eigentich keine große sache-deshab wundert es mich, dass die firma sich so ziert. :hmm:

P.s wieso ist der bauschaum eigntlich schon so arg verwittert-dachte die fenster sind neu eingesetzt, normal dauert es schon lange bis der sich so dunkel verfärbt hat. sieht aus als wäre er schon ein paar jahre alt.

hat die firma vielleicht den alten bauschaum nicht ausgekratz und die neuen fenster nur dagegen gelehnt....das wäre schon arg dreist. warst du beim ausschäumen vor ort?
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: dieter 3 am 03-04-2013, 22:19:28
Hallo Jörg,

du sollst doch nicht preiswert kaufen :laugh:.
Oftmals ist bei den billigsten auch gleich der Ärger vorprogrammiert.

Nichtsdestrotrotz muss es vernünftig sein.

Ich möchte dir nur aus Freundschaft einen gut gemeinten Rat geben,
versuche dich außergerichtlich mit dieser Fa. zu einigen.

Ich kann dir aus 38 Jährige Bauerfahrung versprechen das es heut zu Tage viel Geld, viel Nerven und viel Zeit kostet bis du ein Urteil erreicht hast was für dich zufriedenstellend ist.

Wenn du dann Recht bekommen hast geht die Butze schnell in Insolvenz und macht unter den Namen des Hundes :laugh: weiter.

Hier noch etwas Lesestoff damit du keine Langeweile bekommst.

http://www.sv-guido-strasser.de/mediapool/12/129541/data/Fenstermontage_Grundlagen.pdf

Schöne Grüße,
Dieter
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Jörg Gottwald am 04-04-2013, 07:05:44
Hallo Dieter
ich denke das eine Einigung wohl nicht zustande kommen wird, ich habe von ihm schon die letzte Mahnung bekommen. Er weigert sich aber die Mängel zu beseitigen, nein er behauptet ich hätte die verursacht. Innen wurden die Fenster mit Acryl ausgespritzt, da dort sich Kondeswasser bildet, schimmelte das. Als er mir dann drohte, habe ich im Internet nach eine Seite mit der Ral Montage für Fenster geschaut und habe die ausgedruckt. Mit Erschrecken musste ich feststellen, das eine äussere Dichtung vorhanden sein muss und das die bei uns gar nicht vorhanden ist.  Ich habe ihm das alles schriftlich mitgeteilt, auf eine Antwort warte ich heute noch.Wie schon beschrieben, ist inzwischen etwas in Gang gesetzt worden, das genauso abgearbeitet wird. Sobald das Gutachten vorliegt , erhält der Rechtsanwalt die Order für diesen
und einen anderen Fall. Der Bauer der Wärmepumpe hat entgegen Angebot , Rechnung und Schlussrechnung lediglich einen 100 ltr Pufferspeicher verbaut und weigert sich diesen durch den angebotenen auszutauschen.Auch ist die Wärmepumpe nicht an allen Stellen akustisch entkoppelt. so das es im Haus "brummt" . Die Leute wissen das , doch passieren tut hier nichts. Ich für mein Teil lasse mir aber nicht mehr auf der Nase rumtanzen oder lasse mich bedrohen, nein das wird nicht wieder passieren.
mfg
jörg
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Tommi 05 am 04-04-2013, 08:43:11
Moin Jörg,
habe mir mal Deinen Beitrag durchgelesen. Es ist erschreckend, das solche Firmen überhaupt noch Aufträge bekommen. Mit Deiner Heizung das stinkt doch zum Himmel. Vor einiger Zeit hattest Du schon mal darüber geschrieben und warst der Meinung " den Stein des Weißen " zu besitzen. Was soll ein 100 l Puffer  :mecker: damit kannst man kein haus versorgen. Ich würde mich an Deiner Stelle an die örtliche Handwerkskammer wenden, HLS Betriebe brauchen die Eintragung in die Handwerksrolle A und sind somit Meisterpflichtig. Die sollen der Firma mal auf die Finger klopfen.

Thomas
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Jörg Gottwald am 04-04-2013, 08:47:43
Hallo Thomas
also bestellt war die Anlage so : 200 ltr Warmwasser und 300 ltr Pufferspeicher für Heizung. Eingebaut wurde aber nur ein 100 ltr Pufferspeicher. Die Anlage läuft wirklich gut , auch wenn hier Mitsubishi ein "bisschen" geholfen hat. Wir tauschen dies Jahr noch die restlichen Heizkörper aus, die rosten zum Teil nicht schlecht.  Wie schon geschrieben, die Anlage ist nicht der Knackpunkt, es ist der Handwerker vor Ort. Bei den Fenstern ist es ebenso, das sind Passivhausfenster mit Dreifachverglasung.
mfg
jörg
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 05-04-2013, 17:58:08
Hallo Jörg,

nach langer Foren-Abstinenz ist mir deine Überschrift sofort aufgefallen.  :joke:
Gute Fachkräfte und Firmen sind inzwischen leider Mangelware, was unsere Regierung auch schon erkannt hatte.

Fenster und Türen mit PU-Schäumen einzuspannen ist durchaus noch üblich, und gerade bei Altbauten eine wesentlich schnellere Arbeitsvariante, wobei nicht jeder PU-Schaum zulässig ist. Eine zusätzliche Abdichtung mittels Silikon oder Acryl aber erforderlich macht und auch Hier ist nicht jeder Silikon dazu geeignet.
Die Verwirrung wird aber dann doch komplett, weil mittlerweile etliche neue zugelassene Abdichtungsvarianten auf dem Markt angeboten werden, so z. B. die Polymer-Kleber / Abdichtungen - welche zuverlässig die unterschiedlichsten Materialien (ohne sie anzugreifen) dauerhaft verbinden. http://www.dichtstoffhandel.de/anwendungsgebiete/fugenabdichtung-ms-polymer-dehnungsfuge-abdichtung/ (http://www.dichtstoffhandel.de/anwendungsgebiete/fugenabdichtung-ms-polymer-dehnungsfuge-abdichtung/)Aber auch da ist Erfahrung gefragt und erfordert oft eine vorherige Grundierung. Die Probleme bei der Verarbeitung dürfte eigentlich fast jeder kennen, wer mal versucht hat ein Aquarium selber zu kleben.

Etwas anders sieht es bei Neubauten aus, wo ein gerade abschließendes Mauerwerk vorliegt. Dort wird wie auch schon von anderen Forenmitglieder angesprochen das Kompriband Verwendet. In der Regel ist dieses aber nur wärmend des direkten Einbau möglich und nachträglich kaum machbar. Das Kompriband kann von ca 4mm bis zu 20mm sich ausdehnen und klebt (allseitig) selbstständig.
Ich kenne mich in solche Dingen recht gut aus, weil ich nebenbei noch als Baubegleiter unterwegs bin. Und was ich da so bisher erleben durfte...
Sicherlich sollte man immer den ausführenden Betrieb auf die Mängel drauf hinweisen und eine angemessene Nachbesserungsfrist setzen. Alles bitte immer nur schriftlich und zusätzlich mündlich geht natürlich auch. Sollten die angemahnten Mängel nicht fachgerecht behoben werden kann man sich an der nächsten ansässigen IHK (Industrie und Handelskammer) wenden. Der gerichtliche Weg sollte immer als letzte Möglichkeit in Betracht gezogen werden. Oder Mann / Frau hat gleich einen Baubegleiter, welcher durchaus viel Nerven und Reibereien (im Vorfeld) verhindern kann. Was ich nur jeden Häuslebauer empfehlen kann und nicht selten sich am Schluss auch  rechnet.

Mit deiner Heizung ist auch so eine Sache und eigentlich sollte auch das eingebaut, in Rechnung gestellt werden, was bestellt wurde. Alles Andere erfordert einer schriftlichen Bestätigung und sichert so beide Seiten gleichermaßen ab. Muss man in der heutigen Zeit leider penibel einhalten. Auch werden gerne Wartungsverträge gemacht, welche nur ungenügend eingehalten werden. Wie wo welche Heizung und Ausführung verbaut werden soll, da fehlt den meisten verständlicherweise oft das notwendige (nach VOB) Fachwissen. Das weiß nicht einmal jeder Betrieb, obwohl die sich jeder danach richten muss. 

Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Jörg Gottwald am 05-04-2013, 18:11:23
Hallo Heribert
ich lasse das ehe von einem anderen Fachmann machen und soweit ich sehe ich das der Ottoseal P720 oder sehe ich das falsch?
mfg
jörg
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Jörg Gottwald am 05-05-2013, 08:33:52
Hallo
so Freitag habe ich das Gutachten erhalten um zu sehen welchen Handlungsbedarf es überhaupt gibt. Nun sagen wir es gelinde, das wir die Förderung nicht kriegen ist noch das kleinste Übel. Es besteht dringend Handlungsbedarf in der Abdichtung der Fenster von aussen und Kältebrücken müssen beseitig werden. Man kann das ganze
laut Gutachten nur beseitigen, in dem man die Fenster ausbaut und wieder einbaut. Die Kosten hierfür sind wesentlich höher wie neue Fenster : 10800 Euro schätzt man mit allen Arbeiten(es muss ja auch von innen wieder alles neu verputzt , verfliest und neu gestrichen werden) Ich muss also mit dem Fall nächste Woche zum Rechtsanwalt und dann werden wir sehen
mfg
jörg
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Jörg Gottwald am 31-05-2013, 16:24:16
Hallo
ich komme gerade vom Anwalt und wir haben dort das Vorgehen besprochen. Die Argumente des Fensterbauers sind wirklich toll, angeblich hätte man ja einen ganz einfachen Einbau mit nur Ausschäumen verbaut, den Rest wollte ich ja machen. Klar ich kaufe 3 fach verglaste Passivhausfenster und lasse die nicht richtig einbauen, weil ich hier sparen will. Ich frage mich wirklich wie frech die Typen noch werden, der nächste Spruch kam auch: wegen Zahlungsschwierigkeiten von meiner Seite habe er ja die letzte Rechnung so spät ausgestellt. (hier sollte man jemand wegen Verleumdung verklagen). Ich war damals der Meinung das er lediglich die Fenster einstellen muss und die Abdichtung zwischen Fenster und Mauerwerk herstellen müsste und habe diese Arbeiten mehrfach angemahnt. Nun jetzt versuche ich mit angeblichen Mängeln die zurück behaltene Summe von 400 Euro !!! nicht zu bezahlen.  Diese Summe erschien mir realitisch für die relativ geringen Arbeiten, nun da hat mir der Gutachter etwas anderes gesagt.  Nun die Abschlagzahlung an den Rechtswalt ist raus und das sind über 2000 Euro und der Gutachter hat auch mehr wie 400 Euro gekostet. Ich denke mal wer hier kein oder wenig Geld hat, der verliert schon im Vorfeld weil er sich das Recht gar nicht leisten kann.
mfg
jörg
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Jörg Gottwald am 24-06-2013, 12:23:30
Hallo
das Recht haben und Recht kriegen zwei Dinge sind, das muss ich nun wirklich merken. Wie schon geschrieben musste ich bislang 2700 Euro für Gutachter und Rechtsanwalt bezahlen. Die Gegenseite stellt sich quer und behauptet nach wie vor die Fenster seien so bestellt, also einfach reinhängen und den Rest wollte ich machen und jetzte kommt der Hammer: weil ich sparen wollte. Nun das hatten wir ja schon mal mit den Zahlungsschwierigkeiten .
Genauso verhält es sich mit dem Pufferspeicher unserer Wärmepumpe , bestellt, bestätigt 300 ltr , geliefert 100 ltr . Auch hier bliebt nur der Gang zum Rechtsanwalt, worauf mich der Verkäufer anrief(eigentlich hatten wir ja einen Termin vor Ort) Das Ergebniss sah so aus: man wolle mir ja einen 400 ltr Pufferspeicher einbauen, den hat man irgendwo über, aber dafür muss ich zahlen. Auf meine Frage warum sagte man mir: man hätte ja am Auftrag dazu bezahlt und als ich das wieder hinterfragte, kam die Antwort: die ganzen Nacharbeiten haben ja soviel gekostet und das mit der zweiten Sicherungsgruppe wusste man nicht(die ist Pflicht) und hätte das nicht einkalkuliert. Jedenfalls :das Gespräch dauerte eine Stunde und raus kam nicht viel, ausser das ich ja ein pingeliger Kunde sei und das ich ja keinerleiVerständniss für den Fachbetrieb habe, Fehler passieren halt .  Wenn ich den Ärger und die Kosten sehe, dann verstehe ich die Leute die im Fernsehen in diversen Sendungen total. Bei denen ist die Kalkulation schon bis aufs äusserste ausgereizt und da bleibt nichts mehr über für einen Gutachter oder Rechtsanwalt.
mfg
jörg
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Uli am 24-06-2013, 12:34:45
Hallo Jörg,

das ist ja eine bodenlose Frechheit. Ich kann nicht verstehen, wie man mit solchen Argumentationen durchkommt.

100l Puffer ist nichts ! Wir haben 800l. Hast Du keine Chance Dein Recht zu bekommen ?

Gruß
Uli
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Jörg Gottwald am 24-06-2013, 12:44:26
Hallo Uli
ja nur mit einem Rechtsanwalt. Das Problem bei dem kleinen Speicher liegt ja daran das die Anlage viel zu oft an und ausgeht.
mfg
jörg
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Uli am 24-06-2013, 13:05:45
Hallo Jörg,

ja ist mir schon klar. Dass ist eine riesen Sauerei. Du brauchst einen vernünftigen Pufferspeicher. Ich drücke Dir die Daumen.

Gruß
Uli
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Jörg Gottwald am 24-06-2013, 13:08:07
Hallo Uli
damals sagte man 25 ltr pro KW und da die Anlage 12 KW haben sollte, haben wir einen 300 ltr Speicher bestellt.Klar geht grösser , aber ob das immer sinnvoll ist , das bezweifele ich inzwischen.
mfg
jörg
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Uli am 24-06-2013, 13:57:39
Hallo Jörg,

300l besser 400l sollten es aber schon sein.

100l ist nichts. Da hast Du so gut wie keinen Puffer. Echte Frechheit.

Ich hoffe Du kommst zu Deinem Recht und schnell vor dem nächsten Winter.

Gruß
Uli
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Tommi 05 am 24-06-2013, 17:56:49
Hallo Jörg,
dieser Rechtsstreit wird Dir noch lange zu schaffen machen. Besorg Dir ein paar Typen die den Pfuschern ordentlich was auf den Pelz hauen. Recht haben und Recht bekommen ist in D nur ein Geschäft für Anwälte.

Tommi
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Norbert Koch am 24-06-2013, 18:25:00
Hallo Tommi,

na na!

Du hast jetzt nicht zu einer Straftat aufgefordert...

... aber nachvollziehbar wäre es! :zwinker:
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Tommi 05 am 24-06-2013, 18:45:54
Hallo Noby,
das ist in meinen Augen keine Straftat. Diesen Pfuschern gehört das Handwerk gelegt. Diese sogenannten " Meisterbetriebe " machen Kohle ohne Ende wohlweislich, das Ihnen keiner an die Karre pisst. Jeder kleine Kunde, hat nicht die Kohle einen Rechtsstreit auszustehen. Das wissen die genau und reiten darauf. Die 2000 € für den Anwalt hätte ich mit Sicherheit in ein paar Muskelmänner mit ausländischem Aktzent investiert. Die Anwälte lachen sich doch schlapp über solche Aufträge.

Tommi
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Jörg Gottwald am 24-06-2013, 18:56:49
Hallo Tommi
du hast eigentlich recht, doch das Gesetz in die eigene Hand zu nehmen, davon rate ich ab. Ich hatte ja jahrelang ein Fitnessstudio und glaube mir so mancher Titel kommt selbst heute Stück für Stück noch rein. Die Chancen in meinem Fall sind recht gut, denn ich habe das Geld für einen Rechtsstreit und kann auch die Reperatur
so bezahlen. Mich ärgert bloss die Art und Weise wie mit mir umgegangen wird und die Sprüche, da wird einem das Wort im Munde verdreht.  Ich kenne das ganze aber auch aus dem Bereich Osmose/Wasserfilter , eine grosse Klappe und ein grosser Name garantiert noch lange kein Recht. Letztens bin ich von einem Mitbewerber verklagt worden, wegen Markenrechten. Nun das Landgericht hat ihm nicht statt gegeben , ebenso wie das OLG . Er hat auch den Streitwert auf 75000 Euro hochgesetzt, vermutlich weil er meinte das ich dann aufgebe, aber das habe ich nicht getan.
mfg
jörg
Titel: Re: Ärger
Beitrag von: Norbert Koch am 24-06-2013, 19:01:23
Hallo Tommi,

ich verstehe Deinen Standpunkt und ich verstehe auch die Wut vieler gegen unser Rechtssystem; auch ich habe wegen einem unfähigen Rechtsanwalt und einem durchtriebenen Immobilienmakler viele tausend Euro verloren - dumm, wenn der gegnerische Anwalt mit der prozessführenden Richterin befreundet ist und der eigene Anwalt nicht den Arsch in der Hose hat, um Befangenheit zu reklamieren.

Was blieb war die Haftpflichtversicherung unseres Anwalts, gegen die uns aber unsere Rechtschutzversicherung nicht vertreten wollte; da kann man dann schon ins Grübeln kommen, was nich Gerechtigkeit ist. Der von Euch vermutete Zusammenhang zwischen üppigen finanziellen Mitteln und dem Recht ist wohl leider war! Wir hatten weder die Mittel noch die Kraft für diesen Rechtsstreit.

In diesem Moment dachte ich auch ab und an mal daran, wie schön es dich wäre, wenn der Makler ein paar gebrochene Knochen hätte...

Aber: Gewalt ist keine Lösung!

Und außer der zweifelhaften Genugtuung wäre weiter nichts gewesen; so beschränke ich mich inzwischen darauf, solche "Unternehmen" öffentlich anzuprangern, um andere vor Schaden zu bewahren. Vor unserem Anwalt muss ich übrigens nicht mehr warnen: Der hat mittlerweile glücklicherweise seine Zulassung verloren!