Das offene Diskusforum
"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: Diskus&Koi Heribert am 01-03-2016, 13:37:02
-
Durch Zufall bin ich auf diesen Beitrag gestoßen, welcher einen RO.-Einsatz regelrecht berechtigt.
Der Einsatz einer RO. , oder einer Aktiv-Kohlefilterung, beseitigt leider auch nicht alle toxischen Spuren, auch wenn man uns es vorgaukeln möchte.
Ich möchte nicht wissen, was ansonsten noch ins Trinkwasser gelangt!
An bei mal den Artikel, welcher die Gefahren nur allzu deutlich macht:
http://www.derwesten.de/staedte/unser-vest/tnt-aus-dem-krieg-giftfahne-zieht-auf-halterner-see-zu-id11608402.html (http://www.derwesten.de/staedte/unser-vest/tnt-aus-dem-krieg-giftfahne-zieht-auf-halterner-see-zu-id11608402.html)
-
Hallo Heribert
auch wenn man uns es vorgaukeln möchte.
Niemand sagt, dass eine UOA alle Giftstoffe entfernt. Jede UOA hat eine bestimmte Schlupfrate (ca. 5%) und die gilt auch für Giftstoffe.
Aktivkohle ist aber eigentlich sehr wirksam, aber nur wenn man keine zu geringen Mengen (bezogen auf Wasserdurchflussgeschwindigkeit und -menge) einsetzt und die die Aktivkohle regelmässig ersetzt. Und da liegt natürlich das Problem. Man sieht der Aktivkohle nicht an, wenn sie erschöpft ist.
Aber allgemein gesagt gibt es sicher immer massivere Probleme mit Leitungswasser und das ist sehr, sehr besorgniserregend. Hier in der Schweiz ist das noch lange kein so grosses Problem wie bei euch, aber auch das kann sich in Zukunft ändern und dann müssen wir auch hier umdenken. Vieles wurde aber auch besser. Früher hat man Babies/Kleinkindern in meiner Gegend (intensive Landwirtschaftszone) kein Leitungswasser zu trinken geben dürfen, weil es zu stark belastet war (Nitrat etc.), was heute zum Glück kein Thema mehr ist.
Viele Grüsse,
Andreas
-
Hallo Andreas,
ja Aktivkohle ist bei einigen Stoffen sehr gut wirksam wenn man sich an die Rahmenbedingungen hält. Bei anderen aber leider nicht. Und Aktivkohle ist längst nicht gleich Aktivkohle, da gibt es deutliche Qualitätsunterschiede und auch Unterschiede im Bezug auf das was die Kohle absorbiert und was nicht.
Generell sind Schadstoffe ein sehr heikles und schwieriges Thema dessen man oft nur durch Trial- and Error unter Kombination verschiedenen Verfahren Herr wird.
Gruß,
Robert
-
Hallo Robert
keine Angst es gibt für alles eine Lösung und ich habe schon für unsere Teetrinker dennächst was präsent. (evt auch für die Kaffeetrinker) Ei paar sind auch in weiss, beige und Pink bestellt auf Wunsch.
mfg
jörg
-
Hallo Andreas,
Die Schadstoffbelastung -im Wasser- macht auch vor Grenzen nicht halt.
So wurde das Pestizid Atrazin im Regenwasser nachgewiesen und ist in Deutschland längst verboten, so wird es in Drittsaaten aber immer noch eingesetzt.
1990 Wurde im meinem Leitungswasser damals der 10 fache Wert über die EU-Richtlinie -vom Institut Fresenius- gemessen und viele Wasserversorger verfügten zudem nicht einmal über die dafür notwendige Analyseeinrichtung.
http://www.welt.de/print-welt/article662696/Laengst-verbotene-Pestizide-belasten-Trinkwasser.html
Wildfang-Nachzuchten sind Vieler-Orts nur noch mit aufbereitetes Regenwasser möglich, daher auch mein Posting!
-
Hallo zusammen, es ist doch mehr als Bedeutsam, dass die Fa. Carbonit ihren NFT Premium in einer neuen Zusammensetzung herausgebracht hat.
Es wird jetzt auch das Pestizid Atrazin gebunden.
http://www.carbonit.com/images/stories/Datenblaetter/Patrone-NFP-Premium/DB-D-NFP%20Premium-130514.pdf
Beachtenswert für unseren Schweizer, dass dieser Filter auch Lindan neuerdings bindet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lindan
Diese Veränderungen in der Filtertechnik zeugen doch davon, dass die Belastung unseres wichtigen Gutes, dem Wasser, immer mehr zugunsten des Profits in Kauf genommen werden.
-
Hallo Jürgen
das hat mit Profit nichs zu tun, das ist das Wesen des Menschen. Er lebt hier und heute und will auch alles haben, jedes Jahr das neue Handy, Laptop usw. Wer aber die ökologischen Lasten tragen soll, keine Ahnung . Diese treten ja erst in ein paar Jahren auf. Oder meinst du wirklich bei der Herstellung von Kunststoff fallen nur ÖKostoffe ab?
mfg
jörg