Das offene Diskusforum

"Kucken" und Lachen => Off Topic => Thema gestartet von: Ditmar am 07-05-2011, 11:15:22

Titel: 90% Wasserwechsel
Beitrag von: Ditmar am 07-05-2011, 11:15:22
Hallo zusammen :wink:

Hab mal ein Video gesehen das man in Thailand 90% Wasserwechsel macht.

Nun hab ich gerade auch gemacht. :O: :O: :O:
War allerdings nicht geplant.

Habe meinen 1" Schlauch mit Saugpumpe (3600Liter/Std Brutto ) angeklemmt den Saugschlauch bis auf den Beckenboden geschoben was ich sonst nie mache und gestartet.
Warum ich dann ins Arbeitszimmer gegangen bin,  ein Stockwerk höher entzieht sich meinem alten Hirn. :old02:

Es dauerte nicht lange und ich hörte ein Röcheln als wenn jemand nach Luft schnappt. ???
Es war meine Pumpe die mangels Wasser die Luft aus dem Becken saugen wollte.

Schlagartig war mein sonst so tiefer Ruhepuls von 70 - auf geschätzte 160. :mist:
Mein Gesicht verlor die Farbe die liegt wahrscheinlich immer noch im Arbeitszimmer und wartet bis ich sie mir wieder über den Kopf ziehe.

Nun mit drei Schritten war ich ein Stockwerk tiefer , wusste garnicht das ich noch so beweglich bin.

Meine Jungen und Mädels hatten sich es gerade gemütlich gemacht und sich in den Sand gelegt und ließen sich die Sonne auf die Rippen scheinen.
Selbst meine scheuen L134 kamen hervor und meinten wohl was ist denn hier los gibt es hier was für nix. :pfeifend:

Mein Puls legte locker nochmal zehn Schläge zu und damit war ich für mein Alter auch schon im Grenzbereich meiner Möglichkeiten.
Gut organisiert wie ich eben bin war innerhalb einer Minute der Zulauf gelegt und Wasser auf. :pfeifend:

Alle 10 cm Wasseranstieg ging auch mein Puls um 10 zurück.
Was soll ich sagen Becken ist wieder voll alle in bester Laune und mit schönsten Farben hat ihnen anscheinend gut getan das Sonnenbad meine ich. :pfeifend:
Titel: Re:90% Wasserwechsel
Beitrag von: Robert B am 07-05-2011, 11:25:18
Hallo Ditmar,

direkt aus der Leitung? Keine Gasbläschen sichtbar?

Da kannst du echt von Glück sagen dass du so ein Leitungswasser hast.

Gruß,
Robert
Titel: Re:90% Wasserwechsel
Beitrag von: Ditmar am 07-05-2011, 11:34:48
Hallo Robert :wink:

Das Wasser aus der Leitung ist super gH 8 , kH 4 pH 7,5.
Das Wasser wird immer über eine Gardenabrause ins Becken gebracht sozusagen als Tropischer Regen.

Natürlich um das Wasser zu entspannen wegen dem Druck , Gasbläschen , CO2 ......
Ich kenne die Gefahr die auf die Kiemen wirkt wenn sich dort Gasbläschen festsetzen.
Titel: Re:90% Wasserwechsel
Beitrag von: Sabine O. am 07-05-2011, 11:39:33
hi Ditmar,
wohl dem, der solch gutes Leitungswasser hat. Das hätte manch Anderen vor echte Probleme gestellt.
vG Sabine
Titel: Re:90% Wasserwechsel
Beitrag von: scareface63 am 07-05-2011, 11:45:01
moin Ditmar,

na du machst ja sachen....ebbe in frohnhausen kann schon mal für adrenalin-schübe sorgen..is ja noch mal gut gegangen!
Titel: Re:90% Wasserwechsel
Beitrag von: carlbalke am 07-05-2011, 11:50:52
Hallo Ditmar,

was ist denn aus der Farbe geworden?  :mist::haha: :laugh2:

Gruß Götz
Titel: Re:90% Wasserwechsel
Beitrag von: Ditmar am 07-05-2011, 12:10:11
Hallo Götz , Rue :wink:

@Götz
War gerade im Arbeitszimmer unter dem Schreibtisch und habe die Gesichtsfarbe gefunden und mir über den alten Kopf gezogen. :happy: :happy: :happy:

@Rue
Nicht nur gutgegangen, die sehen richtig gut aus raufen wieder und ich rechne heute Abend wieder mit Schweinereien von meinem Pärchen.
Titel: Re:90% Wasserwechsel
Beitrag von: scareface63 am 07-05-2011, 12:26:08
moin,

Zitat
.......ich rechne heute Abend wieder mit Schweinereien von meinem Pärchen.

dann wirst du heute abend wohl wieder das rotlicht anmachen müssen ;D
Titel: Re:90% Wasserwechsel
Beitrag von: Onkel Tom am 07-05-2011, 12:32:06
Hallo Ditmar, :wink:

als ich Dir den Tipp mit der Absaugpumpe gegeben habe, hatte ich nicht damit gerechnet, dass Du den Wasserwechsel so gründlich durchführen wirst.  :hopp:

Es gibt doch einige Regeln, die beim WW beachtet werden sollten.

1. Nie den Ablaufschlauch aus den Augen lassen
2. Das gleiche gilt für den Wasserzulauf
3. immer das Wasser rechtzeitig stoppen

Mann. Das habe ich gut geschrieben.   :weiterso: Leider muss ich zu meiner Schande gestehen, dass auch ich schon die Räume unter Wasser gesetzt habe. Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie schnell die Gedanken woanders sind, und schon ist die Katastrophe passiert.  :haha:
Titel: Re:90% Wasserwechsel
Beitrag von: Bennum am 07-05-2011, 12:37:26
hallo,

viel falsch kannste da nicht machen, es heisst ja immer wasser wechseln, wasser wechseln. immerhin hättest jetzt mal probieren können wenn sich die diskus hingelgt haben ob sie mit der hand umsetzen könntest, somit wäre es beim aus / umzug weniger stress für die tiere. meine lassen sich da immer sehr ruhig rausfangen und umsetzen wenn ich sie "auf grund" laufen lasse.

gruß

ben
Titel: Re:90% Wasserwechsel
Beitrag von: Ditmar am 07-05-2011, 12:39:11
Hallo Tom :wink:

Ja ja das mit dem Kurzzeitgedächtnis ist schon ein Plage in unserem Alter. :old02:

Das das Becken mit der Saugpumpe in weniger als 10Minuten leer ist daran muss ich mich erst noch gewöhnen.

Muss mir wohl doch eine Eieruhr in die Tasche stecken.
Hoffentlich vergesse ich sie dann nicht zu stellen. :pfeifend:
Titel: Re:90% Wasserwechsel
Beitrag von: Onkel Tom am 07-05-2011, 13:20:41
Hallo Ditmar, :wink:

Naja. Die Eieruhr ist auch solch eine Sache. Sie muss gestellt werden  :sleep: und in der Tasche kann sie dann auch stoppen.
Mach es doch wie ich: Ich setze meine Brille auf, lasse erst das Wasser aus dem Becken laufen, nehme den Schlauch und fülle das Wasser wieder bis zur
Marke auf. Wenn es dann plätschert, weiß ich, dass das Becken übergelaufen ist.
Das Becken steht im Büro auf einem Schrank, der gleichzeitig Lager für das Kopierpapier ist. Dieses war anschließend gewellt und nicht mehr zu verwenden.
Auf diesem Weg habe ich etwas Gutes getan.  :applaus2: Unser örtlicher Kindergarten freut sich jetzt über viel Malpapier.

Liebe Grüße

Tom und Marion
Titel: Re:90% Wasserwechsel
Beitrag von: Norbert Koch am 07-05-2011, 17:50:38
Hallo Ditmar,

bei den Asiaten durchaus üblich - und zwar täglich:


Gut, dass Du so gutes Leitungswasser hast und schön, dass Du Deine Gesichtsfarbe wiedergefunden hast. :hopp:
Titel: Re:90% Wasserwechsel
Beitrag von: Ditmar am 07-05-2011, 18:13:21
Hallo Nobby :wink:

Ja auf das Video hatte ich hingewiesen.
Na ich kann dir sagen das war ein ganz übles Geräusch als die Pumpe die Luft aus dem Becken ziehen wollte.

Edith meinte als sie vom Markt kam das ich meine Gesichtsfarbe noch nicht komplett wieder hergestellt ist.
Sie meinte nur "Menne dich kann man aber auch keine Minute allein lassen"

Ich kann sie ja manchmal verstehen nachdem ich ihr im Februar weismachen wollte das ich nur etwas früh mit dem Frühjahrputz dran war weil ich das Esszimmer mal komplett nass abspritzen wollte. :pfeifend:

Die Frauen verstehen uns einfach nicht wenn wir sie mal beim putzen entlasten wollen. :pfeifend:

Allerdings bin ich auch froh wenn sie auf dem Wochenmarkt ist wenn ich Wasserwechsel mache.
Denn meine Vorgehensweise beim Wasserwechsel versteht sie auch nicht wenn da mal der eine oder andere Liter Wasser  in der Wohnung steht. :pfeifend:
Titel: Re:90% Wasserwechsel
Beitrag von: Horst am 07-05-2011, 23:05:29
Hallo Ditmar   :wink: ,

Du machst ja Sachen mit Deinen Fischen , aber ich sollte da auch mal ganz ruhig sein , ich bin doch auch so ein Spezialist für besondere Wasserwechselaktionen .  :hihi: 

Wie sieht es aktuell mit Gelegen aus , hat der Wasserwechsel sie dazu animiert ? 
Titel: Re:90% Wasserwechsel
Beitrag von: Ditmar am 08-05-2011, 06:38:02
Hallo Horst :wink:

Gestern Abend hatte zwar der Marlboro Mann versucht sein Mädchen ordentlich zu beeindruckend aber ich werde erst heute Morgen ab 9°° sehen ob es was genutzt hat.

Ja stimmt das gibt es ein paar Bilder von einer hübschen Dame in Designer Stiefeln mit ernster Mine und voller Konzentration auf das wesentliche. :pfeifend:


Erstaunlich ist es allerdings auch für mich das meine Scheiben überhaupt keine negativen Anzeigen hatten.
Es gab keine Hektik und sobald sieh wieder aufrecht stehen konnten positionierten sie sich an ihre Lieblingsplätze in voller Farbenpracht.
Als das Becken voll war ging die Rauferei los und der bettelnde Blick wenn ich vor Becken kam.
"Alter wo sind die Brocken" Nach so einem Sonnenbad wollen wir was hinter die Kiemen bekommen.

Es scheint wirklich so zu sein das ihnen so ein massiver Wasserwechsel nicht nur nichts ausmacht sondern wie eine Art Wellness wirkt.

Es könnte in der Tat daran liegen das sich meine Jungen und Mädel in frischem Leitungswasser wohler fühlen als in einer Woche altem Wasser.
Was mich wieder dazu veranlassen könnte Wöchentlich in Richtung 80% zu gehen zumal ich ja keine Pflanzen drin habe.

Das Thema können wir mal an anderer Stelle besprechen und dann müsste ich mit Jörg darüber reden was für einen Filter ich hinter die Wasseruhr hängen könnte......
Titel: Re:90% Wasserwechsel
Beitrag von: Horst am 08-05-2011, 08:40:22
Hallo und guten Morgen Ditmar   :wink: ,

es ist glaube ich in der Tat so , das unsere Diskus große Wasserwechsel sehr gerne mögen . Außerdem sind sie um Einiges robuster , als wir im Allgemeinen glauben . Meine Wasserwechsel sind ja alle 2-3 Tage ca 30% , wie Du weißt , aber zwischendurch mache ich auch mal einen größeren Wassertausch - bis an die 70% . Ich habe dann auch das Gefühl , als ob sie es dann besonders genießen und es mir mit mehr Aktivitäten zeigen .

Die Idee von Ben finde ich auch nicht schlecht , den Wasserstand soweit abzusenken , damit man die Fische mit der Hand aus dem Becken nehmen und umsetzten kann , das verringert das Verletzungsrisiko durch den Kescher .

Auch ja , mit den Designer-Stiefeln   :hmm:  , die waren schon lange nicht mehr im Einsatz   :hihi:  , aber im Gegensatz zu Dir ( Ebbe in Frohnhofen ) , habe ich meistens Hochwasser in Wittmund .  :laugh2:   :laugh2:   Obwohl Du ja auch schon die Regenzeit in der Wohnung eingeläutet hast  .   :haha:   :haha:
Titel: Re:90% Wasserwechsel
Beitrag von: Olli am 08-05-2011, 08:58:31

Die Idee von Ben finde ich auch nicht schlecht , den Wasserstand soweit abzusenken , damit man die Fische mit der Hand aus dem Becken nehmen und umsetzten kann , das verringert das Verletzungsrisiko durch den Kescher .


Leute bitte macht nicht so einen Unsinn und wenn, zieht wenigstens vorher ungepuderte Latexhandschuhe an.
Fängt ein Tier während so eines "Transportes" an zu zappeln und gleitet aus der Hand, wirkt der Aufprall auf den Boden für das Tier wie bei uns ein Sprung aus dem 2.ten Stock.

LG
Olli
Titel: Re:90% Wasserwechsel
Beitrag von: Ditmar am 08-05-2011, 09:07:18
Hallo Ben :wink:

Stimmt meine schwimmen zwar fast von alleine ins Netz aber jetzt wo du es sagst so würde es auch gehen.

Ebenso brauche ich tatsächlich nicht so viel Altwasser mit ins neue nehmen denn sie scheinen das frische Wasser ja zu lieben.

Und wenn dann sowieso nur noch drei alte übrigbleiben erledigt sich auch der große Aufwand mit den bis zu drei Becken.
Titel: Re:90% Wasserwechsel
Beitrag von: Ditmar am 08-05-2011, 09:11:28
Hallo Olli  :wink:

Nicht von Hand sondern mit einem sehr feinem weißen Netz und auch nicht so tief das ich den Sand mit raus schaufele.

Aber trotzdem Danke für deine Fürsorge. :supi: