purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Krankheiten, Workshops, Seminare und Anderes...
»
Krankheiten und Therapien
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Was zum Teufel ist das?
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
4
...
12
Nach unten
Thema: Was zum Teufel ist das? (Gelesen 55736 mal)
Peter L.
Wildfang
Danke
-von Dir: 124
-an Dich: 121
Beiträge: 1104
Re: Was zum Teufel ist das?
«
Antwort #15 am:
07-10-2016, 22:57:00 »
Hallo Martin,
ich würde mal den Sand bis auf 0,5 - 1cm Bodengrundhöhe raussaugen und nur seitlich eine Terrasse mit etwas höheren Sand und einigen Vallisnerien.
Weiterhin den Bodengrund so gestalten, dass keine Gammelecken entstehen können und der Bodengrund von der Bodenströmung immer frei geblasen wird. Dieses Freiblasen sollte in der Richtung zum Filteransaugstutzen geschehen. Dann als Vorfilterung, wie bereits oben vorgeschlagen, einen Vliesfilter installieren, die Vorfilterung holt dir mal einen großen Teil vom organischen Grobschmutz aus dem Wasser, bevor dieser durch Bakterien zersetzt wird und diese in der Folge dann das Wasser bakteriell belasten.
Weiterhin könnte man mit einem Nitratfilter auf Harzbasis, der im Beipass installiert ist, die Keimbelastung des Wassers reduzieren.
Die bakterielle Behandlung ist nur kurieren am Symtom, ich habe in Erinnerung, dass dir schon dein Männchen vom Diskuspaar ohne Ursachen verstorben ist....
Wenn Diskusfische dunkel mit dunklen Augen in den Pflanzen stehen, zur Fütterung nur zeitversetzt oder überhaupt nicht erscheinen, dauerhaft schneller atmen, obwohl der Sauerstoffgehalt i.O. ist, länger über eine Kieme atmen, einen Kiemendeckel abspreizen usw., dann stimmen die Pflegebedingungen nicht, meist ist es die Wasserqualität hinsichtlich bakterieller Belastung, mit pathogenen oder fakultativ pathogenen Bakterien.
Im Pflanzenaquarium verschwindet anteilsmäßig mehr Futter, dass dann irgendwo gammelt, weiterhin wird der im Pflanzenaquarium hohen Bodengrund über die Zeit zunehmend zum Problem, meist so nach 1 Jahr, dann fangen die Probleme mit den Fischen an. Wird dann nicht reagiert, stellen sich die Fische in die Ecken, fressen schlechter usw..
Gesunde Fische erwarten ihren Pfleger hungrig, geschlossen an der Frontscheibe.
Wichtig ist das man dem kranken Fisch übern Berg hilft, viel wichtiger ist es die Pflegebedingungen so zu verbessern, dass keine Fische krank werden, dies ist nicht so einfach aber es geht.
Ditmar ist mal ein Paradebeispiel für die Diskushaltung, ich habe von ihm noch nie gelesen, dass ein Fisch schwächelt....
Es führen allerdings viele Wege nach Rom, wichtig ist, dass dauerhaft funktionieren Lösungen hier weitergegeben werden und nicht nur Momentaufnahmen, die helfen niemanden und haben im schlechten Fall nur kranke Diskus zu Folge.....
«
Letzte Änderung: 07-10-2016, 23:05:11 von Peter L.
»
Gespeichert
Gruß Peter
Lumontur
Jumbo
Danke
-von Dir: 133
-an Dich: 16
Beiträge: 867
Re: Was zum Teufel ist das?
«
Antwort #16 am:
07-10-2016, 23:36:33 »
Hallo Peter
Danke für deinen Rat!
Sand raus stellt kein Problem dar, das kann ich morgen machen.
Ich betreibe mein Becken ja mit einem Filterbecken.
Bevor das Wasser im Filter zu Siporax und co kommt liegt bereits eine Filterwatte im Filter.
Kann man dies als Vorfilter gelten lassen?
Mein Filter ist abgesehen von dem Flies und den 3 x 5cm Filtermatten(mittel) relativ sauber.
Flies und Matten werden in regelmäßigen Abständen getauscht/gereinigt.
So sind die restlichen Tiere fit und hungrig. :)
Danke und Liebe Grüße
Martin
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Was zum Teufel ist das?
«
Antwort #17 am:
08-10-2016, 08:48:42 »
Hallo Peter
Danke für deine Einschätzung zu meiner Diskushaltung.
Auch ich habe schon Tiere verloren.
Wichtig ist das man weiß warum.
So habe ich beizeiten bei Dieter Untergasser ein Seminar zur Krankheitsfindung belegt.
Ebenso hat mit meine Kenntnisse im Umgang mit einem Mikroskop geholfen präzise Aussagen zu treffen.
Es wird immer mal Ausfälle geben wie bei uns Menschen auch.
Nur wer die Ursache zweifelsfrei bestimmen kann , kann auch mit gezielten Einsatz etwas dagegen tun.
So verhindert man auch eine Überreaktion was ebenfalls wieder zu lasten der Tiere geht.
Was man verlangen kann sind grundsätzliches Wissen über die erforderliche Wasserqualität.
Es ist zu verhindern das sich die Wasserqualität schleichend verschlechtert.
Ich denke das dies der häufigste Grund ist warum der Zustand der Tiere sich über die Zeit gesehen verschlechtert.
«
Letzte Änderung: 08-10-2016, 08:57:22 von Ditmar
»
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Peter L.
Wildfang
Danke
-von Dir: 124
-an Dich: 121
Beiträge: 1104
Re: Was zum Teufel ist das?
«
Antwort #18 am:
08-10-2016, 10:04:23 »
Hallo Martin,
ein Vliesfilter ist effektiver als Filterwatte, die Abscheidungsleistung ist durch die Feinheit des Filtervlieses besser.
Ich würde mir mal einen Bodengrundplan machen, an welchen Stellen du was pflanzen möchtest und die größte Fläche sollte eben nur eine dünne Bodengrundschicht sein. Dieses mit Terrassen realisieren.
Wenn der Fisch sich nicht erholt würde ich ihn sezieren lassen und auf Parasiten und Bakterien untersuchen. Dann weist du mal was der Bestand hat.
Man sollte aber bei Flagellaten und innerlichen bakteriellen Erkrankungen, Ursache und Wirkung nicht verwechseln, oft sind es die Pflegebedingungen, die dann Erkrankungen nach sich ziehen.
Wichtig ist eben sehr keimarmes Wasser, bezogen auf die pathogenen Bakterien, der Keimdruck muss niedrig gehalten werden.
Die meisten freien Keime sind aber unschädlich, nur ein kleiner Teil ist gefährlich, z. B. die proteolytischen Keime. Sie können bei geschwächten Immunsystem den Fisch besiedeln. Das ist wahrscheinlich bei nicht optimalen Wasserwerten der Fall und wenn sie durch zu starke Fütterung im Verhältnis zum Wasserwechsel und sonstigen keimzahlsenkenden Maßnahmen über Hand nehmen.
Der Keimdruck entsteht bei starker Proteinfütterung, was im Diskusaquarium der Fall ist und unzureichender Filterung, bzw. Vorfilterung, zu wenig Wasserwechsel usw.. Dann wird die Zahl proteolytischer Keime sehr hoch, und sie versuchen den Fisch zu besiedeln, hauptsächlich Schleimhäute und Kiemen. Die Fische werden dunkel und atmen schneller, spreizen einen Kiemendeckel ab usw., wie oben beschrieben.
Ein Nitratfilter senkt auch die Keimzahl, ich würde mir an deiner Stelle einen zulegen, den musst du zwar alle 4 Wochen regenerieren, er reduziert die organische Wasserbelastung, was keimarmes Wasser zur Folge hat.
«
Letzte Änderung: 08-10-2016, 10:10:17 von Peter L.
»
Gespeichert
Gruß Peter
Lumontur
Jumbo
Danke
-von Dir: 133
-an Dich: 16
Beiträge: 867
Re: Was zum Teufel ist das?
«
Antwort #19 am:
08-10-2016, 10:05:36 »
Hallo Peter
Hallo Ditmar
Ihr hattet wieder mal recht!
Danke für den Hinweis mit dem Sand.
Er ist stellenweise In tieferen Lagen dunkel und stinkt.!
Ich wusste nicht das 1cm Sand empfohlen ist im Diskusbecken, wieder was gelernt.
Danke für den Fingerzeig in Richtung Sand.
Jetzt gilt es abzusaugen, ist ne Riesenmenge, das wird ein wenig dauern:(
Liebe Grüße
Martin
Gespeichert
Peter L.
Wildfang
Danke
-von Dir: 124
-an Dich: 121
Beiträge: 1104
Re: Was zum Teufel ist das?
«
Antwort #20 am:
08-10-2016, 10:13:01 »
Hallo Martin,
freut mich, dass du die wahrscheinliche Ursache gefunden hast.
Welche Körnung hatte der Sandboden ?
Ich habe im obigen Beitrag noch einige allgemeine Pflegebedingungen zur Diskushaltung zusammen geschrieben...ziehe die richtigen Schlüsse daraus ....
Gespeichert
Gruß Peter
Günter-W
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 131
-an Dich: 151
Beiträge: 1606
Re: Was zum Teufel ist das?
«
Antwort #21 am:
08-10-2016, 10:19:22 »
Hallo Peter,
besser hätte ich es auch nicht schreiben können
>>>Es ist zu verhindern das sich die Wasserqualität schleichend verschlechtert.<<<
<<<Ich denke das dies der häufigste Grund ist warum der Zustand der Tiere sich über die Zeit gesehen verschlechtert>>>
Ditmar,
genauso ist es, wenn man dann das schlechtere verhalten bei seinen Fischen nicht erkennt kann es zu Massenbefall der KW so wie Flagellaten kommen bis hin zu Kopflöcher / Messerücken...
Gespeichert
LG
Günter-W
Ra
meine
Galerie
Lumontur
Jumbo
Danke
-von Dir: 133
-an Dich: 16
Beiträge: 867
Re: Was zum Teufel ist das?
«
Antwort #22 am:
09-10-2016, 10:30:13 »
Hallo Leute
Danke gleich vorweg für all eure wertvollen Beiträge zu meinem Problem.
Sand ist mal zu 90% draußen. Faulende Herde warens 3.
Unter hohem Sand und Steinen.
Ärger mich das ich dieses Thema mit zu hoher Sandschicht so überhört/überlesen/ignoriert habe.
Ich bin aber froh das jetzt gefunden zu haben.
Danke für alles ich berichte wie es sich entwickelt.
Liebe Grüße
Martin
Gespeichert
Peter L.
Wildfang
Danke
-von Dir: 124
-an Dich: 121
Beiträge: 1104
Re: Was zum Teufel ist das?
«
Antwort #23 am:
09-10-2016, 17:05:50 »
Hallo Martin,
den Sand kannst du natürlich so im gesamten Becken verteilen, das eine dünne Sandschicht von 0,5 - 1cm entsteht, so hoch wie die Corydoras durchbuddeln können. Die Wurzeln würde ich so aufstellen, dass sie nicht großflächig auf den Sand auf liegen, besser so, dass die Welse noch darunter können.
An den großflächigen Schnittstellen Wurzel / Sand können sonst wieder diese schwarzen Stellen im Sand entstehen.
Welche Korngrösse hat der Sand ?
Gespeichert
Gruß Peter
Lumontur
Jumbo
Danke
-von Dir: 133
-an Dich: 16
Beiträge: 867
Re: Was zum Teufel ist das?
«
Antwort #24 am:
09-10-2016, 18:23:19 »
Hallo Peter
Hab jetzt trotzdem den Sand von hinten auch noch abgesaugt, nur auf verdacht und tatsächlich war da auch ein Fäulnisherd.
Es ist jetzt fast alles draußen, gerade unter der Wurzel ist noch ein bischen. Das lasse ich jetzt mal verteilen ( Strömung ist gut) und werde gegebenenfalls noch Frischen Sand dazu tun.
Ich glaube der sand ist ein 0,6-1.2.
Filterflies ist bestellt.
Liebe Grüße
Martin
Gespeichert
Peter L.
Wildfang
Danke
-von Dir: 124
-an Dich: 121
Beiträge: 1104
Re: Was zum Teufel ist das?
«
Antwort #25 am:
09-10-2016, 18:59:18 »
Hallo Martin,
super
, da hilft man gerne, wenn Diskusliebhaber wie du so mitarbeiten.
Freut mich immer für die Fische .....
Gespeichert
Gruß Peter
Lumontur
Jumbo
Danke
-von Dir: 133
-an Dich: 16
Beiträge: 867
Re: Was zum Teufel ist das?
«
Antwort #26 am:
10-10-2016, 14:45:49 »
Hallo Peter
Danke, naja, ich tu was ich kann, solche Fehler finde ich halt trotzdem zum kotzen ;)
Aber das passiert einem nur einmal, denk ich ;)
Was jedoch nach ein paar Stunden nach dem absaugen aufgefallen ist, die Fische verhalten sich weit entspannter.
24h später, heute Mittag, war das Wasser klar wie noch nie.
Ein Traum.
lg
Martin
Gespeichert
Lumontur
Jumbo
Danke
-von Dir: 133
-an Dich: 16
Beiträge: 867
Re: Was zum Teufel ist das?
«
Antwort #27 am:
11-10-2016, 21:59:00 »
Hallo Peter
Wie aufwändig ist so ein Nitratfilter? Schlimme sache oder eh halb so wild?
Kannst du einen empfehlen?
Danke und Liebe Grüße
Martin
Gespeichert
SOTO
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 11
-an Dich: 13
Beiträge: 270
Re: Was zum Teufel ist das?
«
Antwort #28 am:
11-10-2016, 22:34:50 »
Hallo Martin,
ich würde dir empfehlen mal bei Kleinanzeigen nach einer Leersäule zu schauen. Diese richtig sauber machen und mit neuem MP62 Harz zu füllen. Die Säule kann so zwischen 5-10Liter haben. So einen Nitrat/Phosphat Filter musst du aber alle 4 Wochen regenerieren. Dafür brauchst du schon eine Möglichkeit in Form eines alten Badezimmers oder so.
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen/ best regards
Tobias
Bretonii
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 28
-an Dich: 17
Beiträge: 238
Re: Was zum Teufel ist das?
«
Antwort #29 am:
12-10-2016, 00:12:27 »
Hallo Tobias,
das mit dem alten Badezimmer verstehe ich jetzt nicht.
Nitratharz wird mit Salzwasser regeneriert, null Problem.
Gespeichert
Liebe Grüße Karsten
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
4
...
12
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Krankheiten, Workshops, Seminare und Anderes...
»
Krankheiten und Therapien
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Was zum Teufel ist das?
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung