purpose

Thema: Trübe Augen und weiße Pupille  (Gelesen 70576 mal)

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #105 am: 18-02-2015, 18:42:36 »
Hallo Peter.

Ja, würde gemacht. Sogar jedes Organ einzeln... ohne Ergebnis. Zumal wir ja schon mehrfach früher mit BactopurDirect behandelt haben.

Grüße Michael
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #106 am: 18-02-2015, 19:06:53 »
Anbei, wenn auch etwas verspätet, der Bericht der LMU München


Darf ich den so einfach einstellen???

Grüße
Michael
« Letzte Änderung: 18-02-2015, 19:11:55 von Michael K »
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #107 am: 18-02-2015, 19:41:06 »
Andere Frage... Könnte es sein - ich bin Laie, habe das noch nie gesehen - könnte dieser BlueDiamond ein weibchen mit Eiern sein????
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #108 am: 18-02-2015, 19:44:35 »
Ich habe gerade meinen größten und mit den ältesten feuerroten Fisch beim koten gesehen-und auch da steht etwas aus der anderen Öffnung heraus-siehe foto. Bauch und Verhalten und und und völlig normal
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #109 am: 18-02-2015, 20:28:18 »
Hallo Michael,

auf dem Untersuchungsbericht steht:

Auf dem Auge dichter Belag mit großen stäbchenförmigen Bakterien ... weiter sinngemäß hochgradiger Befall mit Flagellaten sowie zusätzlich eine bakterielle Infektion.

Allgemein, wenn (Diskus) Fische durch was auch immer (falsche Haltungsbedingungen, Stress, Medikamente usw.) zu sehr geschwächt sind, sind sie anfällig gegenüber von Schwächeparasiten, (Schwäche) Bakterien, Viren, Pilze usw...

Weiterhin können auch Fremdbakterien die von außen durch neue Fische, Pflanzen ect. eingeschleppt werden, das Immunsystem des Fisches überfordern, den Fisch schwächen, krank machen oder grundsätzlich, je nach Virulenz, krank machen.
Ich vermute, das Immunsystem von deinen Fischen ist schon durch die verschiedene Maßnahmen sehr geschwächt worden, Bakterien, Parasiten, Viren usw. finden nun an den immungeschwächten Fischen gute Entwicklungsbedingungen.

Ich würde folgender Maßen vorgehen, mit den Tierärzten die Bedeutung der o.g Aussagen durchsprechen und die Fische ggf. mit einem geeigneten Antibiotikum behandeln. Vorher sollte nochmal ein Abstrich und ein Resistenztest durchgeführt werden, um sicher zu gehen, dass das verabreichte Antibiotikum auch gegen alle nachgewiesenen pathogenen Bakterien wirksam ist. Wenn dies schon erfolgt ist, braucht man natürlich dies nicht zu machen.

Lösung zwei, den gesamten Bestand verwerfen, Aquarium desinfizieren, mit neuen gesunden (parasitenfreien) Fischen beginnen, die optisch gesund sind und ein gutes Immunsystem besitzen.
Gruß Peter
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #110 am: 18-02-2015, 20:46:57 »
Hallo Peter,

ich habe in der Tat ein Problem deiner Schilderung zu Folgen. Nach den Gesprächen mit den Ärzten ist das primäre Problem die Flagellaten. Dadurch sind die Tiere geschwächt. Behandlung somit auf flagellaten. Dann kommt sekundär was bakterielles hinzu, was, so war die Aussage, eine logische Begleiterscheinung ist. Dabei ist nun aber die Frage: was stresst/schwächt die Fische derat dass es dazu kommt.

Wie soll ich weiter vorgehen? Noch eine fisch Opfern? ... Wohl die schlechteste aller Varianten.

Versteh mich nicht falsch, ich nehme gerne alles an, aber der Fisch wurde komplett zerlegt. Wenn dabei nur rauskommt dass flagellaten überall sind, bakterielle Infekte natürlich dann Begleiterscheinungen sind, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Mir könnte niemand sagen was der auslösende Grund dafür ist oder war.

Also war nun der nächste/letzte Schritt das Wasser aufzubereiten...

Was sagst du zu den Bildern/den Fischen??

Grüße Michael
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #111 am: 18-02-2015, 21:56:22 »
Hallo Michael,

Zitat
Nach den Gesprächen mit den Ärzten ist das primäre Problem die Flagellaten. Dadurch sind die Tiere geschwächt. Behandlung somit auf flagellaten. Dann kommt sekundär was bakterielles hinzu, was, so war die Aussage,

Da könnte man lange diskutieren, wer war zu erst da, die Henne oder das Ei... :laugh:

Bin kein Arzt aber, wenn beim Menschen eine bakterielle Infektion vorliegt, gibt der Arzt ein Antibiotikum, wenn keins gegeben wird kann sich die Infektion auf andere Organe ausbreiten. Ich denke, dass es beim Fisch nicht anders ist, die Infektion hat sich bei deinen Fischen ausgebreitet und befällt momentan auch die Bauchhöhle, daher der dicke Bauch. Gegen Metronidazol sind die Flagellaten, die beim Diskus vorkommen, bereits resistent, durch die Behandlung werden die Flagellaten nur dezimiert, bzw. in Ihrer Entwicklung gehemmt.

Für einen Hautabstrich brauchst du keinen Fisch zu opfern, wobei ja in deinem Fall schon sp. Bakterienarten bestimmt wurden. Fraglich ist noch welches Antibiotikum gegen diese Bakterienarten am wirksamsten ist, Thema Antibiotikaresistenzen.

Es kann auch gut möglich sein, das die Fische allgemein schon zu sehr geschwächt sind oder teilweisen schon beim Kauf waren, dass medikamentöse Behandlungen nur einen kurzzeitigen Behandlungserfolg zeigen. Daher der Rat zum Neubeginn...

Die Haltungsbedingungen zu verbessern ist immer lobenswert, vielleicht fangen sich die Tiere auch wieder, ausschließen möchte ich dies auch nicht. Die Augen vom Blue Diamond sind sehr klar, was i.d.R. auf ein Wohlbefinden hindeutet. Hmm...

Treten die Augentrübungen z.B. nach einem Wasserwechsel stärker auf?


« Letzte Änderung: 18-02-2015, 22:07:57 von Peter L. »
Gruß Peter
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #112 am: 18-02-2015, 22:46:44 »
Hallo Peter,

ich verstehe dich schon... Leider ist der Tierarzt 160 km Weg und verlangt dann 150,- aufwärts...
Der BlueDiamond ist tadellos. Die Augentrübung trifft seit Wochen nur die beiden Snake, wie du am Foto siehst. Heute so, morgen so, übermorgen wieder so... Genau so begannen auch unsere "letzten beiden Problemfälle(sehr dünn)". Nur die bekamen dann innen in der Pupille weiße Flecken bis zur kompletten weißfärbung-Erblindung. Diese beiden Fische haben nun leicht verbesserte Pupillen, die hornhaut über den Augen glasklar mittlerweile. Alle anderen haben einwandfreie augen zur Zeit (schon seit langem).

der blueDiamond hat eben wieder am meisten von allen gefressen... Kommt ein Darmverschluss ggf in Frage?
Hilft mir ein "brottrunk" oder die MSB weiter???

Grüße michael
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #113 am: 19-02-2015, 06:11:20 »
Hallo Michael,

ich muss ehrlich sagen, ich verstehe die Ärzte nicht =>

Zitat
Auf dem Auge dichter Belag mit großen stäbchenförmigen Bakterien ... weiter sinngemäß hochgradiger Befall mit Flagellaten sowie zusätzlich eine bakterielle Infektion.

Wenn ein Mensch mit einer bakteriellen Bindehautentzündung zum Arzt geht, bekommt er antibakterielle Augentropfen, ohne diese heilt die Bindehautentzündung nicht aus.

Zitat
der blueDiamond hat eben wieder am meisten von allen gefressen... Kommt ein Darmverschluss ggf in Frage?

Kotet er noch?

Zitat
Hilft mir ein "brottrunk" oder die MSB weiter???

Gute Idee !, ich würde mal den Kanne Brottrunk geben, 2x die Woche 10ml / 100 Liter Wasser. Milchsäurebakterien sind mikrobielle Gegenspieler von pathogenen Bakterien.

Und rufe mal den Tierarzt an, schildere Ihm die Entwicklung, frage nach dem bakteriellen Belag auf den Pupillen, ob eine antibiotische Behandlung sinnvoll wäre.
Gruß Peter
 

Offline WasseraufbereiterAC

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 95
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #114 am: 19-02-2015, 06:54:57 »
Hallo Michael,

alles deutet für mich von Anfang an auf eine bakterielle Infektion hin. Wenn die kein Antibiogram angefertigt haben versteh ich die Welt nicht mehr! Das ist das erste das ich bei meinen Neuzugängen mache auch ohne Probleme, das sollte meiner Meinung nach jeder machen der sich neue Fische besorgt.
Peter hat dir schon viele Anregungen gegeben.
Du bist aus München???
Ich bin da fast täglich, könnte dir auch mal einen Tupfer für eine bakteriologische Untersuchung in den Briefkasten werfen, den schickst dann nach Augsburg ins Labor, kostet keine 30.- dann hast alles.
Flagellaten zu behandeln ist inzwischen leider vollkommen sinnlos, nicht ein mal bei Wf geht noch was..

Lg
Christian
Suche immer gute Wildfänge, habe auch immer ausgesuchte Wildfänge abzugeben.
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #115 am: 19-02-2015, 07:55:11 »
Hallo Peter,

leider haben wir ihn gestern nicht koten gesehen. Höchstens ein gaaaaaanz dünnes, dunkelbraun/schwarzes Würstchen (etwa wie ein Barthaar) ;) kam heraus. Jetzt aktuell steht er ganz normal bei den Anderen, den Bauch kann ich leider zu wenig erkennen.

Ich werde mir heute mal den Kanne Brottrunk besorgen... Versuche dann auch damit das Granulat einzuweichen und irgendwo dazumischen. sonst geht ja nichts :) auch kippe ich es ins wasser. Schaden kanns ja wohl nicht mehr...



Hallo Christian,
7
leider bin ich eben nicht aus München. Aber das war/ist am nächsten für mich gelegen wenn es um sowas geht. Bin gute 100 - 150 km südöstlich von München. So zwischen Altötting/Mühldorf/Eggenfelden.
Wie ist das mit dem Tupfer zu verstehen? Du meinst ein Wattebausch, ich fange den Fisch, tuop ihn ab und sende das Ding nach Augsburg? Wohin? Geht das auch per Auto am Samstag? Dan verliere ich keine Zeit. Geht auch ein anderer Tupfer?

Klär mich mal bitte auch, wenn mich das tatsächlicher weiterbringt und genau so ein Ergebnis liefert wie wenn das ein Tierarzt macht???

Grüße und vielen Dank

Michael
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #116 am: 19-02-2015, 08:26:20 »
Hallo Michael

es wurde ja schon alles geschrieben an was es liegen könnte und auch was zu machen ist.
Ich würde noch versuchen KEINE PH Wert Sprünge zu machen den PH bei 6,8 zu halten. (KH Senken mit VE oder Osmose)

Der PH Wert muss nicht erst auf 5 oder noch tiefer fallen um die Augen zu schädigen was ich bei deinem Fisch vermute das dann noch Bakterien auf dem Auge Nachgewiesen wurde wundert mich nicht.

Den Blue Diamond ab ins QB und nicht füttern es kann gut sein das er eine Verstopfung/Verschluss hat es wurde auch schon sehr viel darüber diskutiert
 ev mal die Suchfunktion benutzen.. :zwinker:
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #117 am: 19-02-2015, 08:57:11 »
Hallo Günter,

das ist ja nett gemeint, aber wie soll ich einene Ph von 6,8 HALTEN, wenn ich noch immer eine KH von 7 und Ph (gehgalten durch CO2) bei 7,3 habe? Ich kann ja nicht von jetzt auf gleich dahin.

Mein PH lag noch NIEMALS bei 5 oder ähnlichem... Ich habe/hatte Ph jenseits von 7 aufwärts, nie aber abwärts... Daher kann ich mir nicht erklären woher eine Augentrübung von gestern auf heute kommen soll, morgen wieder besser, dann wieder...

Wie auch immer, schön langsam habe ich den Verdacht, dass Baytril meine Probleme lösen könnte. Das hatte ich vor Jahren mal für meine Malawis bekommen, dort wurde auch ein Fisch eingeschickt... Ist ja auch wohl das allerletzte was noch übrig ist...

Womit ich mich dann wieder bestätigt sehe dass es NICHT an den Wasserwerten in erster Linie liegt...
Egal, nun is eh schon alles für die Osmose da...

Den BlueDiamond kann ich nicht ins QB geben - komme erst wieder gegen Abend nach Hause (Geld verdienen, das die Diskus wieder vernichten können...)

Grüße
Michael
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #118 am: 19-02-2015, 10:14:21 »
Hi Michael

klar muss die KH gesenkt werden um den PH Wert unter 7 zu bekommen ich weiß ja das du alles versuchst den Fischen zu helfen aber manches mal ist einfach der Wurm drinnen und man (ich ) will am besten alles hinschmeißen habe solche Situationen auch schon gehabt, das war auch ein für mich 1998 mit Parasiten/Flagellaten freie Diskus von vorne anzufangen.

Beim deinem Blue Diamond pass auf das er möglich nicht ans Futter kommt ich weiß der frisst und frisst…ich habe auch schon mal einen Diskus  mit solche einem dicken Bauch durch Unwissenheit früher mal verloren der Grund war Granulat das ich nicht Aufquellen vor dem verfüttern lies seit dem füttere ich kein Granulat mehr.
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #119 am: 19-02-2015, 10:57:18 »
Hallo Günter,

ich werde heute Abend den rausfangen, dass er sicher nicht mehr frisst. anders ist es ja kaum möglich den daon abzuhalten. Evtl. werden wir sein Bäuchlein massieren, steht jedenfalls oft geschrieben...
Ich kann es mir halt soooo schwer vorstellen dass das einfach nicht in de Griff zu bekommen ist... Auch wenn ich nun weiter überlege - es wurde evtl. kein Antibiogramm erstellt - ich weiß es nicht, ihr seht ja selber was ich schwarz auf weiß in der Hand habe. Aber selbst wenn es Bakterien zu sein scheinen, dann muss sich der Fisch doch davon auch irgendwie alleine erholen können/müssen. Es macht ja wenig Sinn, nun, Baytril - oder irgendwas anders - auch wenn ein Test gemacht wird - zu verwenden - denn alle Bakterien auf immer zu eliminieren ist schier unmöglich. Dabei zerschieße ich den Filter - dann geht das alles von vorne los. Klemme ich ihn ab, dann wieder an, hab ich die Bakterien wieder drin...
Primär kann man sagen dass es den beiden allerschlimmsten Tieren deutlich besser ergeht und die Augen außen tadellos sind - innen scheint es mir als würden sie auch besser werden.

Nun kommt der BlueDiamond mit dem Dicken Bauch dazu - ok, wohl eine andere Baustelle.

Nur die Augen der Snake wollen einfach nicht dauerhaft besser werden - im Gegenteil, die letzten drei Tage wieder deutlich schlechter. was heute los ist, weiß ich noch nicht.

Zum Bauch des Blue Diamond - wir füttern absolut KEIN Granulat, weils nicht genommen wird. Es gibt nur Frostfutter wie in einigen Beiträgen vorher genannt. Die ganz große Abwechslung... Woher bekommt das arme Tier einen Darmverschluss??? Zu viel/zu hastig gefuttert??

Grüße
Michaek
 

 

Mein Diskus hat weiße Auswüchse am Kopf - Lochkrankheit?

Begonnen von Capfu

Antworten: 1
Aufrufe: 7361
Letzter Beitrag 04-09-2022, 18:58:45
von Peter L.
Lange weiße Ausscheidung

Begonnen von Lumontur

Antworten: 5
Aufrufe: 7010
Letzter Beitrag 26-10-2015, 07:36:13
von Lumontur